Tief-, Leitungsbau und Bereitschaftsdienst im Jahresvertrag 2026

Jahresvertrag Tief- und Leitungsbau einschließlich Bereitschaftsdienst für die Gewerke Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme ab März 2026 Leistungen im Tief- und Leitungsbau einschließlich Bereitschaftsdienst für die Gewerke Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme.

CPV: 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen, 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen, 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen, 45231600 Bauarbeiten für Übertragungsnetz, 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Ausführungsort:
Tief-, Leitungsbau und Bereitschaftsdienst im Jahresvertrag 2026
Vergabestelle:
Stadtwerke Heidelberg GmbH
Vergabenummer:
2025-07-01/008

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Heidelberg GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Tief-, Leitungsbau und Bereitschaftsdienst im Jahresvertrag 2026
Beschreibung : Jahresvertrag Tief- und Leitungsbau einschließlich Bereitschaftsdienst für die Gewerke Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme ab März 2026
Kennung des Verfahrens : d4cc6842-0f52-4ed9-bcfa-c9987c374458
Interne Kennung : 2025-07-01/008
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231600 Bauarbeiten für Übertragungsnetz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Versorgungsgebiet der Stadtwerke Heidelberg

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YRLYT0GK8DVB Hinweis: Der Auftrag wird als Rahmenvereinbarung gemäß § 19 SektVO und in Anlehnung an § 4a EU VOB/A vergeben. Der AG wird, eine hinreichende Anzahl geeigneter Angebote vorausgesetzt, die Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen abschließen. Auf der Rahmenvereinbarung beruhende Einzelaufträge werden gemäß den Bedingungen der Rahmenvereinbarung ohne erneutes Vergabeverfahren vergeben. Aus der Rahmenvereinbarung ergeben sich daher alle Bedingungen, für die Erbringung der Bauleistungen sowie die objektiven Bedingungen für die Auswahl der Unternehmen, die sie als Partei der Rahmenvereinbarung ausführen werden (siehe Seite D 1 Punkt 4.1). Objektive Bedingungen für die Auswahl der Unternehmen: Auf der Rahmenvereinbarung beruhende Einzelaufträge werden ohne erneutes Vergabeverfahren an die Unternehmen erteilt, die Partei der Rahmenvereinbarung sind. Für jeden Einzelauftrag wird ein Einzelauftrags-LV erstellt, in dem die zu erbringenden Leistungen beschrieben werden. Die Preise der jeweiligen Positionen werden dem Leistungsverzeichnis der Rahmenvereinbarung entnommen. Besteht die Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen, erfolgt die Preisbildung für jedes der Unternehmen anhand der mit diesem vereinbarten Rahmenvertragspreise separat. Der Einzelauftrag wird an denjenigen Rahmenvertragspartner vergeben, dessen Einzelvertrags-LV den günstigsten Gesamtpreis ausweist. Die Rahmenvertragspartner sind grundsätzlich verpflichtet, den so erteilten Einzelauftrag zu den Konditionen der Rahmenvereinbarung innerhalb der im Einzelauftrags-LV genannten Fristen auszuführen. Sofern das betroffene Unternehmen nach Erhalt des Einzelauftrags jedoch unverzüglich nachweist, dass es aufgrund der aktuellen Kapazitäten zur fristgerechten Ausführung des Einzelauftrags nicht in der Lage ist und auch eine einvernehmliche Anpassung der Fristen durch entsprechende Vereinbarung nicht möglich ist, erteilt die SWH-N den Auftrag an den Rahmenvertragspartner mit dem für den Einzelauftrag zweitgünstigsten Gesamtpreis u. s. w. Eine Besonderheit gilt für die Beauftragung der Leistung "Rufbereitschaft". Aufgrund der besonderen Anforderungen ist es hier das Ziel, Einzelaufträge wochenweise zu erteilen und zwischen den an der Rahmenvereinbarung beteiligten Unternehmen abzuwechseln. Das voraussichtliche Auftragsvolumen lässt sich daher mittels Division der in Wochen berechneten Rahmenvertragslaufzeit durch die Anzahl der beteiligten Unternehmen ermitteln. Zur Festlegung der zu übernehmenden Wochen wird sich die SWH-N nach Erteilung der Zuschläge auf die Rahmenvereinbarung zunächst mit dem Unternehmen in Verbindung setzen, dessen Angebot in Bezug auf die Rufbereitschaft das wirtschaftlichste ist. Die nach entsprechender Festlegung noch vakanten Wochen werden dementsprechend zunächst mit dem hinsichtlich der Konditionen für die Rufbereitschaft zweitplatzierten Unternehmen festgelegt und anschließend mit dem oder den nächstplatzierten Beteiligten. Dabei sind die Auftragnehmer im Sinne eines Mindestleistungsumfangs verpflichtet, die sich nach der oben beschriebenen Ermittlungsmethode pro beteiligtem Unternehmen ergebende Wochenanzahl zu übernehmen. Hingegen besteht auch für diese Leistung kein Anspruch auf ein Mindestauftragsvolumen, sodass beispielsweise dem Beteiligten mit dem wirtschaftlichsten Angebot für die Rufbereitschaft auch eine über dem Mindestleistungsumfang liegende Wochenzahl beauftragt werden kann, verbunden mit einer entsprechenden Reduzierung bei den anderen Beteiligten. Frist für die Einreichung von Aufklärungsfragen im Teilnahmewettbewerb: 15.08.2025 Schritt 1 des Verfahrens: Der Teilnahmeantrag ist anhand der in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen und Vorgaben zu erstellen und als Upload auf der E-Vergabe-Plattform einzureichen. Eine Kostenerstattung oder Entschädigungsleistung für die Teilnahme an dem Verfahren wird nicht gewährt. Anhand der vorgenannten Unterlagen werden die eingereichten Antworten geprüft und ausgewertet. Teilnahmeanträge mit unvollständigen oder fehlenden Angaben und Nachweisen können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Der Bewerber ist für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seiner Angaben allein verantwortlich. Schritt 2 des Verfahrens: Erfolgreiche Bewerber erhalten die Aufforderung zur Erarbeitung der Angebote. Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue und Mindestlohngesetz - LTMG) in der aktuellen Fassung Anwendung findet. Die sich daraus ergebenen Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Vorgaben des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns(Mindestlohngesetz - MiLoG) des Bundes ab dem 1.1.2015 in der aktuellen Fassung zu beachten sind. Die Verhandlungsgespräche sind auf einzelne kaufmännische und technische Aspekte beschränkt. Der Auftraggeber behält sich vor die Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen abzuschließen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Tief-, Leitungsbau und Bereitschaftsdienst im Jahresvertrag 2026
Beschreibung : Leistungen im Tief- und Leitungsbau einschließlich Bereitschaftsdienst für die Gewerke Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme.
Interne Kennung : 2025-07-01/008

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45231600 Bauarbeiten für Übertragungsnetz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Option auf Vertragsverlängerung um ein drittes Vertragsjahr

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Versorgungsgebiet der Stadtwerke Heidelberg

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 29/02/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option auf Vertragsverlängerung um ein drittes Vertragsjahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 1. PQ bzw. Eigenerklärung zur Eignung (KEV179)
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : 2. DVGW-Bescheinigung für Bauunternehmen im Leitungstiefbau nach DVGW-Arbeitsblatt GW 381 (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : 3. DVGW-Bescheinigung nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 G1, W1, Stahl (st), Polyethylen (pe), Gusseisen (ge)
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : 4. RAL-Gütezeichen 962 der Gütegemeinschaft Kabelleitungstiefbau für Kabelleitungsbauarbeiten
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : 5. DVGW/BHKS-Zertifikat für Rohrleitungsunternehmen nach AGFW-FW 601, Qualifikationsstandard FW 1
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : 6. Zertifikat für geprüfte Muffenmonteure für die Muffenmontage an Kunststoffmantelrohren (KMR) nach AGFW-Arbeitsblatt FW 603
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : 7. Zulassungsverfahren nach FW 432 für das Anbohrverfahren
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : 8. Nachweis für geschultes Personal für die Durchführung einfacher Vermessungsarbeiten nach DVGW Merkblatt GW 128 oder FNN Hinweis S 128
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : 9. TRGI 2018 Zertifikat und im Auftragsfall Nachweis des Eintrags im Installationsverzeichnis der SWH-N
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 10. Nachunternehmer inkl. Leistungen benennen und entsprechende Zertifikate beilegen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 11. Betriebs-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EURO 10.000.000,- pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadensfall
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 26/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : gemäß §51 SektVO
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Folgende Berufliche Qualifikation mit Personenbezogenen Zeugnissen ( Nr. 12. - 16.) sind erst mit dem Angebot abzugeben. Diese sind während der Vertragslaufzeit aktuell halten. 12. Für jeden eingesetzten Schweißer ist vor dessen Arbeitsaufnahme der SWH-N eine gültige Schweißer-Prüfbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1 vorzu-legen. 13. Für die Herstellung von Schweißverbindungen an PE 80/100-Rohren dürfen nur Schweißer eingesetzt werden, die im Besitz einer gültigen Prüfbescheinigung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330 sind. 14. Befähigungsnachweis zum Nachweis der erforderlichen Qualifikation zur Durchführung elektrotechnischer und nichtelektrotechnischer Arbeiten gemäß Seite M 25. 15. Benennung der Schweißaufsichtsperson (Nachweis). 16. Die SWH-N kann den Nachweis der Fachkunde des eingesetzten Umhüllers durch Vorlage eines Umhüller-Ausweises nach DVGW- GW 15 verlangen.
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : gemäß Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Heidelberg GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Heidelberg GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Heidelberg GmbH
Registrierungsnummer : HRB-Nr.: 331079
Postanschrift : Alte Eppelheimer Straße 26
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69115
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 6221513-4358
Fax : +49 6221513-3330
Internetadresse : https://swhd.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : Leitweg ID: 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c7639e93-493e-4792-abf0-e0c86fec5d83 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/07/2025 12:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00491668-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 142/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/07/2025