Beschreibung
:
3) Angaben zu Referenzen Benennung von mindestens zwei vergleichbaren Referenzen von 2 verschiedenen Referenzgebern über ausgeführte Beratungsleistungen in den letzten fünf Jahren für jeden der nachfolgend genannten 5 Bereiche mit mindestens den genannten Gesamtauftragswerten der Beratungsleistungen in € netto pro Referenz und für den Bereich 6 „SAP-Module“ mindestens eine Referenz pro SAP-Modul. Dieselbe Referenz darf für mehrere Bereiche bzw. mehrere SAP-Module genannt werden darf. Die 10 SAP-Module, zu denen im Bereich 6 jeweils mindestens eine Referenz zu benennen ist, sind folgende: 1) HCM 2) RE-FX 3) FI/TR 4) FI-AA 5) CO 6) PM/CS/SD 7) MM 8) PS/PPM 9) SolMan 10) BW/BW-IP Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand dem Ausschreibungsgegenstand zumindest nahekommt. Die Referenzen müssen im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen und einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Teilnehmers für die ausgeschriebene Leistung ermöglichen. Mehr als zwei Referenzen in den jeweiligen Bereichen sind ggf. auf einem separaten Blatt mit den geforderten Angaben darzustellen; die Darstellung soll den Umfang einer DIN-A4-Seite je Referenz nicht übersteigen. Es werden nur die zwei besten Referenzen in den jeweiligen Bereichen bepunktet. Die Referenzen werden überprüft. Der Teilnehmer hat sicherzustellen, dass die Angaben korrekt sind und eine zuständige Person für die Vertragsabwicklung benannt ist, die die Leistung beurteilen kann. Die Teilnehmer befüllen zur Angabe der Referenzen die Tabellen in Ziff. 10 der Anlage B-03 Teilnehmerauskunft Eignungskriterien. ---- Mindestanforderung: Es dürfen nur Referenzen der letzten 5 Jahre benannt werden. Als weitere Mindestanforderung werden für die Bereiche 1 bis 5 jeweils zwei Referenzen pro Bereich mit mindestens den genannten Gesamtauftragswerten der Beratungsleistungen in € netto pro Referenz und für den Bereich 6 „SAP-Module“ mindestens eine Referenz pro SAP-Modul gefordert, wobei dieselbe Referenz auch für mehrere Bereiche bzw. mehrere SAP-Module genannt werden darf. ---- Formelle Anforderungen im Einzelnen an jede Referenz: - Referenzen nicht älter als 5 Jahre - Referenzen müssen folgende Punkte umfassen: Name des Auftraggebers, Gesamtauftragswert der Beratungsleistungen in € netto, Leistungsgegenstand, Umfang und Inhalt: Beschreibung der Beratungsleistung, insbesondere im Hinblick auf die für die Eignung und Bewertung relevanten spezifischen Erfahrungen. Leistungszeitraum und fachliche Ansprechperson des Referenzgebers mit Kontaktdaten (vgl. auch die auszufüllenden Felder in der Anlage B-03). ---- Bereich 1: Die Teilnehmer legen mindestens 2 Referenzen vor, die die ausgeschriebene Leistung widerspiegeln: Beratung von Immobiliendienstleistern: Fachliche Kompetenz in immobilienökonomischen und –technischen Fragestellungen und beim Bestands- und Portfoliomanagement, Gesamtauftragswert der Beratungsleistungen in € netto pro Referenz mind. 200.000 EUR. Formelle Anforderungen im Einzelnen: Bereich 2: Die Teilnehmer legen mindestens 2 Referenzen vor, die die ausgeschriebene Leistung widerspiegeln: Projektmanagement im Rahmen komplexer Projekte, der agilen Projektmanagementmethodik und im Projektportfolio Management, Gesamtauftragswert der Beratungsleistungen in € netto pro Referenz mind. 100.000 EUR. Bereich 3: Die Teilnehmer legen mindestens 2 Referenzen vor, die die ausgeschriebene Leistung widerspiegeln: Geschäftsprozessmanagement und Konzeption sowie Analyse und Modellierung der Modelle mit ARIS, Gesamtauftragswert der Beratungsleistungen in € netto pro Referenz mind. 200.000 EUR. Bereich 4: Die Teilnehmer legen mindestens 2 Referenzen vor, die die ausgeschriebene Leistung widerspiegeln: Durchführen von Design Thinking Vorhaben bzw. Beratung und Unterstützung von Scrum Teams, Gesamtauftragswert der Beratungsleistungen in € netto pro Referenz mind. 50.000 EUR. Bereich 5: Die Teilnehmer legen mindestens 2 Referenzen vor, die die ausgeschriebene Leistung widerspiegeln: Beratung und Unterstützung bei Cloudumstellung oder KI-Einführung, Gesamtauftragswert der Beratungsleistungen in € netto pro Referenz mind. 100.000 EUR. Bereich 6: Die Teilnehmer legen mindestens 1 Referenz vor, die die ausgeschriebene Leistung widerspiegelt: Beratungsleistungen, die vertiefte Kenntnisse der folgenden 10 SAP-Module belegen: HCM, RE-FX, FI/TR, FI-AA, CO, PM/CS/SD, MM, PS/PPM, SolMan, BW/BW-IP.