Beschreibung
:
Reparatur des historischen Dachstuhls Westflügel, Hauptdach durch: - Ausbau von schadhaften Holzkonstruktionsteilen, abschnittsweise, inkl. Verbindungsmittel (ca. 730 m) - mechanische Reinigung und Wiedereinbau der ausgebauten und zwischengelagerten Konstruktionshölzer (ca. 730 m) - Querschnittsminimierung an Schadbereichen Bestandshölzer (ca. 60 m) - Ausbau schadhafter Mauerschwellen, Reinigung der Auflager, Einbau Drainmörtel zur Wasserableitung und Belüftung im Schwellbereich, sowie Abbund/Neueinbau von Mauerschwellen aus Eiche ein- und zweiteilig (ca. 80 m) - Querschnittsverstärkung in notwendigen Teilbereichen, einseitig, Eiche (ca. 28 m²) - Lagesicherung Sparrenköpfe im Firstpunkt (ca. 80 Stck.) - Ausbau geschädigter Deckenbalken mit Sicherung Deckensparschalung (ca. 80 m) - Reparatur, Sanierung und Neueinbau/-abbund an: Deckenbalken, Schwellen, Sparren, Streben, Unter-/Oberzüge, Druckriegel, Mauerwerkslatten, Pfetten, Zangen, Wechsel, Leersparren, Füllstücke, Kehl-/Hahnenbalken, Kopfbänder, Andreaskreuze, Aufschieber, Verankerungen, Stoßverbindungen, Stahlkonstruktionen nach entsprechen Sanierungsdetails und Verbindungsmitteln wie Bolzen, Anker, Vollgewinde-, Teilgewindeschrauben, Paßbolzen, Stabdübel etc., Kleineisenteile (Nägel), Hartholzdübel, Holznägel usw. - Abbruch und Entsorgung Aufschieber (ca. 270 m) - Neueinbau Aufschieber am Sparrenfuß (ca. 270 m) - Abbruch und Entsorgung alter beschädigter Schiefereindeckung, Vordeckung und Dachschalung inkl. Metallbauteile (ca. 1850 m²) - Erneuerung Dachschalung, schräg hinterschnitten (ca. 1850 m²) - Erneuerung Unterdeckbahn als nageldichte Vordeckung für Schieferarbeiten (ca. 1850 m²) - Rückbau Dachgaubenkonstruktion, Reparatur beschädigter Konstruktionshölzer und Neuabbund Seitenwangen/Dachschalung (ca. 21 Stck.) - Neuabbund kompletter Dachgaubenkonstruktion (ca. 1 Stck.) - Einbau Dachschalung Kaminköpfe als Zeltdachkonstruktion (ca. 6 Stck) - Neubau Fledermauswochenstuben (ca. 2 Stck.) - Neubau Brand- und Staubschutzschleusen zu den historischen Treppenräumen (ca. 2 Stck.) - Wiedereinbau und Erneuerung Blindboden mit Stroh-Lehmverstrich (ca. 240 m²) - Erneuerung Laufstege und Fußbodenbeläge ( ca. 570 m²) Reparatur der historischen Dachkonstruktion Westflügel, Schlossturm durch: - Ausbau von schadhaften Holzkonstruktionsteilen, abschnittsweise, inkl. Verbindungsmittel (ca. 120 m) - mechanische Reinigung und Wiedereinbau der ausgebauten und zwischengelagerten Konstruktionshölzer (ca. 62 m) - Querschnittsminimierung an Schadbereichen Bestandshölzer (ca. 18 m) - Ausbau schadhafter Lagebalken Turmschaft und Glockenstuhl, sowie Abbund/Neueinbau von Lagebalken aus Eiche (ca. 28 m) - Ausbau schadhafter Gesimsbalken Turmhaube Haube, sowie Abbund/Neueinbau von Gesimsbalken aus Eiche (ca. 15 m) - Querschnittsverstärkung in notwendigen Teilbereichen, einseitig, Eiche (ca. 36 m²) - Lagesicherung Sparrenkopf durch Holznägel (ca. 16 Stck.) - Abbruch, Entsorgung und Neueinbau beschädigter Deckenschalung (ca. 25 m²) - Reparatur, Sanierung und Neueinbau/-abbund an: Deckenbalken, Schwellen, Sparren, Streben, Unter-/Oberzüge, Druckriegel, Mauerwerkslatten, Pfetten, Zangen, Wechsel, Leersparren, Füllstücke, Kehl-/Hahnenbalken, Kopfbänder, Andreaskreuze, Aufschieber, Verankerungen, Stoßverbindungen, Stahlkonstruktionen nach entsprechen Sanierungsdetails und Verbindungsmitteln wie Bolzen, Anker, Vollgewinde-, Teilgewindeschrauben, Paßbolzen, Stabdübel etc., Kleineisenteile (Nägel), Hartholzdübel, Holznägel usw. - Sicherung von Holztragelementen durch Doppelgewindeschrauben (ca. 270 Stck.), Vollgewindeschrauben (ca. 440 Stck.) und Aufarbeitung Holznagelverbindungen (ca. 36 Stck.) - Reparatur Dachkasten Turmalterne ( ca. 5m) - Reparatur Brettschalung Laternendecke (ca. 10 m²) und Neuanstrich (ca. 40 m²)