Aktiver Kapselgehörschutz (2025)

Dieser Vertrag regelt die Lieferung von aktiven Kapselgehörschützern inkl. montierten Gelpolstern für die Polizei des Landes Rheinland-Pfalz. Der Gesamtbedarf beläuft sich auf 1350 Stück gemäß Leistungsbeschreibung. Es wird eine Menge von 960 Stück verbindlich abgenommen. Sofern die Haushaltslage dies zulässt, behält sich der Auftraggeber vor, darüber hinaus weitere 390 Stück …

CPV: 35113000 Safety equipment
Deadline:
Aug. 19, 2025, noon
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Aktiver Kapselgehörschutz (2025)
Awarding body:
PP ELT, Standort Mainz, Abt. BuL, SG ZB1
Award number:
0155-ZB1-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : PP ELT, Standort Mainz, Abt. BuL, SG ZB1
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Aktiver Kapselgehörschutz (2025)
Beschreibung : Dieser Vertrag regelt die Lieferung von aktiven Kapselgehörschützern inkl. montierten Gelpolstern für die Polizei des Landes Rheinland-Pfalz.
Kennung des Verfahrens : b78aecee-5d1f-4045-bbdf-a4a9aa7da0b9
Interne Kennung : 0155-ZB1-2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 35113000 Schutzausrüstung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : 55129 Mainz
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS2YYJYTCG4WD4E Die Erfüllung aller in der Leistungsbeschreibung genannten Ausschlusskriterien (A-Kriterien) ist zwingend erforderlich. Dies umfasst ebenfalls das gem. Anlage C beschriebene Testverfahren für die einzureichenden Prüfmuster (vgl. Ziff. 2.2 Leistungsbeschreibung (Anlage V02). Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (vgl. Nr. 4.2f der Angebots- und Bewerbungsbedingungen (Anlage V01)). Beigefügte AGB des Bieters werden nicht akzeptiert und können zum Ausschluss führen. Die Ausschreibungsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebots verwendet werden. Jede (auch nur auszugsweise) Veröffentlichung ist nur mit der ausdrücklichen und schriftlichen Genehmigung des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik zulässig.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Korruption : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Betrugsbekämpfung : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Zahlungsunfähigkeit : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Entrichtung von Steuern : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : siehe § 123 (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (fakultative Ausschlussgründe) GWB. Ausgenommen Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB - (§ 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt).

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Aktiver Kapselgehörschutz (2025)
Beschreibung : Der Gesamtbedarf beläuft sich auf 1350 Stück gemäß Leistungsbeschreibung. Es wird eine Menge von 960 Stück verbindlich abgenommen. Sofern die Haushaltslage dies zulässt, behält sich der Auftraggeber vor, darüber hinaus weitere 390 Stück zu den gleichen Vertragsbedingungen zu beauftragen. Die angebotenen Komponenten (aktiver Gehörschutz und Bedieneinheit) müssen den für sie aktuell geltenden Normen - EN 352-Teile 1 und 4 - RiLi 2014/30/EU (EMV) vom 26. Februar 2014 über die elektromagnetische Verträglichkeit - RiLi 2011/65/EU (RoHS) vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten - ISO 9001 entsprechen. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist sind 5 Angebotsmuster zu liefern. Im Rahmen eines Testaufbaus darf unter dem Gehörschutz an keinem der beiden Ohren des Schützens der C-bewertete Spitzenschalldruckpegel von 137dB(C) (gemäß Richtlinie 2003/10/EG) überschritten werden. Die geforderte Schutzwirkung muss in beiden Betriebsmodi (aktiv, passiv) gegeben sein.
Interne Kennung : 0155-ZB1-2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 35113000 Schutzausrüstung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es wird eine Menge von 960 Stück verbindlich abgenommen. Sofern die Haushaltslage dies zulässt, behält sich der Auftraggeber vor, darüber hinaus weitere 390 Stück zu den gleichen Vertragsbedingungen zu beauftragen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : 55129 Mainz
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Die angebotenen Komponenten (aktiver Gehörschutz und Bedieneinheit) müssen den für sie aktuell geltenden Normen - EN 352-Teile 1 und 4 - RiLi 2014/30/EU (EMV) vom 26. Februar 2014 über die elektromagnetische Verträglichkeit - RiLi 2011/65/EU (RoHS) vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten - ISO 9001 entsprechen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 11/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 19/08/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 34 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden nachgefordert insoweit dies rechtlich zulässig ist. Die nachzufordernden Unterlagen dürfen grundlegend keinen Einfluss auf das Wertungsergebnis bzw. die Rangfolge haben. Im Rahmen der Angebotsfrist sind für jedes angebotene Produkt jeweils 5 Muster entsprechend der Allgemeinen Anforderungen der Leistungsbeschreibung (Anlage V02) einzureichen. Die Lieferung aller Angebotsmuster muss spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist abgeschlossen sein. Es erfolgt keine Nachforderung von nicht fristgerecht eingegangen Testmustern. Trifft ein einzureichendes Muster verspätet ein, wird das gesamte Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 19/08/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Im Rahmen der Angebotsprüfung werden die einzureichenden Muster (5 Stück) einer Überprüfung durch das Deutsch-Französisches Forschungsinstitut, "Institute of Saint-Louis" (kurz: ISL) unterzogen. Im Rahmen des Testaufbaus darf unter dem Gehörschutz an keinem der beiden Ohren des Schützens der C-bewertete Spitzenschalldruckpegel von 137dB(C) (gemäß Richtlinie 2003/10/EG) überschritten werden. Die geforderte Schutzwirkung muss in beiden Betriebsmodi (aktiv, passiv) gegeben sein. Wird dies nicht erfüllt, ist das vorliegende Angebot zwingend von der weiteren Wertung auszuschließen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion -
Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer Rheinland-Pfalz -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : PP ELT, Standort Mainz, Abt. BuL, SG ZB1 -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer Rheinland-Pfalz -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : PP ELT, Standort Mainz, Abt. BuL, SG ZB1 -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : PP ELT, Standort Mainz, Abt. BuL, SG ZB1
Registrierungsnummer : 06131650
Postanschrift : Dekan-Laist-Str. 7
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55129
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 613165-0
Fax : +49 613165-84119
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer : t06131165240
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vorsitzende/r
Telefon : +49 6131-165240
Fax : +49 6131-162113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Registrierungsnummer : t065194940
Postanschrift : Willy-Brandt-Platz 3
Stadt : Trier
Postleitzahl : 54290
Land, Gliederung (NUTS) : Trier, Kreisfreie Stadt ( DEB21 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 65194940
Fax : +49 6519494170
Internetadresse : http://www.add.rlp.de
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f5125266-44e4-4421-8ac8-ede59f33b2b9 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/06/2025 13:04 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00393956-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 115/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/06/2025