Umsetzung der Leistungen der Säule I "Schulische Betreuungsangebote" zur Einführung des Kommunalen Unterstützungssystems "KUS" in den Schulen der Stadt Hamm

Die Stadt Hamm, hier Amt für schulische Bildung, (Auftraggeber) schreibt in dieser Ausschreibung die Leistungen der Säule I "schulische Betreuungsangebote und Familiengrundschulzentren" in diesem Offenen Verfahren europaweit aus. Die Stadt Hamm hat sich auf den Weg gemacht "Familienfreundlichste Stadt Deutschlands" zu werden. Die Einführung des "KUS" Kommunales Unterstützungssystems strebt dabei …

CPV: 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen, 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Frist:
26. Mai 2025 06:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Umsetzung der Leistungen der Säule I "Schulische Betreuungsangebote" zur Einführung des Kommunalen Unterstützungssystems "KUS" in den Schulen der Stadt Hamm
Vergabestelle:
Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
Vergabenummer:
2025-04/142

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Umsetzung der Leistungen der Säule I "Schulische Betreuungsangebote" zur Einführung des Kommunalen Unterstützungssystems "KUS" in den Schulen der Stadt Hamm
Beschreibung : Die Stadt Hamm, hier Amt für schulische Bildung, (Auftraggeber) schreibt in dieser Ausschreibung die Leistungen der Säule I "schulische Betreuungsangebote und Familiengrundschulzentren" in diesem Offenen Verfahren europaweit aus.
Kennung des Verfahrens : 72cb0498-07c7-4c90-9294-e3a0afd1b88b
Interne Kennung : 2025-04/142
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamm
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXTDYYRYTM1JB5U2 (1) Mit dem Angebot einzureichen: (1.1) Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB mit dem Vordruck "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen". (1.2) Zum Nachweis, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift des Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Sanktions-VO) besteht, haben die Bieter mit dem Angebot eine entsprechende Eigenerklärung zum Bezug des Bieters zu Russland nach Vordruck abzugeben (1.3) Bei der Bildung von Bietergemeinschaften: - Vordruck "Bietergemeinschaftserklärung" - Vordruck "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen" - Zum Nachweis, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift des Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Sanktions-VO) besteht, hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot eine entsprechende Eigenerklärung zum Bezug des Bieters zu Russland nach Vordruck abzugeben - die von allen Mitgliedern, mit den zu übernehmenden Teilleistungen, ausgefüllte Referenzliste (Vordruck Bieterfragebogen) (1.4) Bei Eignungsleihe: - Der vom anderen Unternehmen unterzeichnete Vordruck "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen" - Der vom anderen Unternehmen unterzeichnete Vordruck zum Nachweis das kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift des Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Sanktions-VO) besteht (1.6) Vordruck "Angebot" (1.7) Ggf. Anlage mit Erläuterungen zum Angebot (2) Auf Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: (2.1) Bei Nachunternehmereinsatz - Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" (3) Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der jeweiligen Nachreichungsfrist von 6 Kalendertagen nach Anforderung eingereicht, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Für den Zeitpunkt der Anforderung durch den Auftraggeber ist maßgeblich das Datum der dokumentierten Kommunikation über den Vergabemarktplatz Nordrhein-Westfalen - www.evergabe.nrw.de-. (4) Die gesamte Kommunikation zum Vergabeverfahren hat grundsätzlich über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Nach Ablauf der Angebotsfrist behält sich die Stadt Hamm einen Wechsel der Kommunikationsart (z.B. per Fax, Mail) vor. (5) Folgende Unterlagen müssen nicht mit dem Angebot eingereicht werden: - Leistungsbeschreibung - Leistungsverzeichnisse der Lose 1 bis 6 inkl. der darin enthaltenen Schulsteckbriefe der Schulen - Wertungsmatrix - Bewerbungsbedingungen - Zusätzliche Vertragsbedingungen - Wichtige Hinweise zur Angebotsabgabe - Informationsblatt DSGVO (6) Der Vordruck "Absage" ist über den Vergabemarktplatz einzureichen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 6
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 6

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Korruption : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Betrugsbekämpfung : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Zahlungsunfähigkeit : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Entrichtung von Steuern : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Jahn-/Lindenschule (Grund- und Förderschule)
Beschreibung : Die Stadt Hamm hat sich auf den Weg gemacht "Familienfreundlichste Stadt Deutschlands" zu werden. Die Einführung des "KUS" Kommunales Unterstützungssystems strebt dabei gemeinsam mit externen Partnern die fokussierte Realisierung der folgenden Ziele an: - Stärkung der Familien vor Ort - Weiterentwicklung der Ganztagsbetreuung - Unterstützung der städtischen Schulen zur Realisierung einer erfolgreichen zukunftsfähigen Bildungs- und Erziehungsarbeit. Um die oben genannten Ziele zu erreichen, suchen die Stadt Hamm und die hier aufgeführten Schulen externe Partner, die die Schulen bei diesen Vorhaben durch ein so genanntes "KUS" (Kommunales Unterstützungssystem) unterstützen. Das KUS soll die Schulen und die Familien in dem oben genannten Kontext unterstützen, die alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von der sozialen Herkunft und der besuchten Schulform sowie unter Berücksichtigung individueller Unterstützungsbedarfe zielgerichtet und bestmöglich auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Hierzu werden alle an Schule Beteiligten bei ihrer erfolgreichen zukunftsfähigen Bildungs- und Erziehungsarbeit unterstützt. Alle Schülerinnen und Schüler sollen durch KUS (Bildungs-)Angebote gleichberechtigt wahrnehmen können. Neben dem erfolgreichen fachlichen und überfachlichen Lernen der Schülerinnen und Schüler wird ihr Recht auf individuelle Förderung in den Blick genommen, damit sie alle Talente und Potentiale entfalten können. Transparenz und Gleichbehandlung bei der Auswahl der externen Partner stehen im Fokus, um Schulen und Familien nach einem einheitlichen Qualitätsanspruch bestmöglich zu begleiten. Die Unterstützung orientiert sich dabei am "Referenzrahmen Schulqualität NRW" in der jeweils aktuellen und gültigen Fassung. Neben der Sicherstellung der Betreuung vor Ort erfahren Kinder und Familien im Rahmen des KUS Unterstützung bei der Entwicklung von Kompetenzen, die für ein wirksames, wertschätzendes sowie lebenslanges Lernen, Leben und Arbeiten im digitalen 21. Jahrhundert von Bedeutung sind und sein werden. Das KUS soll zudem den Schülerinnen und Schülern und den Familien helfen, sich auf eine wandelnde Welt vorzubereiten und ihnen das Rüstzeug geben, um auf Basis von wertschätzender Grundhaltung wandlungsfähig, reflektiert, selbstgesteuert, selbstbestimmt und wirksam handeln zu können. Bis zum Ende des Vertragszeitraumes soll das gesamte KUS (Säule I und II) als ein ganzheitliches und interdisziplinäres Angebot die Schulgemeinde über den gesamten Schultag (von ca. 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr) begleiten und bedarfsgerecht unterstützen. Die Ausgangs- und Bedarfslage der einzelnen Schulen ist vielfältig. Sowohl Betreuungsbedarfe der jeweiligen Schülerinnen und Schüler als auch die Schwerpunktsetzung der schulprogrammatischen Entscheidungen im Rahmen des Referenzrahmens unterscheiden sich. Daher stellen die Beschreibungen des KUS der jeweiligen Säule immer den Gesamtrahmen dar, der bei Bedarf von dem Auftragnehmer auch abgedeckt werden muss. Jede Schule konkretisiert die Anforderungen im Rahmen von schulischen Konzepten, die der Ausschreibung als Schulsteckbrief in der Anlage "Leistungsverzeichnisse" beigefügt sind.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die meisten Schulen bieten derzeit nicht alle möglichen Angebote an. Angebote, die derzeit nicht genutzt werden, können jeweils zum Schuljahresbeginn nachgebucht bzw. optional beauftragt werden. Eine Abnahmeverpflichtung besteht jedoch nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dortmunder Str. 170
Stadt : Hamm
Postleitzahl : 59077
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 6
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich vorbehaltlich der gesicherten Finanzierung jeweils um ein Schuljahr sofern dieser nicht bis zum 31.01. des laufenden Schuljahres gekündigt wurde. Der Vertrag endet, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf spätestens am 31.07.2033. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Mit dem Angebot vorzulegen sind: (1.1) Aussagekräftige Auftragnehmer Beschreibung, Ziele und Schwerpunkte der derzeitigen Arbeit (Vordruck Bieterfragebogen) (1.2) Referenzen (Vordruck Bieterfragebogen) der vergangenen 3 Jahre (2022 bis 2024) über die Durchführung von qualitativ und quantitativ vergleichbaren Leistungen. Referenzen mit Angabe der Leistung / Maßnahme Art / Zielgruppe, des Auftragswertes, Leistungszeitraumes, Auftraggebers (Name des Auftraggebers mit Organisations-einheit und zentraler Tel.-Nr.). Der Nachweis ist erbracht, wenn der Bieter bereits zur zu vergebenden Leistung quantitativ sowie qualitativ vergleichbare Leistung innerhalb der letzten drei Jahre ausgeführt hat. Vergleichbare Leistungen sind insbesondere: - Erfahrungen des Bieters bei Tätigkeiten an Schulen im Primarbereich mit vergleichbaren Zielgruppen und Zielsetzungen. - Erfahrungen in der Gruppenarbeit mit Schülern im Primarbereich, dabei muss die Arbeit mit den Schülern im schulischen Kontext stattgefunden haben. Die ausschließliche Arbeit mit einzelnen Kindern reicht hier nicht aus. Sofern ein Bieter bereits aktuell entsprechende OGSsen an Schulen in städtischer Trägerschaft im Schuljahr 2024/2025 als Träger übernommen hat, müssen keine Referenzen mehr vorgelegt werden. Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Vordruck Bieterfragebogen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu übernehmende Teilleistung vorzulegen. (1.3) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV: (1.3.1) bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck "Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe" (1.3.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben. (2) Auf besondere Anforderung innnerhalb von 6 Kalendertagen: (2.1) Bei Nachunternehmereinsatz: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/05/2025 06:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 22 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 26/05/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es ist zulässig, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer) oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe). Hierzu wird auf Ziffer 6 der zur Verfügung stehenden Bewerbungsbedingungen der Stadt Hamm und auf Ziffer 4.3 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL) verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die VOL/B und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Johannesschule (Grundschule)
Beschreibung : Die Stadt Hamm hat sich auf den Weg gemacht "Familienfreundlichste Stadt Deutschlands" zu werden. Die Einführung des "KUS" Kommunales Unterstützungssystems strebt dabei gemeinsam mit externen Partnern die fokussierte Realisierung der folgenden Ziele an: - Stärkung der Familien vor Ort - Weiterentwicklung der Ganztagsbetreuung - Unterstützung der städtischen Schulen zur Realisierung einer erfolgreichen zukunftsfähigen Bildungs- und Erziehungsarbeit. Um die oben genannten Ziele zu erreichen, suchen die Stadt Hamm und die hier aufgeführten Schulen externe Partner, die die Schulen bei diesen Vorhaben durch ein so genanntes "KUS" (Kommunales Unterstützungssystem) unterstützen. Das KUS soll die Schulen und die Familien in dem oben genannten Kontext unterstützen, die alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von der sozialen Herkunft und der besuchten Schulform sowie unter Berücksichtigung individueller Unterstützungsbedarfe zielgerichtet und bestmöglich auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Hierzu werden alle an Schule Beteiligten bei ihrer erfolgreichen zukunftsfähigen Bildungs- und Erziehungsarbeit unterstützt. Alle Schülerinnen und Schüler sollen durch KUS (Bildungs-)Angebote gleichberechtigt wahrnehmen können. Neben dem erfolgreichen fachlichen und überfachlichen Lernen der Schülerinnen und Schüler wird ihr Recht auf individuelle Förderung in den Blick genommen, damit sie alle Talente und Potentiale entfalten können. Transparenz und Gleichbehandlung bei der Auswahl der externen Partner stehen im Fokus, um Schulen und Familien nach einem einheitlichen Qualitätsanspruch bestmöglich zu begleiten. Die Unterstützung orientiert sich dabei am "Referenzrahmen Schulqualität NRW" in der jeweils aktuellen und gültigen Fassung. Neben der Sicherstellung der Betreuung vor Ort erfahren Kinder und Familien im Rahmen des KUS Unterstützung bei der Entwicklung von Kompetenzen, die für ein wirksames, wertschätzendes sowie lebenslanges Lernen, Leben und Arbeiten im digitalen 21. Jahrhundert von Bedeutung sind und sein werden. Das KUS soll zudem den Schülerinnen und Schülern und den Familien helfen, sich auf eine wandelnde Welt vorzubereiten und ihnen das Rüstzeug geben, um auf Basis von wertschätzender Grundhaltung wandlungsfähig, reflektiert, selbstgesteuert, selbstbestimmt und wirksam handeln zu können. Bis zum Ende des Vertragszeitraumes soll das gesamte KUS (Säule I und II) als ein ganzheitliches und interdisziplinäres Angebot die Schulgemeinde über den gesamten Schultag (von ca. 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr) begleiten und bedarfsgerecht unterstützen. Die Ausgangs- und Bedarfslage der einzelnen Schulen ist vielfältig. Sowohl Betreuungsbedarfe der jeweiligen Schülerinnen und Schüler als auch die Schwerpunktsetzung der schulprogrammatischen Entscheidungen im Rahmen des Referenzrahmens unterscheiden sich. Daher stellen die Beschreibungen des KUS der jeweiligen Säule immer den Gesamtrahmen dar, der bei Bedarf von dem Auftragnehmer auch abgedeckt werden muss. Jede Schule konkretisiert die Anforderungen im Rahmen von schulischen Konzepten, die der Ausschreibung als Schulsteckbrief in der Anlage "Leistungsverzeichnisse" beigefügt sind.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die meisten Schulen bieten derzeit nicht alle möglichen Angebote an. Angebote, die derzeit nicht genutzt werden, können jeweils zum Schuljahresbeginn nachgebucht bzw. optional beauftragt werden. Eine Abnahmeverpflichtung besteht jedoch nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : An der Johanneskirche 26
Stadt : Hamm
Postleitzahl : 59065
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 6
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich vorbehaltlich der gesicherten Finanzierung jeweils um ein Schuljahr sofern dieser nicht bis zum 31.01. des laufenden Schuljahres gekündigt wurde. Der Vertrag endet, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf spätestens am 31.07.2033. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Mit dem Angebot vorzulegen sind: (1.1) Aussagekräftige Auftragnehmer Beschreibung, Ziele und Schwerpunkte der derzeitigen Arbeit (Vordruck Bieterfragebogen) (1.2) Referenzen (Vordruck Bieterfragebogen) der vergangenen 3 Jahre (2022 bis 2024) über die Durchführung von qualitativ und quantitativ vergleichbaren Leistungen. Referenzen mit Angabe der Leistung / Maßnahme Art / Zielgruppe, des Auftragswertes, Leistungszeitraumes, Auftraggebers (Name des Auftraggebers mit Organisations-einheit und zentraler Tel.-Nr.). Der Nachweis ist erbracht, wenn der Bieter bereits zur zu vergebenden Leistung quantitativ sowie qualitativ vergleichbare Leistung innerhalb der letzten drei Jahre ausgeführt hat. Vergleichbare Leistungen sind insbesondere: - Erfahrungen des Bieters bei Tätigkeiten an Schulen im Primarbereich mit vergleichbaren Zielgruppen und Zielsetzungen. - Erfahrungen in der Gruppenarbeit mit Schülern im Primarbereich, dabei muss die Arbeit mit den Schülern im schulischen Kontext stattgefunden haben. Die ausschließliche Arbeit mit einzelnen Kindern reicht hier nicht aus. Sofern ein Bieter bereits aktuell entsprechende OGSsen an Schulen in städtischer Trägerschaft im Schuljahr 2024/2025 als Träger übernommen hat, müssen keine Referenzen mehr vorgelegt werden. Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Vordruck Bieterfragebogen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu übernehmende Teilleistung vorzulegen. (1.3) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV: (1.3.1) bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck "Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe" (1.3.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben. (2) Auf besondere Anforderung innnerhalb von 6 Kalendertagen: (2.1) Bei Nachunternehmereinsatz: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/05/2025 06:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 22 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 26/05/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es ist zulässig, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer) oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe). Hierzu wird auf Ziffer 6 der zur Verfügung stehenden Bewerbungsbedingungen der Stadt Hamm und auf Ziffer 4.3 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL) verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die VOL/B und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Theodor-Heuss-Schule (Grundschule)
Beschreibung : Die Stadt Hamm hat sich auf den Weg gemacht "Familienfreundlichste Stadt Deutschlands" zu werden. Die Einführung des "KUS" Kommunales Unterstützungssystems strebt dabei gemeinsam mit externen Partnern die fokussierte Realisierung der folgenden Ziele an: - Stärkung der Familien vor Ort - Weiterentwicklung der Ganztagsbetreuung - Unterstützung der städtischen Schulen zur Realisierung einer erfolgreichen zukunftsfähigen Bildungs- und Erziehungsarbeit. Um die oben genannten Ziele zu erreichen, suchen die Stadt Hamm und die hier aufgeführten Schulen externe Partner, die die Schulen bei diesen Vorhaben durch ein so genanntes "KUS" (Kommunales Unterstützungssystem) unterstützen. Das KUS soll die Schulen und die Familien in dem oben genannten Kontext unterstützen, die alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von der sozialen Herkunft und der besuchten Schulform sowie unter Berücksichtigung individueller Unterstützungsbedarfe zielgerichtet und bestmöglich auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Hierzu werden alle an Schule Beteiligten bei ihrer erfolgreichen zukunftsfähigen Bildungs- und Erziehungsarbeit unterstützt. Alle Schülerinnen und Schüler sollen durch KUS (Bildungs-)Angebote gleichberechtigt wahrnehmen können. Neben dem erfolgreichen fachlichen und überfachlichen Lernen der Schülerinnen und Schüler wird ihr Recht auf individuelle Förderung in den Blick genommen, damit sie alle Talente und Potentiale entfalten können. Transparenz und Gleichbehandlung bei der Auswahl der externen Partner stehen im Fokus, um Schulen und Familien nach einem einheitlichen Qualitätsanspruch bestmöglich zu begleiten. Die Unterstützung orientiert sich dabei am "Referenzrahmen Schulqualität NRW" in der jeweils aktuellen und gültigen Fassung. Neben der Sicherstellung der Betreuung vor Ort erfahren Kinder und Familien im Rahmen des KUS Unterstützung bei der Entwicklung von Kompetenzen, die für ein wirksames, wertschätzendes sowie lebenslanges Lernen, Leben und Arbeiten im digitalen 21. Jahrhundert von Bedeutung sind und sein werden. Das KUS soll zudem den Schülerinnen und Schülern und den Familien helfen, sich auf eine wandelnde Welt vorzubereiten und ihnen das Rüstzeug geben, um auf Basis von wertschätzender Grundhaltung wandlungsfähig, reflektiert, selbstgesteuert, selbstbestimmt und wirksam handeln zu können. Bis zum Ende des Vertragszeitraumes soll das gesamte KUS (Säule I und II) als ein ganzheitliches und interdisziplinäres Angebot die Schulgemeinde über den gesamten Schultag (von ca. 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr) begleiten und bedarfsgerecht unterstützen. Die Ausgangs- und Bedarfslage der einzelnen Schulen ist vielfältig. Sowohl Betreuungsbedarfe der jeweiligen Schülerinnen und Schüler als auch die Schwerpunktsetzung der schulprogrammatischen Entscheidungen im Rahmen des Referenzrahmens unterscheiden sich. Daher stellen die Beschreibungen des KUS der jeweiligen Säule immer den Gesamtrahmen dar, der bei Bedarf von dem Auftragnehmer auch abgedeckt werden muss. Jede Schule konkretisiert die Anforderungen im Rahmen von schulischen Konzepten, die der Ausschreibung als Schulsteckbrief in der Anlage "Leistungsverzeichnisse" beigefügt sind.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die meisten Schulen bieten derzeit nicht alle möglichen Angebote an. Angebote, die derzeit nicht genutzt werden, können jeweils zum Schuljahresbeginn nachgebucht bzw. optional beauftragt werden. Eine Abnahmeverpflichtung besteht jedoch nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Brändströmstr. 7
Stadt : Hamm
Postleitzahl : 59065
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 6
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich vorbehaltlich der gesicherten Finanzierung jeweils um ein Schuljahr sofern dieser nicht bis zum 31.01. des laufenden Schuljahres gekündigt wurde. Der Vertrag endet, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf spätestens am 31.07.2033. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Mit dem Angebot vorzulegen sind: (1.1) Aussagekräftige Auftragnehmer Beschreibung, Ziele und Schwerpunkte der derzeitigen Arbeit (Vordruck Bieterfragebogen) (1.2) Referenzen (Vordruck Bieterfragebogen) der vergangenen 3 Jahre (2022 bis 2024) über die Durchführung von qualitativ und quantitativ vergleichbaren Leistungen. Referenzen mit Angabe der Leistung / Maßnahme Art / Zielgruppe, des Auftragswertes, Leistungszeitraumes, Auftraggebers (Name des Auftraggebers mit Organisations-einheit und zentraler Tel.-Nr.). Der Nachweis ist erbracht, wenn der Bieter bereits zur zu vergebenden Leistung quantitativ sowie qualitativ vergleichbare Leistung innerhalb der letzten drei Jahre ausgeführt hat. Vergleichbare Leistungen sind insbesondere: - Erfahrungen des Bieters bei Tätigkeiten an Schulen im Primarbereich mit vergleichbaren Zielgruppen und Zielsetzungen. - Erfahrungen in der Gruppenarbeit mit Schülern im Primarbereich, dabei muss die Arbeit mit den Schülern im schulischen Kontext stattgefunden haben. Die ausschließliche Arbeit mit einzelnen Kindern reicht hier nicht aus. Sofern ein Bieter bereits aktuell entsprechende OGSsen an Schulen in städtischer Trägerschaft im Schuljahr 2024/2025 als Träger übernommen hat, müssen keine Referenzen mehr vorgelegt werden. Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Vordruck Bieterfragebogen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu übernehmende Teilleistung vorzulegen. (1.3) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV: (1.3.1) bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck "Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe" (1.3.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben. (2) Auf besondere Anforderung innnerhalb von 6 Kalendertagen: (2.1) Bei Nachunternehmereinsatz: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/05/2025 06:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 22 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 26/05/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es ist zulässig, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer) oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe). Hierzu wird auf Ziffer 6 der zur Verfügung stehenden Bewerbungsbedingungen der Stadt Hamm und auf Ziffer 4.3 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL) verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die VOL/B und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Sophie-Scholl-Schule (Gesamtschule)
Beschreibung : Die Stadt Hamm hat sich auf den Weg gemacht "Familienfreundlichste Stadt Deutschlands" zu werden. Die Einführung des "KUS" Kommunales Unterstützungssystems strebt dabei gemeinsam mit externen Partnern die fokussierte Realisierung der folgenden Ziele an: - Stärkung der Familien vor Ort - Weiterentwicklung der Ganztagsbetreuung - Unterstützung der städtischen Schulen zur Realisierung einer erfolgreichen zukunftsfähigen Bildungs- und Erziehungsarbeit. Um die oben genannten Ziele zu erreichen, suchen die Stadt Hamm und die hier aufgeführten Schulen externe Partner, die die Schulen bei diesen Vorhaben durch ein so genanntes "KUS" (Kommunales Unterstützungssystem) unterstützen. Das KUS soll die Schulen und die Familien in dem oben genannten Kontext unterstützen, die alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von der sozialen Herkunft und der besuchten Schulform sowie unter Berücksichtigung individueller Unterstützungsbedarfe zielgerichtet und bestmöglich auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Hierzu werden alle an Schule Beteiligten bei ihrer erfolgreichen zukunftsfähigen Bildungs- und Erziehungsarbeit unterstützt. Alle Schülerinnen und Schüler sollen durch KUS (Bildungs-)Angebote gleichberechtigt wahrnehmen können. Neben dem erfolgreichen fachlichen und überfachlichen Lernen der Schülerinnen und Schüler wird ihr Recht auf individuelle Förderung in den Blick genommen, damit sie alle Talente und Potentiale entfalten können. Transparenz und Gleichbehandlung bei der Auswahl der externen Partner stehen im Fokus, um Schulen und Familien nach einem einheitlichen Qualitätsanspruch bestmöglich zu begleiten. Die Unterstützung orientiert sich dabei am "Referenzrahmen Schulqualität NRW" in der jeweils aktuellen und gültigen Fassung. Neben der Sicherstellung der Betreuung vor Ort erfahren Kinder und Familien im Rahmen des KUS Unterstützung bei der Entwicklung von Kompetenzen, die für ein wirksames, wertschätzendes sowie lebenslanges Lernen, Leben und Arbeiten im digitalen 21. Jahrhundert von Bedeutung sind und sein werden. Das KUS soll zudem den Schülerinnen und Schülern und den Familien helfen, sich auf eine wandelnde Welt vorzubereiten und ihnen das Rüstzeug geben, um auf Basis von wertschätzender Grundhaltung wandlungsfähig, reflektiert, selbstgesteuert, selbstbestimmt und wirksam handeln zu können. Bis zum Ende des Vertragszeitraumes soll das gesamte KUS (Säule I und II) als ein ganzheitliches und interdisziplinäres Angebot die Schulgemeinde über den gesamten Schultag (von ca. 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr) begleiten und bedarfsgerecht unterstützen. Die Ausgangs- und Bedarfslage der einzelnen Schulen ist vielfältig. Sowohl Betreuungsbedarfe der jeweiligen Schülerinnen und Schüler als auch die Schwerpunktsetzung der schulprogrammatischen Entscheidungen im Rahmen des Referenzrahmens unterscheiden sich. Daher stellen die Beschreibungen des KUS der jeweiligen Säule immer den Gesamtrahmen dar, der bei Bedarf von dem Auftragnehmer auch abgedeckt werden muss. Jede Schule konkretisiert die Anforderungen im Rahmen von schulischen Konzepten, die der Ausschreibung als Schulsteckbrief in der Anlage "Leistungsverzeichnisse" beigefügt sind.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die meisten Schulen bieten derzeit nicht alle möglichen Angebote an. Angebote, die derzeit nicht genutzt werden, können jeweils zum Schuljahresbeginn nachgebucht bzw. optional beauftragt werden. Eine Abnahmeverpflichtung besteht jedoch nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Stefanstr. 42
Stadt : Hamm
Postleitzahl : 59075
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 6
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich vorbehaltlich der gesicherten Finanzierung jeweils um ein Schuljahr sofern dieser nicht bis zum 31.01. des laufenden Schuljahres gekündigt wurde. Der Vertrag endet, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf spätestens am 31.07.2033. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Mit dem Angebot vorzulegen sind: (1.1) Aussagekräftige Auftragnehmer Beschreibung, Ziele und Schwerpunkte der derzeitigen Arbeit (Vordruck Bieterfragebogen) (1.2) Referenzen (Vordruck Bieterfragebogen) der vergangenen 3 Jahre (2022 bis 2024) über die Durchführung von qualitativ und quantitativ vergleichbaren Leistungen. Referenzen mit Angabe der Leistung / Maßnahme Art / Zielgruppe, des Auftragswertes, Leistungszeitraumes, Auftraggebers (Name des Auftraggebers mit Organisations-einheit und zentraler Tel.-Nr.). Der Nachweis ist erbracht, wenn der Bieter bereits zur zu vergebenden Leistung quantitativ sowie qualitativ vergleichbare Leistung innerhalb der letzten drei Jahre ausgeführt hat. Vergleichbare Leistungen sind insbesondere: - Erfahrungen des Bieters bei Tätigkeiten an Schulen im Primarbereich mit vergleichbaren Zielgruppen und Zielsetzungen. - Erfahrungen in der Gruppenarbeit mit Schülern im Primarbereich, dabei muss die Arbeit mit den Schülern im schulischen Kontext stattgefunden haben. Die ausschließliche Arbeit mit einzelnen Kindern reicht hier nicht aus. Sofern ein Bieter bereits aktuell entsprechende OGSsen an Schulen in städtischer Trägerschaft im Schuljahr 2024/2025 als Träger übernommen hat, müssen keine Referenzen mehr vorgelegt werden. Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Vordruck Bieterfragebogen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu übernehmende Teilleistung vorzulegen. (1.3) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV: (1.3.1) bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck "Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe" (1.3.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben. (2) Auf besondere Anforderung innnerhalb von 6 Kalendertagen: (2.1) Bei Nachunternehmereinsatz: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/05/2025 06:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 22 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 26/05/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es ist zulässig, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer) oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe). Hierzu wird auf Ziffer 6 der zur Verfügung stehenden Bewerbungsbedingungen der Stadt Hamm und auf Ziffer 4.3 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL) verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die VOL/B und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Friedrich-Ebert-Realschule (Realschule)
Beschreibung : Die Stadt Hamm hat sich auf den Weg gemacht "Familienfreundlichste Stadt Deutschlands" zu werden. Die Einführung des "KUS" Kommunales Unterstützungssystems strebt dabei gemeinsam mit externen Partnern die fokussierte Realisierung der folgenden Ziele an: - Stärkung der Familien vor Ort - Weiterentwicklung der Ganztagsbetreuung - Unterstützung der städtischen Schulen zur Realisierung einer erfolgreichen zukunftsfähigen Bildungs- und Erziehungsarbeit. Um die oben genannten Ziele zu erreichen, suchen die Stadt Hamm und die hier aufgeführten Schulen externe Partner, die die Schulen bei diesen Vorhaben durch ein so genanntes "KUS" (Kommunales Unterstützungssystem) unterstützen. Das KUS soll die Schulen und die Familien in dem oben genannten Kontext unterstützen, die alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von der sozialen Herkunft und der besuchten Schulform sowie unter Berücksichtigung individueller Unterstützungsbedarfe zielgerichtet und bestmöglich auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Hierzu werden alle an Schule Beteiligten bei ihrer erfolgreichen zukunftsfähigen Bildungs- und Erziehungsarbeit unterstützt. Alle Schülerinnen und Schüler sollen durch KUS (Bildungs-)Angebote gleichberechtigt wahrnehmen können. Neben dem erfolgreichen fachlichen und überfachlichen Lernen der Schülerinnen und Schüler wird ihr Recht auf individuelle Förderung in den Blick genommen, damit sie alle Talente und Potentiale entfalten können. Transparenz und Gleichbehandlung bei der Auswahl der externen Partner stehen im Fokus, um Schulen und Familien nach einem einheitlichen Qualitätsanspruch bestmöglich zu begleiten. Die Unterstützung orientiert sich dabei am "Referenzrahmen Schulqualität NRW" in der jeweils aktuellen und gültigen Fassung. Neben der Sicherstellung der Betreuung vor Ort erfahren Kinder und Familien im Rahmen des KUS Unterstützung bei der Entwicklung von Kompetenzen, die für ein wirksames, wertschätzendes sowie lebenslanges Lernen, Leben und Arbeiten im digitalen 21. Jahrhundert von Bedeutung sind und sein werden. Das KUS soll zudem den Schülerinnen und Schülern und den Familien helfen, sich auf eine wandelnde Welt vorzubereiten und ihnen das Rüstzeug geben, um auf Basis von wertschätzender Grundhaltung wandlungsfähig, reflektiert, selbstgesteuert, selbstbestimmt und wirksam handeln zu können. Bis zum Ende des Vertragszeitraumes soll das gesamte KUS (Säule I und II) als ein ganzheitliches und interdisziplinäres Angebot die Schulgemeinde über den gesamten Schultag (von ca. 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr) begleiten und bedarfsgerecht unterstützen. Die Ausgangs- und Bedarfslage der einzelnen Schulen ist vielfältig. Sowohl Betreuungsbedarfe der jeweiligen Schülerinnen und Schüler als auch die Schwerpunktsetzung der schulprogrammatischen Entscheidungen im Rahmen des Referenzrahmens unterscheiden sich. Daher stellen die Beschreibungen des KUS der jeweiligen Säule immer den Gesamtrahmen dar, der bei Bedarf von dem Auftragnehmer auch abgedeckt werden muss. Jede Schule konkretisiert die Anforderungen im Rahmen von schulischen Konzepten, die der Ausschreibung als Schulsteckbrief in der Anlage "Leistungsverzeichnisse" beigefügt sind.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die meisten Schulen bieten derzeit nicht alle möglichen Angebote an. Angebote, die derzeit nicht genutzt werden, können jeweils zum Schuljahresbeginn nachgebucht bzw. optional beauftragt werden. Eine Abnahmeverpflichtung besteht jedoch nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Auf dem Hilkenhohl 1 - 3
Stadt : Hamm
Postleitzahl : 59067
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 6
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich vorbehaltlich der gesicherten Finanzierung jeweils um ein Schuljahr sofern dieser nicht bis zum 31.01. des laufenden Schuljahres gekündigt wurde. Der Vertrag endet, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf spätestens am 31.07.2033. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Mit dem Angebot vorzulegen sind: (1.1) Aussagekräftige Auftragnehmer Beschreibung, Ziele und Schwerpunkte der derzeitigen Arbeit (Vordruck Bieterfragebogen) (1.2) Referenzen (Vordruck Bieterfragebogen) der vergangenen 3 Jahre (2022 bis 2024) über die Durchführung von qualitativ und quantitativ vergleichbaren Leistungen. Referenzen mit Angabe der Leistung / Maßnahme Art / Zielgruppe, des Auftragswertes, Leistungszeitraumes, Auftraggebers (Name des Auftraggebers mit Organisations-einheit und zentraler Tel.-Nr.). Der Nachweis ist erbracht, wenn der Bieter bereits zur zu vergebenden Leistung quantitativ sowie qualitativ vergleichbare Leistung innerhalb der letzten drei Jahre ausgeführt hat. Vergleichbare Leistungen sind insbesondere: - Erfahrungen des Bieters bei Tätigkeiten an Schulen im Primarbereich mit vergleichbaren Zielgruppen und Zielsetzungen. - Erfahrungen in der Gruppenarbeit mit Schülern im Primarbereich, dabei muss die Arbeit mit den Schülern im schulischen Kontext stattgefunden haben. Die ausschließliche Arbeit mit einzelnen Kindern reicht hier nicht aus. Sofern ein Bieter bereits aktuell entsprechende OGSsen an Schulen in städtischer Trägerschaft im Schuljahr 2024/2025 als Träger übernommen hat, müssen keine Referenzen mehr vorgelegt werden. Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Vordruck Bieterfragebogen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu übernehmende Teilleistung vorzulegen. (1.3) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV: (1.3.1) bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck "Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe" (1.3.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben. (2) Auf besondere Anforderung innnerhalb von 6 Kalendertagen: (2.1) Bei Nachunternehmereinsatz: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/05/2025 06:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 22 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 26/05/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es ist zulässig, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer) oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe). Hierzu wird auf Ziffer 6 der zur Verfügung stehenden Bewerbungsbedingungen der Stadt Hamm und auf Ziffer 4.3 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL) verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die VOL/B und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Märkische Gymnasium (Gymnasium)
Beschreibung : Die Stadt Hamm hat sich auf den Weg gemacht "Familienfreundlichste Stadt Deutschlands" zu werden. Die Einführung des "KUS" Kommunales Unterstützungssystems strebt dabei gemeinsam mit externen Partnern die fokussierte Realisierung der folgenden Ziele an: - Stärkung der Familien vor Ort - Weiterentwicklung der Ganztagsbetreuung - Unterstützung der städtischen Schulen zur Realisierung einer erfolgreichen zukunftsfähigen Bildungs- und Erziehungsarbeit. Um die oben genannten Ziele zu erreichen, suchen die Stadt Hamm und die hier aufgeführten Schulen externe Partner, die die Schulen bei diesen Vorhaben durch ein so genanntes "KUS" (Kommunales Unterstützungssystem) unterstützen. Das KUS soll die Schulen und die Familien in dem oben genannten Kontext unterstützen, die alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von der sozialen Herkunft und der besuchten Schulform sowie unter Berücksichtigung individueller Unterstützungsbedarfe zielgerichtet und bestmöglich auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Hierzu werden alle an Schule Beteiligten bei ihrer erfolgreichen zukunftsfähigen Bildungs- und Erziehungsarbeit unterstützt. Alle Schülerinnen und Schüler sollen durch KUS (Bildungs-)Angebote gleichberechtigt wahrnehmen können. Neben dem erfolgreichen fachlichen und überfachlichen Lernen der Schülerinnen und Schüler wird ihr Recht auf individuelle Förderung in den Blick genommen, damit sie alle Talente und Potentiale entfalten können. Transparenz und Gleichbehandlung bei der Auswahl der externen Partner stehen im Fokus, um Schulen und Familien nach einem einheitlichen Qualitätsanspruch bestmöglich zu begleiten. Die Unterstützung orientiert sich dabei am "Referenzrahmen Schulqualität NRW" in der jeweils aktuellen und gültigen Fassung. Neben der Sicherstellung der Betreuung vor Ort erfahren Kinder und Familien im Rahmen des KUS Unterstützung bei der Entwicklung von Kompetenzen, die für ein wirksames, wertschätzendes sowie lebenslanges Lernen, Leben und Arbeiten im digitalen 21. Jahrhundert von Bedeutung sind und sein werden. Das KUS soll zudem den Schülerinnen und Schülern und den Familien helfen, sich auf eine wandelnde Welt vorzubereiten und ihnen das Rüstzeug geben, um auf Basis von wertschätzender Grundhaltung wandlungsfähig, reflektiert, selbstgesteuert, selbstbestimmt und wirksam handeln zu können. Bis zum Ende des Vertragszeitraumes soll das gesamte KUS (Säule I und II) als ein ganzheitliches und interdisziplinäres Angebot die Schulgemeinde über den gesamten Schultag (von ca. 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr) begleiten und bedarfsgerecht unterstützen. Die Ausgangs- und Bedarfslage der einzelnen Schulen ist vielfältig. Sowohl Betreuungsbedarfe der jeweiligen Schülerinnen und Schüler als auch die Schwerpunktsetzung der schulprogrammatischen Entscheidungen im Rahmen des Referenzrahmens unterscheiden sich. Daher stellen die Beschreibungen des KUS der jeweiligen Säule immer den Gesamtrahmen dar, der bei Bedarf von dem Auftragnehmer auch abgedeckt werden muss. Jede Schule konkretisiert die Anforderungen im Rahmen von schulischen Konzepten, die der Ausschreibung als Schulsteckbrief in der Anlage "Leistungsverzeichnisse" beigefügt sind.
Interne Kennung : 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die meisten Schulen bieten derzeit nicht alle möglichen Angebote an. Angebote, die derzeit nicht genutzt werden, können jeweils zum Schuljahresbeginn nachgebucht bzw. optional beauftragt werden. Eine Abnahmeverpflichtung besteht jedoch nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wilhelm-Liebknecht-Str. 11
Stadt : Hamm
Postleitzahl : 59067
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 6
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich vorbehaltlich der gesicherten Finanzierung jeweils um ein Schuljahr sofern dieser nicht bis zum 31.01. des laufenden Schuljahres gekündigt wurde. Der Vertrag endet, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf spätestens am 31.07.2033. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Mit dem Angebot vorzulegen sind: (1.1) Aussagekräftige Auftragnehmer Beschreibung, Ziele und Schwerpunkte der derzeitigen Arbeit (Vordruck Bieterfragebogen) (1.2) Referenzen (Vordruck Bieterfragebogen) der vergangenen 3 Jahre (2022 bis 2024) über die Durchführung von qualitativ und quantitativ vergleichbaren Leistungen. Referenzen mit Angabe der Leistung / Maßnahme Art / Zielgruppe, des Auftragswertes, Leistungszeitraumes, Auftraggebers (Name des Auftraggebers mit Organisations-einheit und zentraler Tel.-Nr.). Der Nachweis ist erbracht, wenn der Bieter bereits zur zu vergebenden Leistung quantitativ sowie qualitativ vergleichbare Leistung innerhalb der letzten drei Jahre ausgeführt hat. Vergleichbare Leistungen sind insbesondere: - Erfahrungen des Bieters bei Tätigkeiten an Schulen im Primarbereich mit vergleichbaren Zielgruppen und Zielsetzungen. - Erfahrungen in der Gruppenarbeit mit Schülern im Primarbereich, dabei muss die Arbeit mit den Schülern im schulischen Kontext stattgefunden haben. Die ausschließliche Arbeit mit einzelnen Kindern reicht hier nicht aus. Sofern ein Bieter bereits aktuell entsprechende OGSsen an Schulen in städtischer Trägerschaft im Schuljahr 2024/2025 als Träger übernommen hat, müssen keine Referenzen mehr vorgelegt werden. Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Vordruck Bieterfragebogen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu übernehmende Teilleistung vorzulegen. (1.3) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV: (1.3.1) bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck "Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe" (1.3.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben. (2) Auf besondere Anforderung innnerhalb von 6 Kalendertagen: (2.1) Bei Nachunternehmereinsatz: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/05/2025 06:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 22 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 26/05/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es ist zulässig, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer) oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe). Hierzu wird auf Ziffer 6 der zur Verfügung stehenden Bewerbungsbedingungen der Stadt Hamm und auf Ziffer 4.3 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL) verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es gelten die VOL/B und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
Registrierungsnummer : 05915-31001-76
Postanschrift : Gustav-Heinemann-Str. 10
Stadt : Hamm
Postleitzahl : 59065
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Frau Küching
Telefon : +49 2381-179851
Fax : +49 2381-172852
Internetadresse : http://www.hamm.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str- 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 51674335-37fc-4c0d-83e9-99bbe0122834 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/04/2025 09:09 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00264676-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 80/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/04/2025