2023-0410: Ingenieurleistungen der Technische Gebäudeausrüstung, Erweiterung der Gemeinschaftsgrundschule Bergisch Neukirchen zur Dreizügigkeit sowie Errichtung einer Mensa, Wuppertalstr. 10, 51381 Leverkusen

Planungsleistungen nach § 1-16 sowie § 53-56 HOAI 2021 Leistungsphase 1-9 für das Projekt Umbau und Erweiterung der zweizügigen Gemeinschaftsgrundschule Bergisch Neukirchen zur Dreizügigkeit und Errichtung einer Mensa mit OGS-Bereich Die Beauftragung erfolgt zunächst für Leistungsphase 1-2. Vorbehaltlich der Zustimmung der politischen Gremien (Planungsbeschluss) und der Bereitstellung der Mittel erfolgt …

CPV: 71240000 Architectural, engineering and planning services
Place of execution:
2023-0410: Ingenieurleistungen der Technische Gebäudeausrüstung, Erweiterung der Gemeinschaftsgrundschule Bergisch Neukirchen zur Dreizügigkeit sowie Errichtung einer Mensa, Wuppertalstr. 10, 51381 Leverkusen
Awarding body:
Stadt Leverkusen - Fachbereich Recht und Vergabestelle
Award number:
2023-0410

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Leverkusen - Fachbereich Recht und Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2023-0410: Ingenieurleistungen der Technische Gebäudeausrüstung, Erweiterung der Gemeinschaftsgrundschule Bergisch Neukirchen zur Dreizügigkeit sowie Errichtung einer Mensa, Wuppertalstr. 10, 51381 Leverkusen
Beschreibung : Planungsleistungen nach § 1-16 sowie § 53-56 HOAI 2021 Leistungsphase 1-9 für das Projekt Umbau und Erweiterung der zweizügigen Gemeinschaftsgrundschule Bergisch Neukirchen zur Dreizügigkeit und Errichtung einer Mensa mit OGS-Bereich Die Beauftragung erfolgt zunächst für Leistungsphase 1-2. Vorbehaltlich der Zustimmung der politischen Gremien (Planungsbeschluss) und der Bereitstellung der Mittel erfolgt die Beauftragung bis Leistungsphase 3. Vorbehaltlich des Baubeschlusses und der Bereitstellung der Mittel erfolgt die Beauftragung der Leistungsphase 4-8. Die AG behält sich eine Beauftragung der Leistungsphase 9 nach Abschluss der Leistungsphasen 1-8 vor. Diese erfolgt aus Gründen der Abrechnung über eine gesonderte Bestellung.
Kennung des Verfahrens : 64c54285-d6df-4b82-b84a-139b37599725
Interne Kennung : 2023-0410
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wuppertalstraße 10
Stadt : Leverkusen
Postleitzahl : 51381
Land, Gliederung (NUTS) : Leverkusen, Kreisfreie Stadt ( DEA24 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHYYRYT9NURS3V 1. Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen bei der Auftraggeberin ist nicht möglich. 2. Die gesamte Kommunikation zwischen Bewerberinnen bzw. Bewerbern und der Auftraggeberin erfolgt elektronisch über die Nachrichtenfunktion des Vergabemarktplatzes Rheinland. 3. Das Angebot ist mit allen geforderten Unterlagen elektronisch in Textform nach § 126b BGB im Internet über das Bietertool unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ zu übermitteln.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 2023-0410: Ingenieurleistungen der Technische Gebäudeausrüstung, Erweiterung der Gemeinschaftsgrundschule Bergisch Neukirchen zur Dreizügigkeit sowie Errichtung einer Mensa, Wuppertalstr. 10, 51381 Leverkusen
Beschreibung : Die Gemeinschaftsgrundschule Bergisch Neukirchen ist die einzige Grundschule in den Leverkusener Stadteilen Bergisch Neukirchen und Pattscheid. Sie besteht aus drei Gebäuden verschiedenen Alters. Hauptgebäude Das Hauptgebäude mit dem Bereich der Verwaltung, dem Lehrerzimmer und acht Klassenräumen sowie einer Toilettenanlage wurde im Jahr 1968 errichtet und vor einigen Jahren nachträglich mit einem Kaltdach versehen. 2021 wurden zudem die Fenster und Außentüren erneuert. Hinsichtlich der Barrierefreiheit weist das Gebäude erhebliche Defizite auf. Ein zweiter baulicher Rettungsweg fehlt ebenfalls. Erweiterungsbau Im Jahre 1971 wurde der dreigeschossige Erweiterungsbau als Stahlbetonskelettbau mit einer Fassade aus Fertigbetonelementen in Waschbetonoptik erstellt. Auch hier wurde vor einigen Jahren nachträglich ein Kaltdach ergänzt. Im Erweiterungsbau sind 6 Klassenräume in den oberirdischen Geschossen und zwei Mehrzweckräume im Kellergeschoss untergebracht. Aktuell ist in den beiden Klassenräumen des Erdgeschosses die Mensa mit Aufwärmküche untergebracht. Dies stellt jedoch nur eine Übergangslösung dar. In einem angegliederten Nebengebäude befindet sich eine weitere Toilettenanlage. Hier bestehen ebenfalls Defizite bei der Barrierefreiheit und es fehlt ein zweiter baulicher Rettungsweg. Sporthalle Die Sanierung bzw. der Umbau der Sporthalle ist nicht Bestandteil dieses Projekts. Ziele und Maßnahmen Ziel ist es, die Gemeinschaftsgrundschule Bergisch Neukirchen in eine dreizügige Schule für bis zu 360 Schüler*innen mit Clusterstruktur und offenen Lernbereichen, sowie einem OGS- Bereich umzubauen. Der "Offene Ganztagbereich" und die Mensa mit Regenerationsküche sollen Raum für ca. 100 bis 120 Schüler*innen bieten, so dass im Dreischichtsystem alle Schüler*innen essen können. Zudem müssen ausreichend Räumlichkeiten für die ca. 35 Mitarbeiter*innen in den Bereichen Pädagogik, OGS und Verwaltung berücksichtigt werden. Das Raumprogramm (siehe Anlage) sieht hierfür einen Gesamtraumbedarf (ohne Berücksichtigung der Sporthalle) von rund 2.250 m2 Nettoraumfläche vor. Die Energieversorgung der Schule muss aus möglichst nachhaltigen Quellen sichergestellt werden. In das Energiekonzept sollte auch die Sporthalle mit einbezogen werden. Hierzu können -soweit möglich und sinnvoll- z.B. Photovoltaik-Anlagen zum Einsatz kommen. Die Gebäude erhalten, soweit dies möglich und sinnvoll ist, Gründächer (extensiv) und ggf. eine Fassadenbegrünung. Der Schulbetrieb muss, über den ganzen Zeitraum der Umsetzung des Projektes, aufrechterhalten werden. Hierzu sind -abhängig vom Entwurf- Vorschläge für geeignete Interemslösungen zu entwickeln Grundsätzlich sind mehrere Lösungsansätze (Erhalt und Sanierung aller Bestandsgebäude oder (Teil-)Neubau) denkbar und sollten im Rahmen der Planung überprüft wer-den, wobei Faktoren wie Kosten, Nachhaltigkeit und die Aufrechterhaltung des laufen-den Betriebs zu berücksichtigen sind. Aus diesem Grund wird in der Beauftragungsstufe 1 die Untersuchung eines zusätzlichen Lösungsansatzes angefragt. Alle Planungen müssen eng mit den beteiligten Nutzern abgestimmt werden. Rahmenbedingungen der Beauftragung Die Basis der Beauftragung ist die HOAI in der gültigen Fassung. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Die Beauftragung der Stufen 2 und 3 ist von den Beschlüssen der zuständigen politischen Gremien abhängig und kann somit nicht zugesichert werden. Zur Vorbereitung der Beschlüsse ist, jeweils nach dem Abschluss der Stufe 1 und der Stufe 2, durch den Planer eine umfassende Zusammenstellung und Dokumentation der bisherigen Planungsergebnisse vorzulegen. Diese dient dann als Grundlage der Vorlage bei den politischen Gremien. Darüber hinaus kann es in den Phasen der Beschlussvorbereitung und Beschlussfassung zu Arbeitsunterbrechungen auf Planerseite kommen. Diese sind bei der Arbeitsorganisation zu berücksichtigen. Die Stufe 1 umfasst die Leistungsphasen 1 und 2, die Stufe 2 die Leistungsphase 3. Als dritte Stufe sollen die Leistungen der Leistungsphasen 4-8 beauftragt werden. Nach Abschluss der Stufe 3 behält sich die AG die Beauftragung der Leistungsphase 9 vor.
Interne Kennung : 2023-0410

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wuppertalstraße 10
Stadt : Leverkusen
Postleitzahl : 51381
Land, Gliederung (NUTS) : Leverkusen, Kreisfreie Stadt ( DEA24 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/12/2024
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Stufenweise Beauftragung: Die Leistungen werden in drei Stufen bestellt, zuerst Stufe 1 (Leistungsphase 2 - Vorplanung und detaillierte/qualifizierte Kostenschätzung). Nach Erwirken des Planungsbeschlusses der politischen Gremien und Bereitstellung der Mittel wird bis Stufe 2 (Leistungsphase 3 - Entwurfsplanung und Kostenberechnung) erweitert. Nach Erwirken des Baubeschlusses erfolgt die Beauftragung der Stufe 3 (Leistungsphase 4-8). Nach Abschluss der Stufe 3 behält sich die AG eine gesonderte Bestellung für die Leistungsphase 9 vor. Nebenkosten: Nebenkosten nach § 14 HOAI werden gemäß § 14 Abs. 3 als pauschaler prozentualer Aufschlag (Nebenkostensatz) auf die Honorarsumme abgerechnet. Der Nebenkostensatz ist mit dem Honorarangebot verbindlich anzubieten. Wenn der angebotene Nebenkostensatz 5 % übersteigt ist seine Ermittlung über die darin enthaltenen Einzelkosten darzustellen. Enthält die Vereinbarung keine Angaben, woraus die Nebenkostenpauschale zu berechnen ist, so ist vom Nettohonorar ohne Umsatzsteuer, jedoch mit allen Honorarkomponenten, wie z.B. Umbauzuschlag, Erhöhungshonorar für ungewöhnlich lange Dauer, Honorar für Besondere Leistungen usw., auszugehen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität als Zuschlagskriterium
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis als Zuschlagskriterium
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Leverkusen - Fachbereich Recht und Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Oberlandesgericht Düsseldorf

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 825 078,27 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Weigelt Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 825 078,27 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Weigelt Ingenieurgesellschaft mbH, 50679 Köln
Datum des Vertragsabschlusses : 06/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 10
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 825 078,27 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 918 898,41 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Leverkusen - Fachbereich Recht und Vergabestelle
Registrierungsnummer : 05316-31001-10
Postanschrift : Moskauer Str. 4a
Stadt : Leverkusen
Postleitzahl : 51373
Land, Gliederung (NUTS) : Leverkusen, Kreisfreie Stadt ( DEA24 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2144063080
Fax : +49 2144065532
Internetadresse : http://www.leverkusen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Oberlandesgericht Düsseldorf
Registrierungsnummer : 05111-04009-51
Postanschrift : Cecilienallee 3
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40474
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : 021149710
Telefon : +49 21149710
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50669
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-0
Fax : +49 221147-3185
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Weigelt Ingenieurgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : Köln HRB 90852
Postanschrift : Brügelmannstraße 16-18
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50679
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stefan Lohner-Balbach
Telefon : 0049221 82958722
Fax : 0221 829587-10
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 56366b8f-5ed0-468a-9afb-f82d5afda7ae - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/07/2025 11:46 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00497221-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 144/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/07/2025