25E0640 (LBB NL KO) Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz, Unterkunftsgeb. 12 / Planung und Ausführung von Bauleistungen

25E0640 (LBB NL KO) Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz, Neubau Unterkunftsgebäude, Unterkunftsgebäude 12 / Planung und Ausführen von Bauleistungen Titel: Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung eines Unterkunftsgebäudes für Fortbildungs- und Ausbildungsteilnehmer in Koblenz Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung eines …

CPV: 45200000 Works for complete or part construction and civil engineering work, 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services, 45216000 Construction work for buildings relating to law and order or emergency services and for military buildings, 71320000 Engineering design services, 71356400 Technical planning services, 71322000 Engineering design services for the construction of civil engineering works, 71321000 Engineering design services for mechanical and electrical installations for buildings, 50700000 Repair and maintenance services of building installations
Place of execution:
25E0640 (LBB NL KO) Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz, Unterkunftsgeb. 12 / Planung und Ausführung von Bauleistungen
Awarding body:
Land Rheinland- Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb- Liegenschafts- und Baubetreuung Niederlassung Koblenz, vertreten durch die Niederlassungsleitung
Award number:
25E0640

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Rheinland- Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb- Liegenschafts- und Baubetreuung Niederlassung Koblenz, vertreten durch die Niederlassungsleitung
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 25E0640 (LBB NL KO) Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz, Unterkunftsgeb. 12 / Planung und Ausführung von Bauleistungen
Beschreibung : 25E0640 (LBB NL KO) Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz, Neubau Unterkunftsgebäude, Unterkunftsgebäude 12 / Planung und Ausführen von Bauleistungen
Kennung des Verfahrens : 7b6c2cdd-1c10-42ca-acb7-ed6ae396e1a3
Interne Kennung : 25E0640
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45216000 Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen oder für Not- und Rettungsdienste und an Militärgebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Koblenz
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPLYYDYA9X Zusätzliche Informationen: Begrenzung der Anzahl der Bewerber gemäß § 3b EU Abs. 3 Nr. 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 3 VOB/A erfolgt auf Grundlage der Referenzen. Ein Bewerber kann maximal 45 Punkte bei der Bepunktung der Referenzen erreichen, davon 24 Punkte im Bereich der Baureferenzen, 12 Punkte für die Referenzen der Objektplanung, und 9 Punkte für die Referenzen der TGA-Planung. Die einzelnen Kriterien sind der Anlage 2 zum Verfahrensleitfaden - Wertungsmatrix der Auswahlkriterien zu entnehmen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 25E0640 (LBB NL KO) Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz, Unterkunftsgeb. 12 / Planung und Ausführung von Bauleistungen
Beschreibung : Titel: Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung eines Unterkunftsgebäudes für Fortbildungs- und Ausbildungsteilnehmer in Koblenz Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung eines Unterkunftsgebäudes für Fortbildungs- und Ausbildungsteilnehmer in Koblenz. Es handelt sich um eine Landesunterkunft mit unter anderem 88 Einzelzimmern und zwei Familienzimmern (barrierefrei), die auf einem unbebauten und unbefestigten Grundstück entstehen soll. Das Baugrundstück befindet sich innerhalb der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie im östlichen Stadtgebiet von Koblenz. Das Baufeld liegt zentral in der Liegenschaft und hat eine Größe von ca. 700 m², allseitig umrahmt von den Bestandsgebäuden. Das Grundstück (Parzelle 15/124) hat insgesamt eine Größe von 35.790 m².
Interne Kennung : 25E0640

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45216000 Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen oder für Not- und Rettungsdienste und an Militärgebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Koblenz
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 77 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug: Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug (Kopie, bei Einreichung nicht älter als sechs Monate), soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Der Auszug ist durch jeden Bewerber sowie sämtliche Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 3 - Formblatt 2). Etwaige Maßnahmen des Bewerbers zu einer Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung einzureichen. Das Formblatt ist durch den Bewerber, sämtliche Bewerber einer Bewerbergemeinschaft sowie Eignungsleihgeber-/Unterauftragnehmer auszufüllen. Eigenerklärung zum fehlenden Bezug zu Russland im Sinne der "Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren" (Artikel 5k). Als Nachweis ist eine entsprechende Eigenerklärung (Anlage 3 - Formblatt 3) vorzulegen. Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft. Eigenerklärung über die Tariftreue bzw. das Mindestentgelt gem. dem rheinland-pfälzischen Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz-LTTG) (Anlage 3 - Formblätter 4.1 und 4.2). Bewerber/Bieter haben die Erklärung auch für Nachunternehmer, deren Nachunternehmen und Beschäftigte eines Verleihers vorzulegen und die Erfüllung der sich hieraus ergebenden Verpflichtungen sicherzustellen. Ein Merkblatt wird den Bewerbern als Anlage 8 zur Verfügung gestellt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 Millionen Euro (je Schadensfall; 2-fach maximiert) sowie für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 5 Millionen Euro (je Schadensfall; 2-fach maximiert) bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut. Nachweis durch eine Eigenerklärung (Anlage 3 - Formblatt 5).
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Beschreibung: Durchschnittliche Mindestjahresumsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre für Bauleistungen i.H.v. mindestens EUR 20.000.000,00. Bei Bewerbergemeinschaften wird die addierte Umsatzzahl gewertet. Nachweis durch Eigenerklärung (Anlage 3 - Formblatt 6).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Beschreibung: Durchschnittlich mindestens 10 qualifizierte Mitarbeiter (VZÄ) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Als qualifizierte Mitarbeiter gelten Ingenieure, Techniker und Meister. Bei Bewerbergemeinschaften wird die addierte Mitarbeiterzahl gewertet. Nachweis durch Eigenerklärung (Anlage 3 - Formblatt 7).
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Eigenerklärung bzgl. des einzusetzenden Gesamtprojektleiters (Anlage 3 - Formblatt 8), wobei der Gesamtprojektleiter namentlich festgelegt werden muss und über einen akademischen Grad M.A. (oder gleichwertig) im Bereich Bauingenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtungen sowie über mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in dem Bereich Gesamtprojektleitung in Bauprojektenverfügen muss. Der benannte Gesamtprojektleiter muss mindestens eine persönliche Referenz aus dem Bereich Hochbau, mindestens Honorarzone III (gem. § 35 Abs. 7 i.V.m. Anlage 10.2 HOAI) mit den nachfolgenden Mindestanforderungen vorlegen: (i) Projektleitung in dem Referenzprojekt übernommen, (ii) Baukosten von mindestens 5.000.000,00 EUR brutto (KG 300-400), (iii) Abschluss der Leistungen zwischen dem 01.01.2018 und Ablauf der Teilnahmefrist.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Angabe der technischen Fachkräfte - Projektleiter Planung: Eigenerklärung bzgl. des einzusetzenden Projektleiters Planung (Anlage 3 - Formblatt 9), wobei der Projektleiter Planung namentlich festgelegt werden muss und über einen akademischen Grad M.A. (oder gleichwertig) im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtungen sowie über mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in dem Bereich Planung verfügen muss. Der Projektleiter Planung muss darüber hinaus über eine Bauvorlageberechtigung verfügen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Angabe der technischen Fachkräfte - Projektleiter TGA: Eigenerklärung bzgl. des einzusetzenden Projektleiters TGA (Anlage 3 - Formblatt 10), wobei der Projektleiter TGA namentlich festgelegt werden muss und über einen akademischen Grad, Meister oder Technikerabschluss (oder gleichwertig) im Bereich Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder vergleichbaren Fachrichtungen sowie über mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in dem Bereich Planung verfügen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Mindestens 2 Referenzen im Bereich Bauleistungen in einem vergleichbaren Projekt, d.h. von Wohnheimen, Gemeinschaftsunterkünften und Jugendherbergen oder vergleichbaren Nutzungsarten mit Baukosten (KG 300 bis 400 nach DIN 276) von mindestens 5.000.000,00 Euro (netto). Die Fertigstellung der Leistungen muss zwischen dem 01.01.2018 und dem Ablauf der Teilnahmefrist erfolgt sein. Mindestens 1 Referenz im Bereich Bauleistungen bzgl. des Neubaus eines Gebäudes mit Baukosten (KG 300 bis 400 nach DIN 276) von mindestens 5.000.000,00 Euro (netto), das DGNB-gold zertifiziert wurde und der Bieter die Zertifizierung vorbereitet und durchgeführt hat. Die Fertigstellung der Leistungen muss zwischen dem 01.01.2018 und dem Ablauf der Teilnahmefrist erfolgt sein. Die Referenzen sind durch Angabe des Leistungszeitraumes, des Leistungsgegenstandes, der Gesamtbaukosten, der Kontaktinformationen (Name der Auskunftsperson, Telefon, E-Mail) des Referenzgebers unter Nutzung des beiliegenden Formblattes "Referenzerklärung" (Anlage 3 - Formblatt 11) zu beschreiben, damit diese geprüft werden können. Darüber hinaus sind im Leistungsbereich Bauleistungen Referenzschreiben der jeweiligen Auftraggeber beizufügen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 24
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestens 1 Referenz im Bereich Objektplanung eines vergleichbaren Projekts, d.h. von Wohnheimen, Gemeinschaftsunterkünften und Jugendherbergen oder vergleichbaren Nutzungsarten mit Baukosten (KG 300 bis 400 nach DIN 276) von mindestens 5.000.000,00 Euro (netto), mind. LPh 3 bis 5 sowie 8, wobei die Anforderung zu den LPh durch Vorlage von mehrerer Referenzen, die insgesamt die LPh 3 bis 5 sowie 8 abdecken, nachgewiesen werden kann. Die Fertigstellung der Leistungen muss zwischen dem 01.01.2018 und dem Ablauf der Teilnahmefrist erfolgt sein. Die Referenzen sind durch Angabe des Leistungszeitraumes, des Leistungsgegenstandes, der Gesamtbaukosten, der Kontaktinformationen (Name der Auskunftsperson, Telefon, E-Mail) des Referenzgebers unter Nutzung des beiliegenden Formblattes "Referenzerklärung" (Anlage 3 - Formblatt 11) zu beschreiben, damit diese geprüft werden können.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 12
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestens 1 Referenz im Bereich Planung der Technischen Gebäudeausrüstung eines vergleichbaren Projekts, d.h. von Wohnheimen, Gemeinschaftsunterkünften und Jugendherbergen oder vergleichbaren Nutzungsarten, mit Baukosten (KG 400 nach DIN 276) von mindestens 250.000,00 Euro (netto) mind. LPh 3 bis 5 sowie 8, wobei die Anforderung zu den LPh durch Vorlage von mehrerer Referenzen, die insgesamt die LPh 3 bis 5 sowie 8 abdecken, nachgewiesen werden kann. Die Fertigstellung der Leistungen muss zwischen dem 01.01.2018 und dem Ablauf der Teilnahmefrist erfolgt sein. Die Referenzen sind durch Angabe des Leistungszeitraumes, des Leistungs-gegenstandes, der Gesamtbaukosten, der Kontaktinformationen (Name der Auskunftsperson, Telefon, E-Mail) des Referenzgebers unter Nutzung des beiliegenden Formblattes "Referenzerklärung" (Anlage 3 - Formblatt 11) zu beschreiben, damit diese geprüft werden können.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 9
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Architektur und Funktionalität
Beschreibung : Beschreibung: Bestehend aus Unterkriterien: Architektonische und innenräumliche Qualität (5 %) sowie Funktionale Qualität und Raumprogramm (5 %) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium - Zahl: 10,00
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der Baukonstruktionen und technischen Anlagen
Beschreibung : Beschreibung: Bestehend aus Unterkriterien: Qualität der Baustoffe, Konstruktionen und Ausbauelemente (Hochbau und Außenanlagen) (10 %) sowie Qualität der Technischen Anlagen (10 %) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium - Zahl: 20,00
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Termine
Beschreibung : Umsetzungskonzept und Rahmenterminplan Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium - Zahl: 10,00
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium - Zahl: 60,00
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 03/11/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 28/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/11/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Eine Nachforderung erfolgt soweit gemäß § 16a EU VOB/A zulässig.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen, entsprechend § 160 Abs. 3 GWB : Ein Antrag vor der zuständigen Vergabekammer (siehe Ziffer 8.1 dieser Bekanntmachung) ist unzulässig, 1. soweit der Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber (AG) nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wurde, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem AG gerügt werden, 3. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Rheinland- Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb- Liegenschafts- und Baubetreuung Niederlassung Koblenz, vertreten durch die Niederlassungsleitung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : LBB Regionale Vergabestelle Diez
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Rheinland- Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb- Liegenschafts- und Baubetreuung Niederlassung Koblenz, vertreten durch die Niederlassungsleitung

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Rheinland- Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb- Liegenschafts- und Baubetreuung Niederlassung Koblenz, vertreten durch die Niederlassungsleitung
Registrierungsnummer : 07-LBLBBZentr000-89
Postanschrift : Hofstr. 257a
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56077
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Regionale Vergabestelle Diez
Telefon : 06432-604-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : LBB Regionale Vergabestelle Diez
Registrierungsnummer : 07-LBLBBDiez0001-33
Postanschrift : Goethestr. 9
Stadt : Diez
Postleitzahl : 65582
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Lahn-Kreis ( DEB1A )
Land : Deutschland
Telefon : 06432-604-0
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : 06131-162234
Fax : 06131-162113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1c0a847b-2738-408d-8c1f-b915bc1f5121 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/10/2025 16:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00670770-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 196/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/10/2025