Sanierung der ehemaligen klosteranlage mit Abteikirche St. Michael in Bamberg

Generalsanierung Außenanlagen Sanierung ehemalige Klosteranlage mit Abteikirche St. Michael in Bamberg: Instandsetzung der historischen Gartenanlagen im Umgriff der Abteikirche St. Michael Landschaftsbauarbeiten für die gartendenkmalpflegerische Instandsetzung sämtlicher historischer Gartenabteilungen im Umgriff der Abteikirche der ehemaligen Klosteranlage St. Michael in Bamberg einschl. Tiefbaumaßnahmen. Die drei Teilflächen Kreuzgarten, Konventsgarten und Abteigärten haben …

CPV: 45112712 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen
Ausführungsort:
Sanierung der ehemaligen klosteranlage mit Abteikirche St. Michael in Bamberg
Vergabestelle:
Stadt Bamberg / Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle im Auftrag der Bürgerspitalstiftung Bamberg
Vergabenummer:
6A-232/042/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bamberg / Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle im Auftrag der Bürgerspitalstiftung Bamberg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung der ehemaligen klosteranlage mit Abteikirche St. Michael in Bamberg
Beschreibung : Generalsanierung Außenanlagen
Kennung des Verfahrens : ea96bf2f-7313-4f37-aa53-85aa373d88ef
Interne Kennung : 6A-232/042/2025
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45112712 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Eignung ist für die zu vergebende Leistung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. FB 124 oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl sind die im FB 124 oder der EEE genannten Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter auf die Fähigkeiten anderer Bieter zur Erfüllung des Auftrags, so ist die jeweilige Nummer im Präqualifizierungsverzeichnis oder die Erklärung nach FB 124 oder EEE auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das FB 124 liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Die EEE kann über den Link ( www.evergabe-online.info/e-Vergabe/DE/5Service/EEE/node_EEE.html) online ausgefüllt werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Sanierung der ehemaligen klosteranlage mit Abteikirche St. Michael in Bamberg
Beschreibung : Sanierung ehemalige Klosteranlage mit Abteikirche St. Michael in Bamberg: Instandsetzung der historischen Gartenanlagen im Umgriff der Abteikirche St. Michael Landschaftsbauarbeiten für die gartendenkmalpflegerische Instandsetzung sämtlicher historischer Gartenabteilungen im Umgriff der Abteikirche der ehemaligen Klosteranlage St. Michael in Bamberg einschl. Tiefbaumaßnahmen. Die drei Teilflächen Kreuzgarten, Konventsgarten und Abteigärten haben dabei eine Gesamtfläche von ca. 4.500 m².
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45112712 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in Berufsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Mittlerer Jahresumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Hierzu zählen die Kernleistungen Landschaftsbau, Natursteinarbeiten und Tiefbauarbeiten.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Ausführung vergleichbarer Leistungen in vergleichbarem Umfang aus den letzten 5 Geschäftsjahren Beispiele für vergleichbare Leistungen im Baulogistischen Bereich: - Referenzen für die Bauabwicklung mit Zugangskontrollen und sehr begrenzten Lagermöglichkeiten - Referenzen im Umgang mit Bauvorhaben mit komplizierter Erdmassenlogistik - Referenzen für den Einsatz eines digitalen Baustellenmanagements, Umgang mit digitaler Austauschplattform - Referenzen für die Bauabwicklung mit dem Einsatz von Spezialmaschinen (Minibagger, Miniradlader, Minidumper, Transportbühnen/ Aufzügen) Beispiele für Springbrunnentechnik, Wasserspiel, Automatische Bewässerung: - Referenzen über restauratorische Reinigung von Brunnen - Referenzen über die Ausführung von Springbrunnen, Fontänen und Wasserspiele n- Referenzen über den Einbau von Automatischen Bewässerungsanlagen im Bereich von Parkanlagen Beispiele für die Ausführung hochwertiger Natursteinarbeiten: - Referenzen für Natursteinarbeiten im Denkmalschutzbereich - Referenzen für Natursteinarbeiten aus dem Sandstein-/Quarzitbereich- Referenzen für das großflächige Verlegen von Natursteinplatten Beispiele für die Erstellung von Abwasserkanälen: - Referenzen über die fachgerechte Verlegung von Abwasserkanälen und -schächten. - Dichtheitsprüfung von neu erstellen Kanälen und Schächten. - Referenzen und Nachweis der DVGW GW 301 über die Verlegung von Wasserleitungen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Angaben zur Ausstattung, zu Geräten, zur technischen Ausrüstung des Unternehmens, die für die ordnungsgemäße Durchführung des Auftrags notwendig sind, wie z. B.: - Entsprechender Fuhrpark für Erdmassenlogistik - Minibagger, Miniradlader, Minidumper usw. - Transportbühne, Aufzug, Förderband, usw. - Dampfstrahlgerät, Mobiles Strahlgerät, usw. - Elektronische Vermessung (z.B. tachymetrisch), digitale Weiterverarbeitung von Vermessungsdaten
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Aufgrund des kunstgeschichtlich hochrangigen Baudenkmals im UNESCO-Weltkulturerbe sind Kenntnisse in Umgang und Abwicklung vergleichbarer Objekte mit einem öffentlichen Auftraggeber und der Denkmalfachbehörde gefordert. Persönliche Leistungsreferenzen bezogen auf die Mitarbeiter sowie besondere Fachkunde sind nachzuweisen in: - Referenzen und Erfahrung im Umgang mit historisch hochwertigen Einbauten aus Natursteinmaterial - Referenzen und Kenntnisse im Bereich der Gartendenkmalpflege - Referenzen und Kenntnisse aus Projektarbeiten in bestehenden Friedhofsanlagen Spezielle baulogistische Anforderungen: - Referenzen und Erfahrung im Umgang mit Kran-/Hebetechnik, Transportbühnen und Aufzügen - Referenzen und Kenntnisse mit speziellen Anforderungen hinsichtlich der Erdmassenlogistik (Einsatz von Rutschen, beengte Platzverhältnisse, Umgang mit Altlasten) - Referenzen und Erfahrung bei der Bauabwicklung von Großprojekten ausschließlich mit Einsatz von kleineren Baumaschinen - Referenzen und Möglichkeiten des zeitgleichen Einsatzes von zwei Kolonnen. Diese Fachkenntnisse sind für die angegebenen Beschäftigten / das Leitungspersonal, deren Einsatz auf der Baustelle über die gesamte Bauzeit geplant ist, jeweils durch entsprechende Referenzen der vergangenen 10 Jahre zu belegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Fachliche Qualifikation der Personen, die namentlich benannt sein müssen, deren vorgesehene Tätigkeiten angegeben sind und für die geforderte Nachweise vorliegen. Die Nachweise können durch Zeugnisse, Urkunden, Zertifikate etc. erfolgen. Mindestanforderung: -1 Dipl-Ing. (FH) Fachrichtung Landschaftsbau als Projektleiter mit einem innerbetrieblichen Vertreter gleichwertiger Qualifikation. -1 Vorarbeiter/Meister Fachrichtung Landschaftsbau als Baustellenleiter, dessen Einsatz für die gesamte Bauzeit auf der Baustelle geplant ist und gewährleistet werden kann, mit einem innerbetrieblichen Vertreter gleichwertiger Qualifikation. -2 Facharbeiter, deren Einsatz für die gesamte Bauzeit auf der Baustelle geplant ist und gewährleistet werden kann, mit einem innerbetrieblichen Vertreter gleichwertiger Qualifikation.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 12/12/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/11/2025 11:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bamberg / Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle im Auftrag der Bürgerspitalstiftung Bamberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bamberg / Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle im Auftrag der Bürgerspitalstiftung Bamberg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bamberg / Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle im Auftrag der Bürgerspitalstiftung Bamberg
Registrierungsnummer : 3441
Postanschrift : Untere Sandstraße 34
Stadt : Bamberg
Postleitzahl : 96049
Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 951871211
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 0408c695-aaad-455e-92aa-bb1f8c1be749
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ea96bf2f-7313-4f37-aa53-85aa373d88ef - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/10/2025 10:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00674744-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 197/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/10/2025