Beschreibung
:
Die Gesamtplanung für die nachfolgenden aufgeführten Objekte soll an einen Bewerber/ eine Bewerbergemeinschaft vergeben werden: Los 1 – Verkehrsanlagen (VA), Freianlagen (FA), Technische Ausrüstung (TA) (im Auftrag der Stadt Gotha): 1. Planungsleistung für grundhaften Ausbau der Verkehrsanlagen Fahrweg und Gehweg (Tragschichten unterhalb der Oberflächenbeläge) VA, FA, TA- Kindleber Straße vom Bahnübergang Gotha-Ost bis Fliegerstraße und Oskar-Gründler-Straße bis Kreuzung Gallettistraße, Länge ca. 950 m (BA 1) und 2.350 m insgesamt bis zur OD-Grenze. Im Mittel stehen ca. 16 m Regelquerschnitt der Straße zur Planung zur Verfügung. 2. Verlegung von Leerrohren im Rahmen des künftigen Breitbandausbaus (BA 1), 3. Fällung und Neupflanzung sowie die Erhaltung von Bäumen (BA 1). 4. Die Tiefbauleistungen zur Verlegung von Kabeln und Leitungen Gegenstand der Vergabe sind folgende Grundleistungen und Besondere Leistungen in stufenweiser Grundleistungen: Siehe Ingenieurvertrag: - HOAI, Teil 3, Abschnitt 4, Verkehrsanlagen (VA) Lph. 2 - 9 (Oberflächen, Tragschichten, Tiefbau Kabel/ Leitungen, Entwässerung, Straßenbegleitgrün) - HOAI, Teil 4, Abschnitt 2, Technische Ausrüstung (TA) Lph. 3 und 5 - 9 - HOAI, Teil 3, Abschnitt 2, Freianlagen (FA) Lph. 2 und 3 - 9 Besondere Leistungen: Unter anderem werden folgende besondere Leistungen ausgeschrieben: - Örtliche Bauüberwachung für den Abschnitt 4 des Teils 3 der HOAI, - Baugrunduntersuchung, - Entwurfsvermessung u.v.m. (alle besonderen Leistungen sind den Ingenieurverträgen zu entnehmen) Der Auftraggeber behält sich vor, (weitere) Besondere Leistungen nach Vertragsabschluss zu übertragen. Die vorgenannten Planungsleistungen sind jeweils ab der Leistungsphase 2 (Planungsleistungen der Stadt Gotha) sowie grundsätzlich bis jeweils zur Leistungsphase 9 gem. HOAI zu erbringen (allerdings ohne Beauftragung der Lph. 4). • Erstellen einer Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung • Einholen der Genehmigungen beim Landratsamt VA • Abstimmen und Koordinieren des Gesamtobjektes, der überschneidenden und tangierenden Belange aller Versorgungsunternehmen für die Lph. 2-5, Zusammenstellung der Verdingungsunterlagen bei Bereitstellung dieser durch Dritte • Erstellen eines koordinierten Leitungsbestandsplans (Soll-Zustand) • Bilddokumentationen über den Bestand vor Baubeginn • Koordination des Gesamtobjektes, der überschneidenden Belange aller Versorgungsunternehmen für dieLph. 6-8 • Beurteilen und Bewerten der vorhandenen Bausubstanz, Bauteile, Materialien, Einbauten oder der zu schützenden oder zu erhaltenden Gehölze oder Vegetationsbestände • Fiktivkostenberechnung, Kostenteilung, in LPH 3 • örtliche Bauüberwachung, optional in LPH 8 Bestandteil der örtlichen Bauüberwachung ist die abfalltechnische Baubegleitung. Die Auftraggeberpflichten gem. Nachweisverordnung sind zu übernehmen. (Beachte: Gem. Änderung vom 19.07.2007 der NachwV vom 20.10.2006 gilt ab 01.04.2010 die Pflicht zur elektronischen Nachweisführung.) • Bilddokumentationen nach Baufertigstellung, optional in LPH 8 • Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, optional in LPH 9 Vermessung • Vermessungstechnische Grundlagen • Digitales Geländemodell • Absteckungsunterlagen – optional • Bauvorbereitende Vermessung – optional Weitere Besondere Leistungen • Baugrunderkundung und Bewertung einschl. aller Aufschluss- und Laborarbeiten gemäß Thüringer Leitfaden Ersatzbaustoffverordnung für den 1. BA (siehe beigefügte Anlage 8) • Erstellung eines Baumgutachtens in Ergänzung zum vorhandenen Baumgutachten. • Abstimmung und Erstellung entspr. Verkehrsführungspläne zur Bauzeit im Rahmen der Lph.5 – optional Zeitplanung: Die Durchführung der Bauarbeiten ist abhängig von Fördermitteln (GRW). Die Umsetzung ist in mehreren Bauabschnitten geplant. Vertragslaufzeit: 96 Monate ab Vergabe, Planungsbeginn: voraussichtlich in IV/ 2025, Zwischentermin: Bestätigung der Entwurfsplanung II/2026, Baubeginn: voraussichtlich in I/ 2027, Bauende: voraussichtlich in IV/ 2028