Battery & Cell Equipment Worldwide Series 4000

Battery & Cell Equipment Worldwide Series 4000 Battery & Cell Test Equipment Worldwide Series 4000

CPV: 38000000 Laboratory, optical and precision equipments (excl. glasses), 38432000 Analysis apparatus
Place of execution:
Battery & Cell Equipment Worldwide Series 4000
Awarding body:
Forschungszentrum Jülich GmbH
Award number:
W20-42361467

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Forschungszentrum Jülich GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Battery & Cell Equipment Worldwide Series 4000
Beschreibung : Battery & Cell Equipment Worldwide Series 4000
Kennung des Verfahrens : c54d2bea-3a8a-4b2c-b4df-8df1798944c6
Interne Kennung : W20-42361467
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Battery & Cell Test Equipment Worldwide Series 4000
Beschreibung : Battery & Cell Test Equipment Worldwide Series 4000
Interne Kennung : W20-42385703

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38432000 Analysegeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Münster
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : s.o.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : s. technische Spezifiaktion

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wir verweisen diesbezüglich auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird : Forschungszentrum Jülich GmbH
Organisation, die die Zahlung ausführt : Forschungszentrum Jülich GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Forschungszentrum Jülich GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 221 000 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Die galvanostatische Zyklisierung von Testzellen ist eines der wichtigsten Experimente, die im IMD-4 durchgeführt werden, stellt jedoch aufgrund der Dauer einzelner Experimente und verfügbarer Testkanäle stets einen Flaschenhals dar. Aus diesem Grund sollen die Testkapazitäten durch die Anschaffung von zwei weiteren Galvanostaten mit je 96 Testkanälen erweitert werden. Es sind bereits zwei Maccor Series 4000 in Betrieb. Neben sehr zuverlässiger Hardware zeichnen sich die Systeme von Maccor auch durch die unkomplizierte Datenverarbeitung aus. Es wurde Software entwickelt, die es den Nutzern erlaubt, spezifische Daten von Testzellen mit wenigen Klicks zu extrahieren und dadurch gegenüber einer manuellen Datenverarbeitung eine erhebliche Zeitersparnis ermöglicht. Geräte anderer Hersteller würden eigene Softwarelösungen verlangen und erschweren eine Reproduzierbarkeit der Experimente durch Unterschiede in Hardware und Steuersoftware. Darüber hinaus bieten die Systeme von Maccor eine deutlich präzisere Stromsteuerung von 0.01% des Gesamtbereichs als Konkurrenzsysteme, was eine detailliertere Auswertung von Zyklisierexperimenten ermöglicht und dadurch direkt die Qualität der Daten verbessert. Direkte Konkurrenten für das System von Maccor sind das BCS- 810 System von BioLogic, das LBT System von Arbin und das CT-4008Q-5V6A-S1 von Neware. Alle genannten Systeme bieten jedoch lediglich eine Präzision von 0.02% des Gesamtbereichs oder weniger. Um die Kompatibilität mit dem bereits vorhandenen Gerät sowie der gegebenen Softwarelösung zu gewährleisten und Daten von höchstmöglicher Qualität zu generieren, sollen zwei weitere Maccor Series 4000 angeschafft werden. Andere Hersteller scheiden aus oben genannten Gründen aus. Die Leistung kann somit aus technischen- sowie aus Kompatibilitätsgründen nur von einem Unternehmen erbracht werden.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Maccor Inc.
Angebot :
Kennung des Angebots : 12153-1C-CTL
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 221 000 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : W20-42385703
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Forschungszentrum Jülich GmbH

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Forschungszentrum Jülich GmbH
Registrierungsnummer : Leitweg ID 992-03005FZJ-26
Stadt : Jülich
Postleitzahl : 52428
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Telefon : +492461 613043
Fax : +492461613043
Internetadresse : www.fz-juelich.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Maccor Inc.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : FR28432403566
Stadt : Tulsa
Postleitzahl : OK 74107
Land : Vereinigte Staaten
Internetadresse : www.maccor.com
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:228 94990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Internetadresse : www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 896302e9-d784-4386-a42b-29b6822fd568 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/09/2025 12:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00617874-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025