Straßenreinigung, Laubentsorgung, Winterdienst für die Gemeinde Zeuthen

Straßenreinigung, Laubabholung und Winterdienst auf den innerörtlichen Hauptverkehrs-, Sammel- und Anliegerstraßen. Die Gemeinde Zeuthen liegt im Bundesland Brandenburg, südöstlich von Berlin. Sie vergibt die Leistungen Straßenreinigung, Laubabholung sowie Winterdienst gemäß § 49 a BbgStrG. Die Leistungen sind in 6 Losen aufgeteilt. Bei entsprechenden Kapazitäten ist die Vergabe mehrerer Lose an …

CPV: 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen, 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste, 90611000 Straßenreinigung, 90620000 Schneeräumung, 90630000 Glatteisbeseitigung
Ausführungsort:
Straßenreinigung, Laubentsorgung, Winterdienst für die Gemeinde Zeuthen
Vergabestelle:
Gemeinde Zeuthen
Vergabenummer:
Z-OBK-0724

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Zeuthen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Straßenreinigung, Laubentsorgung, Winterdienst für die Gemeinde Zeuthen
Beschreibung : Straßenreinigung, Laubabholung und Winterdienst auf den innerörtlichen Hauptverkehrs-, Sammel- und Anliegerstraßen. Die Gemeinde Zeuthen liegt im Bundesland Brandenburg, südöstlich von Berlin. Sie vergibt die Leistungen Straßenreinigung, Laubabholung sowie Winterdienst gemäß § 49 a BbgStrG. Die Leistungen sind in 6 Losen aufgeteilt. Bei entsprechenden Kapazitäten ist die Vergabe mehrerer Lose an einen Auftragnehmer möglich. Die Leistungen umfassen die: -Straßenreinigung auf allen innerörtlichen befestigten Straßen gemäß Straßenliste und Tourenplan (Los 1); Leistungszeitraum 01.01.2025 - 31.12.2026, -Laubabholung: Aufnehmen, Abtransport und Entsorgung des Herbstlaubes (Los 2 und 3; gemäß Straßenverzeichnis. Die Mengen sind Durchschnittswerte auf Grundlage der Ergebnisse und Erfahrungen aus den Vorjahren. Aus den angegebenen Mengen kann der Bieter keinen Anspruch auf die tatsächlich zu realisierende Leistung geltend machen); Leistungszeitraum 01.09.2025 - 31.03.2026 und 01.09.2026 - 31.03.2027, - Winterdienst: Beräumen von Schnee sowie Streuen bei Glätte auf allen innerörtlichen Straßen gemäß Straßenlisten nach Prioritäten (Los 4 und 5 sind befestigte Straßen, Los 6 unbefestigte Straßen); Leistungszeitraum 01.11.2024 - 15.04.2025. Eine Ortsbesichtigung zur Feststellung des Leistungsumfanges wird empfohlen. Alle entstehenden Kosten (z. B. Gebühren für die verkehrsrechtliche Anordnung, Entsorgungskosten Laub und Vorhaltekosten für Maschinen und Streugut), die für das Erfüllen der Leistungen notwendig sind, sind in den Angebotspreis einzukalkulieren und werden nicht extra vergütet. Aufgenommenes Kehrgut oder Laub wird Eigentum des Auftragnehmers und ist nachweislich fachgerecht zu entsorgen. Es ist eine vor Ort erreichbare Person mit Namen und Telefonnummer zu benennen. Alle weiteren Angaben entnehmen Sie bitte den Leistungsverzeichnissen nebst den dazu gehörigen Anlagen.
Kennung des Verfahrens : 6b66a5ed-c440-47f9-9246-92962cb43e11
Interne Kennung : Z-OBK-0724
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90611000 Straßenreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gemeinde Zeuthen Schillerstr. 1
Stadt : Zeuthen
Postleitzahl : 15738
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Gemeindegebiet Zeuthen

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 605 668 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YL86PLW
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Straßenreinigung
Beschreibung : Überblick über die zu vergebenen Lose und deren Bezeichnung: Los 1: Straßenreinigung Los 2: Laubabholung Klassen 1 und 4 Los 3: Laubabholung Klassen 2 und 3 Los 4: Winterdienst Klasse 1 Los 5: Winterdienst Klasse 2 Los 6: Winterdienst Klasse 3 (unbefestigte Straßen) Je Los ist ein Leistungsverzeichnis mit Beschreibung der gewünschten Leistung, dem Leistungszeitraum und zugehörigen Anlagen (z.B. Tourenplaner, Straßenverzeichnis ...) den Vergabeunterlagen beigefügt. Die eingereichten Angebote werden je Los ausgewertet. Die Gewichtung der Zuschlagskriterien erfolgt mit 40% Preis 60% Leistung. Für Preis und Leistung werden jeweils maximal 100 Punkte vergeben. Je Los ist ein Formular Zuschlagskriterien zu den Details im Zusammenhang mit der Bewertung der Leistung den Vergabeunterlagen beigefügt.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gemeinde Zeuthen Schillerstr. 1
Stadt : Zeuthen
Postleitzahl : 15738
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Gemeindegebiet Zeuthen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2024
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 186 976 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Dabei können beim Preis maximal 100 Punkte erzielt werden. Das preisgünstigste Angebot erhält die maximale mögliche Preispunktzahl von 100 Punkten. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Doppelten des niedrigsten Angebotspreises. Dazwischen wird linear interpoliert. Grundsätzlich gilt bei dieser Methode im Bereich der Angebotspreise zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 2-fach niedrigsten Angebotspreis der einfache Zusammenhang: Ein x % vom niedrigsten Angebotspreis teureres Angebot erhält x % weniger Preispunkte.
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Die Wertung erfolgt durch Addition der Punkte im Rahmen der Auswertung des Formulars Zuschlagskriterien. Bei der Leistung können maximal 100 Punkte erreicht werden. Nachfolgende Aufstellung enthält in verkürzter Form eine Übersicht: Zuschlagskriterien sind beim Los 1 (Straßenreinigung) 1. Beschilderung - Ausschlusskriterium! 2. Erfahrungen/Referenzen; 3. Anzahl der zur Verfügung stehenden Reinigungsfahrzeuge >= 7,5 t; 4. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Reinigungsfahrzeuge pro Reinigung >= 7,5 t; 5. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Reinigungsfahrzeuges >= 7,5 t besitzen; 6. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung; 7. Vorlaufzeit für die zusätzliche Reinigungsleistung gemäß Position 4 der Leistungsbeschreibung; 8. Vorlaufzeit für die zusätzliche Reinigungsleistung gemäß Position 5 der Leistungsbeschreibung. Zuschlagskriterien sind beim Losen 2 und 3 (Laub) sind: 1. Erfahrungen/Referenzen; 2. Anzahl der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge zur maschinellen Laubaufnahme >= 7,5 t; 3. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Fahrzeuge zur maschinellen Laubabholung je Abholungstermin >= 7,5 t; 4. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Fahrzeuges zur maschinellen Laubabholung >= 7,5 t besitzen; 5. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung; 6. Nachweise über die aufgenommene Laubmenge je Straße. Zuschlagskriterien sind bei den Losen 4, 5 und 6 (Winterdienst): 1. Erfahrungen / Referenzen Vergleichbare Leistungen (Winterdienst auf öffentlichen Hauptverkehrs-, Sammel- und Anliegerstraßen mind. 50 km Kehrlänge), messbar durch die Anzahl der Aufträge (Angaben aus 2022 und 2023) 2. Anzahl der zur Verfügung stehenden Winterdienstfahrzeuge ? 7,5 t 3. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Winterdienstfahrzeuge ? 7,5 t pro Einsatz 4. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Winterdienstfahrzeugs ? 7,5 t besitzen 5. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung. Die Details zu den Zuschlagskriterien, geforderte Nachweise sowie die Punktwerte je Kriterium entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Bei der Straßenreinigung ist zusätzlich die Beschilderung als Ausschlusskriterium formuliert. Dieses Kriterium kann nur mit den Werten "erfüllt" oder "nicht erfüllt" bewertet werden; wobei der Wert "nicht erfüllt" zum Ausschluß führt.
Gewichtung (Punkte, genau) : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Zeuthen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Laubabholung Klassen 1 und 4
Beschreibung : Überblick über die zu vergebenen Lose und deren Bezeichnung: Los 1: Straßenreinigung Los 2: Laubabholung Klassen 1 und 4 Los 3: Laubabholung Klassen 2 und 3 Los 4: Winterdienst Klasse 1 Los 5: Winterdienst Klasse 2 Los 6: Winterdienst Klasse 3 (unbefestigte Straßen) Je Los ist ein Leistungsverzeichnis mit Beschreibung der gewünschten Leistung, dem Leistungszeitraum und zugehörigen Anlagen (z.B. Tourenplaner, Straßenverzeichnis ...) den Vergabeunterlagen beigefügt. Die eingereichten Angebote werden je Los ausgewertet. Die Gewichtung der Zuschlagskriterien erfolgt mit 40% Preis 60% Leistung. Für Preis und Leistung werden jeweils maximal 100 Punkte vergeben. Je Los ist ein Formular Zuschlagskriterien zu den Details im Zusammenhang mit der Bewertung der Leistung den Vergabeunterlagen beigefügt.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gemeinde Zeuthen Schillerstr. 1
Stadt : Zeuthen
Postleitzahl : 15738
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Gemeindegebiet Zeuthen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2024
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 178 775 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Dabei können beim Preis maximal 100 Punkte erzielt werden. Das preisgünstigste Angebot erhält die maximale mögliche Preispunktzahl von 100 Punkten. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Doppelten des niedrigsten Angebotspreises. Dazwischen wird linear interpoliert. Grundsätzlich gilt bei dieser Methode im Bereich der Angebotspreise zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 2-fach niedrigsten Angebotspreis der einfache Zusammenhang: Ein x % vom niedrigsten Angebotspreis teureres Angebot erhält x % weniger Preispunkte.
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Die Wertung erfolgt durch Addition der Punkte im Rahmen der Auswertung des Formulars Zuschlagskriterien. Bei der Leistung können maximal 100 Punkte erreicht werden. Nachfolgende Aufstellung enthält in verkürzter Form eine Übersicht: Zuschlagskriterien sind beim Los 1 (Straßenreinigung) 1. Beschilderung - Ausschlusskriterium! 2. Erfahrungen/Referenzen; 3. Anzahl der zur Verfügung stehenden Reinigungsfahrzeuge >= 7,5 t; 4. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Reinigungsfahrzeuge pro Reinigung >= 7,5 t; 5. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Reinigungsfahrzeuges >= 7,5 t besitzen; 6. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung; 7. Vorlaufzeit für die zusätzliche Reinigungsleistung gemäß Position 4 der Leistungsbeschreibung; 8. Vorlaufzeit für die zusätzliche Reinigungsleistung gemäß Position 5 der Leistungsbeschreibung. Zuschlagskriterien sind beim Losen 2 und 3 (Laub) sind: 1. Erfahrungen/Referenzen; 2. Anzahl der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge zur maschinellen Laubaufnahme >= 7,5 t; 3. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Fahrzeuge zur maschinellen Laubabholung je Abholungstermin >= 7,5 t; 4. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Fahrzeuges zur maschinellen Laubabholung >= 7,5 t besitzen; 5. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung; 6. Nachweise über die aufgenommene Laubmenge je Straße. Zuschlagskriterien sind bei den Losen 4, 5 und 6 (Winterdienst): 1. Erfahrungen / Referenzen Vergleichbare Leistungen (Winterdienst auf öffentlichen Hauptverkehrs-, Sammel- und Anliegerstraßen mind. 50 km Kehrlänge), messbar durch die Anzahl der Aufträge (Angaben aus 2022 und 2023) 2. Anzahl der zur Verfügung stehenden Winterdienstfahrzeuge ? 7,5 t 3. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Winterdienstfahrzeuge ? 7,5 t pro Einsatz 4. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Winterdienstfahrzeugs ? 7,5 t besitzen 5. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung. Die Details zu den Zuschlagskriterien, geforderte Nachweise sowie die Punktwerte je Kriterium entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Bei der Straßenreinigung ist zusätzlich die Beschilderung als Ausschlusskriterium formuliert. Dieses Kriterium kann nur mit den Werten "erfüllt" oder "nicht erfüllt" bewertet werden; wobei der Wert "nicht erfüllt" zum Ausschluß führt.
Gewichtung (Punkte, genau) : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Zeuthen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Laubabholung Klassen 2 und 3
Beschreibung : Überblick über die zu vergebenen Lose und deren Bezeichnung: Los 1: Straßenreinigung Los 2: Laubabholung Klassen 1 und 4 Los 3: Laubabholung Klassen 2 und 3 Los 4: Winterdienst Klasse 1 Los 5: Winterdienst Klasse 2 Los 6: Winterdienst Klasse 3 (unbefestigte Straßen) Je Los ist ein Leistungsverzeichnis mit Beschreibung der gewünschten Leistung, dem Leistungszeitraum und zugehörigen Anlagen (z.B. Tourenplaner, Straßenverzeichnis ...) den Vergabeunterlagen beigefügt. Die eingereichten Angebote werden je Los ausgewertet. Die Gewichtung der Zuschlagskriterien erfolgt mit 40% Preis 60% Leistung. Für Preis und Leistung werden jeweils maximal 100 Punkte vergeben. Je Los ist ein Formular Zuschlagskriterien zu den Details im Zusammenhang mit der Bewertung der Leistung den Vergabeunterlagen beigefügt.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gemeinde Zeuthen Schillerstr. 1
Stadt : Zeuthen
Postleitzahl : 15738
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Gemeindegebiet Zeuthen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2024
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 166 998 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Dabei können beim Preis maximal 100 Punkte erzielt werden. Das preisgünstigste Angebot erhält die maximale mögliche Preispunktzahl von 100 Punkten. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Doppelten des niedrigsten Angebotspreises. Dazwischen wird linear interpoliert. Grundsätzlich gilt bei dieser Methode im Bereich der Angebotspreise zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 2-fach niedrigsten Angebotspreis der einfache Zusammenhang: Ein x % vom niedrigsten Angebotspreis teureres Angebot erhält x % weniger Preispunkte.
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Die Wertung erfolgt durch Addition der Punkte im Rahmen der Auswertung des Formulars Zuschlagskriterien. Bei der Leistung können maximal 100 Punkte erreicht werden. Nachfolgende Aufstellung enthält in verkürzter Form eine Übersicht: Zuschlagskriterien sind beim Los 1 (Straßenreinigung) 1. Beschilderung - Ausschlusskriterium! 2. Erfahrungen/Referenzen; 3. Anzahl der zur Verfügung stehenden Reinigungsfahrzeuge >= 7,5 t; 4. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Reinigungsfahrzeuge pro Reinigung >= 7,5 t; 5. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Reinigungsfahrzeuges >= 7,5 t besitzen; 6. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung; 7. Vorlaufzeit für die zusätzliche Reinigungsleistung gemäß Position 4 der Leistungsbeschreibung; 8. Vorlaufzeit für die zusätzliche Reinigungsleistung gemäß Position 5 der Leistungsbeschreibung. Zuschlagskriterien sind beim Losen 2 und 3 (Laub) sind: 1. Erfahrungen/Referenzen; 2. Anzahl der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge zur maschinellen Laubaufnahme >= 7,5 t; 3. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Fahrzeuge zur maschinellen Laubabholung je Abholungstermin >= 7,5 t; 4. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Fahrzeuges zur maschinellen Laubabholung >= 7,5 t besitzen; 5. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung; 6. Nachweise über die aufgenommene Laubmenge je Straße. Zuschlagskriterien sind bei den Losen 4, 5 und 6 (Winterdienst): 1. Erfahrungen / Referenzen Vergleichbare Leistungen (Winterdienst auf öffentlichen Hauptverkehrs-, Sammel- und Anliegerstraßen mind. 50 km Kehrlänge), messbar durch die Anzahl der Aufträge (Angaben aus 2022 und 2023) 2. Anzahl der zur Verfügung stehenden Winterdienstfahrzeuge ? 7,5 t 3. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Winterdienstfahrzeuge ? 7,5 t pro Einsatz 4. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Winterdienstfahrzeugs ? 7,5 t besitzen 5. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung. Die Details zu den Zuschlagskriterien, geforderte Nachweise sowie die Punktwerte je Kriterium entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Bei der Straßenreinigung ist zusätzlich die Beschilderung als Ausschlusskriterium formuliert. Dieses Kriterium kann nur mit den Werten "erfüllt" oder "nicht erfüllt" bewertet werden; wobei der Wert "nicht erfüllt" zum Ausschluß führt.
Gewichtung (Punkte, genau) : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Zeuthen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Winterdienst Klasse 1
Beschreibung : Überblick über die zu vergebenen Lose und deren Bezeichnung: Los 1: Straßenreinigung Los 2: Laubabholung Klassen 1 und 4 Los 3: Laubabholung Klassen 2 und 3 Los 4: Winterdienst Klasse 1 Los 5: Winterdienst Klasse 2 Los 6: Winterdienst Klasse 3 (unbefestigte Straßen) Je Los ist ein Leistungsverzeichnis mit Beschreibung der gewünschten Leistung, dem Leistungszeitraum und zugehörigen Anlagen (z.B. Tourenplaner, Straßenverzeichnis ...) den Vergabeunterlagen beigefügt. Die eingereichten Angebote werden je Los ausgewertet. Die Gewichtung der Zuschlagskriterien erfolgt mit 40% Preis 60% Leistung. Für Preis und Leistung werden jeweils maximal 100 Punkte vergeben. Je Los ist ein Formular Zuschlagskriterien zu den Details im Zusammenhang mit der Bewertung der Leistung den Vergabeunterlagen beigefügt.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gemeinde Zeuthen Schillerstr. 1
Stadt : Zeuthen
Postleitzahl : 15738
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Gemeindegebiet Zeuthen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2024
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 32 400 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Dabei können beim Preis maximal 100 Punkte erzielt werden. Das preisgünstigste Angebot erhält die maximale mögliche Preispunktzahl von 100 Punkten. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Doppelten des niedrigsten Angebotspreises. Dazwischen wird linear interpoliert. Grundsätzlich gilt bei dieser Methode im Bereich der Angebotspreise zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 2-fach niedrigsten Angebotspreis der einfache Zusammenhang: Ein x % vom niedrigsten Angebotspreis teureres Angebot erhält x % weniger Preispunkte.
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Die Wertung erfolgt durch Addition der Punkte im Rahmen der Auswertung des Formulars Zuschlagskriterien. Bei der Leistung können maximal 100 Punkte erreicht werden. Nachfolgende Aufstellung enthält in verkürzter Form eine Übersicht: Zuschlagskriterien sind beim Los 1 (Straßenreinigung) 1. Beschilderung - Ausschlusskriterium! 2. Erfahrungen/Referenzen; 3. Anzahl der zur Verfügung stehenden Reinigungsfahrzeuge >= 7,5 t; 4. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Reinigungsfahrzeuge pro Reinigung >= 7,5 t; 5. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Reinigungsfahrzeuges >= 7,5 t besitzen; 6. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung; 7. Vorlaufzeit für die zusätzliche Reinigungsleistung gemäß Position 4 der Leistungsbeschreibung; 8. Vorlaufzeit für die zusätzliche Reinigungsleistung gemäß Position 5 der Leistungsbeschreibung. Zuschlagskriterien sind beim Losen 2 und 3 (Laub) sind: 1. Erfahrungen/Referenzen; 2. Anzahl der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge zur maschinellen Laubaufnahme >= 7,5 t; 3. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Fahrzeuge zur maschinellen Laubabholung je Abholungstermin >= 7,5 t; 4. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Fahrzeuges zur maschinellen Laubabholung >= 7,5 t besitzen; 5. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung; 6. Nachweise über die aufgenommene Laubmenge je Straße. Zuschlagskriterien sind bei den Losen 4, 5 und 6 (Winterdienst): 1. Erfahrungen / Referenzen Vergleichbare Leistungen (Winterdienst auf öffentlichen Hauptverkehrs-, Sammel- und Anliegerstraßen mind. 50 km Kehrlänge), messbar durch die Anzahl der Aufträge (Angaben aus 2022 und 2023) 2. Anzahl der zur Verfügung stehenden Winterdienstfahrzeuge ? 7,5 t 3. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Winterdienstfahrzeuge ? 7,5 t pro Einsatz 4. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Winterdienstfahrzeugs ? 7,5 t besitzen 5. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung. Die Details zu den Zuschlagskriterien, geforderte Nachweise sowie die Punktwerte je Kriterium entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Bei der Straßenreinigung ist zusätzlich die Beschilderung als Ausschlusskriterium formuliert. Dieses Kriterium kann nur mit den Werten "erfüllt" oder "nicht erfüllt" bewertet werden; wobei der Wert "nicht erfüllt" zum Ausschluß führt.
Gewichtung (Punkte, genau) : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Zeuthen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Winterdienst Klasse 2
Beschreibung : Überblick über die zu vergebenen Lose und deren Bezeichnung: Los 1: Straßenreinigung Los 2: Laubabholung Klassen 1 und 4 Los 3: Laubabholung Klassen 2 und 3 Los 4: Winterdienst Klasse 1 Los 5: Winterdienst Klasse 2 Los 6: Winterdienst Klasse 3 (unbefestigte Straßen) Je Los ist ein Leistungsverzeichnis mit Beschreibung der gewünschten Leistung, dem Leistungszeitraum und zugehörigen Anlagen (z.B. Tourenplaner, Straßenverzeichnis ...) den Vergabeunterlagen beigefügt. Die eingereichten Angebote werden je Los ausgewertet. Die Gewichtung der Zuschlagskriterien erfolgt mit 40% Preis 60% Leistung. Für Preis und Leistung werden jeweils maximal 100 Punkte vergeben. Je Los ist ein Formular Zuschlagskriterien zu den Details im Zusammenhang mit der Bewertung der Leistung den Vergabeunterlagen beigefügt.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gemeinde Zeuthen Schillerstr. 1
Stadt : Zeuthen
Postleitzahl : 15738
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Gemeindegebiet Zeuthen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2024
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 26 939 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Dabei können beim Preis maximal 100 Punkte erzielt werden. Das preisgünstigste Angebot erhält die maximale mögliche Preispunktzahl von 100 Punkten. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Doppelten des niedrigsten Angebotspreises. Dazwischen wird linear interpoliert. Grundsätzlich gilt bei dieser Methode im Bereich der Angebotspreise zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 2-fach niedrigsten Angebotspreis der einfache Zusammenhang: Ein x % vom niedrigsten Angebotspreis teureres Angebot erhält x % weniger Preispunkte.
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Die Wertung erfolgt durch Addition der Punkte im Rahmen der Auswertung des Formulars Zuschlagskriterien. Bei der Leistung können maximal 100 Punkte erreicht werden. Nachfolgende Aufstellung enthält in verkürzter Form eine Übersicht: Zuschlagskriterien sind beim Los 1 (Straßenreinigung) 1. Beschilderung - Ausschlusskriterium! 2. Erfahrungen/Referenzen; 3. Anzahl der zur Verfügung stehenden Reinigungsfahrzeuge >= 7,5 t; 4. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Reinigungsfahrzeuge pro Reinigung >= 7,5 t; 5. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Reinigungsfahrzeuges >= 7,5 t besitzen; 6. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung; 7. Vorlaufzeit für die zusätzliche Reinigungsleistung gemäß Position 4 der Leistungsbeschreibung; 8. Vorlaufzeit für die zusätzliche Reinigungsleistung gemäß Position 5 der Leistungsbeschreibung. Zuschlagskriterien sind beim Losen 2 und 3 (Laub) sind: 1. Erfahrungen/Referenzen; 2. Anzahl der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge zur maschinellen Laubaufnahme >= 7,5 t; 3. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Fahrzeuge zur maschinellen Laubabholung je Abholungstermin >= 7,5 t; 4. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Fahrzeuges zur maschinellen Laubabholung >= 7,5 t besitzen; 5. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung; 6. Nachweise über die aufgenommene Laubmenge je Straße. Zuschlagskriterien sind bei den Losen 4, 5 und 6 (Winterdienst): 1. Erfahrungen / Referenzen Vergleichbare Leistungen (Winterdienst auf öffentlichen Hauptverkehrs-, Sammel- und Anliegerstraßen mind. 50 km Kehrlänge), messbar durch die Anzahl der Aufträge (Angaben aus 2022 und 2023) 2. Anzahl der zur Verfügung stehenden Winterdienstfahrzeuge ? 7,5 t 3. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Winterdienstfahrzeuge ? 7,5 t pro Einsatz 4. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Winterdienstfahrzeugs ? 7,5 t besitzen 5. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung. Die Details zu den Zuschlagskriterien, geforderte Nachweise sowie die Punktwerte je Kriterium entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Bei der Straßenreinigung ist zusätzlich die Beschilderung als Ausschlusskriterium formuliert. Dieses Kriterium kann nur mit den Werten "erfüllt" oder "nicht erfüllt" bewertet werden; wobei der Wert "nicht erfüllt" zum Ausschluß führt.
Gewichtung (Punkte, genau) : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Zeuthen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Winterdienst Klasse 3 (unbefestigte Straßen)
Beschreibung : Überblick über die zu vergebenen Lose und deren Bezeichnung: Los 1: Straßenreinigung Los 2: Laubabholung Klassen 1 und 4 Los 3: Laubabholung Klassen 2 und 3 Los 4: Winterdienst Klasse 1 Los 5: Winterdienst Klasse 2 Los 6: Winterdienst Klasse 3 (unbefestigte Straßen) Je Los ist ein Leistungsverzeichnis mit Beschreibung der gewünschten Leistung, dem Leistungszeitraum und zugehörigen Anlagen (z.B. Tourenplaner, Straßenverzeichnis ...) den Vergabeunterlagen beigefügt. Die eingereichten Angebote werden je Los ausgewertet. Die Gewichtung der Zuschlagskriterien erfolgt mit 40% Preis 60% Leistung. Für Preis und Leistung werden jeweils maximal 100 Punkte vergeben. Je Los ist ein Formular Zuschlagskriterien zu den Details im Zusammenhang mit der Bewertung der Leistung den Vergabeunterlagen beigefügt.
Interne Kennung : 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gemeinde Zeuthen Schillerstr. 1
Stadt : Zeuthen
Postleitzahl : 15738
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Gemeindegebiet Zeuthen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2024
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 13 580 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Dabei können beim Preis maximal 100 Punkte erzielt werden. Das preisgünstigste Angebot erhält die maximale mögliche Preispunktzahl von 100 Punkten. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Doppelten des niedrigsten Angebotspreises. Dazwischen wird linear interpoliert. Grundsätzlich gilt bei dieser Methode im Bereich der Angebotspreise zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 2-fach niedrigsten Angebotspreis der einfache Zusammenhang: Ein x % vom niedrigsten Angebotspreis teureres Angebot erhält x % weniger Preispunkte.
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Die Wertung erfolgt durch Addition der Punkte im Rahmen der Auswertung des Formulars Zuschlagskriterien. Bei der Leistung können maximal 100 Punkte erreicht werden. Nachfolgende Aufstellung enthält in verkürzter Form eine Übersicht: Zuschlagskriterien sind beim Los 1 (Straßenreinigung) 1. Beschilderung - Ausschlusskriterium! 2. Erfahrungen/Referenzen; 3. Anzahl der zur Verfügung stehenden Reinigungsfahrzeuge >= 7,5 t; 4. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Reinigungsfahrzeuge pro Reinigung >= 7,5 t; 5. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Reinigungsfahrzeuges >= 7,5 t besitzen; 6. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung; 7. Vorlaufzeit für die zusätzliche Reinigungsleistung gemäß Position 4 der Leistungsbeschreibung; 8. Vorlaufzeit für die zusätzliche Reinigungsleistung gemäß Position 5 der Leistungsbeschreibung. Zuschlagskriterien sind beim Losen 2 und 3 (Laub) sind: 1. Erfahrungen/Referenzen; 2. Anzahl der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge zur maschinellen Laubaufnahme >= 7,5 t; 3. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Fahrzeuge zur maschinellen Laubabholung je Abholungstermin >= 7,5 t; 4. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Fahrzeuges zur maschinellen Laubabholung >= 7,5 t besitzen; 5. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung; 6. Nachweise über die aufgenommene Laubmenge je Straße. Zuschlagskriterien sind bei den Losen 4, 5 und 6 (Winterdienst): 1. Erfahrungen / Referenzen Vergleichbare Leistungen (Winterdienst auf öffentlichen Hauptverkehrs-, Sammel- und Anliegerstraßen mind. 50 km Kehrlänge), messbar durch die Anzahl der Aufträge (Angaben aus 2022 und 2023) 2. Anzahl der zur Verfügung stehenden Winterdienstfahrzeuge ? 7,5 t 3. Anzahl der verbindlich parallel eingesetzten Winterdienstfahrzeuge ? 7,5 t pro Einsatz 4. Anzahl der Beschäftigten die eine Befähigung zum Fahren eines Winterdienstfahrzeugs ? 7,5 t besitzen 5. Führen recherchefähiger Nachweise und Übermittlung. Die Details zu den Zuschlagskriterien, geforderte Nachweise sowie die Punktwerte je Kriterium entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Bei der Straßenreinigung ist zusätzlich die Beschilderung als Ausschlusskriterium formuliert. Dieses Kriterium kann nur mit den Werten "erfüllt" oder "nicht erfüllt" bewertet werden; wobei der Wert "nicht erfüllt" zum Ausschluß führt.
Gewichtung (Punkte, genau) : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Zeuthen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Winterdienst-Gesellschaft Süd-Ost mbH u. Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert des Ergebnisses : 323 824 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Z-Vbg 07/2024 L1+L3
Titel : Los 1 und Los 3
Datum des Vertragsabschlusses : 16/07/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 87 653 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 306 200 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : WISAG Garten- und Landschaftspflege Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert des Ergebnisses : 155 727 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Z-Vbg 07/2024 L2
Titel : Los 2
Datum des Vertragsabschlusses : 16/07/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 44 590 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 131 361 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Winterdienst-Gesellschaft Süd-Ost mbH u. Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0004
Wert des Ergebnisses : 323 824 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Z-Vbg 07/2024 L1+L3
Titel : Los 1 und Los 3
Datum des Vertragsabschlusses : 16/07/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 59 880 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 104 154 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0005

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : FAM Hausmeister Dienste GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0005
Wert des Ergebnisses : 66 775 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Z-Vbg 07/2024 L4-L6
Titel : Los 4 bis Los 6
Datum des Vertragsabschlusses : 16/07/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 27 625 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 195 000 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0006

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : FAM Hausmeister Dienste GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0006
Wert des Ergebnisses : 66 775 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Z-Vbg 07/2024 L4-L6
Titel : Los 4 bis Los 6
Datum des Vertragsabschlusses : 16/07/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 24 750 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 209 000 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0007

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : FAM Hausmeister Dienste GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0007
Wert des Ergebnisses : 66 775 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Z-Vbg 07/2024 L4-L6
Titel : Los 4 bis Los 6
Datum des Vertragsabschlusses : 16/07/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 14 400 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 105 600 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Zeuthen
Registrierungsnummer : 2BR051/P01-469
Postanschrift : Schillerstr. 1
Stadt : Zeuthen
Postleitzahl : 15738
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 33762753-597
Fax : +49 33762753-547
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Heine-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49331-866-1610
Fax : +49331-866-1652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Winterdienst-Gesellschaft Süd-Ost mbH u. Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE155553685
Postanschrift : Boschweg 18-20
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12057
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049 30 6840836
Fax : 0049 30 68408389
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : DEU
Gewinner dieser Lose : LOT-0002 LOT-0004

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : WISAG Garten- und Landschaftspflege Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE342980290
Postanschrift : Am Studio 20d
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12489
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 67806710
Fax : +49 30 6780671-6742
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : DEU
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : FAM Hausmeister Dienste GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE198782281
Postanschrift : Leipziger Straße 62
Stadt : Falkensee
Postleitzahl : 14612
Land, Gliederung (NUTS) : Havelland ( DE408 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3322 233710
Fax : +49 3322 233711
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : DEU
Gewinner dieser Lose : LOT-0005 LOT-0006 LOT-0007

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a4addcd2-29a3-432f-920e-aef05a15d8b8 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/07/2024 08:22 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00449211-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 145/2024
Datum der Veröffentlichung : 26/07/2024