Arbeitsbereich Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg inklusive Einführung und Betreuung der Ehrenamtskarten App im Rahmen der EfA-Lösung sowie der damit verbundenen Stakeholder Gruppen

Kontinuierliche Betreuung und Weiterentwicklung der EAK für Berlin Betreuung der Einführung und Betreiben der EAK-App als Servicestelle Betreuung von Inhaber:innen der EAK sowie deren Organisationen Akquise von neuen und Betreuung von bestehenden Angebotspartner:innen Kommunikation rund um die Einführung der App inkl. Konzeption und Steuerung einer Kampagne und ggf. Beauftragung einer …

CPV: 92000000 Recreational, cultural and sporting services
Deadline:
July 28, 2025, 9 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Arbeitsbereich Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg inklusive Einführung und Betreuung der Ehrenamtskarten App im Rahmen der EfA-Lösung sowie der damit verbundenen Stakeholder Gruppen
Awarding body:
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Award number:
2025-009

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Arbeitsbereich Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg inklusive Einführung und Betreuung der Ehrenamtskarten App im Rahmen der EfA-Lösung sowie der damit verbundenen Stakeholder Gruppen
Beschreibung : Kontinuierliche Betreuung und Weiterentwicklung der EAK für Berlin Betreuung der Einführung und Betreiben der EAK-App als Servicestelle Betreuung von Inhaber:innen der EAK sowie deren Organisationen Akquise von neuen und Betreuung von bestehenden Angebotspartner:innen Kommunikation rund um die Einführung der App inkl. Konzeption und Steuerung einer Kampagne und ggf. Beauftragung einer Agentur Teilnahme an sowie Einberufung und Durchführung von Statusmeetings Konzipieren und Durchführen von Informationsveranstaltungen Einrichten und Pflege einer Website sowie einer Kontaktmöglichkeit (E-Mail, Telefon) Kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit für die EAK und die Angebote Erstellen und Auswerten von Nutzungs-Statistiken Dokumentation und Berichtslegung für die SenKultGZ
Kennung des Verfahrens : 72e67bc8-b377-43ea-a44a-c3256437a9c4
Interne Kennung : 2025-009
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10119
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : s. Vertragsunterlage

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Rein nationale Ausschlussgründe

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Arbeitsbereich Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg inklusive Einführung und Betreuung der Ehrenamtskarten App im Rahmen der EfA-Lösung sowie der damit verbundenen Stakeholder Gruppen
Beschreibung : Kontinuierliche Betreuung und Weiterentwicklung der EAK für Berlin Betreuung der Einführung und Betreiben der EAK-App als Servicestelle Betreuung von Inhaber:innen der EAK sowie deren Organisationen Akquise von neuen und Betreuung von bestehenden Angebotspartner:innen Kommunikation rund um die Einführung der App inkl. Konzeption und Steuerung einer Kampagne und ggf. Beauftragung einer Agentur Teilnahme an sowie Einberufung und Durchführung von Statusmeetings Konzipieren und Durchführen von Informationsveranstaltungen Einrichten und Pflege einer Website sowie einer Kontaktmöglichkeit (E-Mail, Telefon) Kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit für die EAK und die Angebote Erstellen und Auswerten von Nutzungs-Statistiken Dokumentation und Berichtslegung für die SenKultGZ
Interne Kennung : 2025-009

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es besteht die Option der Verlängerung um ein Jahr

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10119
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Option muss spätestens drei Monate vor Ablauf des Vertrags durch die AG in Anspruch genommen werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:startup#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Bitte reichen Sie als Bieter die Erklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen (Formular Wirt-124 EU) ein. Alternativ kann die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) eingereicht werden
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Bitte legen Sie dar, welche Aspekte Sie an der zu vergebenden Leistung besonders attraktiv finden und was sie dazu motiviert, die Aufgabe zu übernehmen (max. 1 Seite A4, Schriftgrad Arial 11 Pt. Zeilenabstand 1).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bitte legen Sie eine Unternehmensdarstellung (max. 4 Seiten A4, Schriftgrad Arial 11 Pt., Zeilenabstand 1) vor.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Bitte legen Sie drei Referenzen Ihres Unternehmens (je Referenz maximal 3 Seiten A4, Schriftgrad Arial 11 Pt., Zeilenabstand 1) vor und benennen Sie dabei die für den Leistungsgegenstand besonders relevanten Leistungen. Erläutern Sie die Referenzen: Beschreiben Sie die Kompetenzen und Leistungsbeiträge Ihres Unternehmens in den angegebenen Referenzprojekten und stellen Sie Bezüge zu dem hier ausgeschriebenen Leistungsgegenstand her, zum Beispiel anhand der Punkte des Leistungsverzeichnisses: 1. Einrichten / Betreiben einer Service- bzw. Kontaktstelle 2. Kommunikation mit Stakeholdern / Stakeholder-Gruppen 3. Entwickeln von Kommunikationskampagnen 4. Entwicklung und Betrieb von Websites 5. Fortlaufende Öffentlichkeitsarbeit / Kommunikation 6. Umgang mit besonderen (Verwaltungs-) Programmen oder Software-Anwendungen (Begleitung von IT-Projekten / customized) 7. Logistik und Controlling bei der Verteilung von Leistungen o.ä. 8. Betreuung von Freiwilligen und oder Freiwilligen-Organisationen 9. Akquise und Betreuung von Partnerunternehmen 10. Strategische Entwicklung von Vorhaben im Bereich freiwilliges Engagement 11. Projektmanagement und Reporting 12. Übergabe von Projekten bei Beendigung der Zusammenarbeit Bitte benennen Sie Ansprechpartner für die genannten Referenzprojekte.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Unterzeichnung der Eigenerklärung zum Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung i.H.v. mindestens 100.000 €

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Gesamtpreis der Honorare - s. Preisblatt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Leistung - die detaillierte Darstellung der Unterkriterien (UK) inkl. Bewertungssystematik ist dem Dokument Bewertungsmatrix_Leistung_EAK_Dienstleistung zu entnehmen. UK 1: Bitte stellen Sie (auf max. 1 Seite A4, Schriftgrad 11 Pt., Zeilenabstand 1) Ihre Herangehensweise an die Entwicklung von Kriterien und Maßnahmen für die Überprüfung der vorhandenen Angebote der EAK dar. UK 2: Bitte machen Sie 5 konkrete Vorschläge (auf max. 3 Seiten A4, Schriftgrad 11 Pt., Zeilenabstand 1) für künftig neu zu akquirierende Angebote der Ehrenamtskarte in Berlin. Bitte begründen Sie Ihre Auswahl und erläutern Sie, wie Sie an die Akquise dieser Angebote herangehen würden. UK 3: Bitte formulieren Sie (auf max. 1 Seite A4, Schriftgrad 11 Pt., Zeilenabstand 1) Ihre Herangehensweise an die Entwicklung von Kriterien und Maßnahmen für die Prüfung von Freiwilligen-Organisationen bzw. deren Vertreter:innen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich die Nachforderung von fehlenden Dokumenten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/07/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, in dem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Organisation, die Angebote bearbeitet : Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Registrierungsnummer : DE327328060
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10119
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 030 90228240
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Registrierungsnummer : DE296830277
Abteilung : Vergabekammer
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5ef1eeb2-0429-46a8-a6bf-474340020515 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/06/2025 17:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00419511-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 122/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/06/2025