Security Operations Center (SOC)

Beschafft wird ein Security Operations Center in Form eines Managed Detection and Response (MDR) Services. Dieser umfasst: Managed Service for Incident Detection & Incident Response and Digital Forensics. BEZUGSBERECHTIGUNG: Das Helmholtz Zentrum München führt die Ausschreibung des Rahmenvertrags zur Deckung des eigenen Bedarfs sowie koordinierend für die folgenden weiteren Bezugsberechtigten …

CPV: 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Frist:
5. August 2025 11:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Security Operations Center (SOC)
Vergabestelle:
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Vergabenummer:
VgV_2025-005

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Security Operations Center (SOC)
Beschreibung : Beschafft wird ein Security Operations Center in Form eines Managed Detection and Response (MDR) Services. Dieser umfasst: Managed Service for Incident Detection & Incident Response and Digital Forensics.
Kennung des Verfahrens : 262ec9d3-99de-4fcb-bac8-9485892cd107
Interne Kennung : VgV_2025-005
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ingolstädter Landstrasse 1
Stadt : 85764
Postleitzahl : Neuherberg
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen für das gegenständliche Verfahren können unter der Internetseite evergabe.de abgerufen werden und werden ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die Vergabeunterlagen sind gemäß §§ 41 Abs. 1, 9 VgV unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt auf der eVergabeplattform abrufbar. Ausgenommen hiervon sind diejenigen Bereiche der Vergabeunterlagen, die aufgrund von Geschäftsinternas besonders schützenswert sind. Diese Unterlagen werden zur Sicherstellung des erforderlichen Maßes an Vertraulichkeit gemäß § 41 Abs. 3 VgV erst nach Zugang einer unterzeichneten sowie mit Firmenstempel versehenen Geheimhaltungserklärung zugänglich gemacht. Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Geheimhaltungserklärung ist nach Registrierung über die Vergabeplattform (Nachrichtenfunktion) an die Vergabestelle zu senden. Das Dokument "VgV_2025-005 Anlage zum LV Kriterium A2 (5)" wird nach Vorlage der Geheimhaltungsvereinbarung über die Nachrichtenfunktion versendet! Es werden nur Angebote von diesen Bietern berücksichtigt, die die Geheimhaltungsvereinbarung zurückgesendet haben und denen das vollständige Leistungsverzeichnis vorlag!
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Security Operations Center (SOC)
Beschreibung : BEZUGSBERECHTIGUNG: Das Helmholtz Zentrum München führt die Ausschreibung des Rahmenvertrags zur Deckung des eigenen Bedarfs sowie koordinierend für die folgenden weiteren Bezugsberechtigten durch: (1) DESY: Deutsches Elektronen-Synchrotron, Notkestr. 85, D-22607 Hamburg / (2) DKFZ: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg / (3) FZJ: Forschungszentrum Jülich GmbH, Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich / (4) GEOMAR: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Wischhofstr. 1-3, 24148 Kiel / (5) GFZ: GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, Telegrafenberg, 14473 Potsdam / (6) HZI: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Inhoffenstraße 7, 38124 Braunschweig / (7) MPG: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Generalverwaltung, Hofgartenstraße 8 80539 München / (8) UFZ: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Permoserstraße 15, 04318 Leipzig Die vorgenannte Institutionen decken ihren Bedarf eigenverantwortlich. Die Bestell-, Liefer- und Rechnungsabwicklung erfolgt direkt mit der abrufenden Stelle. Für jeden Einzelabruf gelten, sofern nicht ausdrücklich anderes vereinbart wird, die Bedingungen dieses Rahmenvertrages. Eine verbindliche Mindestbestellmenge wird nicht festgelegt. Bei den Mengenangaben handelt es sich um die Schätz- und Höchstmenge. Diese geschätzte Abnahmemenge wurde unter Beachtung der Bedarfsmengen der letzten Jahre sowie den voraussichtlichen Bedarfsmengen festgelegt. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht. Vergütet werden nur die tatsächlich bestellten und gelieferten Produkte bzw. die tatsächlich erbrachte Leistung. Mengenangaben: Geschätztes Log-Volumen in TB / Monat: (1) HMGU: 720 Stück für 4 Jahre / (2) DESY: 48 Stück für 4 Jahre / (3) DKFZ: 624 Stück für 4 Jahre / (4) FZJ: 0 Stück für 4 Jahre / (5) GEOMAR: 168 Stück für 4 Jahre / (6) GFZ: 96 Stück für 4 Jahre / (7) HZI: 768 Stück für 4 Jahre / (8) MPG: 178 Stück für 4 Jahre / (9) UFZ: 240 Stück für 4 Jahre. HINWEIS: Die genannten Stückzahlen werden nur abgerufen, wenn Kriterium A 12 Proof-of-Concept erfolgreich abgeschlossen wurde. Pauschale Implementierungsaufwand: Wird je Teilnehmer 1 x abgerufen. AUSNAHME: Teilnehmer FJZ: Hier wird nur die reinge Beratung (Incident Response and Digital Forensics) in Anspruch genommen. Pauschale benötigter PoC im Vorfeld: (1) HMGU: nein / (2) DESY: ja / (3) DKFZ: ja / (4) FZJ: nein / (5) GEOMAR: ja / (6) GFZ: nein / (7) HZI: ja / (8) MPG: nein / (9) UFZ: nein Pauschale Anzahl Incident Response & Digital Forensik pro Jahr: Retainer mit 40 Stunden pro Jahr. 160 Stunden für 4 Jahre. Insgesamt 8 Pauschalen für 1 Jahr / 32 Pauschalen für 4 Jahre. (1) HMGU: ja / (2) DESY: nein / (3) DKFZ: ja / (4) FZJ: ja / (5) GEOMAR: ja / (6) GFZ: ja / (7) HZI: ja / (8) MPG: ja / (9) UFZ: ja Pauschale Tagessatz Security Analyst: Anzahl der geplanten Tage für die Laufzeit von 4 Jahren je Teilnehmer: (1) HMGU: 0 / (2) DESY: 0 / (3) DKFZ: 20 / (4) FZJ: 0 / (5) GEOMAR: 1 / (6) GFZ: 8 / (7) HZI: 10 / (8) MPG: 8 / (9) UFZ: 1 Pauschale Tagessatz Senior Security Analyst: Anzahl der geplanten Tage für die Laufzeit von 4 Jahren je Teilnehmer: (1) HMGU: 40 / (2) DESY: 0 / (3) DKFZ: 12 / (4) FZJ: 0 / (5) GEOMAR: 1 / (6) GFZ: 12 / (7) HZI: 20 / (8) MPG: 14 / (9) UFZ: 1 Pauschale Tagessatz Cyber Security Advisor: Anzahl der geplanten Tage für die Laufzeit von 4 Jahren je Teilnehmer: (1) HMGU: 80 / (2) DESY: 0 / (3) DKFZ: 16 / (4) FZJ: 0 / (5) GEOMAR: 1 / (6) GFZ: 12 / (7) HZI: 30 / (8) MPG: 12 / (9) UFZ: 1 Pauschale Tagessatz Digital Forensic & Incident Response Consultant: Anzahl der geplanten Tage für die Laufzeit von 4 Jahren je Teilnehmer: (1) HMGU: 0 / (2) DESY: 0 (3) DKFZ: 12 / (4) FZJ: 0 / (5) GEOMAR: 1 / (6) GFZ: 12 / (7) HZI: 10 / (8) MPG: 8 / (9) UFZ: 1 Pauschale Tagessatz Recovery Engineer: Anzahl der geplanten Tage für die Laufzeit von 4 Jahren je Teilnehmer: (1) HMGU: 0 / (2) DESY: 0 / (3) DKFZ: 12 / (4) FZJ: 0 / (5) GEOMAR: 1 / (6) GFZ: 8 / (7) HZI: 5 / (8) MPG: 4 / (9) UFZ: 1 Pauschale Tagessatz Krisenmanager: Anzahl der geplanten Tage für die Laufzeit von 4 Jahren je Teilnehmer: (1) HMGU: 0 / (2) DESY: 0 / (3) DKFZ: 8 / (4) FZJ: 0 / (5) GEOMAR: 1 / (6) GFZ: 14 / (7) HZI: 10 / (8) MPG: 1 / (9) UFZ: 1
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Laufzeit dieses Vertrages beträgt 24 Monate ab 01.10.2025 mit der zweimaligen Option des Auftraggebers, den Vertrag, um jeweils 12 Monate zu verlängern. Der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um 1 Jahr, wenn dieser vom Auftraggeber nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Der Vertrag endet in jedem Fall am 30.09.2029 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22607
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69120
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Jülich
Postleitzahl : 52482
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24148
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam-Mittelmark ( DE40E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38124
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04318
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Eignung: Unternehmensdarstellung: Die Darstellung muss das Leistungsspektrum des Bieters bezogen auf die beschriebene Leistung darstellen und muss auf alle nachfolgenden Punkte eingehen: (1) Name des Unternehmens / (2) Geschäftsführer / (3) Geschäftssitz / (4) alle Niederlassungen / (5) Gesellschaftsform / (6) Gründungsdatum / (7) Geschäftsfokus. Die Unternehmensdarstellung ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand. Referenzen: Es müssen mindestens drei (3) Referenzen über vergleichbare Leistungen bezogen auf den Leistungsgegenstand (Anforderungen im Leistungsverzeichnis unbedingt beachten!) in den letzten drei (3) Jahren (Ende der Angebotsfrist minus 3 Jahre) abgegeben werden. Weniger als drei (3) Referenzen führen zum Ausschluss. Davon muss min. - 1 Referenz globale (aus dem außereuropäischen Raum) Reichweite haben; - 2 Referenzen aus dem Bereich Forschungseinrichtungen sein. In jeder Referenz muss auf ALLE nachfolgenden Punkte eingegangen werden: (1) Auftraggeber (öffentlich oder privatrechtlich) / (2) Ansprechpartner der Referenz (Telefon, E-Mail, Funktion) / (3) Art der Leistung / (4) Volumen (PT oder Euro) / (5) Zeitraum. Die Referenzen sind in einem separaten Dokument hochzuladen und dienen der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand. Zertifizierung ISO/IEC 27001: Bestätigung über eine gültige Unternehmenszertifizierung nach ISO/IEC 27001 ODER vergleichbare Zertifikate. Haftpflichtversicherung: Eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung (während der geplanten Vertragslaufzeit) für Personen-, Sach- und Vermögensschäden besteht bei folgendem Versicherungsunternehmen. Bezeichnung, Deckungssumme pro Versicherungsjahr sind hier nur zu benennen. Formblatt AVV und TOM Erklärung Eignung - Eintragung Handelsregister Erklärung Eignung - Insolvenzverfahren und Liquidation Erklärung Eignung - KEINE schweren Verfehlungen Erklärung Eignung - Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Erklärung Scientology Erklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Leistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/08/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 88 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : gem. Angebots- und Bewerbungsbedingungen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 III Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 II GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 I Nr. 2 GWB. § 134 I Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 I GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 II GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über die Vergabeplattform) der Information nach 134 I GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Ingolstädter Landstrasse 1
Stadt : Neuherberg
Postleitzahl : 85764
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle - Einkauf und Materialwirtschaft
Telefon : +49 8931872727
Fax : +49 8931873327
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : k. A.
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Fax : +49 2289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Registrierungsnummer : k.A.
Postanschrift : Ingolstädter Landstrasse 1
Stadt : Neuherberg
Postleitzahl : 85764
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8931872727
Fax : +49 8931873327
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0c94b94e-7f1b-49c1-bde9-bc754f89cce4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/07/2025 10:34 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00439656-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 127/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/07/2025