Akquise - Internationale Pflegefachpersonen - Neuaufforderung

AKQUISE - INTERNATIONALE PFLEGEFACHPERSONEN Die gegenständliche Ausschreibung der München Klinik gGmbH (nachfolgend: "Auftraggeberin") hat den Abschluss von Rahmenverträgen zur Akquise von internationalen Pflegefachpersonen zum Ziel. Es sollen Verträge mit Dienstleistern (nachfolgend: "Auftragnehmer") geschlossen werden. Die München Klinik gGmbH ist mit Kliniken in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Europas größter Hautklinik …

CPV: 79625000 Supply services of medical personnel
Deadline:
Sept. 2, 2024, 11 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Akquise - Internationale Pflegefachpersonen - Neuaufforderung
Awarding body:
München Klinik gGmbH
Award number:
2544/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : München Klinik gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Akquise - Internationale Pflegefachpersonen - Neuaufforderung
Beschreibung : AKQUISE - INTERNATIONALE PFLEGEFACHPERSONEN Die gegenständliche Ausschreibung der München Klinik gGmbH (nachfolgend: "Auftraggeberin") hat den Abschluss von Rahmenverträgen zur Akquise von internationalen Pflegefachpersonen zum Ziel. Es sollen Verträge mit Dienstleistern (nachfolgend: "Auftragnehmer") geschlossen werden.
Kennung des Verfahrens : b8b312b3-b6d2-4163-9098-43936c42a4bc
Interne Kennung : 2544/24
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79625000 Überlassung von medizinischem Personal

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Thalkirchner Straße 48
Stadt : München
Postleitzahl : 80337
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YL5HQNX (1) Die Höchstmenge der Rahmenvereinbarung ist: Los 1 Pflege Erwachsene und Kinder: 700 Pflegefachkräfte Los 2 Pflege Intensiv und/oder Funktionsdienst/OTA/ATA: 400 Pflegefachkräfte (2) Das Vergabeverfahren mit der Bekanntmachungs-Nr. 342775-2024 wurde gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 4 VgV zurückversetzt. Die hiesige Bekanntmachung dient zur erneuten Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vermittlung von Pflegefachpersonen für die Allgemeinstation (Erwachsenen- und Kinderbereich)
Beschreibung : Die München Klinik gGmbH ist mit Kliniken in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Europas größter Hautklinik in der Thalkirchner Straße Deutschlands zweitgrößte kommunale Klinik und der größte und wichtigste Gesundheitsversorger der Landeshauptstadt München. Sie bietet als starker Klinikverbund Diagnostik und Therapie für alle Erkrankungen in München und im Umland und genießt deutschlandweit einen ausgezeichneten Ruf - mit innovativer und hoch spezialisierter Medizin und Pflege und gleichzeitig als erster Ansprechpartner für die medizinische Grundversorgung. Der Bedarf an Pflegefachpersonen wird sich aufgrund des demografischen Wandels in den kommenden Jahren weiter verstärken. Eine Rekrutierung im Inland vermag den Personalbedarf nicht zu decken. Zur Sicherung des Versorgungsauftrages sollen mit der Unterstützung von Personalvermittlungsdienstleistern weltweit Pflegefachpersonen für die München Klinik gewonnen werden. Ziel der Ausschreibung ist die erfolgreiche Vermittlung einschließlich der Übernahme von Basis-Onboarding-Maßnahmen von qualifizierten ausländischen Pflegefachpersonen. Zu diesem Zweck wird je Los eine Rahmenvereinbarung mit bis zu 60 Wirtschaftsteilnehmern abgeschlossen. Die Vermittlung hat innerhalb der in Leistungsbeschreibung genannten Zeiträume zu erfolgen Der Auftrag wird in zwei Lose geteilt: - Los 1: Vermittlung von Pflegefachpersonen für die Allgemeinstation (Erwachsenen- und Kinderbereich) - Los 2: Vermittlung von Pflegefachpersonen für den Intensivbereich und/oder Funkti-onsdienst/Bereich OP (OTA/ATA) Es ist zu beachten, dass bei Los 1 und Los 2 der Arbeitsantritt bis spätestens 18 Monate nach der Auswahlentscheidung durch die Auftraggeberin erfolgen muss. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung (Anlage A3) und dem Rahmenvertrag (Anlage A4).
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79625000 Überlassung von medizinischem Personal

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Thalkirchner Straße 48
Stadt : München
Postleitzahl : 80337
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate durch die Auftraggeberin

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung : Der öffentliche Auftraggeber kann verlangen, dass über die erforderliche Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung für die Ausführung des Auftrags verfügen. Die im vorliegenden Vergabeverfahren geforderten Erklärungen und Nachweise sind nachfolgend gekennzeichnet. 1) Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV) Nicht älter als sechs Monate zum Ablauf der Angebotsfrist. 2) Nur auf Verlangen der Vergabestelle: Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Strukturen des Bieters
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der öffentliche Auftraggeber kann im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Bieter oder die Bietergemeinschaft Anforderungen stellen, die sicherstellen, dass die Bieter oder die Bietergemeinschaft über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügen. 1) Erklärung zum Gesamtjahresumsatz und zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV). Auf entsprechende Aufforderung der Vergabestelle ist bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder einen entsprechend testierten Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung vorzulegen. 2) Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs.2 Nr.2 GWB i.V.m. § 45 Abs.1 Nr.3 VgV). Mindestanforderung: Nachweis einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen- und Sachschäden: Mindestens 1.000.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr; Vermögensschäden: Mindestens 250.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr. Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht. Nachweis der aufgeführten Versicherungen durch Eigenerklärung nach Anlage B2 und im Falle einer bereits bestehenden Versicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen: Vorlage der Versicherungspolice in Kopie; Ansonsten ist auf Verlangen der Vergabestelle eine Bescheinigung des Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird, einzureichen (Kopie ausreichend).
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bieter oder der Bietergemeinschaft kann der öffentliche Auftraggeber Anforderungen stellen, die sicherstellen, dass der Bieter oder die Bietergemeinschaft über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. 1) Gütesiegel "Faire Anwerbung Pflege Deutschland" (Nachweis in Kopie). Alternativ: Eigenerklärung zur Einhaltung der Güte- und Prüfbestimmungen für eine Faire Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland gemäß Anlage B2.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Beschreibung : 1) Falls zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung 2) Falls zutreffend: Eigenerklärung zum Einsatz von Nachunternehmern 3) Falls zutreffend: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer 4) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB) 5) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB) 6) Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB) - falls zutreffend -

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotsgesamtpreis
Beschreibung : Die maximale, im Zuschlagskriterium "Angebotspreis" erzielbare Punktzahl beträgt insgesamt 400. Dies entspricht in der Gewichtung 40 %. Grundlage der Preisbewertung ist der Angebotsgesamtpreis (in EUR, netto) gemäß Preisblatt (Anlage B5).
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Arbeitsmethodik
Beschreibung : Die maximale, im Zuschlagskriterium Nr. 2 erzielbare Punktzahl beträgt insgesamt 600. Dies entspricht in der Gewichtung 60%.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/08/2024 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YL5HQNX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/09/2024 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt nach § 56 Abs. 2 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/09/2024 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 1) Eigenerklärung Russland Sanktionen 2) Erklärung zur Einhaltung des MiLoG 3) Eigenerklärung Antikorruptionserklärung 4) Scientology-Schutzerklärung 5) Nach § 6 Abs. 1 WRegG ist ein öffentlicher Auftraggeber vor der Erteilung eines Zuschlags in einem Verfahren über die Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer verpflichtet, das Wettbewerbsregister zu demjenigen Bieterunternehmen abzufragen, das den Auftrag erhalten soll. 6) Der Auftragnehmer besitzt das Gütesiegel "Faire Anwerbung Pflege Deutschland" (Gütesicherung RAL-GZ 912). Der Auftragnehmer hat das Gütesiegel über die gesamte Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten, um die ethische, faire und transparente Anwerbung internationaler Pflegefachkräfte sicherzustellen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 60
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : München Klinik gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Vermittlung von Pflegefachpersonen für den Intensivbereich und/oder Funktions-dienst/Bereich OP (OTA/ATA)
Beschreibung : Die München Klinik gGmbH ist mit Kliniken in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Europas größter Hautklinik in der Thalkirchner Straße Deutschlands zweitgrößte kommunale Klinik und der größte und wichtigste Gesundheitsversorger der Landeshauptstadt München. Sie bietet als starker Klinikverbund Diagnostik und Therapie für alle Erkrankungen in München und im Umland und genießt deutschlandweit einen ausgezeichneten Ruf - mit innovativer und hoch spezialisierter Medizin und Pflege und gleichzeitig als erster Ansprechpartner für die medizinische Grundversorgung. Der Bedarf an Pflegefachpersonen wird sich aufgrund des demografischen Wandels in den kommenden Jahren weiter verstärken. Eine Rekrutierung im Inland vermag den Personalbedarf nicht zu decken. Zur Sicherung des Versorgungsauftrages sollen mit der Unterstützung von Personalvermittlungsdienstleistern weltweit Pflegefachpersonen für die München Klinik gewonnen werden. Ziel der Ausschreibung ist die erfolgreiche Vermittlung einschließlich der Übernahme von Basis-Onboarding-Maßnahmen von qualifizierten ausländischen Pflegefachpersonen. Zu diesem Zweck wird je Los eine Rahmenvereinbarung mit bis zu 60 Wirtschaftsteilnehmern abgeschlossen. Die Vermittlung hat innerhalb der in Leistungsbeschreibung genannten Zeiträume zu erfolgen Der Auftrag wird in zwei Lose geteilt: - Los 1: Vermittlung von Pflegefachpersonen für die Allgemeinstation (Erwachsenen- und Kinderbereich) - Los 2: Vermittlung von Pflegefachpersonen für den Intensivbereich und/oder Funkti-onsdienst/Bereich OP (OTA/ATA) Es ist zu beachten, dass bei Los 1 und Los 2 der Arbeitsantritt bis spätestens 18 Monate nach der Auswahlentscheidung durch die Auftraggeberin erfolgen muss. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung (Anlage A3) und dem Rahmenvertrag (Anlage A4).
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79625000 Überlassung von medizinischem Personal

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Thalkirchner Straße 48
Stadt : München
Postleitzahl : 80337
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate durch die Auftraggeberin

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung : Der öffentliche Auftraggeber kann verlangen, dass über die erforderliche Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung für die Ausführung des Auftrags verfügen. Die im vorliegenden Vergabeverfahren geforderten Erklärungen und Nachweise sind nachfolgend gekennzeichnet. 1) Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV) Nicht älter als sechs Monate zum Ablauf der Angebotsfrist. 2) Nur auf Verlangen der Vergabestelle: Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Strukturen des Bieters
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der öffentliche Auftraggeber kann im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Bieter oder die Bietergemeinschaft Anforderungen stellen, die sicherstellen, dass die Bieter oder die Bietergemeinschaft über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügen. 1) Erklärung zum Gesamtjahresumsatz und zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV). Auf entsprechende Aufforderung der Vergabestelle ist bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder einen entsprechend testierten Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung vorzulegen. 2) Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs.2 Nr.2 GWB i.V.m. § 45 Abs.1 Nr.3 VgV). Mindestanforderung: Nachweis einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen- und Sachschäden: Mindestens 1.000.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr; Vermögensschäden: Mindestens 250.000,00 Euro pro Schadensfall, zweifach maximiert im Jahr. Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein. Die Haftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden. Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht. Nachweis der aufgeführten Versicherungen durch Eigenerklärung nach Anlage B2 und im Falle einer bereits bestehenden Versicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen: Vorlage der Versicherungspolice in Kopie; Ansonsten ist auf Verlangen der Vergabestelle eine Bescheinigung des Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird, einzureichen (Kopie ausreichend).
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bieter oder der Bietergemeinschaft kann der öffentliche Auftraggeber Anforderungen stellen, die sicherstellen, dass der Bieter oder die Bietergemeinschaft über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. 1) Gütesiegel "Faire Anwerbung Pflege Deutschland" (Nachweis in Kopie). Alternativ: Eigenerklärung zur Einhaltung der Güte- und Prüfbestimmungen für eine Faire Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland gemäß Anlage B2.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Beschreibung : 1) Falls zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung 2) Falls zutreffend: Eigenerklärung zum Einsatz von Nachunternehmern 3) Falls zutreffend: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer 4) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB) 5) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB) 6) Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB) - falls zutreffend -

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotsgesamtpreis
Beschreibung : Die maximale, im Zuschlagskriterium "Angebotspreis" erzielbare Punktzahl beträgt insgesamt 400. Dies entspricht in der Gewichtung 40 %. Grundlage der Preisbewertung ist der Angebotsgesamtpreis (in EUR, netto) gemäß Preisblatt (Anlage B5).
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Arbeitsmethodik
Beschreibung : Die maximale, im Zuschlagskriterium Nr. 2 erzielbare Punktzahl beträgt insgesamt 600. Dies entspricht in der Gewichtung 60%.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/08/2024 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YL5HQNX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/09/2024 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt nach § 56 Abs. 2 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/09/2024 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 1) Eigenerklärung Russland Sanktionen 2) Erklärung zur Einhaltung des MiLoG 3) Eigenerklärung Antikorruptionserklärung 4) Scientology-Schutzerklärung 5) Nach § 6 Abs. 1 WRegG ist ein öffentlicher Auftraggeber vor der Erteilung eines Zuschlags in einem Verfahren über die Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer verpflichtet, das Wettbewerbsregister zu demjenigen Bieterunternehmen abzufragen, das den Auftrag erhalten soll. 6) Der Auftragnehmer besitzt das Gütesiegel "Faire Anwerbung Pflege Deutschland" (Gütesicherung RAL-GZ 912). Der Auftragnehmer hat das Gütesiegel über die gesamte Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten, um die ethische, faire und transparente Anwerbung internationaler Pflegefachkräfte sicherzustellen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 60
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : München Klinik gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : München Klinik gGmbH
Registrierungsnummer : "keine Angabe"
Postanschrift : Thalkirchner Straße 48
Stadt : München
Postleitzahl : 80337
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8935816198
Profil des Erwerbers : https://www.muenchen-klinik.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : NN
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 868017c2-8764-4cfc-a8fd-eb4dc471fe83 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/07/2024 20:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00465649-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 150/2024
Datum der Veröffentlichung : 02/08/2024