Zentrale Prozesssteuerung, Durchführung eine Strategieprozesses (Los 1)

Arbeitspaket 1: Strategieentwicklung und -begleitung: Erarbeitung eines umfassenden Standortentwicklungskonzeptes inkl. Zukunftsvision für den Wirtschaftsstandort Schwedt/Oder. Ziel: ausgehend von einer Bestandsanalyse und der Bewertung der Standortrahmenbedingungen, Aufgaben, Ziele und Maßnahmen für die Wirtschafts- und Standortentwicklung der Stadt Schwedt/Oder zu definieren. Mit der Neuentwicklung eines Zukunftskonzeptes für Schwedt/Oder sind u. a. folgende …

CPV: 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Ausführungsort:
Zentrale Prozesssteuerung, Durchführung eine Strategieprozesses (Los 1)
Vergabestelle:
Stadt Schwedt/Oder
Vergabenummer:
D 09/2023

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schwedt/Oder

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Zentrale Prozesssteuerung, Durchführung eine Strategieprozesses (Los 1)
Beschreibung : Arbeitspaket 1: Strategieentwicklung und -begleitung: Erarbeitung eines umfassenden Standortentwicklungskonzeptes inkl. Zukunftsvision für den Wirtschaftsstandort Schwedt/Oder. Ziel: ausgehend von einer Bestandsanalyse und der Bewertung der Standortrahmenbedingungen, Aufgaben, Ziele und Maßnahmen für die Wirtschafts- und Standortentwicklung der Stadt Schwedt/Oder zu definieren. Mit der Neuentwicklung eines Zukunftskonzeptes für Schwedt/Oder sind u. a. folgende inhaltliche Schwerpunkte umzusetzen: - Analyse des Standortes - Erarbeitung einer Mission/Leitbild für die Stadt - Erarbeitung von Entwicklungszielen, erste Leuchtturmprojekte, Einzelmaßnahmen - Aufzeigen Handlungsmaßnahmen und –potenzialen - Bewertung von Kooperationen sowie Aufzeigen notwendiger Kooperationsstrukturen - Konzeption grenzüberschreitender Arbeit, ggf. Kommunikation - Einbeziehung von Entwicklungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Projekt Innovation Campus - Beschreibung von nachhaltigen Entwicklungszielen im Transformationsprozess - Identifizierung von Maßnahmen zum Aufbau regionaler, zirkulärer Wertschöpfungsketten, auch im Zusammenhang mit dem Thema Transformationsprozess und Strukturwandel Im weiteren Verlauf des Gesamtprojektes erarbeitete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen sollen weiterqualifiziert sowie im Rahmen eines iterativen Strategieprozesses, neue Handlungsempfehlungen auf Grundlage des bestehenden Konzepts ausgearbeitet werden. Nachfolgend genannte Themen/Zielstellungen sind u.a. besonders zu berücksichtigen: - Analyse vorhandener Gewerbe- und Industrieflächen und Bedarfsermittlung für neue Flächen - Weiterqualifizierung der Entwicklung überregionaler Infrastruktur (Schiene, Gleis, Hafen,Straßenverkehr, Wasserstraßen) - vertiefende Prüfung der Notwendigkeit für die Gründung einer Gesellschaft/en für Bau, Betrieb von Investitionen (z. B. Schiene, Innovation Campus, Fläche) - Neukonzeption der internen Strukturen/Aufgabenverteilung im Rathaus Arbeitspaket 2: Zentrale Prozesssteuerung: - Steuerung des Gesamtprozesses Transformation/Strukturwandel der Stadt Schwedt/Oder - Koordinierung des GRW-Sonderprogramms für die Stadt Schwedt/Oder - Anleitung und Ansprechbarkeit für GRW-Projektteams und infrastrukturelle Projekte sowie deren Partner und AN - Einbindung der Standortentwicklungen in die Regionale Entwicklungsstrategie des Landes Brandenburg bzw. in die Achsenentwicklung (REGIONALE) Berlin-Stettin sowie initiative Begleitung des REGIONALE-Prozesses für die Stadt Schwedt/Oder inkl. Akteursabstimmung - strategische Begleitung der Umsetzung der Einzelmaßnahmen im „Zukunftspaket: Sicherung der PCK und Transformation in den ostdeutschen Raffineriestandorten und Häfen beschleunigen“ sowie weiterer Maßnahmen des Transformationsprozesses - Aufbau einer Projektpipeline für entwickelte Maßnahmen aus dem Strategieprozess o Unterstützung bei Ausschreibungen o ggf. Einholung juristischer Expertise o vorbereitende Hilfestellung bei der Erstellung von Förderanträgen - Ableitung von Handlungsempfehlungen aus dem Strategieprozess o Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsberechnungen gemeinsam mit jeweiligen PM vorbereiten - Beratungsleistungen in Vorbereitung auf Maßnahmen o Qualifizierung der Maßnahmen aus dem Strategieprozess zu antragsreifen Projektskizzen in Kooperation mit Partnern und PM vor Ort o strategische Unterstützung bei der Vorbereitung der Projekte zur Überführung in eine Antragstellung im GRW-Sonderprogramm bzw. in die konkrete Investitionsvorbereitung o ggf. Aufzeigen weiterer möglicher Förderinstrumente und Qualifizierung der Maßnahme - regelmäßige Abstimmungstermine zum Fortschritt der Maßnahmen - Überwachung einzelner Projektinhalte des Transformationsprozesses und des Gesamtprojektfortschritts - Aufbau eines umfassenden Berichtwesens zum Strukturwandel o Protokollierung von Beratungen o kurze Statusberichte (Turnus: monatlich) o Zwischenberichte (Turnus: quartalsweise) o Abschlussbericht, einschließlich eine für die Veröffentlichung geeignete PowerPoint Präsentation Arbeitspaket 3: Partizipation und Vernetzung: Der Gesamtprozess soll über den gesamten Zeitraum für Akteure und Zivilgesellschaft verständlich und transparent durchgeführt werden. Der AN soll dazu auf kommunaler, regionaler und Landesebene von Beginn an Partizipation ermöglichen und zu einer aktiven Mitarbeit motivieren. - Aufbau und Begleitung partizipativer Governancestrukturen o Gestaltung der Zusammenarbeit in organisationsübergreifenden, inter- und transdisziplinären Projekten o Einbeziehung kommunaler, regionaler, Landesebene in Prozesse, aktive Mitarbeit - Anwendung entsprechender partizipativer, vernetzender Methoden (bspw. Workshops, World Café, Design Thinking, agiles Arbeiten) - Schaffung einer zentralen Geschäftsstelle für den Transformationsprozess Schwedt o Ansprechpartner und Büro vor Ort o sichergestellte zentrale Steuerung und Koordination des Projektes o Sicherstellung ausreichendes, qualifiziertes Personal - Vernetzung mit bestehenden Akteuren der Wirtschaft und Verwaltung, Hochschulen, Start-upLab Schwedt/Oder, Innovation Campus etc. - Ausarbeiten, Erstellen und Organisieren von thematischen Workshops o Inhalte in Abstimmung mit Partnern entwickeln (Innovation, Fachkräftesicherung, Unternehmensentwicklung etc.) o Vor- und Nachbereitung der durchgeführten Workshops - Entwickeln von digitalen Informations- und Beteiligungsangeboten - Bürgerbeteiligungen (bspw. Innovationsbeirat für BürgerInnen) am Transformationsprozess, Strukturwandel - ggf. Kinder- und Jungendbeteiligung Alle Veranstaltungen sind vom AN inhaltlich zu konzipieren, zu planen und durchzuführen. Die Veranstaltungsorganisation (z.B. Veranstaltungsort, Bewirtung, Einladungsmanagement) obliegt ebenfalls dem AN.. Alle Maßnahmen sind im Vorfeld vom AN mit dem AG abzustimmen. Termine (extern/intern) sowie die Veranstaltungen sind im Nachgang zu dokumentieren.
Kennung des Verfahrens : be936b3a-982a-4980-9053-a52bc8002bc9
Interne Kennung : D 09/2023

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schwedt/Oder
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VgV Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Zentrale Prozesssteuerung, Durchführung eines Strategieprozesses (Los 1)
Beschreibung : Dienstleistung
Interne Kennung : D 09/2023 - Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schwedt/Oder
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026
Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Schwedt/Oder - Stadt Schwedt/Oder
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Schwedt/Oder

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 530 100 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : complan Kommunalberatung GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 1 530 100 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Beschreibung : Schwerpunkte AP1 - AP3, Strategie GE-/GI-Flächen, Unternehmenseinbindung, Innovation, Moderation, Struktur Raumentwicklung, Projektentwicklung, Förderung, Moderation
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : D 09/2023
Titel : Zentrale Prozesssteuerung, Durchführung eines Strategieprozesses (Los 1)
Datum der Auswahl des Gewinners : 05/07/2023
Datum des Vertragsabschlusses : 05/07/2023
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Schwedt/Oder

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 000337-2023
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0000
Grund für die Änderung : Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung : Der Durchführungszeitraum der Maßnahme "Transformations-Lab Schwedt/Oder" wurde bis zum 30.06.2027 verlängert. Die Bestandteile der ursprünglichen Ausschreibung behalten weiterhin ihre Gültigkeit, sollen jedoch ein Jahr länger erbracht werden.Eine fachliche, externe Begleitung zur Bewältigung der für die Stadt Schwedt/Oder anfallenden Aufgaben im Rahmen des Transformations- und Strukturwandelprozesses ist zwingend erforderlich.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : 324912,61 € Nachtrag für längere Laufzeit

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schwedt/Oder
Registrierungsnummer : 12-12992262176167-39
Registrierungsnummer : 12-12992262176167-39
Abteilung : Vergabestelle
Postanschrift : Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
Stadt : Schwedt/Oder
Postleitzahl : 16303
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Baucontrolling und Vergabestelle
Telefon : 000
Fax : 000
Internetadresse : www.schwedt.eu
Sonstige Kontaktpersonen :
Offizielle Bezeichnung : Stadt Schwedt/Oder
Abteilung : Vergabestelle
Postanschrift : Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
Stadt : Schwedt/Oder
Postleitzahl : 16303
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : 000
Fax : 000
Internetadresse : www.schwedt.eu
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : complan Kommunalberatung GmbH
Registrierungsnummer : DE138454125
Postanschrift : Voltaireweg 4
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14469
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer : t:03318661719
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer
Telefon : 03318661719
Fax : 000
Internetadresse : www.mwaek.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9cbd32fe-2dfe-4c0b-913f-338cd75db3a2 - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/09/2025 12:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00596359-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 175/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/09/2025