Ausbau der Hochstraße und Seitengassen in Oberlahnstein und Vermessung

In Oberlahnstein sollen die Hochstraße, die Kirchstraße sowie elf anliegende Gassen entlang der Hochstraße vollständig ausgebaut werden. Dies umfasst auch die Kanalbauarbeiten. Die Hochstraße und Kirchstraße sind wesentliche Erschließungsstraßen zum Bahnhof Oberlahnstein. Projektbereich: Hochstraße von der Einmündung der Gutenbergstraße bis zur Einmündung Südallee, einschließlich der angrenzenden elf Gassen (Weißer-, Neis-, …

CPV: 71300000 Engineering services, 71250000 Architectural, engineering and surveying services, 71311220 Highways engineering services, 71322500 Engineering-design services for traffic installations, 71355000 Surveying services
Place of execution:
Ausbau der Hochstraße und Seitengassen in Oberlahnstein und Vermessung
Awarding body:
Stadt Lahnstein
Award number:
260/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Lahnstein
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ausbau der Hochstraße und Seitengassen in Oberlahnstein und Vermessung
Beschreibung : In Oberlahnstein sollen die Hochstraße, die Kirchstraße sowie elf anliegende Gassen entlang der Hochstraße vollständig ausgebaut werden. Dies umfasst auch die Kanalbauarbeiten. Die Hochstraße und Kirchstraße sind wesentliche Erschließungsstraßen zum Bahnhof Oberlahnstein. Projektbereich: Hochstraße von der Einmündung der Gutenbergstraße bis zur Einmündung Südallee, einschließlich der angrenzenden elf Gassen (Weißer-, Neis-, Rats-, Fingerhuts-, Schultheißen-, Beils-, Schnaß-, Schwarz-, Münchs-, Zoll- und Schlossgasse) sowie der Kirchstraße bis zur Bürgermeister-Müller-Straße. Zustand: - Fahrbahn und Gehwege weisen zahlreiche Flickstellen und Schlaglöcher auf. - Fahrbahnbreiten variieren zwischen 3 m und 7 m. - Gehwegbreiten variieren von 0,65 m bis 2,90 m. - Gassen sind überwiegend asphaltiert und teilweise mit Natursteinpflaster versehen. - Gehwege in der Hochstraße sind derzeit mit Betongehwegplatten ausgestattet. Maßnahmen: - Verkehrsberuhigung durch Teilaufpflasterungen und Gestaltung als Mischverkehrsfläche. - Höhengleicher Ausbau der Hochstraße und Kirchstraße. - Reduzierung der Geschwindigkeit auf 20 km/h. - Verkehrsbeschränkung von Kirchstraße bis Schulstraße für Anlieger, ggf. mit versenkbaren Pollern. - Klimaschutzmaßnahmen: Schaffung von kühlenden Orten durch Begrünung, Wassernebel und Trinkbrunnen. - Einheitliche Gestaltung der Gassen. - Gestaltungsvorschläge von Planungsbewerbern sind erwünscht. - Ausweisung der Hochstraße von Kirchstraße bis Schulstraße als Fußgängerzone mit Durchfahrtsmöglichkeit für Anlieger, ggf. mit versenkbaren Pollern zur Verhinderung unbefugter Zufahrt. Gesamtdaten: Länge: Ca. 1.350 m Fläche: Ca. 7.500 m² - Hoch- und Kirchstraße: Ca. 800 m, ca. 6.200 m² - Weißer-, Neis-, Rats-, Fingerhuts-, Schultheißen-, Beils-, Schnaß-, Schwarz-, Münchs-, Zoll- und Schlossgasse: Ca. 550 m, ca. 1.300 m² Die Kanäle im Ausbaubereich sollen einschließlich der Schächte und Anschlussleitungen in offener Bauweise erneuert werden. Der ungefähre Umfang kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden: Lfd./ Nr. Straße / Länge Hauptkanal [m] / Rohrdurchmesser [mm] / Anz. Anschlüsse (ca.): 1a / Hochstraße / 52 / 200, 300, 400 / 1 1b / Hochstraße / 396 / 300 - 700 / 67 2a / Kirchstraße / 67 / 600 / 5 2b / Kirchstraße / 68 / 400 / 3 3 / Weißergasse / 108 / 300 / 32 4 / Neisgasse / 32 / 150 / 6 5 / Ratsgasse / 39 / 150 / 6 6 / Fingerhutsgasse / 48 / 250 / 10 7 / Schlossgasse / 35 / 300 / 4 8 / Schnaßgasse / 32 / 150 / 8 9 / Schultheißengassse / 48 / 250 / 10 10 / Schwarzgasse / 48 / 400 / 16 11 / Zollgasse / 44 / 300 / 10 12 / Münchsgasse / 46 / 150 / 6 Die Rohrdimensionierung ist unter Berücksichtigung der örtlichen hydraulischen Verhältnisse vorzunehmen. In der Neisgasse, Ratsgasse, Fingerhutsgasse, Schnaßgasse, Schultheißengasse und Münchsgasse sollen die Kanäle (DN 150 und 250) durch Rohre der Mindestnennweite DN 300 ersetzt werden. Für den Abschnitt 1a in der Hochstraße gilt: Die Haltungen 21004812, 1004811, 21004810 zwischen Salhofplatz und Kirchstraße wurden 2009 erneuert. Im Zuge des Straßenausbaus sollen in diesem Abschnitt die noch nicht sanierten Zuleitungen (Haltungen 21004813, 21119105, 21000101) erneuert werden. Der Abschnitt 1b umfasst die Kanäle zwischen Kirchstraße und Südallee. In der Kirchstraße sind zwei parallel verlaufende Kanäle vorhanden. Vermutlich handelt es sich bei dem Kanal DN 400 (2b) um einen Notüberlauf zur Schaffung von zusätzlichem Stauraum. Im Vorfeld werden durch den AG Bodenuntersuchungen im Baufeld durchgeführt, die Aufschluss über den Straßenaufbau geben. Die Ergebnisse werden dem AN zur Verfügung gestellt. Als Grundlage aller nachfolgenden Planungsschritte ist eine Bestandsvermessung des gesamten Planungsgebietes durchzuführen. Die Vermessung soll die detaillierte Aufnahme der bestehenden Bausubstanz beinhalten. Hierzu hat die Auftraggeberin einen Katalog von Mindestanforderungen erstellen lassen, welcher Bestandteil der Vergabeunterlagen ist und zum Download zur Verfügung steht. Das Honorar soll die Feldarbeit, die Vor- und Nachbereitung und Auswertung der Vermessung beinhalten. Eine Ortsbesichtigung im Vorfeld der Angebotsabgabe wird empfohlen.
Kennung des Verfahrens : c2e3b730-ced1-4702-90cf-fe9adb893406
Interne Kennung : 260/24 - vergebener Auftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355000 Vermessungsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lahnstein
Postleitzahl : 56112
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Lahn-Kreis ( DEB1A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YK751NC# 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterin-dividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. 3. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz aus-schließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Ausbau der Hochstraße und Seitengassen in Oberlahnstein und Vermessung
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungs- und Überwachungsleistungen für Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI in den Leistungsphasen 1 - 9 sowie für Ingenieurbauwerke der Abwasserentsorgung nach § 43 HOAI in den Leistungsphasen 1 - 9 jeweils mit örtlicher Bauüberwachung. Mit ausgeschrieben werden die erforderlichen Vermessungsleistungen. Die Vergabe der Leistungen erfolgt in einem Los. Die Vergütung der Grundleistungen der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen erfolgt nach HOAI. Die Vergütung der Besonderen Leistung der örtlichen Bauüberwachung in beiden Leistungsbildern erfolgt pauschal. Die Vergütung der Vermessungsleistungen erfolgt ebenfalls pauschal. Die voraussichtlichen Baukosten (netto) für die Verkehrsanlagen ergeben sich wie folgt: KG 300 Bauwerk - Baukonstruktion 1.900.000 EUR Die voraussichtlichen Baukosten (netto) für die Ingenieurbauwerke ergeben sich wie folgt: KG 300 Bauwerk - Baukonstruktion 2.300.000 EUR Als Besondere Leistung wird sowohl für die Verkehrsanlagen als auch für die Ingenieurbauwerke die örtliche Bauüberwachung vergeben. Weitere Besondere Leistungen, die vergeben werden, sind der Anlage 2 zu entnehmen. Im Rahmen der Planung der Verkehrsanlagen soll eine grundsätzliche Lösung für die Wegeführung, Materialverwendung, technische Ausgestaltung und Ausstattung erarbeitet und mit dem Auftraggeber und den betroffenen Fachbehörden abgestimmt und genehmigungsfähig ausgearbeitet werden. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es sollen zunächst die Leistungsphasen 1-4, also bis zur Genehmigungsplanung beauftragt werden. In einer zweiten Stufe sollten die Leistungsphasen 5-9 beauftragt werden. Auf eine über die Leistungsstufe 1 hinausgehende Beauftragung besteht kein Rechtsanspruch. Leistungszeit: Erstellung der Genehmigungsplanung (LP 4) bis 15.06.2025 Abschluss der Leistungsphase 7 bis 15.12.2025 Baubeginn Anfang 2026 Bezüglich der Leistungsbeschreibung orientiert sich die Auftraggeberin an der HOAI 2021. Näheres regelt der Vertrag. Das Vorhaben wird aus öffentlichen Mitteln gefördert.
Interne Kennung : 260/24 - vergebener Auftrag

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71355000 Vermessungsarbeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es sollen zunächst die Leistungsphasen 1-4, also bis zur Genehmigungsplanung beauftragt werden. In einer zweiten Stufe sollten die Leistungsphasen 5-9 beauftragt werden. Auf eine über die Leistungsstufe 1 hinausgehende Beauftragung besteht kein Rechtsanspruch.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lahnstein
Postleitzahl : 56112
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Lahn-Kreis ( DEB1A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2031

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis der Leistung
Beschreibung : Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem doppelten Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung Ihres Angebots fließen die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: - 10 Stunden Geschäftsführer/Partner/Inhaber - 20 Stunden angestellte Architekten/Ingenieure - 20 Stunden Zeichner/Schreibkraft/sonstige Mitarbeiter
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe und zwar durch planerische Idee: hinsichtlich verkehrsberuhigenden Maßnahmen
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe - planerische Idee hinsichtlich der verkehrsberuhigenden Maßnahmen" erfolgt eine Bewertung der Methodenfindung wie folgt: Eine Konzeptidee der zu entwickelnden Fläche erhält 0-3 Punkte, wenn eine Lösungsfindung vorgestellt wird, welche verkehrsberuhigenden Maßnahmen nicht erwarten lässt oder genehmigungsrechtlichen Aspekte in der Planung nicht hinreichend berücksichtigt. Eine Konzeptidee erhält 4-6 Punkte, bei der grundsätzlich verkehrsberuhigende Maßnahmen zu erwarten sind. 7-10 Punkte erhält ein Konzept, das effektive verkehrsberuhigende Maßnahmen erwarten lässt, welche die Aufenthaltsqualität erhöhen und zur von Verbesserung des Stadtklimas beitragen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe und zwar durch planerische Idee: hinsichtlich der Sicherung von Radfahrer*innen, Fußgängerquerung und Barrierefreiheit
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe - planerische Idee zur Sicherung von Radfahrer*innen, Fußgängerquerung und Barrierefreiheit" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, welches einen Vorschlag macht, der eine Sicherung von Radfahrer*innen und Fußgängerquerung nicht erwarten lässt und den Anforderungen an Barrierefreiheit nicht genügt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das grundsätzlich eine Sicherung von Radfahrer*innen, Fußgängerquerung erwarten lässt und den Anforderungen an die Barrierefreiheit genügt. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das auch unter Berücksichtigung von genehmigungsrechtlichen Aspekten effektive Methoden zur Sicherung von Radfahrer*innen, Fußgängerquerung und Barrierefreiheit erwarten lässt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitäts-, Termin und Kostensicherung im Rahmen der Planung und während der Bauphase
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Qualitäts- und Termin und Kostensicherung in der Planung und während der Bauphase" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem auf ein Qualitätsmanagement kein oder nur wenig Wert gelegt wird. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitätsmanagement durch eine systematische Abarbeitung des Grundleistungskataloges der Leistungsphasen der HOAI erfolgt. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem Methoden des Qualitätsmanagements vorgestellt werden, die über ein systematisches Abarbeiten des Grundleistungskataloges der Leistungsphasen der HOAI hinaus gehen, und bei dem auf ein Qualitätsmanagement sowie auf eine Kosten- und Terminsicherung besonderen Wert gelegt wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Intensität der Bauüberwachung und -betreuung
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, dass nur eine sporadische Präsenz der Bauleitung vorsieht oder erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das eine regelmäßige deutliche Anwesenheit der Bauleitung erwarten lässt, die eine mindestens mehr als stichpunktartige Kontrolle vorsieht. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine überwiegende Anwesenheit der Bauleitung verspricht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriterium "Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das zu einer sehr ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das zu einer ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, beispielsweise durch die Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. 7 Punkte enthält ein Angebot, das keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt. 8-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine für den Auftraggeber günstigere Risikoverteilung vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftstraße 9, 55116 Mainz zu stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Lahnstein

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 302 059,89 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Faßbender Weber Ingenieure
Angebot :
Kennung des Angebots : 260/24-01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 302 059,89 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 260/24
Datum des Vertragsabschlusses : 12/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Lahnstein
Registrierungsnummer : 071410075075-001
Postanschrift : Kirchstraße 1
Stadt : Lahnstein
Postleitzahl : 56112
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Lahn-Kreis ( DEB1A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2621 914-409
Internetadresse : http://www.lahnstein.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : DE203132968
Postanschrift : Löhrstraße 99
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 261988662-0
Fax : +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 613116-5240
Fax : +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Faßbender Weber Ingenieure
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE147933908
Postanschrift : Brohltalstraße 10
Stadt : Brohl-Lützing
Postleitzahl : 56656
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6fd49bd8-582f-4579-84f9-25929750b1d4 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/10/2025 14:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00673040-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 197/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/10/2025