Zu- und Ersatzbau Sek I+II am Standort Meerweinstr. 26-28 in 22303 Hamburg - Projektmanagementleistungen in Anlehnung an §§ 2 + 3 AHO Heft Nr. 9

SBH | Schulbau Hamburg hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die ca. 350 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und …

CPV: 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Ausführungsort:
Zu- und Ersatzbau Sek I+II am Standort Meerweinstr. 26-28 in 22303 Hamburg - Projektmanagementleistungen in Anlehnung an §§ 2 + 3 AHO Heft Nr. 9
Vergabestelle:
SBH | Schulbau Hamburg
Vergabenummer:
SBH VgV VV 026-24 JK

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : SBH | Schulbau Hamburg
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Zu- und Ersatzbau Sek I+II am Standort Meerweinstr. 26-28 in 22303 Hamburg - Projektmanagementleistungen in Anlehnung an §§ 2 + 3 AHO Heft Nr. 9
Beschreibung : SBH | Schulbau Hamburg hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die ca. 350 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche aller allgemeinbildenden und beruflichen staatlichen Schulen beträgt etwa 9,1 Mio. qm und die Hauptnutzungsfläche etwa 3,1 Mio. qm. In dieser Tätigkeit wurde die SBH mit dem Zu- und Ersatzbau SEK 1+2 am Standort Meerweinstraße 26-28 in 22303 Hamburg beauftragt. Im Weiteren siehe Ziffer 5.1.6 "Allgemeine Informationen - Zusätzliche Informationen"
Kennung des Verfahrens : 4bfb8012-e919-4ad8-9198-4579c9d7cc8f
Interne Kennung : SBH VgV VV 026-24 JK
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Der Auftragnehmer sowie sämtliche mit der Ausführung befassten Beschäftigten desselben werden nach Maßgabe des Gesetzes über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz) vom 2.3.1974, geändert durch das Gesetz vom 15.8.1974, durch die zuständige Stelle des Auftraggebers gesondert verpflichtet. Im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wurde am 8. April 2022 durch das 5. EU-Sanktionspaket mit Art. 5k in die Russland-Sanktionsverordnung 2014/833 ein unmittelbar und seit dem 9. April 2022 geltendes Zuschlags- und Erfüllungsverbot für öffentliche Aufträge und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte mit russischen Staatsangehörigen und Unternehmen eingeführt. Danach ist es verboten öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3, Absatz 6 Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und Absatz 10 und die Artikel 11, 12, 13 und 14 der Richtlinie 2014/23/EU, unter die Artikel 7 und 8, Artikel 10 Buchstaben b bis f und h bis j der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel 29 und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f bis h und j der Richtlinie 2009/81/EG fallen, an folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe). Das Nichtvorliegen dieser Ausschlusstatbestände ist durch den Bewerber mit Teilnahmeantrag in Form einer Eigenerklärung zu erklären.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : An der Stadthausbrücke 1
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20355
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 384 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Leistungsbeginn: unmittelbar nach Beauftragung Angaben der Bewerber gemäß § 122 GWB ff. bzw. § 75 VgV. Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen und Erklärungen elektronisch einzureichen: - ausgefüllter Bewerberbogen, - Anlage 1A: Nachweis über die Eintragung im Handelsregister oder Äquivalent nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift (Kopie); - Anlage 1B: Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck); - Anlage 1C: Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung/Zusammenarbeit (Vordruck); - Anlage 1D: Eigenerklärung zur Verpflichtung gem. Verpflichtungsgesetz (Vordruck); - Anlage 1E: Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes (Vordruck); - Anlage 1F: Scientology-Erklärung (Vordruck); - Anlage 1G: Eigenerklärung gem. 5. RUS-Sanktionspaket (Vordruck); - Anlage 1H: Anerkennung der Verarbeitung unternehmensbezogener Daten (Vordruck) - Anlage 1I: Eigenerklärung zu einer vergaberechtlichen Fortbildung mit dem Schwerpunkt VOB Teile A/B/C (Vordruck); - Anlage 1J: Eigenerklärung zur Teilnahme an einer Fortbildung zur Inklusion an staatlichen Schulen oder zum barrierefreien Bauen gem. DIN 18040 (mind. Teil 1) (Vordruck); - Anlage 1K: Eigenerklärung zur Verkürzung der Angebotsfrist (Vordruck) - Anlage 1L: Vollmacht des Vertreters im Falle einer Bietergemeinschaft (Vordruck); - Anlage 1M: Angaben zu Auftragsanteilen in einer Bietergemeinschaft (Vordruck); - Anlage 1N: Eigenerklärung über eine gesonderte Versicherung für Bietergemeinschaften (Vordruck); - Anlage 1O: Eigenerklärung über die Leistungsbereitstellung bei Unterauftragnehmern (Vordruck); - Anlage 2A: Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung; - Anlage 2B: Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers (Vordruck); - Anlage 3A1: Nachweis der Befähigung des für die Ausführung der Leistung Verantwortlichen (Kopie); - Anlage 3A2: Berufliche Qualifikation des vorgesehenen Projektleiters (Kopie); - Anlage 3B1 und 3B2: Darstellung von 2 vergleichbaren Referenzprojekten unter Angabe von: Projektbeschreibung, Leistungsumfangs- und -zeitraum, Baukosten, maßgeblich beteiligten Mitarbeiter/ oder Projektverantwortlichen, Bauherrn mit Ansprechpartner + Telefonnummer, Referenzschreiben oder -bestätigung vom AG nach Abschluss der beauftragten Leistungen; - Anlage 3B: Qualifikation des Bewerbers hinsichtlich Erfahrung mit vergleichbaren Projekten, - Anlage 3C: Eigenerklärung über die Beschäftigtenanzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (Vordruck). Für die geforderten Angaben sind die Vordrucke sowie der Bewerberbogen auszufüllen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren gem. § 17 VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Zu- und Ersatzbau Sek I+II am Standort Meerweinstr. 26-28 in 22303 Hamburg - Projektmanagementleistungen in Anlehnung an §§ 2 + 3 AHO Heft Nr. 9
Beschreibung : SBH | Schulbau Hamburg hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die ca. 350 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche aller allgemeinbildenden und beruflichen staatlichen Schulen beträgt etwa 9,1 Mio. qm und die Hauptnutzungsfläche etwa 3,1 Mio. qm. In dieser Tätigkeit wurde die SBH mit dem Zu- und Ersatzbau SEK 1+2 am Standort Meerweinstraße 26-28 in 22303 Hamburg beauftragt. Im Weiteren siehe Ziffer 5.1.6 "Allgemeine Informationen - Zusätzliche Informationen"
Interne Kennung : a8b157da-1c61-4351-8dc6-5983cc5daaeb

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 56 Monat

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: - Projektsteuerung für die Projektstufen 3-5, Handlungsbereiche A-E in Anlehnung an § 2 AHO Heft Nr. 9 (Stand: März 2020) als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen); - Projektleitungsaufgaben für die Projektstufen 3-5, Handlungsbereiche A-E in Anlehnung an § 3 AHO Heft Nr. 9 (Stand: März 2020) als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen); - Besondere Leistungen in allen Projektstufen in Anlehnung an § 2+3 AHO Heft Nr. 9 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 384 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Im Stadtteil Winterhude im Norden Hamburgs wurde in den 20er Jahren das Wohngebiet Jarrestadt errichtet und mit ihm eine Volksschule, geplant von Fritz Schumacher. Derzeit ist am Standort eine inklusive Reformschule mit ca. 1400 Lernenden untergebracht. Das Hauptgebäude ist noch im Original erhalten und steht unter Denkmalschutz im Ensemble der Jarrestadt. Der Schulstandort hat mehrere Zubauten erfahren, zuletzt ein Klassenhaus mit Aula im Jahr 2020. Für den Standort soll gemäß Beauftragung der BSB vom 22.07.2022 eine Erweiterung durch SEK I & SEK II und Primarstufe mit einer Programmfläche von 2.520 m² HNF realisiert werden. Hierfür weichen die Gebäude 09 (Aula) und 10 (Hort) sowie der nördliche Teil von Gebäude 08. Das Gelände um den Neubau soll nach Vollendung wieder neugestaltet werden. Der Auftrag beinhaltet auch die Errichtung einer Einfeld-Sporthalle. Folgende Zu- und Ersatzbauvolumen sind beauftragt: - 1.608 m² Allgemeiner Unterricht (Nachweis von 20 Klassenräumen); - 432 m² Fachräume (Nachweis von 6 Räumen: 3 Räume NW / Forschen & Entdecken, 1 Raum Berufsorientierung und 2 Räume Kunst / Musik); -144 m² Sammlung (Fachräume); - 96 m² Ganztagsschulbereich (Erweiterung des Essbereiches); - 240 m² Inklusion; - 1 Einfeld-Sporthalle oder alternativ Bewegungsraum/-fläche (NRF 660 m²). Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie (durchgeführt durch tun-Architektur) wurden mit den Genehmigungsbehörden Vorabstimmungen zum Baufeld und zum Umfang der Maßnahme getroffen. Ergebnis der Gespräche waren der Abriss der Gebäude 09/10 und Teile von Gebäude 08. Die Sporthalle soll in das neue Gebäude integriert werden. Der an dem Standort sehr schützenswerte Baumbestand muss in den weiteren Planungen Berücksichtigung finden. Die Baumreihe entlang der Grundstücksgrenze darf von dem Baufeld nicht betroffen werden. Die Gebäudehöhe darf das denkmalgeschützte Gebäude an der Traukante nicht übertreffen. Es ist ausreichend Abstand zum Bestand zu planen. Das Gebäude soll mit dem verbleibenden Gebäudeteil 08 verbunden werden, um diesen barrierefrei erschließen zu können. Das Ergebnis der Phase 0 (aufgestellt durch Büro Jörn Simonsen) sieht Abweichungen vom Raumprogramm des Auftrages vor, da in die Überlegungen alle Gebäude am Standort einbezogen wurden. Die beauftragten Fach- und Sammlungsräume sowie der Ganztagsbereich und Inklusion werden in Bestandsräumen am Standort umgesetzt, so dass der Zubau nur Nutzflächen für Lernzonen, zugehörige Verwaltung und einer Sporthalle mit Nebenräumen beinhalten wird. Die erforderlichen Umbauten im Bestand werden nicht Bestandteil des Verfahrens. Baubudget: 1. Zu- und Ersatzbau: Gesamtinvestitionsvolumen netto 11.222.000 Euro 2. Abriss Geb. 08(Teil)/09/10: Gesamtinvestitionsvolumen netto 536.500 Euro 3. Herrichtung Außenanlagen: Gesamtinvestitionsvolumen netto 271.500 Euro Das vorläufige Gesamtinvestitionsvolumen für die Maßnahme beträgt ca. 12.030.000 Euro netto. Termine: Beauftragung aus VgV-Verfahren Ende 3. Quartal 2024 Vorplanung 10/2024 – 8/2025 Entwurfsplanung 09/2025 – 12/2025 Genehmigungsplanung 01/2026 Ausführungsplanung/LV-Erstellung 01/2026 – 06/2026 Abriss Bestandsgebäude 4. Quartal 2026 Vergabe 07/2026 – 11/2026 Beauftragung Zubau 12/2026 Bauvorbereitung 01/2027 - 02/2027 Bauzeit 03/2027 – 05/2029 Übergabe 06/2029 Übergabe Außenanlagen 09/2029 Die Aufgabe wird in 3 zeitlich zueinanderstehende Teilprojekte gegliedert: Projekt 1: Zu- und Ersatzbau Sek I+II Projekt 2: Abriss Bestandsgebäude Projekt 3: Herrichtung Außenanlagen Die Geschäftsprozesse von SBH sehen vor, die Teilprojekte in der Kostenverfolgung, Mittelfreigabe, Angebotseinholung HGV/BSB, Prüfung der einzureichenden Kostenunterlagen sowie Projektabrechnung getrennt zu betrachten. Der Aufwand wird nicht gesondert vergütet. - Projektsteuerung für die Projektstufen 1+2, Handlungsbereiche A-E in Anlehnung an § 2 AHO Heft Nr. 9 (Stand: März 2020); - Projektleitungsaufgaben für die Projektstufen 1+2, Handlungsbereiche A-E in Anlehnung an § 3 AHO Heft Nr. 9 (Stand: März 2020); - Projektsteuerung für die Projektstufen 3-5, Handlungsbereiche A-E in Anlehnung an § 2 AHO Heft Nr. 9 (Stand: März 2020) als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen); - Projektleitungsaufgaben für die Projektstufen 3-5, Handlungsbereiche A-E in Anlehnung an § 3 AHO Heft Nr. 9 (Stand: März 2020) als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen); - Administration einer vom AG zur Verfügung gestellten Projektplattform (Poolar-Server) als Besondere Leistung (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen); - Risikomanagement AG (RM Tool) als Besondere Leistung (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen); - Begleitung von Fördermittelanträgen zur Erreichung der DGNB-Zertifizierung und des QNG-Siegels als Besondere Leistung (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen); - Besondere Leistungen in allen Projektstufen in Anlehnung an § 2+3 AHO Heft Nr. 9 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen). Vertreter der zukünftigen Nutzer und aus behördlichem Kontext können neben dem Auswahlgremium des Auftraggebers ggf. in beratender Funktion an dem Vergabeverfahren teilnehmen. Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung des VgV-Verfahrens durch das Büro D&K drost consult GmbH unterstützen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : SBH | Schulbau Hamburg
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 571 392,5 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Schmitz.Reichard GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2024135067
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - Schmitz.Reichard GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 30/07/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 16/09/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 550 174,94 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 641 648,9 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : SBH | Schulbau Hamburg
Registrierungsnummer : 62f0f0af-9431-411a-8f96-be7b21daafb8
Abteilung : Einkauf/Vergabe
Postanschrift : An der Stadthausbrücke 1
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20355
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428236201
Fax : +49 40427310143
Internetadresse : https://schulbau.hamburg
Profil des Erwerbers : https://schulbau.hamburg
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer : 19a7d79f-4d82-4e82-ae5c-6ee7ea5df0b5
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428403230
Fax : +49 40427940997
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : SBH | Schulbau Hamburg
Registrierungsnummer : 85b322a2-fc67-45d7-b38d-202dd3dddec4
Postanschrift : An der Stadthausbrücke 1
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20355
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428236201
Fax : +49 40427310143
Internetadresse : https://schulbau.hamburg
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Schmitz.Reichard GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : f0761084-af4e-47d9-86f6-d2df86c80ebe
Postanschrift : Bachstraße 20
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52066
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Telefon : 040 40113290
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 84bf9d41-209f-4227-9555-6041927df074 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/09/2024 17:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00562758-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 183/2024
Datum der Veröffentlichung : 19/09/2024