2025-Bad Camberg_HLS Planung Bayr. Hof inkl. Anbau und ehem. Toilettenhäuschen

Fachplanung TA (HLS) für die Sanierung des denkmalgeschützten Gesamtensembles Bayrischer Hof (Strackgasse 1) und des dazugehörigen ehemaligen Toilettenhäuschens, inklusive angrenzenden Neubau am Bayrischen Hof Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen) Der Bayrische Hof soll wieder als das städtebauliche Tor zur Altstadt Bad …

CPV: 71300000 Engineering services, 71321000 Engineering design services for mechanical and electrical installations for buildings, 71321200 Heating-system design services
Place of execution:
2025-Bad Camberg_HLS Planung Bayr. Hof inkl. Anbau und ehem. Toilettenhäuschen
Awarding body:
Stadtverwaltung Bad Camberg
Award number:
2025-Bad Camberg_HLS Planung

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Bad Camberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2025-Bad Camberg_HLS Planung Bayr. Hof inkl. Anbau und ehem. Toilettenhäuschen
Beschreibung : Fachplanung TA (HLS) für die Sanierung des denkmalgeschützten Gesamtensembles Bayrischer Hof (Strackgasse 1) und des dazugehörigen ehemaligen Toilettenhäuschens, inklusive angrenzenden Neubau am Bayrischen Hof
Kennung des Verfahrens : 041f2097-afac-4b27-8ebd-e47b5be6400e
Interne Kennung : 2025-Bad Camberg_Ex post_HLS Planung
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Camberg
Postleitzahl : 65520
Land, Gliederung (NUTS) : Limburg-Weilburg ( DE723 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 96 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9U53A7
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 2025-Bad Camberg_HLS Planung Bayr. Hof inkl. Anbau und ehem. Toilettenhäuschen
Beschreibung : Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen) Der Bayrische Hof soll wieder als das städtebauliche Tor zur Altstadt Bad Cambergs wahrgenommen werden. Dazu soll er in eine Mischnutzung überführt werden, die der Öffentlichkeit Zugang zum Gebäude gewährt. Das Erdgeschoss soll zu einem Multifunktionsraum umgebaut werden, in dem eine Teeküche untergebracht werden soll. Darin sollen in Zukunft Veranstaltungen oder kleinere Konzerte stattfinden. Im ersten Obergeschoss und im Dachgeschoss sollen Büroräume für die Stadt Bad Camberg eingerichtet werden. An der nordwestlichen Gebäudeseite ("Gartenseite") soll ein Anbau geplant werden, in dem ein Aufzug sowie Sanitäranlagen untergebracht werden sollen. Zum Zweck der Barrierefreiheit soll der Aufzug alle Geschosse erschließen können. Zudem ist im Rahmen der Planung zu prüfen, ob im Kellergeschoss die Parkmöglichkeit für 1-2 PKW vorgehalten werden kann. Das ehemalige Toilettenhäuschen soll in eine öffentliche Nutzung überführt werden. Im Rahmen der Entwurfsplanung soll ein Raumprogramm entwickelt werden. Kubatur und Dachform sollen weitestgehend erhalten bleiben. Die Möglichkeit zur Öffnung einer Fassadenseite soll geprüft werden. Die weiteren erforderlichen Planungsleistungen (Objektplanung Gebäude, Fachplanung Tragwerk und Fachplanung ELT) vergibt die Stadt im Rahmen weiterer VgV- Verfahren (für Objektplanung Gebäude , Fachplanung Tragwerk und ELT-Planung). 3. Weitere Anforderungen und Kostenrahmen Auf folgende Punkte wird besonderen Wert gelegt: - Entsprechend der gewünschten Umnutzung ist in der weiteren Planung und baulichen Umsetzung nicht nur auf die geänderten Nutzungsanforderungen zu achten. Auch aktuelle Aspekte der energetischen Sanierung (unter Berücksichtigung des EEG) und des Brandschutzes, sowie der Kategorisierung von öffentlichen Gebäuden mit Veranstaltungsfläche sind einzubeziehen. - Zudem gilt es, die erhöhte Schallschutzanforderung aufgrund der B8 zu beachten. - Zu beachten ist außerdem die Lage des Objekts im Fördergebiet, einem Bereich mit denk-malschutzrechtlichem Ensembleschutz sowie benachbarten Einzeldenkmalen und verkehrsberuhigten Bereichen. Für die Gesamtsanierung und den Teilneubau wurde im Jahr 2024 eine grobe Kostenschätzung vor-genommen (siehe Anlage b). Demnach ergibt sich folgender Kostenstand: - Gesamtbaukosten für den Bayrischen Hof und das ehemalige Toilettenhäuschen rd. 2,34 Mio. Euro (netto, inkl. Nebenkosten), - davon entfallen rd. 2 Mio. Euro (netto, inkl. NK) auf den Umbau/die Bestandssanierung des Bayrischen Hofs inkl. Anbau und - rd. 0,34 Mio. Euro (netto, inkl. NK) auf die Sanierung das ehemalige Toilettenhäuschen Die Fachplanung TA (HLS) beabsichtigt die Stadt Bad Camberg stufenweise zu beauftragen. - Stufe 1: LPH 1-4 - Stufe 2: LPH 5-9
Interne Kennung : 2025-Bad Camberg_Ex post_HLS Planung

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Camberg
Postleitzahl : 65520
Land, Gliederung (NUTS) : Limburg-Weilburg ( DE723 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder - gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder - gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Einzelreferenz
Beschreibung : Einzelreferenz - Fachplanungsleistungen für die Sanierung eines Gebäudes gem. Leistungen gem. § 55 HOAI (HLS), anrechenbare Baukosten min. 100.000 EUR, fertiggestellt nach dem 01.01.2015 Bewertung der Einzelreferenz hinsichtlich: - erbrachte Leistungsphasen - Honorarzone - Projektleiter:in HLS und stellvertretende Projektleiter:in / Projektbearbiter:in sind auch für die zu vergebende Planungsaufgabe vorgesehen - Öffentlicher bzw. institutioneller Auftraggeber und/oder Finanzierung des Vorhabens mit Fördermitteln des Landes und/oder des Bundes und/oder der EU
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Vergütung
Beschreibung : Bewertung der Vergütung hinsichtlich: - Gesamthonorar gemäß HOAI - incl. aller Kostenbestandteile, Zu-/Abschläge, Nebenkosten [in EUR incl. MwSt.] - Stundensatz Projektleiter:in - Fachingenieur:in HLS [EUR/h] - Stundensatz stellvertrender Projetktleiter:in / Projektbearbeiter:in - HLS [EUR/h]
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 75

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB (Informations- und Wartepflicht) bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Gemäß § 135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB (Informations- und Wartepflicht) bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Gemäß § 135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Bad Camberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Hessen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 96 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : AG Planung GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025_Bayrischer Hof_HLS
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 53 950,13 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2025_Bayrischer Hof_HLS
Datum der Auswahl des Gewinners : 30/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 05/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 53 950,15 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 77 772,54 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Bad Camberg
Registrierungsnummer : DE139979930
Postanschrift : Am Amthof 15
Stadt : Bad Camberg
Postleitzahl : 65520
Land, Gliederung (NUTS) : Limburg-Weilburg ( DE723 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stadtbauamt
Telefon : +49 6434-202-615
Profil des Erwerbers : https://www.dtvp.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Hessen
Registrierungsnummer : 06151 12-6603
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 12 6603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : AG Planung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE352236311
Postanschrift : Gabelsberger Straße 30
Stadt : Butzbach
Postleitzahl : 35510
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Telefon : 0160 2092628
Fax : 0160 2092628
Internetadresse : https://ag-planung.de/
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 56b0fc67-6436-46e6-a679-467e378a1851 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/07/2025 11:40 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00433257-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 126/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/07/2025