Wärmepumpen - EZ Dietenbach, Kleineschholz, Kehl

In Freiburg Dietenbach entsteht ein neuer Stadtteil für ca. 16.000 Menschen. Die Wärmeversorgung wird über ein Fernwärmenetz aus einer zentralen Wärmeerzeugungsanlage erfolgen. Es werden Großwärmepumpen eingesetzt, die Grundwasser als Wärmequelle nutzen und zusätzlich wird die neue Energiezentrale in den Wärmeverbund West integriert. Es sind zwei Niedertemperatur-Wärmepumpen mit dem Kältemittel Ammoniak …

CPV: 42511110 Wärmepumpen
Ausführungsort:
Wärmepumpen - EZ Dietenbach, Kleineschholz, Kehl
Vergabestelle:
badenova AG & Co. KG
Vergabenummer:
25-084

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : badenova AG & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wärmepumpen - EZ Dietenbach, Kleineschholz, Kehl
Beschreibung : In Freiburg Dietenbach entsteht ein neuer Stadtteil für ca. 16.000 Menschen. Die Wärmeversorgung wird über ein Fernwärmenetz aus einer zentralen Wärmeerzeugungsanlage erfolgen. Es werden Großwärmepumpen eingesetzt, die Grundwasser als Wärmequelle nutzen und zusätzlich wird die neue Energiezentrale in den Wärmeverbund West integriert. Es sind zwei Niedertemperatur-Wärmepumpen mit dem Kältemittel Ammoniak geplant. Der Anlagenbau soll Anfang 2028 beginnen, damit Ende 2028 die Wärmelieferung aus der neuen Energiezentrale beginnen kann. In Freiburg Kleineschholz entsteht ein neuer Stadtteil für ca. 1.000 Menschen. Die Wärmeversorgung wird über ein Fernwärmenetz das Teil eines großen Wärmeverbundes "Freiburg Süd" ist, gewährleistet. In der neuen Heizzentrale dieses Stadtteils wird eine Großwärmepumpen eingesetzt, die Grundwasser als Wärmequelle nutzt. Diese wird von einer Verbundsteuerung, zu der viele weitere Wärmeerzeuger an anderen Standorten gehören, geregelt. Der Anlagenbau soll Mitte 2027 beginnen, damit Mitte 2028 die Wärmelieferung aus der neuen Energiezentrale beginnen kann. In Kehl besteht ein Wärmeverbund, der mit dem Ziel der Dekarbonisierung wachsen soll. Dazu wird eine neue Wärmezentrale gebaut. Bei dieser werden zwei Großwärmepumpen eingesetzt, die Grundwasser als Wärmequelle nutzten. Diese werden von einer Verbundsteuerung, zu der weitere Wärmeerzeuger an anderen Standorten gehören, geregelt. Der Anlagenbau soll Mitte 2027 beginnen, damit Ende 2028 die Wärmelieferung aus der neuen Energiezentrale beginnen kann.
Kennung des Verfahrens : f3e65627-c535-4e04-8859-33fc054f4edd
Interne Kennung : 25-084
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42511110 Wärmepumpen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Tullastrasse 81
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79108
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis Hauptorte der Ausführung: Energiezentrale Dietenbach, zentral im Baugebiet im 2. Bauabschnitt, 79111 Freiburg NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis Hauptorte der Ausführung: Energiezentrale Kleinescholz, Hochgarage, Baufeld MU 5, 79106 Freiburg NUTS-Code: DE135 Kehl, Landkreis Ortenaukreis Hauptorte der Ausführung: Energiezentrale Vogesenallee, in Nachbarschaft zu Einstein-Gymnasium, 77694 Kehl

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXRAY60YHAX
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Wärmepumpen - EZ Dietenbach, Kleineschholz, Kehl
Beschreibung : Energiezentrale Freiburg Dietenbach Es werden zwei Wärmepumpen mit einer thermischen Leistung von je ca. 1.500 kW errichtet, welche die Wärmequellen Grundwasser nutzen. Die Wärmepumpen sind über einen Zwischenkreis, mittels Plattenwärmetauscher vom Grundwasser getrennt. In dem Zwischenkreis zwischen Wärmetauscher und Wärmepumpe darf nur Wasser ohne Frostschutzmittel eingesetzt werden, da sich die Anlage im Trinkwasserschutzgebiet befindet. Als bevorzugtes Kältemittel soll R717 (Ammoniak) eingesetzt werden. Der separate Aufstellraum der Wärmepumpen muss daher mit einer Gaswarnanlage und einer Havarielüftung für den Fall des Kältemittelaustritts ausgestattet werden. Die gesamte Anlage wird über eine zentrale bauseitige Gebäudeleittechnik geregelt, die eine entsprechende Schnittstelle zur Regelung der Wärmepumpe benötigt. Auf die Wärmepumpen ist zwingend ein Fernzugriff erforderlich. In der Energiezentrale sind für die Stromversorgung zwei Trafostationen mit jeweils 1,0 MVA geplant und auch alle Schaltanlagen für die Leistungskabel und Schaltschränke der Elektroinstallation und der MSR werden in der Energiezentrale installiert. Folgende Daten sind für die Auslegung der Wärmepumpen relevant: Grundwasser: Volumenstrom: max. 300 m³/h Temperatur: ca. 12°C Temperaturauskühlung max. 6 K Zwischenkreis: Verdampfer-Eintritt: 8 °C Verdampfer-Austritt: 3 °C Fernwärme: Verflüssiger-Eintritt: 36 °C Verflüssiger-Austritt: 61 °C (maximal möglich 75 °C) Energiezentrale Freiburg Kleinescholz Es wird eine Wärmepumpe mit einer thermischen Leistung von ca. 1.500 kW, die die Wärmequelle Grundwasser nutzt, errichtet. Die Wärmepumpe ist über einen Zwischenkreislauf mittels Plattenwärmetauscher vom Grundwasser getrennt. Der Einsatz von Frostschutzmittel im Zwischenkreis ist möglich. Als bevorzugtes Kältemittel soll R717 (Ammoniak) eingesetzt werden. Der separate Aufstellraum der Wärmepumpen muss daher mit einer Gaswarnanlage und einer Havarielüftung für den Fall des Kältemittelaustritts ausgestattet werden. Die gesamte Anlage wird über eine bauseitige zentrale Gebäudeleittechnik geregelt, die eine entsprechende Schnittstelle zur Regelung der Wärmepumpe benötigt. Auf die Wärmepumpen ist zwingend ein Fernzugriff erforderlich. In der Energiezentrale ist für die Stromversorgung eine eigene Trafostationen vorgesehen. Folgende Daten sind für die Auslegung der Wärmepumpen relevant: Grundwasser: Volumenstrom: max. 200 m³/h Temperatur: ca. 12°C Temperaturabsenkung: max. 6 K Zwischenkreis: Verdampfer-Eintritt: 8 °C Verdampfer-Austritt: 3 °C Betriebsart Fernwärme: Verflüssiger-Eintritt: 55 °C Verflüssiger-Austritt: 85 °C Betriebsart Inselbetrieb (Nahwärme): Verflüssiger-Eintritt: 30 °C Verflüssiger-Austritt: 55 °C Energiezentrale Kehl Vogesenallee Es werden zwei Wärmepumpe mit einer thermischen Leistung von ca. 1.500 kW, die die Wärmequelle Grundwasser nutzen, errichtet. Die Wärmepumpen sind über einen Zwischenkreislauf mittels Plattenwärmetauscher vom Grundwasser getrennt. Der Einsatz von Frostschutzmittel im Zwischenkreis ist möglich. Als bevorzugtes Kältemittel soll R717 (Ammoniak) eingesetzt werden. Der separate Aufstellraum der Wärmepumpen muss daher mit einer Gaswarnanlage und einer Havarielüftung für den Fall des Kältemittelaustritts ausgestattet werden. Die gesamte Anlage wird über eine zentrale bauseitige Gebäudeleittechnik geregelt, die eine entsprechende Schnittstelle zur Regelung der Wärmepumpe benötigt. Auf die Wärmepumpen ist zwingend ein Fernzugriff erforderlich. In der Energiezentrale ist für die Stromversorgung eine eigene Trafostationen vorgesehen. Folgende Daten sind für die Auslegung der Wärmepumpen relevant: Grundwasser: Volumenstrom: max. 400 m³/h Temperatur: ca. 12°C Temperaturabsenkung: max. 6 K Zwischenkreis: Verdampfer-Eintritt: 8 °C Verdampfer-Austritt: 3 °C Fernwärme: Verflüssiger-Eintritt: 55 °C Verflüssiger-Austritt: 85 °C
Interne Kennung : 25-084

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42511110 Wärmepumpen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Tullastrasse 81
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79108
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis Hauptorte der Ausführung: Energiezentrale Dietenbach, zentral im Baugebiet im 2. Bauabschnitt, 79111 Freiburg NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis Hauptorte der Ausführung: Energiezentrale Kleinescholz, Hochgarage, Baufeld MU 5, 79106 Freiburg NUTS-Code: DE135 Kehl, Landkreis Ortenaukreis Hauptorte der Ausführung: Energiezentrale Vogesenallee, in Nachbarschaft zu Einstein-Gymnasium, 77694 Kehl

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2027
Enddatum der Laufzeit : 01/08/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : siehe Bewertungsmatrix

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 11/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 01/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/08/2025 13:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Bewertungsmatrix
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Zahlungen erfolgen gegen Bürgschaft oder Ware

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungsbehörde Karlsruhe - Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : badenova AG & Co. KG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierungsbehörde Karlsruhe - Vergabekammer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : badenova AG & Co. KG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : badenova AG & Co. KG
Registrierungsnummer : HRA 4777
Postanschrift : Tullastrasse 61
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79108
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : badenovaNetze, Doreen Scholtholt
Telefon : 07612793702
Internetadresse : https://www.badenova.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierungsbehörde Karlsruhe - Vergabekammer
Registrierungsnummer : DE811469974
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierungsbehörde Karlsruhe - Vergabekammer
Registrierungsnummer : DE811469974
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d13b2a00-8380-42c8-a2b6-5f66225b8530 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/07/2025 10:44 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00484363-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025