1/DLII4/PV369 - Rahmenvereinbarung 1/BIUD/W0462 über die Lieferung diverser Schrankmodule (Neue Möbelserie 2026), aufgeteilt in zehn identische Mengenlose mit vertraglichem Höchstwert.

Rahmenvereinbarung 1/BIUD/W0462 über die Lieferung diverser Schrankmodule (Neue Möbelserie 2026), aufgeteilt in zehn identische Mengenlose mit vertraglichem Höchstwert. - Schrankmodul für Kühlschrank (WA000620): 3.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, klein (WA000621): 4.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, groß (WA000622): 4.000 EA - Schrankmodul mit Wertfach (WA000623): 4.000 EA - Aufsatzmodul …

CPV: 39120000 Tables, cupboards, desk and bookcases, 39122000 Cupboards and bookcases
Deadline:
July 28, 2025, 8 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
1/DLII4/PV369 - Rahmenvereinbarung 1/BIUD/W0462 über die Lieferung diverser Schrankmodule (Neue Möbelserie 2026), aufgeteilt in zehn identische Mengenlose mit vertraglichem Höchstwert.
Awarding body:
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Award number:
6002864660-BAIUDBw DL II 4.1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Verteidigung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 1/DLII4/PV369 - Rahmenvereinbarung 1/BIUD/W0462 über die Lieferung diverser Schrankmodule (Neue Möbelserie 2026), aufgeteilt in zehn identische Mengenlose mit vertraglichem Höchstwert.
Beschreibung : Rahmenvereinbarung 1/BIUD/W0462 über die Lieferung diverser Schrankmodule (Neue Möbelserie 2026), aufgeteilt in zehn identische Mengenlose mit vertraglichem Höchstwert.
Kennung des Verfahrens : 4fed800e-a5de-4a7c-b6f7-d551ac24f420
Interne Kennung : 6002864660-BAIUDBw DL II 4.1
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : § 15 Abs. 4 VgV: die Angebote werden elektronisch über die e-Vergabeplattform angenommen. Somit gilt eine verkürzte Angebotsfrist von 30 Tagen nach dem Versendungstag.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39122000 Schränke und Bücherschränke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39120000 Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dienststellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahl : XXXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( DEZZZ )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 57 120 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit ( www.lv-cockpit.de ). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 10
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 10

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Korruption : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Betrug : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Zahlungsunfähigkeit : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Formular "PV369_12_B-V034_Eigenerklaerung Nichtvorliegen Ausschlussgruende.pdf"

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Mengenlos Nr. 1
Beschreibung : - Schrankmodul für Kühlschrank (WA000620): 3.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, klein (WA000621): 4.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, groß (WA000622): 4.000 EA - Schrankmodul mit Wertfach (WA000623): 4.000 EA - Aufsatzmodul 120 cm (WA000820): 5.000 EA - Aufsatzmodul 60 cm, links (WA000821): 2.000 EA
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39122000 Schränke und Bücherschränke

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dienststellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahl : XXXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( DEZZZ )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 712 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Anforderungen des Zertifikats "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" sind zu erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung "Referenzen": Darstellung von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen der letzten drei Jahre unter Angabe des Gesamtauftragswertes sowie des Auftraggebers einschließlich der Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners. Vergleichbar ist eine Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Teilnehmers für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Liegt eine Bewerbung eines Newcomers vor, wird um eine Erklärung / Begründung gebeten.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Ausschreibung ist, in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (nicht älter als sechs Monate, gerechnet ab Angebotsfrist)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung "RUS-Sanktionen"
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat "Blauer Engel" oder alternativ Prüfbericht zur Einhaltung der Anforderungen der auf das Möbel zutreffenden Vergabekriterien des "Blauen Engels", ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor oder ein von der RAL gGmbH anerkanntes Prüfinstitut (siehe http://www.blauerengel.de/_downloads/vergabegrundlagen_de/Pruefinstitute.pdf). Insbesondere sind die Anforderungen der "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" zu erfüllen. Des Weiteren müssen die Möbel mindestens über den gesamten Produktions- und Auslieferungszeitraum mit dem GS-Zeichen zertifiziert sein.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat nach ISO 9001, ausgestellt von einer durch eine nationale Akkreditierungsstelle akkreditierten Prüfstelle oder Zertifikat zum "Goldenen M" der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) oder Zertifikat zum Zeichen "Möbel Made in Germany" des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM), oder alternativ Prüfbericht / Fertigungsstättenbesichtigungsprotokoll zur Einhaltung der Anforderungen an das Qualitätsmanagement, ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor. Das Qualitätsmanagement muss mindestens die folgenden Bestandteile umfassen: - schriftliche Definition der qualitätssichernden Prozesse, z. B. in einem Qualitätsmanagementhandbuch - Prozesse zur regelmäßigen Überprüfung zugekaufter Bauteile und Materialien hinsichtlich der definierten Bauteil- und Materialanforderungen - Prozesse für Wareneingangsprüfungen - Prozesse für fertigungsbegleitende Prüfungen - Prozesse für Warenausgangsprüfungen - schriftliche Dokumentation von Qualitätsanforderungen und von Prüfanweisungen - schriftliche Dokumentation der Prüfungen - systematische Reklamationsauswertung, mit Ableitung und Umsetzung von qualitätsverbessernden Maßnahmen
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : Mit der Teilnahme am Ausschreibungsverfahren verpflichtet sich der Bieter dazu, dem Auftraggeber auf eigene Kosten ein oder mehrere Mustermöbel zu liefern. Die Lieferung soll nach Angebotsschlusstermin und nur auf ausdrückliche Anforderung durch den Auftraggeber erfolgen. Die Mustermöbel müssen alle Anforderungen der Leistungsbeschreibungen erfüllen und der späteren Serienausführung entsprechen. Einzelheiten zur Lieferung von Mustern sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 100
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Mengenlos Nr. 2
Beschreibung : - Schrankmodul für Kühlschrank (WA000620): 3.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, klein (WA000621): 4.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, groß (WA000622): 4.000 EA - Schrankmodul mit Wertfach (WA000623): 4.000 EA - Aufsatzmodul 120 cm (WA000820): 5.000 EA - Aufsatzmodul 60 cm, links (WA000821): 2.000 EA
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39122000 Schränke und Bücherschränke

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dienststellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahl : XXXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( DEZZZ )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 712 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Anforderungen des Zertifikats "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" sind zu erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung "Referenzen": Darstellung von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen der letzten drei Jahre unter Angabe des Gesamtauftragswertes sowie des Auftraggebers einschließlich der Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners. Vergleichbar ist eine Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Teilnehmers für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Liegt eine Bewerbung eines Newcomers vor, wird um eine Erklärung / Begründung gebeten.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Ausschreibung ist, in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (nicht älter als sechs Monate, gerechnet ab Angebotsfrist)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung "RUS-Sanktionen"
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat "Blauer Engel" oder alternativ Prüfbericht zur Einhaltung der Anforderungen der auf das Möbel zutreffenden Vergabekriterien des "Blauen Engels", ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor oder ein von der RAL gGmbH anerkanntes Prüfinstitut (siehe http://www.blauerengel.de/_downloads/vergabegrundlagen_de/Pruefinstitute.pdf). Insbesondere sind die Anforderungen der "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" zu erfüllen. Des Weiteren müssen die Möbel mindestens über den gesamten Produktions- und Auslieferungszeitraum mit dem GS-Zeichen zertifiziert sein.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat nach ISO 9001, ausgestellt von einer durch eine nationale Akkreditierungsstelle akkreditierten Prüfstelle oder Zertifikat zum "Goldenen M" der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) oder Zertifikat zum Zeichen "Möbel Made in Germany" des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM), oder alternativ Prüfbericht / Fertigungsstättenbesichtigungsprotokoll zur Einhaltung der Anforderungen an das Qualitätsmanagement, ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor. Das Qualitätsmanagement muss mindestens die folgenden Bestandteile umfassen: - schriftliche Definition der qualitätssichernden Prozesse, z. B. in einem Qualitätsmanagementhandbuch - Prozesse zur regelmäßigen Überprüfung zugekaufter Bauteile und Materialien hinsichtlich der definierten Bauteil- und Materialanforderungen - Prozesse für Wareneingangsprüfungen - Prozesse für fertigungsbegleitende Prüfungen - Prozesse für Warenausgangsprüfungen - schriftliche Dokumentation von Qualitätsanforderungen und von Prüfanweisungen - schriftliche Dokumentation der Prüfungen - systematische Reklamationsauswertung, mit Ableitung und Umsetzung von qualitätsverbessernden Maßnahmen
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : Mit der Teilnahme am Ausschreibungsverfahren verpflichtet sich der Bieter dazu, dem Auftraggeber auf eigene Kosten ein oder mehrere Mustermöbel zu liefern. Die Lieferung soll nach Angebotsschlusstermin und nur auf ausdrückliche Anforderung durch den Auftraggeber erfolgen. Die Mustermöbel müssen alle Anforderungen der Leistungsbeschreibungen erfüllen und der späteren Serienausführung entsprechen. Einzelheiten zur Lieferung von Mustern sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 100
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Mengenlos Nr. 3
Beschreibung : - Schrankmodul für Kühlschrank (WA000620): 3.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, klein (WA000621): 4.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, groß (WA000622): 4.000 EA - Schrankmodul mit Wertfach (WA000623): 4.000 EA - Aufsatzmodul 120 cm (WA000820): 5.000 EA - Aufsatzmodul 60 cm, links (WA000821): 2.000 EA
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39122000 Schränke und Bücherschränke

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dienststellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahl : XXXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( DEZZZ )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 712 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Anforderungen des Zertifikats "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" sind zu erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung "Referenzen": Darstellung von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen der letzten drei Jahre unter Angabe des Gesamtauftragswertes sowie des Auftraggebers einschließlich der Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners. Vergleichbar ist eine Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Teilnehmers für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Liegt eine Bewerbung eines Newcomers vor, wird um eine Erklärung / Begründung gebeten.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Ausschreibung ist, in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (nicht älter als sechs Monate, gerechnet ab Angebotsfrist)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung "RUS-Sanktionen"
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat "Blauer Engel" oder alternativ Prüfbericht zur Einhaltung der Anforderungen der auf das Möbel zutreffenden Vergabekriterien des "Blauen Engels", ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor oder ein von der RAL gGmbH anerkanntes Prüfinstitut (siehe http://www.blauerengel.de/_downloads/vergabegrundlagen_de/Pruefinstitute.pdf). Insbesondere sind die Anforderungen der "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" zu erfüllen. Des Weiteren müssen die Möbel mindestens über den gesamten Produktions- und Auslieferungszeitraum mit dem GS-Zeichen zertifiziert sein.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat nach ISO 9001, ausgestellt von einer durch eine nationale Akkreditierungsstelle akkreditierten Prüfstelle oder Zertifikat zum "Goldenen M" der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) oder Zertifikat zum Zeichen "Möbel Made in Germany" des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM), oder alternativ Prüfbericht / Fertigungsstättenbesichtigungsprotokoll zur Einhaltung der Anforderungen an das Qualitätsmanagement, ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor. Das Qualitätsmanagement muss mindestens die folgenden Bestandteile umfassen: - schriftliche Definition der qualitätssichernden Prozesse, z. B. in einem Qualitätsmanagementhandbuch - Prozesse zur regelmäßigen Überprüfung zugekaufter Bauteile und Materialien hinsichtlich der definierten Bauteil- und Materialanforderungen - Prozesse für Wareneingangsprüfungen - Prozesse für fertigungsbegleitende Prüfungen - Prozesse für Warenausgangsprüfungen - schriftliche Dokumentation von Qualitätsanforderungen und von Prüfanweisungen - schriftliche Dokumentation der Prüfungen - systematische Reklamationsauswertung, mit Ableitung und Umsetzung von qualitätsverbessernden Maßnahmen
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : Mit der Teilnahme am Ausschreibungsverfahren verpflichtet sich der Bieter dazu, dem Auftraggeber auf eigene Kosten ein oder mehrere Mustermöbel zu liefern. Die Lieferung soll nach Angebotsschlusstermin und nur auf ausdrückliche Anforderung durch den Auftraggeber erfolgen. Die Mustermöbel müssen alle Anforderungen der Leistungsbeschreibungen erfüllen und der späteren Serienausführung entsprechen. Einzelheiten zur Lieferung von Mustern sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 100
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Mengenlos Nr. 4
Beschreibung : - Schrankmodul für Kühlschrank (WA000620): 3.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, klein (WA000621): 4.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, groß (WA000622): 4.000 EA - Schrankmodul mit Wertfach (WA000623): 4.000 EA - Aufsatzmodul 120 cm (WA000820): 5.000 EA - Aufsatzmodul 60 cm, links (WA000821): 2.000 EA
Interne Kennung : LOT-0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39122000 Schränke und Bücherschränke

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dienststellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahl : XXXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( DEZZZ )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 712 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Anforderungen des Zertifikats "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" sind zu erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung "Referenzen": Darstellung von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen der letzten drei Jahre unter Angabe des Gesamtauftragswertes sowie des Auftraggebers einschließlich der Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners. Vergleichbar ist eine Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Teilnehmers für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Liegt eine Bewerbung eines Newcomers vor, wird um eine Erklärung / Begründung gebeten.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Ausschreibung ist, in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (nicht älter als sechs Monate, gerechnet ab Angebotsfrist)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung "RUS-Sanktionen"
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat "Blauer Engel" oder alternativ Prüfbericht zur Einhaltung der Anforderungen der auf das Möbel zutreffenden Vergabekriterien des "Blauen Engels", ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor oder ein von der RAL gGmbH anerkanntes Prüfinstitut (siehe http://www.blauerengel.de/_downloads/vergabegrundlagen_de/Pruefinstitute.pdf). Insbesondere sind die Anforderungen der "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" zu erfüllen. Des Weiteren müssen die Möbel mindestens über den gesamten Produktions- und Auslieferungszeitraum mit dem GS-Zeichen zertifiziert sein.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat nach ISO 9001, ausgestellt von einer durch eine nationale Akkreditierungsstelle akkreditierten Prüfstelle oder Zertifikat zum "Goldenen M" der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) oder Zertifikat zum Zeichen "Möbel Made in Germany" des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM), oder alternativ Prüfbericht / Fertigungsstättenbesichtigungsprotokoll zur Einhaltung der Anforderungen an das Qualitätsmanagement, ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor. Das Qualitätsmanagement muss mindestens die folgenden Bestandteile umfassen: - schriftliche Definition der qualitätssichernden Prozesse, z. B. in einem Qualitätsmanagementhandbuch - Prozesse zur regelmäßigen Überprüfung zugekaufter Bauteile und Materialien hinsichtlich der definierten Bauteil- und Materialanforderungen - Prozesse für Wareneingangsprüfungen - Prozesse für fertigungsbegleitende Prüfungen - Prozesse für Warenausgangsprüfungen - schriftliche Dokumentation von Qualitätsanforderungen und von Prüfanweisungen - schriftliche Dokumentation der Prüfungen - systematische Reklamationsauswertung, mit Ableitung und Umsetzung von qualitätsverbessernden Maßnahmen
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : Mit der Teilnahme am Ausschreibungsverfahren verpflichtet sich der Bieter dazu, dem Auftraggeber auf eigene Kosten ein oder mehrere Mustermöbel zu liefern. Die Lieferung soll nach Angebotsschlusstermin und nur auf ausdrückliche Anforderung durch den Auftraggeber erfolgen. Die Mustermöbel müssen alle Anforderungen der Leistungsbeschreibungen erfüllen und der späteren Serienausführung entsprechen. Einzelheiten zur Lieferung von Mustern sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 100
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Mengenlos Nr. 5
Beschreibung : - Schrankmodul für Kühlschrank (WA000620): 3.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, klein (WA000621): 4.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, groß (WA000622): 4.000 EA - Schrankmodul mit Wertfach (WA000623): 4.000 EA - Aufsatzmodul 120 cm (WA000820): 5.000 EA - Aufsatzmodul 60 cm, links (WA000821): 2.000 EA
Interne Kennung : LOT-0005

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39122000 Schränke und Bücherschränke

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dienststellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahl : XXXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( DEZZZ )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 712 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Anforderungen des Zertifikats "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" sind zu erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung "Referenzen": Darstellung von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen der letzten drei Jahre unter Angabe des Gesamtauftragswertes sowie des Auftraggebers einschließlich der Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners. Vergleichbar ist eine Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Teilnehmers für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Liegt eine Bewerbung eines Newcomers vor, wird um eine Erklärung / Begründung gebeten.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Ausschreibung ist, in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (nicht älter als sechs Monate, gerechnet ab Angebotsfrist)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung "RUS-Sanktionen"
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat "Blauer Engel" oder alternativ Prüfbericht zur Einhaltung der Anforderungen der auf das Möbel zutreffenden Vergabekriterien des "Blauen Engels", ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor oder ein von der RAL gGmbH anerkanntes Prüfinstitut (siehe http://www.blauerengel.de/_downloads/vergabegrundlagen_de/Pruefinstitute.pdf). Insbesondere sind die Anforderungen der "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" zu erfüllen. Des Weiteren müssen die Möbel mindestens über den gesamten Produktions- und Auslieferungszeitraum mit dem GS-Zeichen zertifiziert sein.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat nach ISO 9001, ausgestellt von einer durch eine nationale Akkreditierungsstelle akkreditierten Prüfstelle oder Zertifikat zum "Goldenen M" der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) oder Zertifikat zum Zeichen "Möbel Made in Germany" des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM), oder alternativ Prüfbericht / Fertigungsstättenbesichtigungsprotokoll zur Einhaltung der Anforderungen an das Qualitätsmanagement, ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor. Das Qualitätsmanagement muss mindestens die folgenden Bestandteile umfassen: - schriftliche Definition der qualitätssichernden Prozesse, z. B. in einem Qualitätsmanagementhandbuch - Prozesse zur regelmäßigen Überprüfung zugekaufter Bauteile und Materialien hinsichtlich der definierten Bauteil- und Materialanforderungen - Prozesse für Wareneingangsprüfungen - Prozesse für fertigungsbegleitende Prüfungen - Prozesse für Warenausgangsprüfungen - schriftliche Dokumentation von Qualitätsanforderungen und von Prüfanweisungen - schriftliche Dokumentation der Prüfungen - systematische Reklamationsauswertung, mit Ableitung und Umsetzung von qualitätsverbessernden Maßnahmen
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : Mit der Teilnahme am Ausschreibungsverfahren verpflichtet sich der Bieter dazu, dem Auftraggeber auf eigene Kosten ein oder mehrere Mustermöbel zu liefern. Die Lieferung soll nach Angebotsschlusstermin und nur auf ausdrückliche Anforderung durch den Auftraggeber erfolgen. Die Mustermöbel müssen alle Anforderungen der Leistungsbeschreibungen erfüllen und der späteren Serienausführung entsprechen. Einzelheiten zur Lieferung von Mustern sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 100
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Mengenlos Nr. 6
Beschreibung : - Schrankmodul für Kühlschrank (WA000620): 3.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, klein (WA000621): 4.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, groß (WA000622): 4.000 EA - Schrankmodul mit Wertfach (WA000623): 4.000 EA - Aufsatzmodul 120 cm (WA000820): 5.000 EA - Aufsatzmodul 60 cm, links (WA000821): 2.000 EA
Interne Kennung : LOT-0006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39122000 Schränke und Bücherschränke

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dienststellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahl : XXXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( DEZZZ )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 712 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Anforderungen des Zertifikats "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" sind zu erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung "Referenzen": Darstellung von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen der letzten drei Jahre unter Angabe des Gesamtauftragswertes sowie des Auftraggebers einschließlich der Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners. Vergleichbar ist eine Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Teilnehmers für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Liegt eine Bewerbung eines Newcomers vor, wird um eine Erklärung / Begründung gebeten.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Ausschreibung ist, in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (nicht älter als sechs Monate, gerechnet ab Angebotsfrist)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung "RUS-Sanktionen"
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat "Blauer Engel" oder alternativ Prüfbericht zur Einhaltung der Anforderungen der auf das Möbel zutreffenden Vergabekriterien des "Blauen Engels", ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor oder ein von der RAL gGmbH anerkanntes Prüfinstitut (siehe http://www.blauerengel.de/_downloads/vergabegrundlagen_de/Pruefinstitute.pdf). Insbesondere sind die Anforderungen der "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" zu erfüllen. Des Weiteren müssen die Möbel mindestens über den gesamten Produktions- und Auslieferungszeitraum mit dem GS-Zeichen zertifiziert sein.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat nach ISO 9001, ausgestellt von einer durch eine nationale Akkreditierungsstelle akkreditierten Prüfstelle oder Zertifikat zum "Goldenen M" der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) oder Zertifikat zum Zeichen "Möbel Made in Germany" des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM), oder alternativ Prüfbericht / Fertigungsstättenbesichtigungsprotokoll zur Einhaltung der Anforderungen an das Qualitätsmanagement, ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor. Das Qualitätsmanagement muss mindestens die folgenden Bestandteile umfassen: - schriftliche Definition der qualitätssichernden Prozesse, z. B. in einem Qualitätsmanagementhandbuch - Prozesse zur regelmäßigen Überprüfung zugekaufter Bauteile und Materialien hinsichtlich der definierten Bauteil- und Materialanforderungen - Prozesse für Wareneingangsprüfungen - Prozesse für fertigungsbegleitende Prüfungen - Prozesse für Warenausgangsprüfungen - schriftliche Dokumentation von Qualitätsanforderungen und von Prüfanweisungen - schriftliche Dokumentation der Prüfungen - systematische Reklamationsauswertung, mit Ableitung und Umsetzung von qualitätsverbessernden Maßnahmen
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : Mit der Teilnahme am Ausschreibungsverfahren verpflichtet sich der Bieter dazu, dem Auftraggeber auf eigene Kosten ein oder mehrere Mustermöbel zu liefern. Die Lieferung soll nach Angebotsschlusstermin und nur auf ausdrückliche Anforderung durch den Auftraggeber erfolgen. Die Mustermöbel müssen alle Anforderungen der Leistungsbeschreibungen erfüllen und der späteren Serienausführung entsprechen. Einzelheiten zur Lieferung von Mustern sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 100
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Mengenlos Nr. 7
Beschreibung : - Schrankmodul für Kühlschrank (WA000620): 3.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, klein (WA000621): 4.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, groß (WA000622): 4.000 EA - Schrankmodul mit Wertfach (WA000623): 4.000 EA - Aufsatzmodul 120 cm (WA000820): 5.000 EA - Aufsatzmodul 60 cm, links (WA000821): 2.000 EA
Interne Kennung : LOT-0007

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39122000 Schränke und Bücherschränke

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dienststellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahl : XXXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( DEZZZ )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 712 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Anforderungen des Zertifikats "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" sind zu erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung "Referenzen": Darstellung von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen der letzten drei Jahre unter Angabe des Gesamtauftragswertes sowie des Auftraggebers einschließlich der Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners. Vergleichbar ist eine Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Teilnehmers für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Liegt eine Bewerbung eines Newcomers vor, wird um eine Erklärung / Begründung gebeten.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Ausschreibung ist, in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (nicht älter als sechs Monate, gerechnet ab Angebotsfrist)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung "RUS-Sanktionen"
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat "Blauer Engel" oder alternativ Prüfbericht zur Einhaltung der Anforderungen der auf das Möbel zutreffenden Vergabekriterien des "Blauen Engels", ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor oder ein von der RAL gGmbH anerkanntes Prüfinstitut (siehe http://www.blauerengel.de/_downloads/vergabegrundlagen_de/Pruefinstitute.pdf). Insbesondere sind die Anforderungen der "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" zu erfüllen. Des Weiteren müssen die Möbel mindestens über den gesamten Produktions- und Auslieferungszeitraum mit dem GS-Zeichen zertifiziert sein.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat nach ISO 9001, ausgestellt von einer durch eine nationale Akkreditierungsstelle akkreditierten Prüfstelle oder Zertifikat zum "Goldenen M" der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) oder Zertifikat zum Zeichen "Möbel Made in Germany" des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM), oder alternativ Prüfbericht / Fertigungsstättenbesichtigungsprotokoll zur Einhaltung der Anforderungen an das Qualitätsmanagement, ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor. Das Qualitätsmanagement muss mindestens die folgenden Bestandteile umfassen: - schriftliche Definition der qualitätssichernden Prozesse, z. B. in einem Qualitätsmanagementhandbuch - Prozesse zur regelmäßigen Überprüfung zugekaufter Bauteile und Materialien hinsichtlich der definierten Bauteil- und Materialanforderungen - Prozesse für Wareneingangsprüfungen - Prozesse für fertigungsbegleitende Prüfungen - Prozesse für Warenausgangsprüfungen - schriftliche Dokumentation von Qualitätsanforderungen und von Prüfanweisungen - schriftliche Dokumentation der Prüfungen - systematische Reklamationsauswertung, mit Ableitung und Umsetzung von qualitätsverbessernden Maßnahmen
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : Mit der Teilnahme am Ausschreibungsverfahren verpflichtet sich der Bieter dazu, dem Auftraggeber auf eigene Kosten ein oder mehrere Mustermöbel zu liefern. Die Lieferung soll nach Angebotsschlusstermin und nur auf ausdrückliche Anforderung durch den Auftraggeber erfolgen. Die Mustermöbel müssen alle Anforderungen der Leistungsbeschreibungen erfüllen und der späteren Serienausführung entsprechen. Einzelheiten zur Lieferung von Mustern sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 100
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0008

Titel : Mengenlos Nr. 8
Beschreibung : - Schrankmodul für Kühlschrank (WA000620): 3.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, klein (WA000621): 4.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, groß (WA000622): 4.000 EA - Schrankmodul mit Wertfach (WA000623): 4.000 EA - Aufsatzmodul 120 cm (WA000820): 5.000 EA - Aufsatzmodul 60 cm, links (WA000821): 2.000 EA
Interne Kennung : LOT-0008

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39122000 Schränke und Bücherschränke

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dienststellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahl : XXXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( DEZZZ )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 712 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Anforderungen des Zertifikats "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" sind zu erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung "Referenzen": Darstellung von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen der letzten drei Jahre unter Angabe des Gesamtauftragswertes sowie des Auftraggebers einschließlich der Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners. Vergleichbar ist eine Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Teilnehmers für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Liegt eine Bewerbung eines Newcomers vor, wird um eine Erklärung / Begründung gebeten.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Ausschreibung ist, in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (nicht älter als sechs Monate, gerechnet ab Angebotsfrist)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung "RUS-Sanktionen"
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat "Blauer Engel" oder alternativ Prüfbericht zur Einhaltung der Anforderungen der auf das Möbel zutreffenden Vergabekriterien des "Blauen Engels", ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor oder ein von der RAL gGmbH anerkanntes Prüfinstitut (siehe http://www.blauerengel.de/_downloads/vergabegrundlagen_de/Pruefinstitute.pdf). Insbesondere sind die Anforderungen der "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" zu erfüllen. Des Weiteren müssen die Möbel mindestens über den gesamten Produktions- und Auslieferungszeitraum mit dem GS-Zeichen zertifiziert sein.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat nach ISO 9001, ausgestellt von einer durch eine nationale Akkreditierungsstelle akkreditierten Prüfstelle oder Zertifikat zum "Goldenen M" der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) oder Zertifikat zum Zeichen "Möbel Made in Germany" des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM), oder alternativ Prüfbericht / Fertigungsstättenbesichtigungsprotokoll zur Einhaltung der Anforderungen an das Qualitätsmanagement, ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor. Das Qualitätsmanagement muss mindestens die folgenden Bestandteile umfassen: - schriftliche Definition der qualitätssichernden Prozesse, z. B. in einem Qualitätsmanagementhandbuch - Prozesse zur regelmäßigen Überprüfung zugekaufter Bauteile und Materialien hinsichtlich der definierten Bauteil- und Materialanforderungen - Prozesse für Wareneingangsprüfungen - Prozesse für fertigungsbegleitende Prüfungen - Prozesse für Warenausgangsprüfungen - schriftliche Dokumentation von Qualitätsanforderungen und von Prüfanweisungen - schriftliche Dokumentation der Prüfungen - systematische Reklamationsauswertung, mit Ableitung und Umsetzung von qualitätsverbessernden Maßnahmen
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : Mit der Teilnahme am Ausschreibungsverfahren verpflichtet sich der Bieter dazu, dem Auftraggeber auf eigene Kosten ein oder mehrere Mustermöbel zu liefern. Die Lieferung soll nach Angebotsschlusstermin und nur auf ausdrückliche Anforderung durch den Auftraggeber erfolgen. Die Mustermöbel müssen alle Anforderungen der Leistungsbeschreibungen erfüllen und der späteren Serienausführung entsprechen. Einzelheiten zur Lieferung von Mustern sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 100
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0009

Titel : Mengenlos Nr. 9
Beschreibung : - Schrankmodul für Kühlschrank (WA000620): 3.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, klein (WA000621): 4.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, groß (WA000622): 4.000 EA - Schrankmodul mit Wertfach (WA000623): 4.000 EA - Aufsatzmodul 120 cm (WA000820): 5.000 EA - Aufsatzmodul 60 cm, links (WA000821): 2.000 EA
Interne Kennung : LOT-0009

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39122000 Schränke und Bücherschränke

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dienststellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahl : XXXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( DEZZZ )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 712 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Anforderungen des Zertifikats "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" sind zu erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung "Referenzen": Darstellung von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen der letzten drei Jahre unter Angabe des Gesamtauftragswertes sowie des Auftraggebers einschließlich der Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners. Vergleichbar ist eine Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Teilnehmers für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Liegt eine Bewerbung eines Newcomers vor, wird um eine Erklärung / Begründung gebeten.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Ausschreibung ist, in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (nicht älter als sechs Monate, gerechnet ab Angebotsfrist)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung "RUS-Sanktionen"
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat "Blauer Engel" oder alternativ Prüfbericht zur Einhaltung der Anforderungen der auf das Möbel zutreffenden Vergabekriterien des "Blauen Engels", ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor oder ein von der RAL gGmbH anerkanntes Prüfinstitut (siehe http://www.blauerengel.de/_downloads/vergabegrundlagen_de/Pruefinstitute.pdf). Insbesondere sind die Anforderungen der "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" zu erfüllen. Des Weiteren müssen die Möbel mindestens über den gesamten Produktions- und Auslieferungszeitraum mit dem GS-Zeichen zertifiziert sein.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat nach ISO 9001, ausgestellt von einer durch eine nationale Akkreditierungsstelle akkreditierten Prüfstelle oder Zertifikat zum "Goldenen M" der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) oder Zertifikat zum Zeichen "Möbel Made in Germany" des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM), oder alternativ Prüfbericht / Fertigungsstättenbesichtigungsprotokoll zur Einhaltung der Anforderungen an das Qualitätsmanagement, ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor. Das Qualitätsmanagement muss mindestens die folgenden Bestandteile umfassen: - schriftliche Definition der qualitätssichernden Prozesse, z. B. in einem Qualitätsmanagementhandbuch - Prozesse zur regelmäßigen Überprüfung zugekaufter Bauteile und Materialien hinsichtlich der definierten Bauteil- und Materialanforderungen - Prozesse für Wareneingangsprüfungen - Prozesse für fertigungsbegleitende Prüfungen - Prozesse für Warenausgangsprüfungen - schriftliche Dokumentation von Qualitätsanforderungen und von Prüfanweisungen - schriftliche Dokumentation der Prüfungen - systematische Reklamationsauswertung, mit Ableitung und Umsetzung von qualitätsverbessernden Maßnahmen
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : Mit der Teilnahme am Ausschreibungsverfahren verpflichtet sich der Bieter dazu, dem Auftraggeber auf eigene Kosten ein oder mehrere Mustermöbel zu liefern. Die Lieferung soll nach Angebotsschlusstermin und nur auf ausdrückliche Anforderung durch den Auftraggeber erfolgen. Die Mustermöbel müssen alle Anforderungen der Leistungsbeschreibungen erfüllen und der späteren Serienausführung entsprechen. Einzelheiten zur Lieferung von Mustern sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 100
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0010

Titel : Mengenlos Nr. 10
Beschreibung : - Schrankmodul für Kühlschrank (WA000620): 3.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, klein (WA000621): 4.000 EA - Schrankmodul mit Garderobe, groß (WA000622): 4.000 EA - Schrankmodul mit Wertfach (WA000623): 4.000 EA - Aufsatzmodul 120 cm (WA000820): 5.000 EA - Aufsatzmodul 60 cm, links (WA000821): 2.000 EA
Interne Kennung : LOT-0010

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39122000 Schränke und Bücherschränke

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dienststellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
Postleitzahl : XXXXX
Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( DEZZZ )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 712 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Anforderungen des Zertifikats "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" sind zu erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung "Referenzen": Darstellung von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbaren Aufträgen der letzten drei Jahre unter Angabe des Gesamtauftragswertes sowie des Auftraggebers einschließlich der Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners. Vergleichbar ist eine Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Teilnehmers für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Liegt eine Bewerbung eines Newcomers vor, wird um eine Erklärung / Begründung gebeten.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung "Umsatz": Erklärung des Bieters über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Ausschreibung ist, in den letzten drei Geschäftsjahren. Sofern ein Unternehmen nicht bereits seit mind. drei Geschäftsjahren besteht, ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart der Ausschreibung seit Bestehen des Unternehmens ausreichend. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr bezogen auf den Leistungsgegenstand je Los i. H. v. 1.785.000,00 EUR. Werden Gebote auf mehrere Lose abgegeben, werden zur Prüfung der Erfüllung der Mindestvoraussetzung die einschlägigen Mindestjahresumsätze addiert. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht erbringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug in Kopie (nicht älter als sechs Monate, gerechnet ab Angebotsfrist)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung "RUS-Sanktionen"
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat "Blauer Engel" oder alternativ Prüfbericht zur Einhaltung der Anforderungen der auf das Möbel zutreffenden Vergabekriterien des "Blauen Engels", ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor oder ein von der RAL gGmbH anerkanntes Prüfinstitut (siehe http://www.blauerengel.de/_downloads/vergabegrundlagen_de/Pruefinstitute.pdf). Insbesondere sind die Anforderungen der "Blauer Engel DE-UZ 38 - Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen" zu erfüllen. Des Weiteren müssen die Möbel mindestens über den gesamten Produktions- und Auslieferungszeitraum mit dem GS-Zeichen zertifiziert sein.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat nach ISO 9001, ausgestellt von einer durch eine nationale Akkreditierungsstelle akkreditierten Prüfstelle oder Zertifikat zum "Goldenen M" der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM) oder Zertifikat zum Zeichen "Möbel Made in Germany" des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM), oder alternativ Prüfbericht / Fertigungsstättenbesichtigungsprotokoll zur Einhaltung der Anforderungen an das Qualitätsmanagement, ausgestellt durch ein GS-akkreditiertes Labor. Das Qualitätsmanagement muss mindestens die folgenden Bestandteile umfassen: - schriftliche Definition der qualitätssichernden Prozesse, z. B. in einem Qualitätsmanagementhandbuch - Prozesse zur regelmäßigen Überprüfung zugekaufter Bauteile und Materialien hinsichtlich der definierten Bauteil- und Materialanforderungen - Prozesse für Wareneingangsprüfungen - Prozesse für fertigungsbegleitende Prüfungen - Prozesse für Warenausgangsprüfungen - schriftliche Dokumentation von Qualitätsanforderungen und von Prüfanweisungen - schriftliche Dokumentation der Prüfungen - systematische Reklamationsauswertung, mit Ableitung und Umsetzung von qualitätsverbessernden Maßnahmen
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : Mit der Teilnahme am Ausschreibungsverfahren verpflichtet sich der Bieter dazu, dem Auftraggeber auf eigene Kosten ein oder mehrere Mustermöbel zu liefern. Die Lieferung soll nach Angebotsschlusstermin und nur auf ausdrückliche Anforderung durch den Auftraggeber erfolgen. Die Mustermöbel müssen alle Anforderungen der Leistungsbeschreibungen erfüllen und der späteren Serienausführung entsprechen. Einzelheiten zur Lieferung von Mustern sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV Gebrauch machen. Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und der Bieter hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist die geforderten Angaben und/oder Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die vom Auftragnehmer für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen müssen die nachfolgenden Anforderungen erfüllen: - Sie dürfen nicht aus Ländern der Staatenliste (im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG in der jeweils aktuellen Fassung, veröffentlicht durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat) stammen. - Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen (Teamleiter: mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; alle weiteren Personen: mindestens Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 100
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Registrierungsnummer : 991-20304-58
Postanschrift : Fontainengraben 200
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : BAIUDBw Abt DL (IUD)
Telefon : +49 228-5504-4750
Fax : +49 228-5504-898734
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:0228949900
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 85a2d0d3-2326-482f-b09e-0acc0d286236 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/06/2025 07:52 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00413605-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 120/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/06/2025