Autarkstellung Entwässerung Wohnsiedlung Fürstenfeldbruck und damit einhergehende Erneuerung Regen - und Schmutzwasserentwässerung (VOEK 264-25)

Seitens der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ist die Autarkstellung der Wohnliegenschaft in der Josef -Priller-Straße, Edererstraße, Eschenauerstraße, Kögelstraße und Günther-von-Maltzahn-Straße 82256 Fürstenfeldbruck geplant. Die Wohngebiete liegen im Norden der Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Die 184 BImA-eigenen Wohnungen, voll vermietet, können derzeit noch über die Kläranlage der Bundeswehr in der Kaserne entsorgt werden. Die …

CPV: 45232451 Drainage and surface works, 45247110 Canal construction, 45112100 Trench-digging work, 45112400 Excavating work
Place of execution:
Autarkstellung Entwässerung Wohnsiedlung Fürstenfeldbruck und damit einhergehende Erneuerung Regen - und Schmutzwasserentwässerung (VOEK 264-25)
Awarding body:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Award number:
VOEK 264-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Autarkstellung Entwässerung Wohnsiedlung Fürstenfeldbruck und damit einhergehende Erneuerung Regen - und Schmutzwasserentwässerung (VOEK 264-25)
Beschreibung : Seitens der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ist die Autarkstellung der Wohnliegenschaft in der Josef -Priller-Straße, Edererstraße, Eschenauerstraße, Kögelstraße und Günther-von-Maltzahn-Straße 82256 Fürstenfeldbruck geplant. Die Wohngebiete liegen im Norden der Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Die 184 BImA-eigenen Wohnungen, voll vermietet, können derzeit noch über die Kläranlage der Bundeswehr in der Kaserne entsorgt werden. Die derzeitige noch vorhandene militärische Nutzung, u. a. die Offiziersschule der Bundeswehr, endet nach der vollständigen Aufgabe des Standortes voraussichtlich 2026, dadurch gibt es auch keinen Betreiber mehr für die Kläranlage. SDWO hat bereits vor Jahren mit der Stadt Fürstenfeldbruck bezüglich Anschlusses an die öffentliche Kanalisation Kontakt aufgenommen, um nach Wegfall der Kläranlage die Entsorgung der Wohnanlage sicherzustellen. Der öffentliche Kanal wird parallel zur inneren Neuerschließung, die hiermit ausgeschrieben werden soll, im Rahmen eines Städtebaulichen Vertrages, bis zur bundeseigenen Siedlung erweitert. Die Rahmenbedingungen der öffentlichen Ausschreibung der Kommune, die bereits erfolgt ist, sind seit Ende 2024 bekannt und waren als Basis für die Planung der inneren Erschließung, welche darauf abgestellt werden musste, erforderlich. Der ausgeschriebene Leistungsumfang enthält demnach folgende Arbeiten: - Sanierung bestehendes Kanalnetz (Haltungen, Schächte und Anschlussleitungen) in geschlossenen Reparatur - und Renovierungsverfahren, - Sanierung bestehendes Kanalnetz (Haltungen, Schächte und Anschlussleitungen) in offenen Erneuerungsverfahren, - Erweiterung bestehendes Kanalnetz durch Neubau von Haltungen, Schächten und Anschlussleitungen, - Stilllegung und Rückbau von in Zukunft unbenutzten Kanalabschnitten, - Bau von Rigolen inkl. Sedimentationsanlagen, - Alle dazugehörigen Graben- und Aushubarbeiten, - Alle dazugehörigen Oberflächenabbruch- und wiederherstellungsarbeiten, - Entsorgung aller rückgebauten Bauwerke, - Deklaration und Entsorgung von überschüssigem oder aus geotechnischer Sicht unbrauchbaren Erdaushub, - Kanalreinigung, Inspektion und Dichtheitsprüfung, - zugehöriger Oberflächenaufbruch und Wiederherstellung der Oberflächen, - Anlage der Vorhalteflächen für Müllhäuschen und Fahrradstellplätze. Ziel der Maßnahme ist die Wiederherstellung der Schutzziele Standsicherheit, Betriebssicherheit und Dichtheit.
Kennung des Verfahrens : 89cb1d9e-6360-4b05-9c2b-6d55e581c245
Interne Kennung : VOEK 264-25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45232451 Entwässerungs- und Oberflächenarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45247110 Kanalbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112100 Grabenaushub

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Fürstenfeldbruck
Postleitzahl : 82256
Land, Gliederung (NUTS) : Fürstenfeldbruck ( DE21C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Es handelt sich um die Wohnliegenschaften der Josef -Priller-Straße, Edererstraße, Eschenauerstraße, Kögelstraße und Günther-von-Maltzahn-Straße in 82256 Fürstenfeldbruck.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform ( www.evergabe-online.de ) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Anfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 15.05.2025 bei der e-Vergabe-Plattform eingehen. Die Auftraggeberin wird den Teilnehmern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. 2. Bei technischen Fragen zur e Vergabe Plattform wenden Sie sich bitte an e Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VOB/A EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Autarkstellung Entwässerung Wohnsiedlung Fürstenfeldbruck und damit einhergehende Erneuerung Regen - und Schmutzwasserentwässerung
Beschreibung : Seitens der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ist die Autarkstellung der Wohnliegenschaft in der Josef -Priller-Straße, Edererstraße, Eschenauerstraße, Kögelstraße und Günther-von-Maltzahn-Straße 82256 Fürstenfeldbruck geplant. Die Wohngebiete liegen im Norden der Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Die 184 BImA-eigenen Wohnungen, voll vermietet, können derzeit noch über die Kläranlage der Bundeswehr in der Kaserne entsorgt werden. Die derzeitige noch vorhandene militärische Nutzung, u. a. die Offiziersschule der Bundeswehr, endet nach der vollständigen Aufgabe des Standortes voraussichtlich 2026, dadurch gibt es auch keinen Betreiber mehr für die Kläranlage. SDWO hat bereits vor Jahren mit der Stadt Fürstenfeldbruck bezüglich Anschlusses an die öffentliche Kanalisation Kontakt aufgenommen, um nach Wegfall der Kläranlage die Entsorgung der Wohnanlage sicherzustellen. Der öffentliche Kanal wird parallel zur inneren Neuerschließung, die hiermit ausgeschrieben werden soll, im Rahmen eines Städtebaulichen Vertrages, bis zur bundeseigenen Siedlung erweitert. Die Rahmenbedingungen der öffentlichen Ausschreibung der Kommune, die bereits erfolgt ist, sind seit Ende 2024 bekannt und waren als Basis für die Planung der inneren Erschließung, welche darauf abgestellt werden musste, erforderlich. Der ausgeschriebene Leistungsumfang enthält demnach folgende Arbeiten: - Sanierung bestehendes Kanalnetz (Haltungen, Schächte und Anschlussleitungen) in geschlossenen Reparatur - und Renovierungsverfahren, - Sanierung bestehendes Kanalnetz (Haltungen, Schächte und Anschlussleitungen) in offenen Erneuerungsverfahren, - Erweiterung bestehendes Kanalnetz durch Neubau von Haltungen, Schächten und Anschlussleitungen, - Stilllegung und Rückbau von in Zukunft unbenutzten Kanalabschnitten, - Bau von Rigolen inkl. Sedimentationsanlagen, - Alle dazugehörigen Graben- und Aushubarbeiten, - Alle dazugehörigen Oberflächenabbruch- und wiederherstellungsarbeiten, - Entsorgung aller rückgebauten Bauwerke, - Deklaration und Entsorgung von überschüssigem oder aus geotechnischer Sicht unbrauchbaren Erdaushub, - Kanalreinigung, Inspektion und Dichtheitsprüfung, - zugehöriger Oberflächenaufbruch und Wiederherstellung der Oberflächen, - Anlage der Vorhalteflächen für Müllhäuschen und Fahrradstellplätze. Ziel der Maßnahme ist die Wiederherstellung der Schutzziele Standsicherheit, Betriebssicherheit und Dichtheit.
Interne Kennung : VOEK 264-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45232451 Entwässerungs- und Oberflächenarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45247110 Kanalbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112400 Aushubarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Fürstenfeldbruck
Postleitzahl : 82256
Land, Gliederung (NUTS) : Fürstenfeldbruck ( DE21C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Es handelt sich um die Wohnliegenschaften der Josef -Priller-Straße, Edererstraße, Eschenauerstraße, Kögelstraße und Günther-von-Maltzahn-Straße in 82256 Fürstenfeldbruck.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : 1. Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform ( www.evergabe-online.de ) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Anfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 15.05.2025 bei der e-Vergabe-Plattform eingehen. Die Auftraggeberin wird den Teilnehmern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. 2. Bei technischen Fragen zur e Vergabe Plattform wenden Sie sich bitte an e Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Zuschlagskriterium Preis
Beschreibung : Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1. Baustelleneinrichtungskonzept 2. Konzept zum Schutz der Mietparteien 3. Bauabwicklungskonzept mit Bauablaufplan 4. Konzept zum verantwortungsbewussten Ressourceneinsatz
Beschreibung : Konzeptwertung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabeunterlagen, insbesondere diese Bewerbungsbedingungen, Leistungsbeschreibung und Vordrucke sowie die Bekanntmachung müssen nach Erhalt/Download durch die Bieter auf Vollständigkeit und Lesbarkeit geprüft werden. Enthalten die Vergabeunterlagen oder die den Bietern mitgeteilten, übergebenen und zugänglich gemachten Unterlagen oder sonstigen Informationen erkennbare Unklarheiten oder verstoßen diese erkennbar gegen geltendes Recht, so weist der Bieter die Vergabestelle unverzüglich - spätestens jedoch mit der Angebotsabgabe - schriftlich darauf hin. Anderenfalls kann er sich auf die Unklarheiten oder die Rechtsverstöße nicht berufen. Nicht aufgeklärte Unklarheiten hat der Bieter als von ihm zu tragende Risiken in sein Angebot einzukalkulieren. Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu kennzeichnen. Auf die Rügepflichten des Bieters nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Außerdem weist die Vergabestelle ausdrücklich auf die Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. § 160 GWB lautet: „(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 3 753 285,44 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Geiger Hoch- und Tiefbau GmbH & Co.KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot der Geiger Hoch- und Tiefbau GmbH & Co.KG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 3 753 285,44 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag mit Geiger Hoch- und Tiefbau GmbH & Co.KG
Datum des Vertragsabschlusses : 23/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer : 0204: 991-80032-33
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Ellerstraße 56
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Verdingungsstelle
Telefon : 000
Profil des Erwerbers : https://www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Geiger Hoch- und Tiefbau GmbH & Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE256218763
Stadt : Sonthofen
Postleitzahl : 87527
Land, Gliederung (NUTS) : Oberallgäu ( DE27E )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3d67c4a3-7909-4b75-9478-0f032f9fc5cf - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/08/2025 12:27 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00539366-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 157/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/08/2025