Stationspflegearbeiten an Stromstrationen der EWR Netz GmbH

Für den Erhalt des ordnungsgemäßen und betriebssicheren Zustandes der Gebäude und der Grundstücke von Transformatorenstationen sind Pflege- und Instandhaltungsarbeiten erforderlich, die drei Mal je Kalenderjahr und Grundstück ( Pflegegang) ausgeführt werden müssen. Für den Erhalt des ordnungsgemäßen und betriebssicheren Zustandes der Gebäude und der Grundstücke von Transformatorenstationen sind nachstehende Pflege- …

CPV: 77314000 Grundstückspflege
Frist:
5. November 2025 12:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Stationspflegearbeiten an Stromstrationen der EWR Netz GmbH
Vergabestelle:
EWR Netz-GmbH
Vergabenummer:
n.def.

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : EWR Netz-GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stationspflegearbeiten an Stromstrationen der EWR Netz GmbH
Beschreibung : Für den Erhalt des ordnungsgemäßen und betriebssicheren Zustandes der Gebäude und der Grundstücke von Transformatorenstationen sind Pflege- und Instandhaltungsarbeiten erforderlich, die drei Mal je Kalenderjahr und Grundstück ( Pflegegang) ausgeführt werden müssen.
Kennung des Verfahrens : 1fcdfbed-57c4-4832-8caf-fd0b3ddc1b4e
Interne Kennung : n.def.
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Alzey-Worms ( DEB3B )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Worms, Kreisfreie Stadt ( DEB39 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Alzey-Worms ( DEB3B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Richtlinie 2014/25/EU SektVO
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Stationspflegearbeiten an 486 Stromstationen Worms
Beschreibung : Für den Erhalt des ordnungsgemäßen und betriebssicheren Zustandes der Gebäude und der Grundstücke von Transformatorenstationen sind nachstehende Pflege- und Instandhaltungsarbeiten erforderlich, die drei Mal je Kalenderjahr und Grundstück (=Pflegegang) ausgeführt werden müssen. Stationsgrundstück und Stationsgebäude (außen) inspizieren. Nachstehende augenscheinliche Schäden sind in Schrift und / oder Bild zu dokumentieren und dem AG unverzüglich in Schriftform zu melden: - Türschließanlage zum Stationsplatz ist beschädigt. - Türe(n) zum Stationsplatz lassen sich nur schwergängig öffnen und schließen. - Gehweg- und Pflasteroberflächen sind beschädigt, z.B. durch Setzungen - Zaunanlage und Einfriedung sind durch Fremdeinwirkungen wie z.B. Kfz-Unfall beschädigt. - Die Gebäudefassade der Station ist mit Graffiti beschädigt. - Großflächige Putz- und Farbschäden an der Gebäudefassade. - Durchgängige Risse und großflächige Abplatzungen im Mauerwerk. - Äste mit Astdurchmesser > 5 cm, die in niedriger Höhe im Laufbereich bis 2m über EOK ragen sowie über dem Stationsgebäude bis 2m über Dachstand. Dachrinnen incl. Schmutzgitter sind bei begehbaren Stationen in einer Höhe bis 2,5m von Unrat wie z.B. Ästen, Blätter zu reinigen. Die Leiter ist so anzustellen, dass die Gebäudefassade nicht beschädigt wird. Dachrinnen und Fallrohre sind auf festen Anschluss zu überprüfen. Befestigte Oberflächen auf dem Stationsgelände sind besenrein zu säubern. Abgelagerter Müll ist ordnungsgemäß zu entsorgen. Rankgewächse, wie z.B. Efeu sind am Stationsgebäude zu entfernen. Bodendecker und Sträucher sind einzukürzen bzw. zu roden, das Schnittgut ist zu schreddern, abzufahren und fachgerecht auf einer Kompostieranlage zu entsorgen. Gartenkies, Gehweg- und Fassadenoberflächen sind von Unkraut und Moosbefall zu säubern. Hinweis: Es dürfen nur umweltverträgliche Reinigungsmittel eingesetzt werden. Der Einsatz von Säuren und Basen sowie das Ausbrennen von Unkraut sind nicht erlaubt. Rasen- und Grünflächen sind in Handarbeit oder maschinell, z.B. mit der Motorsense, in einer Schnitthöhe von bis 3 cm zu mähen, das Schnittgut ist abzufahren und fachgerecht auf einer Kompostieranlage zu entsorgen. Pflanzflächen sind zu haken, Steine, Wurzeln und Unkräuter auszulesen und zu entsorgen. Hecken sind maschinell mit Motorheckschere zurückzuschneiden (Mindeststockmaß 2m) Zugang und Gehwegeinfassung um Stationsgebäude ist von Wildwuchs freizuschneiden, die geschnittenen Äste sind zu schreddern, abzufahren und fachgerecht auf einer Kompostieranlage zu entsorgen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Worms, Kreisfreie Stadt ( DEB39 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich dreimal um jeweils ein Jahr, wenn der Auftraggeber den Vertrag nicht jeweils mit einer Frist von sechs Monaten kündigt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Beschreibung: I.• Angabe von einer o mehrerer Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung nach der Aufgabenstellung, nach und Umfang sowie Komplexität vergleichbar sind, aus den letzten drei Jahren mit Erläuterung zur Vergleichbkt. Vglb sind Referenzen, sofern es sich um einen Auftrag handelt, der mind ein Jahr andauerte und die Stationspflege oder vergleichbare Tätigkeit von mind 500 Pflegegängen umfasste. Verfügt BI/ MB über mehrere Niederlassungen, so muss sich die Referenz auf die Niederlassung beziehen, die den Auftrag ausführen soll. Hat der BI eine Leistung nicht vollst selbst, sondern ganz o teilw durch einen NU o einen ARGE-Partner erbracht, so ist dies anzugeben. Falls BI keine eigenen Referenzen, sondern Referenzen anderer UN nennt, muss er erläutern, warum er sich auf die Referenz berufen kann. Dies gilt auch für Referenzen von KonzernUN/UN, mit denen der BI gesellschaftsrechtl verbunden ist. Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollst ausgefüllten Formbl genügt nicht. Wenn nicht alle geforderten Felder zu einer Referenz ausgefüllt werden, kann die Referenz mangels Überprüfbarkeit nicht berücksichtigt werden. Verweis auf allg Firmenprospekte o andere beigefügte Unterlagen genügt nicht, andernfalls muss BI damit rechnen, dass seine Eignung nicht festgestellt u das Angebot daher nicht berücksichtigt wird. Dazu ist Einverständnis mit Rücksprache des AG mit Referenzgeber ohne weitere Rücksprache mit/ Zustimmung BI zu erteilen. Auf Anforderung der VSt ist die jeweilige Referenz durch eine Bescheinigung des ReferenzAG zu belegen. Zu jeder Referenz Angabe ReferenzAG, Zeitpunkt/ Zeitraum der Leistungserbringung, Angaben zur Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten jew. für 2022-2024 gesamt u die mit vergleichb Aufträgen, d. h. mit Stationspflege oder vergleichbaren Tätigkeiten. befasst sind; Folgende Mindestanforderungen an die Anzahl der Beschäftigten müssen erfüllt sein: Mind 5 Mitarbeiter des Bieters pro Jahr im Durschnitt der letzten drei Jahre müssen für die Stationspflege oder vergleichbaren Tätigkeiten zur Verfügung gestanden sein; Freie Mitarbeiter sind hierbei zu berücksichtigen. Vertraulichkeitserklärung, • Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. • Erklärung zu NU u Einrichtung entspr Erkl u ggf. Nachweise, wonach BI erklärt, dass er sich hins seiner Eignung für dieses Projekts auf Kenntnisse, Fähigkeiten, Ressourcen oa Mittel Dritter beruft. Auf Verlangen der VSt/des AG hat der BI unverzügl die Verpflichtungserk für wesentliche Teilleistungen auf der Vorlage des Formbl Verpflichtungserkl des Dritten dazu vorlegen, dass ihm die erforderlichen Mittel dieser UN zur Verfügung stehen, u für UN, die nach ihremUmfang u/o ihrer Bedeutung wesentl Leistungsteile erbringen sollen, entspr Erkl u auf Anforderung Nachweise zur Eignung, wie sie in diesen VU gefordert sind. Hierzu ist Beschreibung der Teilleistung sowie Name u Adresse des Dritten u Art u Weise der Einbindung des Dritten (z. B. NU) erforderlich. II. Ziff. II unter Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister gilt entspr. III. Vgl. auch für wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister genannte Angaben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/11/2025 12:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : EWR Netz-GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : EWR Netz-GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Stationspflegearbeiten an 308 Stromstationen Alzey
Beschreibung : Für den Erhalt des ordnungsgemäßen und betriebssicheren Zustandes der Gebäude und der Grundstücke von Transformatorenstationen sind nachstehende Pflege- und Instandhaltungsarbeiten erforderlich, die drei Mal je Kalenderjahr und Grundstück (=Pflegegang) ausgeführt werden müssen. Stationsgrundstück und Stationsgebäude (außen) inspizieren. Nachstehende augenscheinliche Schäden sind in Schrift und / oder Bild zu dokumentieren und dem AG unverzüglich in Schriftform zu melden: - Türschließanlage zum Stationsplatz ist beschädigt. - Türe(n) zum Stationsplatz lassen sich nur schwergängig öffnen und schließen. - Gehweg- und Pflasteroberflächen sind beschädigt, z.B. durch Setzungen - Zaunanlage und Einfriedung sind durch Fremdeinwirkungen wie z.B. Kfz-Unfall beschädigt. - Die Gebäudefassade der Station ist mit Graffiti beschädigt. - Großflächige Putz- und Farbschäden an der Gebäudefassade. - Durchgängige Risse und großflächige Abplatzungen im Mauerwerk. - Äste mit Astdurchmesser > 5 cm, die in niedriger Höhe im Laufbereich bis 2m über EOK ragen sowie über dem Stationsgebäude bis 2m über Dachstand. Dachrinnen incl. Schmutzgitter sind bei begehbaren Stationen in einer Höhe bis 2,5m von Unrat wie z.B. Ästen, Blätter zu reinigen. Die Leiter ist so anzustellen, dass die Gebäudefassade nicht beschädigt wird. Dachrinnen und Fallrohre sind auf festen Anschluss zu überprüfen. Befestigte Oberflächen auf dem Stationsgelände sind besenrein zu säubern. Abgelagerter Müll ist ordnungsgemäß zu entsorgen. Rankgewächse, wie z.B. Efeu sind am Stationsgebäude zu entfernen. Bodendecker und Sträucher sind einzukürzen bzw. zu roden, das Schnittgut ist zu schreddern, abzufahren und fachgerecht auf einer Kompostieranlage zu entsorgen. Gartenkies, Gehweg- und Fassadenoberflächen sind von Unkraut und Moosbefall zu säubern. Hinweis: Es dürfen nur umweltverträgliche Reinigungsmittel eingesetzt werden. Der Einsatz von Säuren und Basen sowie das Ausbrennen von Unkraut sind nicht erlaubt. Rasen- und Grünflächen sind in Handarbeit oder maschinell, z.B. mit der Motorsense, in einer Schnitthöhe von bis 3 cm zu mähen, das Schnittgut ist abzufahren und fachgerecht auf einer Kompostieranlage zu entsorgen. Pflanzflächen sind zu haken, Steine, Wurzeln und Unkräuter auszulesen und zu entsorgen. Hecken sind maschinell mit Motorheckschere zurückzuschneiden (Mindeststockmaß 2m) Zugang und Gehwegeinfassung um Stationsgebäude ist von Wildwuchs freizuschneiden, die geschnittenen Äste sind zu schreddern, abzufahren und fachgerecht auf einer Kompostieranlage zu entsorgen.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Worms, Kreisfreie Stadt ( DEB39 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich dreimal um jeweils ein Jahr, wenn der Auftraggeber den Vertrag nicht jeweils mit einer Frist von sechs Monaten kündigt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Beschreibung: I.• Angabe von einer o mehrerer Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung nach der Aufgabenstellung, nach und Umfang sowie Komplexität vergleichbar sind, aus den letzten drei Jahren mit Erläuterung zur Vergleichbkt. Vglb sind Referenzen, sofern es sich um einen Auftrag handelt, der mind ein Jahr andauerte und die Stationspflege oder vergleichbare Tätigkeit von mind 500 Pflegegängen umfasste. Verfügt BI/ MB über mehrere Niederlassungen, so muss sich die Referenz auf die Niederlassung beziehen, die den Auftrag ausführen soll. Hat der BI eine Leistung nicht vollst selbst, sondern ganz o teilw durch einen NU o einen ARGE-Partner erbracht, so ist dies anzugeben. Falls BI keine eigenen Referenzen, sondern Referenzen anderer UN nennt, muss er erläutern, warum er sich auf die Referenz berufen kann. Dies gilt auch für Referenzen von KonzernUN/UN, mit denen der BI gesellschaftsrechtl verbunden ist. Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollst ausgefüllten Formbl genügt nicht. Wenn nicht alle geforderten Felder zu einer Referenz ausgefüllt werden, kann die Referenz mangels Überprüfbarkeit nicht berücksichtigt werden. Verweis auf allg Firmenprospekte o andere beigefügte Unterlagen genügt nicht, andernfalls muss BI damit rechnen, dass seine Eignung nicht festgestellt u das Angebot daher nicht berücksichtigt wird. Dazu ist Einverständnis mit Rücksprache des AG mit Referenzgeber ohne weitere Rücksprache mit/ Zustimmung BI zu erteilen. Auf Anforderung der VSt ist die jeweilige Referenz durch eine Bescheinigung des ReferenzAG zu belegen. Zu jeder Referenz Angabe ReferenzAG, Zeitpunkt/ Zeitraum der Leistungserbringung, Angaben zur Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten jew. für 2022-2024 gesamt u die mit vergleichb Aufträgen, d. h. mit Stationspflege oder vergleichbaren Tätigkeiten. befasst sind; Folgende Mindestanforderungen an die Anzahl der Beschäftigten müssen erfüllt sein: Mind 5 Mitarbeiter des Bieters pro Jahr im Durschnitt der letzten drei Jahre müssen für die Stationspflege oder vergleichbaren Tätigkeiten zur Verfügung gestanden sein; Freie Mitarbeiter sind hierbei zu berücksichtigen. Vertraulichkeitserklärung, • Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. • Erklärung zu NU u Einrichtung entspr Erkl u ggf. Nachweise, wonach BI erklärt, dass er sich hins seiner Eignung für dieses Projekts auf Kenntnisse, Fähigkeiten, Ressourcen oa Mittel Dritter beruft. Auf Verlangen der VSt/des AG hat der BI unverzügl die Verpflichtungserk für wesentliche Teilleistungen auf der Vorlage des Formbl Verpflichtungserkl des Dritten dazu vorlegen, dass ihm die erforderlichen Mittel dieser UN zur Verfügung stehen, u für UN, die nach ihremUmfang u/o ihrer Bedeutung wesentl Leistungsteile erbringen sollen, entspr Erkl u auf Anforderung Nachweise zur Eignung, wie sie in diesen VU gefordert sind. Hierzu ist Beschreibung der Teilleistung sowie Name u Adresse des Dritten u Art u Weise der Einbindung des Dritten (z. B. NU) erforderlich. II. Ziff. II unter Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister gilt entspr. III. Vgl. auch für wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister genannte Angaben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/11/2025 12:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : EWR Netz-GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : EWR Netz-GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Stationspflegearb. an 523 Stromstationen Wörrstadt
Beschreibung : Für den Erhalt des ordnungsgemäßen und betriebssicheren Zustandes der Gebäude und der Grundstücke von Transformatorenstationen sind nachstehende Pflege- und Instandhaltungsarbeiten erforderlich, die drei Mal je Kalenderjahr und Grundstück (=Pflegegang) ausgeführt werden müssen. Stationsgrundstück und Stationsgebäude (außen) inspizieren. Nachstehende augenscheinliche Schäden sind in Schrift und / oder Bild zu dokumentieren und dem AG unverzüglich in Schriftform zu melden: - Türschließanlage zum Stationsplatz ist beschädigt. - Türe(n) zum Stationsplatz lassen sich nur schwergängig öffnen und schließen. - Gehweg- und Pflasteroberflächen sind beschädigt, z.B. durch Setzungen - Zaunanlage und Einfriedung sind durch Fremdeinwirkungen wie z.B. Kfz-Unfall beschädigt. - Die Gebäudefassade der Station ist mit Graffiti beschädigt. - Großflächige Putz- und Farbschäden an der Gebäudefassade. - Durchgängige Risse und großflächige Abplatzungen im Mauerwerk. - Äste mit Astdurchmesser > 5 cm, die in niedriger Höhe im Laufbereich bis 2m über EOK ragen sowie über dem Stationsgebäude bis 2m über Dachstand. Dachrinnen incl. Schmutzgitter sind bei begehbaren Stationen in einer Höhe bis 2,5m von Unrat wie z.B. Ästen, Blätter zu reinigen. Die Leiter ist so anzustellen, dass die Gebäudefassade nicht beschädigt wird. Dachrinnen und Fallrohre sind auf festen Anschluss zu überprüfen. Befestigte Oberflächen auf dem Stationsgelände sind besenrein zu säubern. Abgelagerter Müll ist ordnungsgemäß zu entsorgen. Rankgewächse, wie z.B. Efeu sind am Stationsgebäude zu entfernen. Bodendecker und Sträucher sind einzukürzen bzw. zu roden, das Schnittgut ist zu schreddern, abzufahren und fachgerecht auf einer Kompostieranlage zu entsorgen. Gartenkies, Gehweg- und Fassadenoberflächen sind von Unkraut und Moosbefall zu säubern. Hinweis: Es dürfen nur umweltverträgliche Reinigungsmittel eingesetzt werden. Der Einsatz von Säuren und Basen sowie das Ausbrennen von Unkraut sind nicht erlaubt. Rasen- und Grünflächen sind in Handarbeit oder maschinell, z.B. mit der Motorsense, in einer Schnitthöhe von bis 3 cm zu mähen, das Schnittgut ist abzufahren und fachgerecht auf einer Kompostieranlage zu entsorgen. Pflanzflächen sind zu haken, Steine, Wurzeln und Unkräuter auszulesen und zu entsorgen. Hecken sind maschinell mit Motorheckschere zurückzuschneiden (Mindeststockmaß 2m) Zugang und Gehwegeinfassung um Stationsgebäude ist von Wildwuchs freizuschneiden, die geschnittenen Äste sind zu schreddern, abzufahren und fachgerecht auf einer Kompostieranlage zu entsorgen.
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Worms, Kreisfreie Stadt ( DEB39 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich dreimal um jeweils ein Jahr, wenn der Auftraggeber den Vertrag nicht jeweils mit einer Frist von sechs Monaten kündigt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Beschreibung: I.• Angabe von einer o mehrerer Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung nach der Aufgabenstellung, nach und Umfang sowie Komplexität vergleichbar sind, aus den letzten drei Jahren mit Erläuterung zur Vergleichbkt. Vglb sind Referenzen, sofern es sich um einen Auftrag handelt, der mind ein Jahr andauerte und die Stationspflege oder vergleichbare Tätigkeit von mind 500 Pflegegängen umfasste. Verfügt BI/ MB über mehrere Niederlassungen, so muss sich die Referenz auf die Niederlassung beziehen, die den Auftrag ausführen soll. Hat der BI eine Leistung nicht vollst selbst, sondern ganz o teilw durch einen NU o einen ARGE-Partner erbracht, so ist dies anzugeben. Falls BI keine eigenen Referenzen, sondern Referenzen anderer UN nennt, muss er erläutern, warum er sich auf die Referenz berufen kann. Dies gilt auch für Referenzen von KonzernUN/UN, mit denen der BI gesellschaftsrechtl verbunden ist. Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollst ausgefüllten Formbl genügt nicht. Wenn nicht alle geforderten Felder zu einer Referenz ausgefüllt werden, kann die Referenz mangels Überprüfbarkeit nicht berücksichtigt werden. Verweis auf allg Firmenprospekte o andere beigefügte Unterlagen genügt nicht, andernfalls muss BI damit rechnen, dass seine Eignung nicht festgestellt u das Angebot daher nicht berücksichtigt wird. Dazu ist Einverständnis mit Rücksprache des AG mit Referenzgeber ohne weitere Rücksprache mit/ Zustimmung BI zu erteilen. Auf Anforderung der VSt ist die jeweilige Referenz durch eine Bescheinigung des ReferenzAG zu belegen. Zu jeder Referenz Angabe ReferenzAG, Zeitpunkt/ Zeitraum der Leistungserbringung, Angaben zur Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten jew. für 2022-2024 gesamt u die mit vergleichb Aufträgen, d. h. mit Stationspflege oder vergleichbaren Tätigkeiten. befasst sind; Folgende Mindestanforderungen an die Anzahl der Beschäftigten müssen erfüllt sein: Mind 5 Mitarbeiter des Bieters pro Jahr im Durschnitt der letzten drei Jahre müssen für die Stationspflege oder vergleichbaren Tätigkeiten zur Verfügung gestanden sein; Freie Mitarbeiter sind hierbei zu berücksichtigen. Vertraulichkeitserklärung, • Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. • Erklärung zu NU u Einrichtung entspr Erkl u ggf. Nachweise, wonach BI erklärt, dass er sich hins seiner Eignung für dieses Projekts auf Kenntnisse, Fähigkeiten, Ressourcen oa Mittel Dritter beruft. Auf Verlangen der VSt/des AG hat der BI unverzügl die Verpflichtungserk für wesentliche Teilleistungen auf der Vorlage des Formbl Verpflichtungserkl des Dritten dazu vorlegen, dass ihm die erforderlichen Mittel dieser UN zur Verfügung stehen, u für UN, die nach ihremUmfang u/o ihrer Bedeutung wesentl Leistungsteile erbringen sollen, entspr Erkl u auf Anforderung Nachweise zur Eignung, wie sie in diesen VU gefordert sind. Hierzu ist Beschreibung der Teilleistung sowie Name u Adresse des Dritten u Art u Weise der Einbindung des Dritten (z. B. NU) erforderlich. II. Ziff. II unter Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister gilt entspr. III. Vgl. auch für wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister genannte Angaben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/11/2025 12:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : EWR Netz-GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : EWR Netz-GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : EWR Netz-GmbH
Registrierungsnummer : 14555
Postanschrift : Gartenstraße 22
Stadt : Alzey
Postleitzahl : 55232
Land, Gliederung (NUTS) : Alzey-Worms ( DEB3B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6731848423
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer : 14bb4b54-3499-40bb-bbef-124f249d45ad
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Alzey-Worms ( DEB3B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131162234
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1fcdfbed-57c4-4832-8caf-fd0b3ddc1b4e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/10/2025 12:46 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00655951-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 192/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/10/2025