Wilster-Erschließungsanlagen-Altstadt

Planungsleistung für die Leistungsbilder Verkehrsanlagen und Freianlagen gem. HOAI (Grundleistungen der Leistungsphasen 1-2 und besondere Leistungen) für die Umgestaltung von Erschließungsanlagen in der Altstadt von Wilster. Planungsleistungen für die jeweiligen Leistungsphasen 1 und 2 gem. HOAI für die umfassende Erneuerung und Umgestaltung der Verkehrs-und Freianlagen in folgenden Bereichen der Altstadt …

CPV: 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Frist:
20. November 2025 12:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Wilster-Erschließungsanlagen-Altstadt
Vergabestelle:
BIG Städtebau GmbH, treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Wilster
Vergabenummer:
379-902-Erschließung-Altstadt-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BIG Städtebau GmbH, treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Wilster
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wilster-Erschließungsanlagen-Altstadt
Beschreibung : Planungsleistung für die Leistungsbilder Verkehrsanlagen und Freianlagen gem. HOAI (Grundleistungen der Leistungsphasen 1-2 und besondere Leistungen) für die Umgestaltung von Erschließungsanlagen in der Altstadt von Wilster.
Kennung des Verfahrens : a76996a0-7d31-4199-a0c5-942d4eba4643
Interne Kennung : 379-902-Erschließung-Altstadt-25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wilster
Postleitzahl : 25554
Land, Gliederung (NUTS) : Steinburg ( DEF0E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9351Q2# Im Rahmen der Angebotseinreichung sind sämtliche der unter den Abschnitten "Eignung zur Berufsausübung", "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" sowie "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen. Für die Erstellung und Einreichung des Angebots muss das von der Vergabestelle zur Verfügung gestellte Formular "Eigenerklärung zur Eignung" verwendet werden, das über die Plattform unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung gestellt wird. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Wilster-Erschließungsanlagen-Altstadt
Beschreibung : Planungsleistungen für die jeweiligen Leistungsphasen 1 und 2 gem. HOAI für die umfassende Erneuerung und Umgestaltung der Verkehrs-und Freianlagen in folgenden Bereichen der Altstadt der Stadt Wilster: - Funktionale Verbesserung Marktplatz / Am Markt, - Erneuerung Kohlmarkt, - Erneuerung Teilabschnitt Op de Göten, - Funktionale Verbesserung Burger Straße, - Erneuerung Marquardstraße, - Umgestaltung Teilbereich Op de Göten / Rathausstraße. Leistungsumfang: Überprüfung der öffentlichen Verkehrsräume und -plätze in Bezug auf: - Stärkung Fuß-und Radverkehr durch barrierefreie Wegeführung / Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel - Aufhebung des Separationsprinzips in den Zugangsstraßen zum Marktplatz - Einrichtung von Shared-Space-Zonen - Entwicklung alternativer Verkehrsführungen - Stärkung der Verbindung von Marktplatz zu WEZ - Verkehrsberuhigung - Verbesserung Parkraummanagement - Gestalterische Aufwertung des Straßenraums - Schaffung von Aufenthaltsqualität - Maßnahmen zur Klimaanpassung Leistungsgegenstand - Grundleistungen der Leistungsbilder Verkehrsanlagen (§ 47 HOAI) und Freianlagen (§ 39 HOAI) für die Leistungsphasen 1-2 - Besondere Leistungen: Koordination des Gesamtprojektes; Erstellung von Unterlagen für die Beauftragung von Dritten; Erstellung der Kostenschätzung nach DIN 276-1; Abstimmungstermine mit relevanten Akteuren; Teilnahme an Sitzungen in politischen Gremien; Beteiligungsverfahren mit Workshopcharakter; Beurteilen und Bewerten der vorhandenen Bausubstanz, Bauteile, Materialien, Einbauten oder der zu schützenden oder zu erhaltenden Gehölze oder Vegetationsbestände
Interne Kennung : 379-902-Erschließung-Altstadt-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wilster
Postleitzahl : 25554
Land, Gliederung (NUTS) : Steinburg ( DEF0E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Jahresumsatz: Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit entsprechend § 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 VgV Gesamtumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft sowie über den Umsatz bezüglich der Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind, sowie getrennt nach den Jahren 2022, 2023, 2024. Mindestanforderung für gemittelten Umsatz gem. Ausschreibung, bezogen auf den Gesamtumsatz der Geschäftsjahre: 200.000 EUR.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Nachweis der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Mindestanforderung: 3 Mio. für Personenschäden und 3 Mio. für sonstige Schäden; Alternativ, wenn die aktuelle Versicherung der geforderten Höhe nicht entspricht: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme wie gefordert erhöht wird.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung zur Beschäftigtenzahl: Eigenerklärung zur Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Mitarbeitenden insgesamt (einschl. Führungskräfte) sowie aufgeteilt nach Führungskräften, Personen mit einschlägigem Universitäts- bzw. Hochschul- oder Fachhochschulabschluss und Personen mit sonstigem Abschluss. Mindestanforderung: 6 beschäftigte Mitarbeitende pro Jahr
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Technische Ausrüstung: Angaben zur Verfügbarkeit geforderter technischer Ausstattung. Mindestens gefordert wird neben der Standardausstattung des Büros mit zeitgemäßer EDV-Technik, einschließlich der entsprechenden Bürosoftware (Office) - die neben dem Datenaustausch im PDF-Format auch einen Datenaustausch im DOC-Format, im XLS-Format und im MPP-Format (Terminplanung) ermöglichen -, dass der Bieter/die Bietergemeinschaft über die nachfolgend aufgeführte technische Ausstattung verfügt: Mindestens ein CAD-Arbeitsplatz zum Erstellen digitaler Pläne und Zeichnungen, der einen Datenaustausch über das DXF-Format bzw. das DWG-Format gewährleistet. Eine Verfügbarkeit durch den Bieter/die Bietergemeinschaft ist auch gegeben, wenn die geforderte Ausstattung angemietet wird, sofern deren Bedienung durch Personal des Bieters/der Bietergemeinschaft vorgesehen ist.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Projektteam: Angaben und Unterlagen zum Projektteam (Namen, jeweilige Zuständigkeiten, Berufserfahrung in Jahren, für Projektleitung und stellv. Projektleitung auch Lebensläufe). Relevant ist die berufliche Qualifikation und Erfahrung der Person, die für das Erbringen der Leistung als Projektleitung vorgesehen ist. Maßgeblich für die Eignung ist das Vorliegen einer ausreichenden beruflichen Qualifikation der Projektleitung und die Berufserfahrung der Projektleitung nach Erlangen eines einschlägigen Universitäts- bzw. Hochschul- oder Fachschulabschluss in Jahren. Die berufliche Qualifikation ist ausreichend, wenn eine Eintragung in die Liste der entsprechenden Architekten- und Ingenieurkammer bzw. für Bieter aus dem europäischen Ausland im Berufs- oder Handelsregister des Heimatstaates, aus der die beruflichen Qualifikation der Projektleitung erkennbar wird, vorliegt. Mindestanforderung Projektteam: 1 Projektleitung, 1 stellv. Projektleitung, 1 Projektbearbeitung. Mindestanforderung Qualifikation: Projektleitung mit Qualifikationen für vergleichbare Planungsleistungen und mindestens 3 Jahren Berufserfahrung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen: Nachweis der fachlichen Eignung des Bieters gemäß § 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 VgV - Referenzen für vergleichbare Leistungen, die das Unternehmen erbracht hat. Vergleichbar sind in diesem Fall Planungsleistungen für die Neu- und Umgestaltung öffentlicher Straßenräume oder Plätze. Maximal drei vergleichbare Referenzen je Leistungsbild werden gewertet. Mindestanforderung: Eine wertbare Referenz je Leistungsbild für vergleichbare realisierte Leistungen der letzten sechs Jahre (maßgeblich: Abschluss der Leistungen bis zur LPH 2 gem. § 47 HOAI und bis zur LPH 2 gem. § 39 HOAI).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Bewertet wird das Honorarangebot gemäß den geforderten Leistungsphasen inklusive besonderer Leistungen und Nebenkosten. Berücksichtigt wird die nach dem Preisblatt zu wertende Honorarsumme. Die Berechnung der Honorarpunktzahl erfolgt in Relation zum güstigsten Angebot. Die niedrigste Honorarsumme erhält 40 Punkte. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Zweifachen des niedrigsten Gesamtangebotshonorars (brutto). Alle Angebote mit darüber liegenden Gesamtpreisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischenliegenden Gesamtangebotshonorare (brutto) erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma und einer kaufmännischen Rundung über die in Verfahrensbedingungen benannte Formel.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Leistungserbringung
Beschreibung : Das Kriterium wird auf Grundlage eines einzureichenden Planungskonzepts (zulässig sind Text, Grafiken, Skizzen) bewertet. Im Rahmen des Konzepts ist auf folgende Aspekte einzugehen: - Beschreibung der geplanten Umsetzung des Planungsauftrages insbesondere im Hinblick auf Koordination, Kommunikation, notwendige Abstimmungen, Zeitplanung, Kosten, Berücksichtigung not-wendiger Richtlinien und sonstiger Belange, Konzeptvorschläge zum angedachten Vorhaben sowie inhaltliche Auseinandersetzung mit dem geforderten Leistungsumfang. - Konzeptionelle Planungsidee Die Darstellungsform ist freigestellt, neben textlichen Ausführungen sind zeichnerische Darstellungen/Skizzen, fotografische Darstellungen vergleichbarer Objekte etc. zugelassen, werden aber nicht zwingend gefordert und daher auch nicht vergütet. - Bei den vorgenannten Inhalten ist nach der Expertise und den Erfahrungen des Bieters insbesondere auf folgendes der Schwerpunkt zu legen: -Hervorheben der erkennbaren besonderen Herausforderungen -Zeitplanung unter Hervorhebung der möglichen kritischen Punkte und Verzögerungen -Darstellung der bautechnischen Umsetzung mit Details sowie unter Hervorhebung der besonderen Herausforderungen -Darstellung von möglichen Risiken (wirtschaftlich, technisch, zeitlich und rechtlich), die bei der Projektumsetzung besonders relevant werden können sowie Darstellung möglicher zweckmäßiger Lösungsansätze.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen der Projektleitung
Beschreibung : Das Kriterium wird auf Grundlage der einzureichenden Referenzen für die Projektleitung bewertet. Die Referenzen sind separat als Anlage zu den Angebotsunterlagen einzureichen. Die Anzahl sowie die Qualität der eingereichten Referenzen werden bewertet. Einschlägig sind Referenzen, die die Projektleitung durch vergleichbare Leistungen erlangt hat. Vergleichbar sind in diesem Fall Planungsleistungen für die Neu- und Umgestaltung öffentlicher Straßenräume oder Plätze. Mindestanforderung: Eine wertbare Referenz für vergleichbare realisierte Leistungen der letzten sechs Jahre (maßgeblich: Abschluss der Leistungen bis zur LPH 2 gem. § 47 HOAI und bis zur LPH 2 gem. § 39 HOAI). Abzugeben sind Referenzen für beide ausgeschriebenen Leistungsbilder. Mindestanforderung für das Erlangen von Wertungspunkten = 1 wertbare Referenz pro Leistungsbild. Es werden max. 3 Referenzen pro Leistungsbild gewertet. Punkteverteilung: - 1. Referenz Verkehrsanlagen: 3 Punkte - 2. Referenz Verkehrsanlagen: 3 Punkte - 3. Referenz Verkehrsanlagen: 4 Punkte = max. 10 Punkte für die Referenzen Verkehrsanlagen - 1. Referenz Freianlagen: 3 Punkte - 2. Referenz Freianlagen: 3 Punkte - 3. Referenz Freianlagen: 4 Punkte = max. 10 Punkte für die Referenzen Freianlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen der Projektleitung (Denkmalschutz/Kirchendenkmalschutz)
Beschreibung : Das Kriterium wird auf Grundlage der einzureichenden Referenzen für die Projektleitung bewertet. Die Referenzen sind separat als Anlage zu den Angebotsunterlagen einzureichen. Die Anzahl sowie die Qualität der eingereichten Referenzen werden bewertet. Einschlägig sind Referenzen, die die Erfahrung der Projektleitung im Umgang mit denkmalgeschützten Arealen (z.B. Straßen, Wege, Plätze, Freiflächen) und / oder im Umgang mit Kirchendenkmälern (bezogen auf die Verkehrs- und Freianlagen) zeigen. Ausreichend ist im Umgang mit Kirchendenkmälern, wenn ein Projekt die Einbeziehung einer Kirchengemeinde mit einem denkmalgeschützten Kirchengebäude und dazugehöriger Freifläche erforderte und es aus diesem Grunde eine Schnittstelle in der Planung gab. Eine Mindestanforderung zur Abgabe gibt es nicht. Wenn keine Referenzen abgegeben werden, ist dies zulässig und wird mit 0 Punkten bewertet. Es werden max. 3 Referenzen gewertet. Punkteverteilung: - Referenz 1: 3 Punkte - Referenz 2: 3 Punkte - Referenz 3: 4 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9351Q2/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Klarstellung: Mit der zuvor stehenden Angabe " Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen " ist Folgendes gemeint: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende oder unvollständige unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen oder zu vervollständigen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen (vgl. § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV). Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen (§ 56 Abs. 3 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Ort : BIG Städtebau GmbH Eckernförder Straße 212 24119 Kronshagen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nichtinnerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bitte beachten Sie auch die Rechtsschutzhinweise der zuständigen Vergabekammer auf der oben angegebenen Website.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BIG Städtebau GmbH, treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Wilster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : BIG Städtebau GmbH, treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Wilster

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : BIG Städtebau GmbH, treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Wilster
Registrierungsnummer : DE 322 837 421
Postanschrift : Eckernförder Straße 212
Stadt : Kronshagen
Postleitzahl : 24119
Land, Gliederung (NUTS) : Rendsburg-Eckernförde ( DEF0B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 431 5468-0
Internetadresse : https://big-bau.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : 04319884640
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4319884640
Fax : +49 4319884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0b01c9d4-cd00-4e11-bfd9-d4ef8d35be7d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/10/2025 10:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00693231-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 202/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/10/2025