RV zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Kernfusion 2025 ff. (HMWVW)

Rahmenvereinbarung zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Kernfusion für das HMWVW in den Jahren 2025 ff. Gegenstand des Auftrags ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Kernfusion für das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum in den Jahren …

CPV: 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
Ausführungsort:
RV zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Kernfusion 2025 ff. (HMWVW)
Vergabestelle:
Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Vergabenummer:
VG-0437-2025-0016

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : RV zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Kernfusion 2025 ff. (HMWVW)
Beschreibung : Rahmenvereinbarung zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Kernfusion für das HMWVW in den Jahren 2025 ff.
Kennung des Verfahrens : 7ba5e81f-7306-46c7-a9fb-6e5a2ef584b6
Interne Kennung : VG-0437-2025-0016
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
Stadt : Kaiser-Friedrich-Ring 75
Postleitzahl : 65189 Wiesbaden
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Dem Angebot sind beizufügen: - Angebotsschreiben - Leistungsverzeichnis - Erklärung zu Russland-Sanktionen - Kostenplan Der Bieter hat einen Kostenplan zu erstellen und mit dem Angebot einzureichen, in welchem er den angebotenen Gesamtpreis (brutto) aufschlüsselt. Aus dem Kostenplan muss hervorgehen, wie sich die Personalkosten zu den einzelnen Arbeitspaketen (siehe Ziff. 1) bis 4) der Leistungsbeschreibung) zusammensetzen. Dabei sind sämtliche Personal-, Sach- und Nebenkosten, die von Seiten des Bieters zur Erfüllung des Auftrags über die gesamte Vertragslaufzeit erforderlich sind, zu berücksichtigen und zu benennen. Im Kostenplan sind zudem folgende Angaben zu inkludieren: - Angabe der (Personal-)Kosten pro Stunde, - Bei Ziffer 2) zusätzlich zur oben geforderten Aufschlüsselung den geschätzten Personalaufwand in Stunden pro und insgesamt für 5 Vorhaben laut Leistungsbeschreibung. Der Kostenplan dient zur Kalkulatorischen Vergleichbarkeit der Angebote. Die Abrechnung der Leistung erfolgt nach der tatsächlichen Anzahl an Projektleiter- und Mitarbeiterstunden nach im Kostenplan angegebenen Personalkosten pro Stunde. Der Kostenplan ist nicht nur wesentlicher Bestandteil des Angebotes, sondern im Rahmen der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes des Zuschlagskriteriums "Preis" Bestandteil der Angebotswertung (Gewichtung: 30 Punkte). Da Kostenplan die Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betrifft, ist eine Nachforderung der o. g. Angebotsbestandteile ausgeschlossen. - Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals Die Mitarbeiter, welche für das Projekt vorgesehen sind, sind namentlich mit der Qualifikation und Berufserfahrung anhand von Mitarbeiterprofilen anzugeben (3 Personen). Für alle Personen der Projektleitung sind folgende Mindestanforderungen nachzuweisen: - Erfahrung bei der Administration von öffentlichen Fördermitteln, - Erfahrung bei der beihilferechtlichen Prüfung von Vorhaben, - Einschlägige technologische Expertise. Die o. g. Anforderungen an das mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals sind nicht nur wesentlicher Bestandteil des Angebotes, sondern im Rahmen der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes des Zuschlagskriteriums "Qualifikation des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals" Bestandteil der Angebotswertung (Gewichtung: 70 Punkte). Da die Qualifikation des mit dem Auftrag betrauten Personals die Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betrifft, ist eine Nachforderung der o. g. Angebotsbestandteile ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : RV zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Kernfusion 2025 ff. (HMWVW)
Beschreibung : Gegenstand des Auftrags ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Kernfusion für das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum in den Jahren 2025 ff. (HMWVW). Tätigkeitsfelder des Auftragnehmers: - Beratung bei der Antragsstellung, - Durchführung der fachtechnischen Prüfung nach der Einreichung eines Projektantrags inkl. KMU-Prüfung, Beihilfe und förderrechtliche Einordnung des Vorhabens und Erstellung einer fachlichen Stellungsnahme und Unterstützung bei der Bescheiderstellung, - Arbeiten während der Durchführung der Projekte inkl. Begleitung der Begünstigten und Prüfaufgaben während der Projektphase, - Unterstützung der bewilligenden Behörde. Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung und endet, spätestens am 31.12.2028. Der AG geht von einem Projektvolumen der geförderten Projekte von maximal 40 Mio. Euro bei einem Förderanteil von maximal 20 Mio. Euro (Mittel aus dem Hessischen Landeshaushalt) aus (maximales Gesamtauftragsvolumenwert: 40 Mio. Euro brutto). Wird das maximalen Förderprojektvolumen von 40 Mio. Euro erreicht, verliert die Rahmenvereinbarung ihre Wirkung. Der Auftraggeber geht von einer Vergütung des Auftragnehmers von maximal 650.000 Euro brutto für die Gesamtvertragslaufzeit aus. Die Anzahl der geförderten Vorhaben wird maximal 5 betragen. Durch den Abschluss dieser Rahmenvereinbarung entsteht kein Anspruch auf Abruf der Leistung. Die Erfüllung der Leistung steht unter dem Vorbehalt zur Verfügung stehender Haushalts- und Fördermittel. Die maximalen Haushalts- und Fördermittel betragen 20 Mio. Euro. Die Förderquote wird maximal in einer Höhe von 60 Prozent gewährt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Auftrag zur Leistung nur bei Freigabe der notwendigen Mittel im Haushaltsplan 2025 des Landes Hessen und frühestens im April 2025 zustande kommt.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 31.12.2028.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65189
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 546 218 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 40 000 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 95704-2025
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber (HMWVW) geht von einem Projektvolumen der geförderten Projekte von maximal 40 Mio. Euro bei einem Förderanteil von maximal 20 Mio. Euro (Mittel aus dem Hessischen Landeshaushalt) aus (maximales Gesamtauftragsvolumen: 40 Mio. Euro). Wird das maximale Projektvolumen von 40 Mio. Euro erreicht, verliert die Rahmenvereinbarung ihre Wirkung. Der Auftraggeber geht von einer max. Vergütung des Auftragnehmers von 650.000 Euro brutto für die Gesamtvertragslaufzeit aus. Die Anzahl der zu prüfenden, bewertenden und abzurechnen Förderanträge wird maximal 5 betragen. Durch den Abschluss dieser Rahmenvereinbarung entsteht kein Anspruch auf Abruf der Leistung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Beschreibung : Bewertung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : .

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : .
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Hessisches Competence Center -Zentrale Beschaffung- -

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 40 000 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : VDI Technologiezentrum GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 23/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Registrierungsnummer : DE 212 133 546
Postanschrift : Rheingaustraße 186
Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65203
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 611 7038 4012
Fax : +49 611 32 76 38 412
Internetadresse : https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE 812 056 745
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 126603
Fax : +49 611 327 648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Hessisches Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Registrierungsnummer : DE 212 133 546
Postanschrift : Rheingaustr. 186
Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65203
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : VDI Technologiezentrum GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE 813846179
Postanschrift : VDI-Platz 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40468
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2116214-0
Fax : +49 2116214484
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : dbdf056c-a2f6-4c03-8c38-ebf5c08ef939 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/06/2025 11:30 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00385391-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 113/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/06/2025