AA - Protokollarische Fahrdienstleistungen und VIP-Flughafenbetreuung

Abschluss einer Rahmenvereinbarung für protokollarische Fahrdienstleistungen (Los 1) und eine VIP-Flughafenbetreuung (Los 2) für 4 Jahre mit dreimaliger Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr Gegenstand des zu vergebenden Rahmenvertrags ist die Beförderung von Personen und Gepäck anlässlich der Vorbereitung und Durchführung von Besuchen ausländischer Staatsgäste sowie deren Delegationen in Berlin …

CPV: 60170000 Hire of passenger transport vehicles with driver, 75211000 Foreign-affairs services, 75211100 Diplomatic services
Place of execution:
AA - Protokollarische Fahrdienstleistungen und VIP-Flughafenbetreuung
Awarding body:
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Award number:
VS-2025-0167

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : AA - Protokollarische Fahrdienstleistungen und VIP-Flughafenbetreuung
Beschreibung : Abschluss einer Rahmenvereinbarung für protokollarische Fahrdienstleistungen (Los 1) und eine VIP-Flughafenbetreuung (Los 2) für 4 Jahre mit dreimaliger Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr
Kennung des Verfahrens : 595b7630-3a52-43df-915b-3501bc69f8eb
Interne Kennung : VS-2025-0167
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60170000 Vermietung von Fahrzeugen zur Personenbeförderung mit Fahrer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75211000 Dienstleistungen im Bereich auswärtige Angelegenheiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75211100 Dienstleistungen im diplomatischen Bereich

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Werderscher Markt 1
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 2 625 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Korruption : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Betrug : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Zahlungsunfähigkeit : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Der Bewerber versichert, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Protokollarische Fahrdienstleistungen über die maximale Vertragslaufzeit von 7 Jahren
Beschreibung : Gegenstand des zu vergebenden Rahmenvertrags ist die Beförderung von Personen und Gepäck anlässlich der Vorbereitung und Durchführung von Besuchen ausländischer Staatsgäste sowie deren Delegationen in Berlin und Umgebung mittels Limousinen, Minibussen, Midibussen und Kleintransportern, im Regelfall innerhalb einer von der Berliner oder Brandenburger Polizei geführten Wagenkolonne. Die Dienstleistung ist überwiegend in Berlin und der näheren Umgebung zu erbringen. Im Einzelfall sind aber auch Fahrten von Berlin zu weiter entfernt gelegenen Orten durchzuführen, ggf. auch mit Übernachtungen im In- und Ausland. Es sollen ausschließlich Pkw (Limousinen) der Oberklasse und oberen Mittelklasse sowie Minibusse (bis 8 Personen), Midibusse (bis 24 Personen) und Kleintransporter, die in einem technisch und optisch einwandfreien Zustand und nicht älter als drei Jahre sind, zum Einsatz kommen. Zudem sollen die Fahrzeuge eine einheitliche dunkle Farbe (z.B. alle schwarz, alle dunkel-blau oder alle anthrazit) haben. Um dem Aspekt der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen sind vorzugsweise Elektrofahrzeuge zu nutzen bzw. Fahrzeugemissionen zwingend durch Unterstützung von anerkannten Klimaschutzprojekten auszugleichen. An die ausführenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Auftragnehmerin werden höchste Ansprüche hinsichtlich Qualität, Zuverlässigkeit, Kompetenz, Leistungsfähigkeit, Diskretion und Flexibilität gestellt (s.a. Eignungsmatrix für Los 1). Von der Auftragnehmerin sind innerhalb ihres Unternehmens feste Ansprechpersonen für die Einzelbeauftragung zu bestimmen, deren (rotierende) Erreichbarkeit über 24 Stunden täglich, sieben Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr garantiert ist. Dabei darf es sich nicht um ein Call-Center handeln. Die Vorwarnzeit für einen Einsatz beträgt typischerweise wenige Tage, im Einzelfall auch nur wenige Stunden. Die Auftragnehmerin muss in der Lage sein, innerhalb einer Stunde Reaktionszeit die Einzelleistungen des Einzelauftrags erbringen zu können.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60170000 Vermietung von Fahrzeugen zur Personenbeförderung mit Fahrer
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Nach der Grundlaufzeit von 4 Jahren soll dreimal eine Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr bestehen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2033

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Entfällt.

5.1.5 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 2 493 750 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Um dem Aspekt der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen sind vorzugsweise Elektrofahrzeuge zu nutzen bzw. Fahrzeugemissionen zwingend durch Unterstützung von anerkannten Klimaschutzprojekten auszugleichen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Der Bewerber versichert, die arbeits(schutz)rechtlichen Bestimmungen und die ILO-Kernarbeitsnormen einzuhalten.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service: Bitte geben Sie in Abschnitt 6 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx" den Umfang des aktuellen Fuhrparks (Oberklasse, obere Mittelklasse, Minibus bis 8 Personen, Midibus bis 24 Personen, Kleintransporter) an. Die zur Leistungserbringung vorgesehenen Fahrzeuge > dürfen nicht älter als 3 Jahre sein und > müssen über HU/AU, eine Mietwagenkonzession sowie eine entsprechende Versicherung verfügen. Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 6 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Fuhrpark diese Anforderungen vollständig erfüllt. Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird bestätigt, dass die Fahrzeuge an einem vor dem Zugang Dritter geschützten, 24 Stunden bewachten und wettergeschützten Ort untergebracht sind.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service: Bitte beschreiben Sie in der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx" Abschnitt 7 mindestens drei Referenzprojekte durchgeführter protokollarischer Fahrdienstleistungen und Limousinenservices-Dienstleistungen innerhalb der letzten 5 Jahre. Falls es sich um ein abgeschlossenes Projekt handelt, muss das Projektende innerhalb der letzten 5 Jahre liegen (gemessen ab dem Tag der Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens). Der Gegenstand der Leistungen/Referenzprojekte muss in Bezug auf Inhalt, Komplexität und Umfang mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sein. Für eine hinreichende Vergleichbarkeit sind sämtliche der folgenden Anforderungen je Referenzprojekt (einzelne Fahrdienstleistungen/Projekte) zu erfüllen: > Die Dienstleistung umfasst Fahrdienstleistungen mit erhöhten organisatorischen Anforderungen / Sicherheitsvorkehrungen, z.B. für Regierungsdelegationen, Unternehmensleitungen oder vergleichbare Führungsebenen, hochrangige Personen aus Politik und Wirtschaft. > Die Dienstleistung wurde für einen Auftraggeber innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten unter Einsatz von mindestens 8 Fahrer*innen mindestens 4-mal durchgeführt. Bitte reichen Sie mind. drei Referenzen ein. Pro Referenz müssen zwingend folgende Referenzdaten angegeben werden: - Name und Anschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort) des Referenzgebers, - Ansprechperson mit Kontaktdaten (Name, Telefon-Nr., E-Mail-Adresse), - Ausführungszeitraum/-termine - Personaleinsatz / Anzahl Fahrer*innen sowie - Angabe zum Vertragsverhältnis (Hauptauftragnehmer, Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft, Unterauftragnehmer) und ggf. Anteil des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft an der Referenz - Projektbeschreibung unter Berücksichtigung folgender Aspekte: > Welche erhöhten organisatorischen Anforderungen/Sicherheitsvorkehrungen waren zu erfüllen, z.B. für Regierungsdelegationen, Unternehmensleitungen oder vergleichbare Führungsebenen, hochrangige Personen aus Politik und Wirtschaft? > Verfügbarkeit notwendiger Mitarbeiter*innen > Flexibilität in der Durchführung > Professionalitätsstandards des Unternehmens zur Gewährleistung effektiver Durchführung Los 2 - VIP-Flughafenbetreuung: Bitte beschreiben Sie in der Anlage "VS-2025-0167_Los 2_Teilnahmeantrag.docx" Abschnitt 5 mindestens drei Referenzprojekte durchgeführter VIP-Flughafenbetreuungen innerhalb der letzten 5 Jahre. Das jeweilige Projektende muss innerhalb der letzten 5 Jahre liegen (gemessen ab dem Tag der Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens). Der Gegenstand der Leistungen/Referenzprojekte muss in Bezug auf Inhalt, Komplexität und Umfang mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sein. Für hinreichende Vergleichbarkeit sind sämtliche der folgenden Anforderungen je Referenzprojekt zu erfüllen: > Die Dienstleistung wurde im Rahmen von VIP-Flughafenbetreuung mit erhöhten organisatorischen Anforderungen / Sicherheitsvorkehrungen erbracht, z.B. für hochrangige Regierungsdelegationen, Unternehmensleitungen oder vergleichbare Führungsebenen, hochrangige Personen aus Politik und Wirtschaft. > Es müssen bei dem Auftrag mindestens 5 VIP-Gäste und/oder deren Delegationsmitglieder/Personal gleichzeitig betreut worden sein. Bitte reichen Sie mind. drei Referenzen ein. Pro Referenz müssen zwingend folgende Referenzdaten angegeben werden: - Name und Anschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort) des Referenzgebers, - Ansprechperson mit Kontaktdaten (Name, Telefon-Nr., E-Mail-Adresse), - Ausführungszeitraum/-termin - Betreuungsumfang (Anzahl der VIP-Gäste, Delegationsmitglieder etc.) - Personaleinsatz - Angabe zum Vertragsverhältnis (Hauptauftragnehmer, Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft, Unterauftragnehmer) und ggf. Anteil des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft an der Referenz - Projektbeschreibung unter Berücksichtigung folgender Aspekte: > Welche erhöhten organisatorischen Anforderungen/Sicherheitsvorkehrungen waren zu erfüllen, z.B. für Regierungsdelegationen, Unternehmensleitungen oder vergleichbare Führungsebenen, hochrangige Personen aus Politik und Wirtschaft? > Verfügbarkeit notwendiger Mitarbeiter*innen > Flexibilität in der Durchführung > Professionalitätsstandards des Unternehmens zur Gewährleistung effektiver Durchführung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service: > Die für die Erbringung der geforderten Leistungen eingesetzten Fahrer*innen müssen das Fahren in polizeigeführten Kolonnen mit Sicherheits- und Ehreneskorte beherrschen. Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderung vollständig erfüllt. > Das für die Erbringung der geforderten Leistungen vorgesehene Personal muss mindestens über folgende Sprachkenntnisse verfügen: Fahrer*innen: Deutsch mindestens C1-Niveau (fließend) und Englisch Level B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Protokollfahrer*innen: Deutsch mindestens C1-Niveau (fließend) und Englisch Level B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderungen vollständig erfüllt. > Das für die Erbringung der geforderten Leistungen vorgesehene Personal muss über gute Ortskenntnisse im Berliner Straßenverkehr und in der näheren Umgebung Berlins verfügen. Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderung vollständig erfüllt. > Mindestens ein*e Fahrer*in pro Einzelauftrag, des für die Erbringung der geforderten Leistungen vorgesehenen Personals, hat Erfahrungen als Protokollfahrer*in im Aufstellen einer Wagenkolonne und in der Leitung / Koordinierung eines Fahrerteams (auch in Zusammenarbeit mit der Polizei). Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderung vollständig erfüllt. > Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird bestätigt, dass mindestens 15 Fahrer*innen des für die Erbringung der Leistung vorgesehenen Personals - eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung, - Erfahrungen im Kolonnenfahren mit Ehren- und Sicherheitseskorte, - gute Ortskenntnisse in Berlin und Umgebung und - mindestens Deutsch- und Englischkenntnisse in dem unter Kriterium 3.3 benannten Sprachniveau besitzen. Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderungen vollständig erfüllt. > Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird bestätigt, dass mindestens 5 Fahrer*innen des für die Erbringung der Leistung vorgesehenes Personals ein Sicherheitstraining absolviert haben. Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderung vollständig erfüllt. > Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird bestätigt, dass mindestens 5 Fahrer*innen des für die Erbringung der Leistung vorgesehenes Personals Erfahrungen als sogenannte Protokollfahrer*innen haben. Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderung vollständig erfüllt. > Sicherheitsrelevante Anforderungen an das zum Einsatz kommende Personal: Der Bewerber sichert zu, dass das gesamte Personal, das er für die Erfüllung von über den Rahmenvertrag abgerufenen Einzelaufträgen einsetzt, bereit ist, sich der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung SÜ2 gemäß Sicherheitsüberprüfungs-gesetz (SÜG) zu unterziehen. Der Bewerber erklärt sich zur entsprechenden Mitwirkung bereit und übermittelt auf Anfrage die persönlichen Daten seiner Mitarbeiter*innen über das Auswärtige Amt dem Bundeskriminalamt. Für die Erfüllung von Einzelaufträgen dürfen ausschließlich Fahrer*innen eingesetzt werden, die über die vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfung verfügen. Die "Eigenerklärung Sicherheitsüberprüfung" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Los 2 - VIP-Flughafenbetreuung: > Das für die Erbringung der geforderten Leistungen vorgesehene Personal muss mindestens Deutsch und Englisch auf folgendem Niveau sprechen: - Deutsch mindestens C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und - Englisch mindestens Level B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Bitte bestätigen Sie in Abschnitt 4 der Anlage "VS-2025-0167_Los 2_Teilnahmeantrag.docx" , dass Ihr Personal diese Anforderungen vollständig erfüllt. > Das für die Erbringung der geforderten Leistungen vorgesehene Personal muss über gute Ortskenntnisse am Flughafen Berlin Brandenburg und über die nähere Umgebung verfügen. Bitte bestätigen Sie in Abschnitt 4 der Anlage "VS-2025-0167_Los 2_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderung vollständig erfüllt. > Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird bestätigt, dass mindestens ein*e Mitarbeiter*in pro Einzelauftrag über mehrjährige Berufserfahrung als "Teamleiter*in" verfügt. Bitte bestätigen Sie in Abschnitt 4 der Anlage "VS-2025-0167_Los 2_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderung vollständig erfüllt. > Sicherheitsrelevante Anforderungen an das zum Einsatz kommende Personal: Der Bewerber sichert zu , dass das gesamte Personal, das er für die Erfüllung von über den Rahmenvertrag abgerufenen Einzelaufträgen einsetzt, bereit ist, sich der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen. Der Bewerber erklärt sich zur entsprechenden Mitwirkung bereit und übermittelt auf Anfrage die persönlichen Daten seiner Mitarbeiter*innen über das Auswärtige Amt dem Bundeskriminalamt. Für die Erfüllung von Einzelaufträgen dürfen ausschließlich Mitarbeiter*innen eingesetzt werden, die über die vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfung verfügen. Die "Eigenerklärung Sicherheitsüberprüfung" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service: Bitte geben Sie in Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx" die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) an. > Benennung der Anzahl und Kategorie (Leitendes Personal, Fahrer*innen, Disponent*innen, sonstiges Personal) Bei Bewerbergemeinschaften und Nachunternehmern werden die Zahlen addiert. Los 2 - VIP-Flughafenbetreuung: Bitte geben Sie in Abschnitt 4 der Anlage "VS-2025-0167_Los 2_Teilnahmeantrag.docx" die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) an. > Benennung der Anzahl und Kategorie (Leitendes Personal/Teamleitung, Mitarbeiter*innen) Bei Bewerbergemeinschaften und Nachunternehmern werden die Zahlen addiert.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 1 - Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service SOWIE Los 2 - VIP-Flughafenbetreuung: Bitte weisen Sie durch eine Kopie des Versicherungsscheins das Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummes nach: > mindestens 10 Mio. EUR pro Schadensfall für Personenschäden, > mindestens 5 Mio. EUR pro Schadensfall für Sachschaden und > mindestens 5 Mio. EUR pro Schadensfall für Vermögensschaden nach. Der Höchstbetrag muss mindestens einmal jährlich zur Verfügung stehen. Falls keine entsprechende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung existiert, verpflichtet sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft bei Zuschlag zum Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe und Nachweis rechtzeitig vor Leistungsbeginn. Bitte tragen Sie Ihre Antwort für Los 1 in Abschnitt 4 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx" ein. Bitte tragen Sie Ihre Antwort für Los 2 in Abschnitt 3 der Anlage "VS-2025-0167_Los 2_Teilnahmeantrag.docx" ein.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service: Über die Summe der Gesamtumsätze in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) soll dargelegt werden, dass das Unternehmen in den letzten Jahren in einem ähnlichen Umfang tätig gewesen und wirtschaftlich abgesichert ist. Hierfür sind mind. 1,1 Mio. EUR (netto) kumulierter Gesamtumsatz (allgemeiner Jahresumsatz) der Jahre 2022, 2023 und 2024 nachzuweisen. Der Nachweis der Mindestanforderung erfolgt über die Eintragung unter Abschnitt 4 des Teilnahmenantrags ("VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx"), wo die jeweiligen Umsätze eingetragen werden müssen. Los 2 - VIP-Flughafenbetreuung: Über die Summe der Gesamtumsätze in den letzten 3 Geschäftsjahren (2024, 2023, 2022) soll dargelegt werden, dass das Unternehmen in den letzten Jahren in einem ähnlichen Umfang tätig gewesen und wirtschaftlich abgesichert ist. Hierfür sind mind. 60.000 EUR (netto) kumulierter Gesamtumsatz (allgemeiner Jahresumsatz) der Jahre 2022, 2023 und 2024 nachzuweisen. Der Nachweis der Mindestanforderung erfolgt über die Eintragung unter Abschnitt 3 des Teilnahmenatrags ("VS-2025-0167_Los 2_Teilnahmeantrag.docx"), wo die jeweiligen Umsätze eingetragen werden müssen.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass er zur Ausführung der ausgeschriebenen Fahrdienstleistung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zugelassen ist. Mit Abgabe des Teilnahmeantrags bestätigen Sie, dass Ihr Unternehmen über eine Personenbeförderungsgenehmigung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) verfügt. Bitte reichen Sie mit dem Teilnahmeantrag eine Kopie dieser Genehmigung ein. Falls zum Zeitpunkt des Teilnahmewettbewerbs noch keine Personenbeförderungsgenehmigung existiert, verpflichtet sich der Bewerber bei Zuschlag über diese Genehmigung zu verfügen und einen Nachweis rechtzeitig vor Leistungsbeginn zu erbringen. Bitte tragen Sie Ihre Antwort in Abschnitt 3 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx" ein.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Los 1 - Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service SOWIE Los 2 - VIP-Flughafenbetreuung: Der Bewerber macht Angaben zum Unternehmen zur Abfrage des Wettbewerbsregisters (Name, Rechtsform, vertretungsberechtigte Personen, Eintragung in einem Handels- / Gewerbe- oder vglb. Register, Registernr. usw.). Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preise für die Anmietung der Fahrzeuge mit Fahrer (Stundenpreis je Fahrzeugkategorie) zzgl. Kosten für die Einsatzkoordinierung sowie Verpflegungs- und Übernachtungspauschalen für Einsätze außerhalb von Berlin. Ein detailliertes Preisblatt wird in der 2. Stufe des Verfahrens zur Verfügung gestellt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen : Anteil des Auftrags, den der Bieter im Wege von Unteraufträgen zu vergeben gedenkt
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/11/2025 09:59 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Etwaige Nachforderungsmöglichkeiten orientieren sich an den Regelungen des § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Bewerber versichert, dass er keine Beziehungen zu Russland im Sinne des Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 unterhält. Die "Eigenerklärung zur Ermittlung von Unternehmen mit Bezug zu Russland" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Der Bewerber versichert, alle ihm im Rahmen des Vergabeverfahrens zugänglich gemachten Informationen, vertraulich zu behandeln. Die "Vertraulichkeitserklärung" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Der Bewerber versichert, die arbeits(schutz)rechtlichen Bestimmungen und die ILO-Kernarbeitsnormen einzuhalten. Die "Verpflichtungserklärung ILO-Kernarbeitsnormen" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gilt deutsches Recht. Der Vertragsausführung liegen die Vergabeunterlagen und das Angebot des Bieters zugrunde. Darüber hinaus gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auswärtigen Amtes (AGB-AA-VSVgV) und die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen (VOL/B) in der bei Einleitung des Vergabeverfahrens geltenden Fassung. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht anerkannt.
Vergabe von Unteraufträgen :
Der Auftragnehmer muss alle Änderungen der Unterauftragnehmer angeben, die sich während der Auftragsausführung ergeben.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB) Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder im Vergabeverfahren zugänglich gemachten Unterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen für die Angebotsphase erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Teilt das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das Unternehmen nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 bis 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht bezuschlagt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Die Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information der Bewerber und Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB). Wirtschaftsteilnehmer, die ihren Sitz nicht in der Europäischen Union haben und deren Herkunftsstaat keine internationale Übereinkunft mit der Europäischen Union über die Gewährleistung eines gleichen und wechselseitigen Zugangs zu öffentlichen Aufträgen geschlossen hat, die auch den vorliegenden öffentlichen Auftrag umfasst, sind zur Teilnahme an dem Vergabeverfahren zugelassen. Klarstellend wird mitgeteilt, dass sich diese Wirtschaftsteilnehmer im vorliegenden Vergabeverfahren nicht auf die Bestimmungen der einschlägigen EU-Vergaberichtlinien berufen können und ihnen keine subjektiven Rechten im Sinne von § 97 Abs. 6 GWB zustehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: VIP-Flughafenbetreuung über die maximale Vertragslaufzeit von 7 Jahren
Beschreibung : Gegenstand des zu vergebenden Rahmenvertrags sind - je nach Einzelauftrag - variierende Dienstleistungen am Flughafen Berlin Brandenburg "Willy Brandt" (BER) anlässlich der Durchführung von Besuchen zur Unterstützung von ausländischen Staatsgästen und insbesondere ihres (Botschafts-)Personals (VIP-Flughafenbetreuung). Dazu gehören die Übernahme anfallender Aufgaben bei der zivilen Ein- und Ausreise bzw. die Erledigung von Ein- und Ausfuhrformalitäten. Weitere Aufgaben bestehen in der Gepäckabholung bzw. Gepäckaufgabe und dem generellen Gepäcktransport von und zu Kraftfahrzeugen, dem Check-In, dem Erhalt bzw. der Generierung von Flugtickets, dem etwaig erforderlichen Einscannen der Flugtickets am Gate bei Direktvorfahrt/-einstieg der Staatsgäste am Flugzeug bzw. der Gewährleistung - je nach Einzelauftrag - des direkten Zugangs zum Flugzeug nach Ankunft der Kolonne am Flughafen oder zu Warte- und Besprechungsräumlichkeiten oder Lounges nach Landung bzw. vor Abflug. Die Beauftragung einer VIP-Flughafenbetreuung durch die Auftraggeberin erfolgt grundsätzlich nur bei zivilen Ankünften und Abflügen von Staatsgästen am/vom Flughafen Berlin-Brandenburg "Willy Brandt" (BER). An die ausführenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Auftragnehmerin werden höchste Ansprüche hinsichtlich Qualität, Zuverlässigkeit, Kompetenz, Leistungsfähigkeit, Diskretion und Flexibilität gestellt (s.a. Eignungsmatrix für Los 2). Im Rahmen eines Bereitschaftsdienstes müssen mindestens zwei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb einer Stunde am Flughafen Berlin Brandenburg einsatzbereit sein und eine außerplanmäßige Verfügbarkeit sicherstellen. Weiterhin sind von der Auftragnehmerin innerhalb ihres Unternehmens feste Ansprechpersonen für die Einzelbeauftragung zu bestimmen, deren (rotierende) Erreichbarkeit im Rahmen der Flughafenbetriebszeiten (inkl. Überhänge zur umfassenden Abwicklung) garantiert ist. Dabei darf es sich nicht um ein Call-Center handeln. Die Vorwarnzeit für einen Einsatz beträgt typischerweise wenige Tage, im Einzelfall auch nur wenige Stunden. Die Auftragnehmerin muss in der Lage sein, innerhalb einer Stunde Reaktionszeit die Einzelleistungen des Einzelauftrags erbringen zu können.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75211000 Dienstleistungen im Bereich auswärtige Angelegenheiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75211100 Dienstleistungen im diplomatischen Bereich
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Nach der Grundlaufzeit von 4 Jahren soll dreimal eine Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr bestehen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
Stadt : Gemeinde Schönefeld
Postleitzahl : 12529
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2033

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Entfällt.

5.1.5 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 131 250 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Der Bewerber versichert, die arbeits(schutz)rechtlichen Bestimmungen und die ILO-Kernarbeitsnormen einzuhalten.
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service: Bitte geben Sie in Abschnitt 6 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx" den Umfang des aktuellen Fuhrparks (Oberklasse, obere Mittelklasse, Minibus bis 8 Personen, Midibus bis 24 Personen, Kleintransporter) an. Die zur Leistungserbringung vorgesehenen Fahrzeuge > dürfen nicht älter als 3 Jahre sein und > müssen über HU/AU, eine Mietwagenkonzession sowie eine entsprechende Versicherung verfügen. Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 6 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Fuhrpark diese Anforderungen vollständig erfüllt. Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird bestätigt, dass die Fahrzeuge an einem vor dem Zugang Dritter geschützten, 24 Stunden bewachten und wettergeschützten Ort untergebracht sind.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service: Bitte beschreiben Sie in der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx" Abschnitt 7 mindestens drei Referenzprojekte durchgeführter protokollarischer Fahrdienstleistungen und Limousinenservices-Dienstleistungen innerhalb der letzten 5 Jahre. Falls es sich um ein abgeschlossenes Projekt handelt, muss das Projektende innerhalb der letzten 5 Jahre liegen (gemessen ab dem Tag der Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens). Der Gegenstand der Leistungen/Referenzprojekte muss in Bezug auf Inhalt, Komplexität und Umfang mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sein. Für eine hinreichende Vergleichbarkeit sind sämtliche der folgenden Anforderungen je Referenzprojekt (einzelne Fahrdienstleistungen/Projekte) zu erfüllen: > Die Dienstleistung umfasst Fahrdienstleistungen mit erhöhten organisatorischen Anforderungen / Sicherheitsvorkehrungen, z.B. für Regierungsdelegationen, Unternehmensleitungen oder vergleichbare Führungsebenen, hochrangige Personen aus Politik und Wirtschaft. > Die Dienstleistung wurde für einen Auftraggeber innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten unter Einsatz von mindestens 8 Fahrer*innen mindestens 4-mal durchgeführt. Bitte reichen Sie mind. drei Referenzen ein. Pro Referenz müssen zwingend folgende Referenzdaten angegeben werden: - Name und Anschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort) des Referenzgebers, - Ansprechperson mit Kontaktdaten (Name, Telefon-Nr., E-Mail-Adresse), - Ausführungszeitraum/-termine - Personaleinsatz / Anzahl Fahrer*innen sowie - Angabe zum Vertragsverhältnis (Hauptauftragnehmer, Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft, Unterauftragnehmer) und ggf. Anteil des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft an der Referenz - Projektbeschreibung unter Berücksichtigung folgender Aspekte: > Welche erhöhten organisatorischen Anforderungen/Sicherheitsvorkehrungen waren zu erfüllen, z.B. für Regierungsdelegationen, Unternehmensleitungen oder vergleichbare Führungsebenen, hochrangige Personen aus Politik und Wirtschaft? > Verfügbarkeit notwendiger Mitarbeiter*innen > Flexibilität in der Durchführung > Professionalitätsstandards des Unternehmens zur Gewährleistung effektiver Durchführung Los 2 - VIP-Flughafenbetreuung: Bitte beschreiben Sie in der Anlage "VS-2025-0167_Los 2_Teilnahmeantrag.docx" Abschnitt 5 mindestens drei Referenzprojekte durchgeführter VIP-Flughafenbetreuungen innerhalb der letzten 5 Jahre. Das jeweilige Projektende muss innerhalb der letzten 5 Jahre liegen (gemessen ab dem Tag der Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens). Der Gegenstand der Leistungen/Referenzprojekte muss in Bezug auf Inhalt, Komplexität und Umfang mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sein. Für hinreichende Vergleichbarkeit sind sämtliche der folgenden Anforderungen je Referenzprojekt zu erfüllen: > Die Dienstleistung wurde im Rahmen von VIP-Flughafenbetreuung mit erhöhten organisatorischen Anforderungen / Sicherheitsvorkehrungen erbracht, z.B. für hochrangige Regierungsdelegationen, Unternehmensleitungen oder vergleichbare Führungsebenen, hochrangige Personen aus Politik und Wirtschaft. > Es müssen bei dem Auftrag mindestens 5 VIP-Gäste und/oder deren Delegationsmitglieder/Personal gleichzeitig betreut worden sein. Bitte reichen Sie mind. drei Referenzen ein. Pro Referenz müssen zwingend folgende Referenzdaten angegeben werden: - Name und Anschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort) des Referenzgebers, - Ansprechperson mit Kontaktdaten (Name, Telefon-Nr., E-Mail-Adresse), - Ausführungszeitraum/-termin - Betreuungsumfang (Anzahl der VIP-Gäste, Delegationsmitglieder etc.) - Personaleinsatz - Angabe zum Vertragsverhältnis (Hauptauftragnehmer, Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft, Unterauftragnehmer) und ggf. Anteil des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft an der Referenz - Projektbeschreibung unter Berücksichtigung folgender Aspekte: > Welche erhöhten organisatorischen Anforderungen/Sicherheitsvorkehrungen waren zu erfüllen, z.B. für Regierungsdelegationen, Unternehmensleitungen oder vergleichbare Führungsebenen, hochrangige Personen aus Politik und Wirtschaft? > Verfügbarkeit notwendiger Mitarbeiter*innen > Flexibilität in der Durchführung > Professionalitätsstandards des Unternehmens zur Gewährleistung effektiver Durchführung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service: > Die für die Erbringung der geforderten Leistungen eingesetzten Fahrer*innen müssen das Fahren in polizeigeführten Kolonnen mit Sicherheits- und Ehreneskorte beherrschen. Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderung vollständig erfüllt. > Das für die Erbringung der geforderten Leistungen vorgesehene Personal muss mindestens über folgende Sprachkenntnisse verfügen: Fahrer*innen: Deutsch mindestens C1-Niveau (fließend) und Englisch Level B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Protokollfahrer*innen: Deutsch mindestens C1-Niveau (fließend) und Englisch Level B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderungen vollständig erfüllt. > Das für die Erbringung der geforderten Leistungen vorgesehene Personal muss über gute Ortskenntnisse im Berliner Straßenverkehr und in der näheren Umgebung Berlins verfügen. Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderung vollständig erfüllt. > Mindestens ein*e Fahrer*in pro Einzelauftrag, des für die Erbringung der geforderten Leistungen vorgesehenen Personals, hat Erfahrungen als Protokollfahrer*in im Aufstellen einer Wagenkolonne und in der Leitung / Koordinierung eines Fahrerteams (auch in Zusammenarbeit mit der Polizei). Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderung vollständig erfüllt. > Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird bestätigt, dass mindestens 15 Fahrer*innen des für die Erbringung der Leistung vorgesehenen Personals - eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung, - Erfahrungen im Kolonnenfahren mit Ehren- und Sicherheitseskorte, - gute Ortskenntnisse in Berlin und Umgebung und - mindestens Deutsch- und Englischkenntnisse in dem unter Kriterium 3.3 benannten Sprachniveau besitzen. Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderungen vollständig erfüllt. > Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird bestätigt, dass mindestens 5 Fahrer*innen des für die Erbringung der Leistung vorgesehenes Personals ein Sicherheitstraining absolviert haben. Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderung vollständig erfüllt. > Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird bestätigt, dass mindestens 5 Fahrer*innen des für die Erbringung der Leistung vorgesehenes Personals Erfahrungen als sogenannte Protokollfahrer*innen haben. Bitte bestätigen Sie im Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderung vollständig erfüllt. > Sicherheitsrelevante Anforderungen an das zum Einsatz kommende Personal: Der Bewerber sichert zu, dass das gesamte Personal, das er für die Erfüllung von über den Rahmenvertrag abgerufenen Einzelaufträgen einsetzt, bereit ist, sich der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung SÜ2 gemäß Sicherheitsüberprüfungs-gesetz (SÜG) zu unterziehen. Der Bewerber erklärt sich zur entsprechenden Mitwirkung bereit und übermittelt auf Anfrage die persönlichen Daten seiner Mitarbeiter*innen über das Auswärtige Amt dem Bundeskriminalamt. Für die Erfüllung von Einzelaufträgen dürfen ausschließlich Fahrer*innen eingesetzt werden, die über die vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfung verfügen. Die "Eigenerklärung Sicherheitsüberprüfung" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Los 2 - VIP-Flughafenbetreuung: > Das für die Erbringung der geforderten Leistungen vorgesehene Personal muss mindestens Deutsch und Englisch auf folgendem Niveau sprechen: - Deutsch mindestens C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und - Englisch mindestens Level B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Bitte bestätigen Sie in Abschnitt 4 der Anlage "VS-2025-0167_Los 2_Teilnahmeantrag.docx" , dass Ihr Personal diese Anforderungen vollständig erfüllt. > Das für die Erbringung der geforderten Leistungen vorgesehene Personal muss über gute Ortskenntnisse am Flughafen Berlin Brandenburg und über die nähere Umgebung verfügen. Bitte bestätigen Sie in Abschnitt 4 der Anlage "VS-2025-0167_Los 2_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderung vollständig erfüllt. > Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird bestätigt, dass mindestens ein*e Mitarbeiter*in pro Einzelauftrag über mehrjährige Berufserfahrung als "Teamleiter*in" verfügt. Bitte bestätigen Sie in Abschnitt 4 der Anlage "VS-2025-0167_Los 2_Teilnahmeantrag.docx", dass Ihr Personal diese Anforderung vollständig erfüllt. > Sicherheitsrelevante Anforderungen an das zum Einsatz kommende Personal: Der Bewerber sichert zu , dass das gesamte Personal, das er für die Erfüllung von über den Rahmenvertrag abgerufenen Einzelaufträgen einsetzt, bereit ist, sich der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen. Der Bewerber erklärt sich zur entsprechenden Mitwirkung bereit und übermittelt auf Anfrage die persönlichen Daten seiner Mitarbeiter*innen über das Auswärtige Amt dem Bundeskriminalamt. Für die Erfüllung von Einzelaufträgen dürfen ausschließlich Mitarbeiter*innen eingesetzt werden, die über die vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfung verfügen. Die "Eigenerklärung Sicherheitsüberprüfung" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service: Bitte geben Sie in Abschnitt 5 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx" die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) an. > Benennung der Anzahl und Kategorie (Leitendes Personal, Fahrer*innen, Disponent*innen, sonstiges Personal) Bei Bewerbergemeinschaften und Nachunternehmern werden die Zahlen addiert. Los 2 - VIP-Flughafenbetreuung: Bitte geben Sie in Abschnitt 4 der Anlage "VS-2025-0167_Los 2_Teilnahmeantrag.docx" die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) an. > Benennung der Anzahl und Kategorie (Leitendes Personal/Teamleitung, Mitarbeiter*innen) Bei Bewerbergemeinschaften und Nachunternehmern werden die Zahlen addiert.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 1 - Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service SOWIE Los 2 - VIP-Flughafenbetreuung: Bitte weisen Sie durch eine Kopie des Versicherungsscheins das Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummes nach: > mindestens 10 Mio. EUR pro Schadensfall für Personenschäden, > mindestens 5 Mio. EUR pro Schadensfall für Sachschaden und > mindestens 5 Mio. EUR pro Schadensfall für Vermögensschaden nach. Der Höchstbetrag muss mindestens einmal jährlich zur Verfügung stehen. Falls keine entsprechende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung existiert, verpflichtet sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft bei Zuschlag zum Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe und Nachweis rechtzeitig vor Leistungsbeginn. Bitte tragen Sie Ihre Antwort für Los 1 in Abschnitt 4 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx" ein. Bitte tragen Sie Ihre Antwort für Los 2 in Abschnitt 3 der Anlage "VS-2025-0167_Los 2_Teilnahmeantrag.docx" ein.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service: Über die Summe der Gesamtumsätze in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) soll dargelegt werden, dass das Unternehmen in den letzten Jahren in einem ähnlichen Umfang tätig gewesen und wirtschaftlich abgesichert ist. Hierfür sind mind. 1,1 Mio. EUR (netto) kumulierter Gesamtumsatz (allgemeiner Jahresumsatz) der Jahre 2022, 2023 und 2024 nachzuweisen. Der Nachweis der Mindestanforderung erfolgt über die Eintragung unter Abschnitt 4 des Teilnahmenantrags ("VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx"), wo die jeweiligen Umsätze eingetragen werden müssen. Los 2 - VIP-Flughafenbetreuung: Über die Summe der Gesamtumsätze in den letzten 3 Geschäftsjahren (2024, 2023, 2022) soll dargelegt werden, dass das Unternehmen in den letzten Jahren in einem ähnlichen Umfang tätig gewesen und wirtschaftlich abgesichert ist. Hierfür sind mind. 60.000 EUR (netto) kumulierter Gesamtumsatz (allgemeiner Jahresumsatz) der Jahre 2022, 2023 und 2024 nachzuweisen. Der Nachweis der Mindestanforderung erfolgt über die Eintragung unter Abschnitt 3 des Teilnahmenatrags ("VS-2025-0167_Los 2_Teilnahmeantrag.docx"), wo die jeweiligen Umsätze eingetragen werden müssen.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass er zur Ausführung der ausgeschriebenen Fahrdienstleistung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zugelassen ist. Mit Abgabe des Teilnahmeantrags bestätigen Sie, dass Ihr Unternehmen über eine Personenbeförderungsgenehmigung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) verfügt. Bitte reichen Sie mit dem Teilnahmeantrag eine Kopie dieser Genehmigung ein. Falls zum Zeitpunkt des Teilnahmewettbewerbs noch keine Personenbeförderungsgenehmigung existiert, verpflichtet sich der Bewerber bei Zuschlag über diese Genehmigung zu verfügen und einen Nachweis rechtzeitig vor Leistungsbeginn zu erbringen. Bitte tragen Sie Ihre Antwort in Abschnitt 3 der Anlage "VS-2025-0167_Los 1_Teilnahmeantrag.docx" ein.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Los 1 - Los 1 - Protokollarische Fahrdienstleistungen und Limousinen-Service SOWIE Los 2 - VIP-Flughafenbetreuung: Der Bewerber macht Angaben zum Unternehmen zur Abfrage des Wettbewerbsregisters (Name, Rechtsform, vertretungsberechtigte Personen, Eintragung in einem Handels- / Gewerbe- oder vglb. Register, Registernr. usw.). Die "Erklärung Eignung GWB" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preise für die Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der VIP-Flughafenbetreuung. Ein detailliertes Preisblatt wird in der 2. Stufe des Verfahrens zur Verfügung gestellt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen : Anteil des Auftrags, den der Bieter im Wege von Unteraufträgen zu vergeben gedenkt
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/11/2025 09:59 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Etwaige Nachforderungsmöglichkeiten orientieren sich an den Regelungen des § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Bewerber versichert, dass er keine Beziehungen zu Russland im Sinne des Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 unterhält. Die "Eigenerklärung zur Ermittlung von Unternehmen mit Bezug zu Russland" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Der Bewerber versichert, alle ihm im Rahmen des Vergabeverfahrens zugänglich gemachten Informationen, vertraulich zu behandeln. Die "Vertraulichkeitserklärung" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Der Bewerber versichert, die arbeits(schutz)rechtlichen Bestimmungen und die ILO-Kernarbeitsnormen einzuhalten. Die "Verpflichtungserklärung ILO-Kernarbeitsnormen" ist zusammen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gilt deutsches Recht. Der Vertragsausführung liegen die Vergabeunterlagen und das Angebot des Bieters zugrunde. Darüber hinaus gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auswärtigen Amtes (AGB-AA-VSVgV) und die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen (VOL/B) in der bei Einleitung des Vergabeverfahrens geltenden Fassung. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht anerkannt.
Vergabe von Unteraufträgen :
Der Auftragnehmer muss alle Änderungen der Unterauftragnehmer angeben, die sich während der Auftragsausführung ergeben.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB) Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder im Vergabeverfahren zugänglich gemachten Unterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen für die Angebotsphase erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Teilt das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das Unternehmen nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 bis 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht bezuschlagt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Die Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information der Bewerber und Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB). Wirtschaftsteilnehmer, die ihren Sitz nicht in der Europäischen Union haben und deren Herkunftsstaat keine internationale Übereinkunft mit der Europäischen Union über die Gewährleistung eines gleichen und wechselseitigen Zugangs zu öffentlichen Aufträgen geschlossen hat, die auch den vorliegenden öffentlichen Auftrag umfasst, sind zur Teilnahme an dem Vergabeverfahren zugelassen. Klarstellend wird mitgeteilt, dass sich diese Wirtschaftsteilnehmer im vorliegenden Vergabeverfahren nicht auf die Bestimmungen der einschlägigen EU-Vergaberichtlinien berufen können und ihnen keine subjektiven Rechten im Sinne von § 97 Abs. 6 GWB zustehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Registrierungsnummer : 991-01944-42
Postanschrift : Kirchhofstraße 1-2
Stadt : Brandenburg an der Havel
Postleitzahl : 14776
Land, Gliederung (NUTS) : Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt ( DE401 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat Zentraler Einkauf
Telefon : +49 3018473016308
Internetadresse : https://bfaa.diplo.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b1f6044c-b610-4599-a766-07f0398c954e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/10/2025 06:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00662805-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 194/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/10/2025