2. S-Bahn-Stammstrecke München - VE 734 Tunnel Ost zwischen Hp Ostbahnhof (tief) und Querung Berg-am-Laim-Straße inkl. Rettungsschacht 9

Zur Beschreibung der geplanten Beschaffung(en), die Gegenstand der vorliegenden nichtverbindlichen Bekanntmachung zu einer Marktinformation und einem Marktdialog ist/sind, und den Vorgaben hierzu vgl. Ziff. 3.1.5. Projektübersicht 2. S-Bahn-Stammstrecke München (einschl. weiterer Ausschreibungen): Das Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München (2. SBSS) setzt sich aus den Teilmaßnahmen „Innerstädtischer Bereich / Tunnel“ und „Netzergänzende …

CPV: 45000000 Construction work, 45221200 Construction work for tunnels, shafts and subways, 45221240 Construction work for tunnels, 45221242 Railway tunnel construction work, 45223500 Reinforced-concrete structures, 45262210 Foundation work, 45262212 Trench sheeting work, 45262213 Diaphragm wall technique, 45262310 Reinforced-concrete work, 45262426 Pile-fabrication work, 71320000 Engineering design services
Place of execution:
2. S-Bahn-Stammstrecke München - VE 734 Tunnel Ost zwischen Hp Ostbahnhof (tief) und Querung Berg-am-Laim-Straße inkl. Rettungsschacht 9
Awarding body:
DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Award number:
23FEI71034

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2. S-Bahn-Stammstrecke München - VE 734 Tunnel Ost zwischen Hp Ostbahnhof (tief) und Querung Berg-am-Laim-Straße inkl. Rettungsschacht 9
Beschreibung : Zur Beschreibung der geplanten Beschaffung(en), die Gegenstand der vorliegenden nichtverbindlichen Bekanntmachung zu einer Marktinformation und einem Marktdialog ist/sind, und den Vorgaben hierzu vgl. Ziff. 3.1.5. Projektübersicht 2. S-Bahn-Stammstrecke München (einschl. weiterer Ausschreibungen): Das Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München (2. SBSS) setzt sich aus den Teilmaßnahmen „Innerstädtischer Bereich / Tunnel“ und „Netzergänzende Maßnahmen“ in den Außenästen des Bestandsnetzes zusammen. Die Teilmaßnahme „Innerstädtischer Bereich / Tunnel“ umfasst den Neubau der zweigleisigen S- Bahn-Strecke zwischen den bestehenden S-Bahnhöfen Laim im Osten Münchens und Leuchtenbergring im Westen Münchens. Wesentliche Bauwerke der neuen Ost- West- Verbindung sind zwei rund 7 Kilometer lange Tunnel, durch die jeweils ein S-Bahn-Gleis geführt wird. Diese Verkehrstunnelröhren werden über regelmäßig angeordnete Querschläge mit einem in Parallellage verlaufenden Erkundungs- und Rettungsstollen (ERS) und den erforderlichen Rettungsschächten verbunden. Die Teilmaßnahme beinhaltet den Neubau von drei unterirdischen Personenverkehrsanlagen (uPva) an den Haltepunkten Hauptbahnhof, Marienhof und Ostbahnhof sowie den Umbau bzw. die Erweiterung der oberirdischen Haltepunkte Laim und Leuchtenbergring. Die Teilmaßnahme „Netzergänzende Maßnahmen“ beinhaltet umfangreiche Bauarbeiten für die Einbindung der 2. S- Bahn- Stammstrecke in die Bestandsgleise im Westen wie Osten. Für weitere Informationen zum Gesamtprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München wird an dieser Stelle auf die Projekthomepage verwiesen: https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/start.html
Interne Kennung : 23FEI71034

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221200 Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221240 Bauarbeiten für Tunnel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221242 Bau von Eisenbahntunnels
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223500 Stahlbetonkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262210 Fundamentierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262212 Verbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262213 Schlitzwandbauweise
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262310 Stahlbetonarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262426 Herstellung von Pfählen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 81667
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Siehe Kapitel 2.1 dieser Bekanntmachung
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

3. Teil

3.1 Teil : PAR-0001

Titel : 2. S-Bahn-Stammstrecke München - VE 734 Tunnel Ost zwischen Hp Ostbahnhof (tief) und Querung Berg-am-Laim-Straße inkl. Rettungsschacht 9
Beschreibung : Zur Beschreibung der geplanten Beschaffung(en), die Gegenstand der vorliegenden nichtverbindlichen Bekanntmachung zu einer Marktinformation und einem Marktdialog ist/sind, und den Vorgaben hierzu vgl. Ziff. 3.1.5. Projektübersicht 2. S-Bahn-Stammstrecke München (einschl. weiterer Ausschreibungen): Das Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München (2. SBSS) setzt sich aus den Teilmaßnahmen „Innerstädtischer Bereich / Tunnel“ und „Netzergänzende Maßnahmen“ in den Außenästen des Bestandsnetzes zusammen. Die Teilmaßnahme „Innerstädtischer Bereich / Tunnel“ umfasst den Neubau der zweigleisigen S- Bahn-Strecke zwischen den bestehenden S-Bahnhöfen Laim im Osten Münchens und Leuchtenbergring im Westen Münchens. Wesentliche Bauwerke der neuen Ost- West- Verbindung sind zwei rund 7 Kilometer lange Tunnel, durch die jeweils ein S-Bahn-Gleis geführt wird. Diese Verkehrstunnelröhren werden über regelmäßig angeordnete Querschläge mit einem in Parallellage verlaufenden Erkundungs- und Rettungsstollen (ERS) und den erforderlichen Rettungsschächten verbunden. Die Teilmaßnahme beinhaltet den Neubau von drei unterirdischen Personenverkehrsanlagen (uPva) an den Haltepunkten Hauptbahnhof, Marienhof und Ostbahnhof sowie den Umbau bzw. die Erweiterung der oberirdischen Haltepunkte Laim und Leuchtenbergring. Die Teilmaßnahme „Netzergänzende Maßnahmen“ beinhaltet umfangreiche Bauarbeiten für die Einbindung der 2. S- Bahn- Stammstrecke in die Bestandsgleise im Westen wie Osten. Für weitere Informationen zum Gesamtprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München wird an dieser Stelle auf die Projekthomepage verwiesen: https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/start.html

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221200 Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221240 Bauarbeiten für Tunnel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221242 Bau von Eisenbahntunnels
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223500 Stahlbetonkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262210 Fundamentierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262212 Verbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262213 Schlitzwandbauweise
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262310 Stahlbetonarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262426 Herstellung von Pfählen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

3.1.5 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen : Beschreibung der nichtverbindlich geplanten Beschaffung(en): Inhalt der für die hier angekündigte Markterkundung gegenständlichen VE 734 sind Leistungen im Bauabschnitt Unterirdisch Ost und Ostbahnhof von der uPva Ostbahnhof bis einschließlich der Unterquerung der Berg-am-Laim-Straße; diese umfassen die Rohbauarbeiten inklusive aller erforderlichen Bauhilfsmaßnahmen für die Herstellung des Tunnelsystems und des Rettungsschachtes sowie Straßenunterquerung der Berg-am-Laim-Straße. Die mit dem Rohbau zwingend vorzusehenden Einbauteile für die technische Ausrüstung der Tunnel sind ebenfalls Bestandteil dieser VE. Die kennzeichnenden Bauwerke der Vergabeeinheit sind nachfolgend zusammengestellt: - Verkehrstunnelröhre für Gleis 100 (Spritzbetonbauweise unter Druckluft, Vortriebslänge etwa 516 m) - Verkehrstunnelröhre für Gleis 200 (Spritzbetonbauweise unter Druckluft, Vortriebslänge etwa 516 m) - Injektionen von Obertage und Untertage für die beiden Tunnelvortriebe - Tunnel in offener Bauweise inkl. Rettungsschacht 9 (Schlitzwandbauweise, Schachttiefe etwa 20 m) mit Anschluss an die bergmännische Bauweise inkl. Druckluftschleusen - Querung Berg-am-Laim-Straße (Bohrpfahl-Deckelbauweise, Sohltiefe etwa 12 m); Herstellung in 3 Deckelabschnitten inkl. dazugehöriger Tiefbauarbeiten, temporärer Fahrbahnverlegung und Fahrbahnwiederherstellung - Ausstiegsbauwerk Rettungsschacht 9. Die Konzeption der Vergabepakete für die geplante(n) Beschaffung(en) ist aktuell noch nicht finalisiert. Aus diesem Grund erfolgt an dieser Stelle noch keine Nennung, die vorstehenden Angaben sind nicht zwingend vollständig. ----------------- Zusätzliche Angaben: Es ist vorgesehen, die hier beschriebene Maßnahme im Vertragsmodell Partnerschaftsmodell Schiene abzuwickeln. Aufgrund der Neuartigkeit der Kooperations- und Abwicklungsform und den damit verbundenen besonderen Anforderungen an das Miteinander erhalten potenzielle Interessent:innen vorläufige Informationen zu den Rahmenbedingungen, dem Abwicklungsmodell und dem derzeit geplanten weiteren Vorgehen. Hierfür wird die DB InfraGO AG eine Marktinformation(Online) und einen Marktdialog (Präsenz) für einen potenziellen Bieterkreis in zwei Terminen durchführen. Im Rahmen des ersten Termins voraussichtlich am 23.01.2024 von 09.00- 11.00 Uhr werden Sie erste Informationen zu dem Projektumfang, dem Vergabeverfahren, dem Partnerschaftsmodell Schiene sowie der Vertragsgestaltung erhalten. Der erste Termin wird online als Live-Event stattfinden und als „Monolog“ ausgerichtet. Während des Termins können keine Fragen beantwortet werden. Eine auf die Ausschreibung bezogene Kommunikation ist auf allgemeine Informationen zum Gegenstand des Vergabeverfahren und die dort vorgegebenen Kommunikationswege beschränkt. Die in der vorgenannten Marktinformationsveranstaltung vorgestellte Präsentation wird als Anlage zu den eigentlichen Ausschreibungsunterlagen barrierefrei zum Download zur Verfügung gestellt. Diese Präsentation ist jedoch ausdrücklich nicht Teil der Ausschreibungsunterlagen der vorgesehenen VE 734 und keine Kalkulationsgrundlage in der VE 734. Insoweit behält sich der Auftraggeber Änderungen in den Ausschreibungsunterlagen der VE 734 gegenüber Informationen aus der Marktinformationsveranstaltung und der dort gezeigten Präsentation ausdrücklich vor. Des Weiteren ist vorgesehen, dass voraussichtlich am 05.02.2024 ein Marktdialog stattfindet. Der Marktdialog findet vor Ort in einem noch zu benennenden Veranstaltungsort in zentraler Lage in München statt. In diesem Format werden wir Ihnen tiefergehende Information über das Projekt vorstellen. Des Weiteren stellt sich Ihnen das Projektteam vor, um mit Ihnen zu spezifischen Fragestellungen in den Austausch zu gehen, soweit diese nicht Bewerber-/Bieterfragen im Rahmen der geplanten Ausschreibung(en) vorzubehalten sind. Bitte beachten Sie, dass je Firma/Unternehmen nur zwei Person teilnehmen können, da die Teilnehmeranzahl aufgrund der Größe der Räumlichkeiten auf 120 Personen begrenzt ist. Für beide Veranstaltungen (Marktinformation (Online) und Marktdialog (Präsenz)) können Sie sich getrennt über die unten aufgeführte Mail-Adresse des Projekts anmelden. Um die Marktinformationsveranstaltung (online) am 23.01.2024 wahrnehmen zu können, ist es erforderlich, eine Teilnahme bis zum 19.01.2024 unter der in Abschnitt 3.1.6 genannten Mail-Adresse ( marc.kessler@deutschebahn.com ) vollständig mit folgenden Angaben anzumelden: - Betreff: Anmeldung Online-Event 2. SBSS München – VE 734 - Firma - Name(n) und Funktion(en) des oder der Teilnehmer Ihres Unternehmens - Mailadresse(n) an die der Link für die Einwahldaten versendet werden soll. Eine Einladung zum Termin wird nach Ablauf der vorgenannten Anmeldefrist per Mail versendet. Der Link für die Einwahldaten wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Im Fall unvollständiger oder unklarer Angaben bleibt die Versagung der Teilnahme vorbehalten. Die Informationsveranstaltung erfolgt in deutscher Sprache. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung setzt technisch eine EDV-Ausstattung voraus. Eine Teilnahme ist über Microsoft Teams - auf dem Desktop (Windows oder Mac), im Web oder mobil möglich. Sofern den Teilnehmern Microsoft Teams nicht zur Verfügung steht, kann auch ein Webbrowser (Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge) verwendet werden. Um die Marktdialogveranstaltung (Präsenz) am 05.02.2024 wahrnehmen zu können, ist es erforderlich, eine Teilnahme bis zum 02.02.2024 unter der in Abschnitt 3.1.6 genannten Mail-Adresse ( marc.kessler@deutschebahn.com ) vollständig mit folgenden Angaben anzumelden: - Betreff: Anmeldung Präsenz-Event 2. SBSS München – VE 734 - Firma - Name(n) und Funktion(en) des oder der Teilnehmer Ihres Unternehmens - Mailadresse(n) an die die Einladung versendet werden soll. Eine Einladung zum Termin wird gesondert nach Eingang der Anmeldung, spätestens nach Ablauf der vorgenannten Anmeldefrist per Mail versendet. Im Fall unvollständiger oder unklarer Angaben bleibt die Versagung der Teilnahme vorbehalten. Für die Anreise und evtl. Unterbringung oder anderweitige Kosten für die Teilnahme am Marktdialog werden durch die DB keine Kosten übernommen oder erstattet. ----------------- Weitere Hinweise: Mit dieser Bekanntmachung wird eine Marktinformationsveranstaltung und ein Marktdialog im Rahmen einer Markterkundung i.S.v. § 26 SektVO und kein Vergabeverfahren eingeleitet. Sie dient ausschließlich der Vorbereitung der Auftragsvergabe und der nichtverbindlichen Unterrichtung der Marktteilnehmer über die Auftragsvergabepläne des Auftraggebers. Ein Vergabeverfahren wird mit Durchführung dieser Bekanntmachung nicht eingeleitet und nicht verbindlich angekündigt. Die vorliegende Bekanntmachung ist insbesondere nicht Grundlage einer Auftragsvergabe. Zur Auftragsvergabe werden ein oder mehrere separate(s) Vergabeverfahren durchgeführt. Es besteht kein Anspruch darauf, dass nach Abschluss der Markterkundung ein Vergabeverfahren eingeleitet wird sowie kein Anspruch auf Aufwendungs- oder anderen Ersatz im Zusammenhang mit der Marktinformationsveranstaltung und dem Marktdialog, unabhängig davon, ob ein Vergabeverfahren eingeleitet wird.

3.1.6 Auftragsunterlagen

Ad-hoc-Kommunikationskanal
Name : Offizielle Bezeichnung: FEI-S - Beschaffung Infrastruktur Region Süd Postanschrift: Richelstraße 3 Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80634 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Kessler, Marc E-Mail: marc.kessler@deutschebahn.com Telefon: +49 89130872584 Fax: +49 69260913730

3.1.7 Bedingungen für die Auftragsvergabe

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)

8. Organisationen

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer : 994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Villemomblerstr. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer : fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift : Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt : Frankfurt Main
Postleitzahl : 60327
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 302970
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3a0c3526-7359-43b0-9ea6-afde45ab8e76 - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 2024-01-12+01:00 11:19:08+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00026870-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 10/2024
Datum der Veröffentlichung : 2024-01-15Z