Ablösung Fachapplikation Organe der Rechtspflege (OdR)

Die Gerichte Kanton Aargau suchen einen oder mehrere Anbieter, um die aktuell verwendete Geschäftsverwaltungs-Software JURIS-4 (Fachapplikation für die Gerichte) zu ersetzen. Die neue Lösung soll den Nutzenden der Gerichte Kanton Aargau (Obergericht, Spezialverwaltungsgericht, Zwangsmassnahmengericht, Bezirksgerichte [inkl. Familiengerichte/KESB], Schlichtungsbehörden und verschiedene Kommissionen) eine anwenderzentrierte elektronische Geschäftsführung ermöglichen. Wichtige Anforderungen sind dabei: …

CPV: 48100000 Industry specific software package, 48310000 Document creation software package, 48920000 Office automation software package, 72000000 IT services: consulting, software development, Internet and support, 72200000 Software programming and consultancy services, 72210000 Programming services of packaged software products, 72260000 Software-related services
Deadline:
Aug. 26, 2025, noon
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Ablösung Fachapplikation Organe der Rechtspflege (OdR)
Awarding body:
Justizleitung (JL)
Award number:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Justizleitung (JL)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ablösung Fachapplikation Organe der Rechtspflege (OdR)
Beschreibung : Die Gerichte Kanton Aargau suchen einen oder mehrere Anbieter, um die aktuell verwendete Geschäftsverwaltungs-Software JURIS-4 (Fachapplikation für die Gerichte) zu ersetzen. Die neue Lösung soll den Nutzenden der Gerichte Kanton Aargau (Obergericht, Spezialverwaltungsgericht, Zwangsmassnahmengericht, Bezirksgerichte [inkl. Familiengerichte/KESB], Schlichtungsbehörden und verschiedene Kommissionen) eine anwenderzentrierte elektronische Geschäftsführung ermöglichen. Wichtige Anforderungen sind dabei: Hohe Konfigurierbarkeit, Nachvollziehbarkeit von Datenänderungen, Revisionssicherheit von Dokumenten, umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten, Einsatz digitaler Signaturen und Kontrolle gesetzlicher Löschfristen. Es wird eine benutzerfreundliche, barrierefreie Oberfläche in deutscher Sprache angestrebt, die automatisierte Prozesse für eine intuitive Nutzung in einem kollaborativen Arbeitsumfeld bietet. Für das Ziel eines durchgängig digitalen, medienbruchfreien Verfahrens mit elektronischer Aktenführung in der Justizakte-Anwendung (JAA) ist auch eine nahtlose Integration von Schnittstellen erforderlich. Quelle: Justizakte-Applikation (JAA) https://www.justitia40.ch/de/projekte/ejustizakte-applikation < https://www.justitia40.ch/de/projekte/ejustizakte-applikation>
Kennung des Verfahrens : 463e33db-8872-4c44-a895-98c15946cfd5
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Ablösung Fachapplikation Organe der Rechtspflege (OdR)
Beschreibung : Die Gerichte Kanton Aargau suchen einen oder mehrere Anbieter, um die aktuell verwendete Geschäftsverwaltungs-Software JURIS-4 (Fachapplikation für die Gerichte) zu ersetzen. Die neue Lösung soll den Nutzenden der Gerichte Kanton Aargau (Obergericht, Spezialverwaltungsgericht, Zwangsmassnahmengericht, Bezirksgerichte [inkl. Familiengerichte/KESB], Schlichtungsbehörden und verschiedene Kommissionen) eine anwenderzentrierte elektronische Geschäftsführung ermöglichen. Wichtige Anforderungen sind dabei: Hohe Konfigurierbarkeit, Nachvollziehbarkeit von Datenänderungen, Revisionssicherheit von Dokumenten, umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten, Einsatz digitaler Signaturen und Kontrolle gesetzlicher Löschfristen. Es wird eine benutzerfreundliche, barrierefreie Oberfläche in deutscher Sprache angestrebt, die automatisierte Prozesse für eine intuitive Nutzung in einem kollaborativen Arbeitsumfeld bietet. Für das Ziel eines durchgängig digitalen, medienbruchfreien Verfahrens mit elektronischer Aktenführung in der Justizakte-Anwendung (JAA) ist auch eine nahtlose Integration von Schnittstellen erforderlich. Quelle: Justizakte-Applikation (JAA) https://www.justitia40.ch/de/projekte/ejustizakte-applikation < https://www.justitia40.ch/de/projekte/ejustizakte-applikation>

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48310000 Dokumentenerstellungssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48920000 Büroautomatisierungssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Aarau
Postleitzahl : 5000
Land, Gliederung (NUTS) : Aargau ( CH033 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2043

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Projektvertrag läuft vom 30.01.2026 bis voraussichtlich zum 31.12.2028. Der Betrieb läuft mindestens zehn (10) Jahre lang, und zwar ab dem Zeitpunkt, an dem die Fachapplikation OdR eingeführt wird. Er kann optional für weitere fünf (5) Jahre verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/08/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 551 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibungsunterlagen kann innert 20 Tagen seit Publikation der Ausschreibung auf www.simap beim Schweizerischen Bundesgericht, Avenue du Tribunal-Fédéral 29, 1000 Lausanne 14, schriftlich Beschwerde erhoben werden (Art. 52 Abs. 2 i.V.m. Art. 56 IVöB). Die Beschwerde muss einen Antrag sowie eine Darstellung des Sachverhaltes und eine Begründung enthalten. Sie ist zu unterzeichnen und im Doppel einzureichen. Die Ausschreibung ist beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien. Die Beschwerde ist von der Partei selbst oder von einer Anwältin bzw. einem Anwalt zu verfassen, welche/r gemäss dem Bundesgesetz über die Freizügigkeit der Anwältinnen und Anwälte (Anwaltsgesetz, BGFA) vom 23. Juni 2000 zur Vertretung von Parteien vor Gericht berechtigt ist. Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, d.h. die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Justizleitung (JL)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Justizleitung (JL)
Registrierungsnummer : f349df0e-53a0-4f70-89f5-c95bc0f2b11b
Postanschrift : Obere Vorstadt 40
Stadt : Aarau
Postleitzahl : 5001
Land, Gliederung (NUTS) : Aargau ( CH033 )
Land : Schweiz
Telefon : +41628353824
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1475ab42-28ba-4d3f-932a-bef6189689a1 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/06/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00414416-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 120/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/06/2025