Rückbau ehemaliges Polizeipräsidium - Schadstoffsanierung und Rückbau

Die auf dem Gelände des ehemaligen Polizeipräsidiums Aachen gelegenen Gebäude an der Hubert-Wienen-Straße 25 in Aachen sollen zurückgebaut werden. Auf dem Gelände befinden sich die Gebäude "Hauptgebäude" mit 3 Gebäudeteilen (H1 bis H3), das "TD-Gebäude" (Technische Dienste), der Schießstand, zwei Garagen (Garage 1 und Garage 2) eine Werkstatt, eine Tankstelle …

CPV: 45000000 Bauarbeiten
Ausführungsort:
Rückbau ehemaliges Polizeipräsidium - Schadstoffsanierung und Rückbau
Vergabestelle:
Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300
Vergabenummer:
FB 60/320-2025/104-AK

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rückbau ehemaliges Polizeipräsidium - Schadstoffsanierung und Rückbau
Beschreibung : Die auf dem Gelände des ehemaligen Polizeipräsidiums Aachen gelegenen Gebäude an der Hubert-Wienen-Straße 25 in Aachen sollen zurückgebaut werden. Auf dem Gelände befinden sich die Gebäude "Hauptgebäude" mit 3 Gebäudeteilen (H1 bis H3), das "TD-Gebäude" (Technische Dienste), der Schießstand, zwei Garagen (Garage 1 und Garage 2) eine Werkstatt, eine Tankstelle mit angeschlossenem Tankstellenhäuschen sowie je ein gemauerter PKW- und Fahrradunterstand. Die Gebäude sollen vollständig zurückgebaut und die Bausubstanz entsorgt werden. Randlich bestehende Verkehrsflächen werden beibehalten. Bodeneingriffe werden lediglich bei der Aufnahme von Tanks und Abscheidern sowie in einem kleinen Bereich zur Geländeprofilierung notwendig. Der Keller des Hauptgebäudes sowie andere Geländegruben werden abschließend verfüllt. In der vorliegenden Leistungsbeschreibung sind insbesondere die zu separierenden und gesondert zu entsorgenden schadstoffhaltigen Baustoffe beschrieben. Die beim Rückbau der Gebäude zu beachtenden statischen Belange (Vorkehrungen gegen unkontrollierten Einsturz etc.) werden gesondert im tragwerksplanerischen Abbruchkonzept erläutert.
Kennung des Verfahrens : d550b5b0-3808-43ac-87ec-d024005416f1
Interne Kennung : FB 60/320-2025/104-AK
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hubert-Wienen-Straße 25
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52070
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXT2YYBYTHGGQQQX 1. Es gilt die Lohngleitklausel: nein 2. Es besteht eine Bauleistungsversicherung durch die Stadt Aachen: nein 3. Lage der Baustelle: Hubert-Wienen-Straße / Eulersweg, Aachen 4. Lager- u. Arbeitsplätze: Auf dem Grundstück 5. Verkehrswege innerhalb des Baugeländes: vorhanden 6. Wasseranschluss: Übergabe an der Grundstücksgrenze 7. Stromanschlüsse/Spannung: Übergabe an der Grundstücksgrenze 8. Die Rechnung ist in digitaler Ausfertigung einzureichen. 9. Die Maßnahme ist Anfang Februar 2026 zu beginnen. 10. Die Arbeiten sind innerhalb von 42 Wochen (darin sind 4 Wochen Arbeitsunterbrechung enthalten) nach Beginn der Ausführung fertigzustellen. 11. Folgende Einzelfristen (die in Fällen gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 2 VOB / A vereinbart werden) sind Vertragsfristen: ./. 12. Für die Überschreitung der Fertigstellungsfrist gem. Ziffer 8 bzw. der vereinbarten Einzelfristen gem. Ziffer 9 wird eine Vertragsstrafe vereinbart: ja 13. Für das Gewerk Schadstoffsanierung und Rückbau wird eine Gewährleistungsfrist von 4 Jahren vereinbart. 14. Die Mindestdeckungssumme der Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden beträgt abweichend von Ziffer 8 der Bewerbungsbedingungen 5 Millionen EUR 15. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter http://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur Verfügung. Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen sind nicht gestattet. 16. Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind bis sechs Tage vor Teilnahmeablauf, schriftlich über das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen zu beantragen!
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : gemäß Vertragsbedingungen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : gemäß Vertragsbedingungen
Korruption : gemäß Vertragsbedingungen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : gemäß Vertragsbedingungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : gemäß Vertragsbedingungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : gemäß Vertragsbedingungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : gemäß Vertragsbedingungen
Betrugsbekämpfung : gemäß Vertragsbedingungen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : gemäß Vertragsbedingungen
Zahlungsunfähigkeit : gemäß Vertragsbedingungen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : gemäß Vertragsbedingungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : gemäß Vertragsbedingungen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : gemäß Vertragsbedingungen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : gemäß Vertragsbedingungen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : gemäß Vertragsbedingungen
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : gemäß Vertragsbedingungen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : gemäß Vertragsbedingungen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : gemäß Vertragsbedingungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : gemäß Vertragsbedingungen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : gemäß Vertragsbedingungen
Entrichtung von Steuern : gemäß Vertragsbedingungen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : gemäß Vertragsbedingungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rückbau ehemaliges Polizeipräsidium - Schadstoffsanierung und Rückbau
Beschreibung : Folgende Leistungen sind vom Bieter zu erbringen: - Baustellensicherung und Baustelleneinrichtung - Entrümpelung und Entkernung der Gebäude - Asbestsanierung mit Ausbau von technischen Geräten mit Asbestprodukten, Asbest-haltige Spachtelmassen, Asbest-haltigen Wandputzen, Asbest-haltigen Flanschdichtungen und Kitten, Asbest-haltige Brandschutztüren und -klappen, Asbest-haltigen Platten, Asbest-haltigen Fensterbänken, - Asbestsanierung der Fassade des Hauptgebäudes - KMF-Sanierung bei Rohrisolierungen und Dämmmatten in Leichtbauwänden - PCB-Sanierung mit Entfernen von Weichfugen und sekundärbelasteten Waschbetonplatten im Außenbereich - Geordneter Rückbau der Gebäude mit Rückbau des Kellers im Hauptgebäude mit Wasserhaltung und asbesthaltiger Abdichtung; Gesamtkubatur von ca. 92.000 m3 umbauten Raum. - Verfüllung der Baugruben bis zur Geländeoberkannte mit Herrichtung der Fläche Der Bauherr strebt eine Zertifizierung nach den Vorgaben der DGNB an. Vom Bieter wird eine Mitwirkungspflicht erwartet. Ausführungszeit: 02-2026 bis 11-2026 (42 Wochen bestehend aus 38 Arbeitswochen und 4 Wochen Unterbrechungszeiten)
Interne Kennung : FB 60/320-2025/104-AK

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hubert-Wienen-Straße 25
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52070
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 10 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der Bauherr behält sich vor, vor Angebotserteilung gemeinsam mit dem Bieter die Urkalkulation einzusehen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1.4. Nachweis Betriebshaftpflicht / Umweltversicherung 1) Nachweis einer Betriebshaftplicht-/Umweltschadensversicherung in Höhe von mind. 5 Mio. EUR Personenschäden sowie mind. 5 Mio. Sach-/Vermögens- und Umweltschäden. Anforderung: ausgefülltes Formblatt. Formblatt ist als Anlage 4 beigefügt 1.5. Kriterien nach §6a VOB/A (2019): Insolvenzverfahren und Liquidation Erklärung, dass der Bieter nicht in Insolvenzverfahren o. Ä. steht und sich nicht in Liquidation befindet. Anforderung: ausgefülltes Formblatt Formblatt liegt als Anlage 5 bei 1.6. Kriterien nach §6a VOB/A (2019): Unbedenklichkeitserklärungen Unbedenklichkeitserklärung des zuständigen Finanzamtes zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern, nicht älter als 6 Monate Anforderung: aktueller Nachweis des Finanzamtes Nachweis ist vom Bewerber als Anlage 6 beizufügen 1.7. Kriterien nach §6a VOB/A (2019): Unbedenklichkeitserklärungen Gültiger Nachweis über die Errichtung der Beiträge zu gesetzlichen Sozialversicherungen und der gemeinsamen Einrichtung der Tarifparteien im Sinne des §5 Nr. 3 des Arbeitsnehmer-Entsendegesetztes, nicht älter als 6 Monate Anforderung: aktueller Nachweis der Sozialversicherung Nachweis ist vom Bewerber als Anlage 7 beizufügen 1.8. Kriterien nach §6a VOB/A (2019): vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren 1.8.1. Umsatz Erklärung über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mit einem Jahresumsatz von mehr als 10 Mio. EUR im Bereich Schadstoffsanierung und statischer Rückbau oder mind. 5 Mio. EUR Umsatz in einem der genannten Gewerke 1.8.2. Zahl der Beschäftigten Erklärung über Anzahl von mehr als 30 Beschäftigte pro Jahr (Mittel) (gewerbliche und technische Angestellte) für entsprechende Leistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind, die beauftragt werden sollen, der letzten 3 Geschäftsjahre. Anforderung: ausgefülltes Formblatt (gemeinsames Formblatt für 1.8.1 und 1.8.2) Formblatt liegt als Anlage 8 bei 1.9. Eintragung ins Berufsregister Nachweis über die Eintragung in ein Berufsregister. Anforderung: vorhandener Nachweis Nachweis ist vom Bewerber als Anlage 9 beizufügen 1.10. Anmeldung bei Berufsgenossenschaft 1) Nachweis der Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft Anforderung: vorhandener Nachweis Nachweis ist vom Bewerber als Anlage 10 beizufügen
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Der Auftraggeber behält sich die Vorlage folgender Nachweise und Erklärungen vor: 1. gültige Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes 1) 2. gültiger Nachweis über die Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Einrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des § 5 Nummer 3 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes. (Der Nachweis entsprechend § 5 Nr. 3 des AEntG muss nur dann eingereicht werden, wenn die ausgeschriebene Maßnahme dem AEntG unterliegt.) 1) 3.ggfs. Bescheinigung über die Eintragung in die Handwerksrolle 4. den Umsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre 5. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte 1) Die Nachweise/Erklärungen sollten nicht älter als ein Jahr sein. Bei Bietern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e.V. eingetragen sind, wird gem. § 6b Abs. 1 VOB / A auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise 1-5 verzichtet. Diese sind jedoch verpflichtet ihre PQ-Nummer auf dem Teilnahmeantrag einzutragen. Wichtige Informationen zum Verfahren: Bewerber, welche die Mindest- Anforderungen erfüllen und die Nachweise und Erklärungen beigebracht haben, qualifizieren sich für das weitere Verfahren und werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Insgesamt werden maximal acht Bewerber aufgefordert ein Angebot abzugeben. Wenn mehr Bewerber geeignet sind, entscheidet das Losverfahren.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise und Erklärungen (auch von präqualifizierten Unternehmen) einzureichen: - Eine Referenzliste mit der Angabe vergleichbarer Leistungen der letzten fünf Jahre mit Angabe des Objekts / Ausführungsortes, der Ausführungszeit, des Auftragswertes und dem Auftraggeber. -Folgende Nachweise und Erklärungen von Punkt 1 bis 6 (Details siehe Bewerberformular / Bekanntmachung: (Das Bewerberformular ist von jedem Teilnehmer vollständig auszufüllen und auf jeder Seite zu paraphieren. Ergänzend zu diesem Formular sind die beigefügten Anlagen auszufüllen und die geforderten Nachweise beizufügen. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in dieser Frage weitere Erkundigungen, auch bei Dritten, einzuholen.) 1. Formale Kriterien, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 1.1. Angaben zum Bewerber/Bieter bzw. Bewerber-/Bietergemeinschaft Darlegung des Bewerbers/Bieters bzw. der Teilnehmer einer Bewerber-/Bietergemeinschaft. Anforderung: ausgefülltes Formblatt Formblatt ist als Anlage 1 beigefügt 1.2. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen Erklärung, dass keine Gründe für einen Ausschluss aus dem Wettbewerb vorliegen. Anforderung: ausgefülltes Formblatt Formblatt ist als Anlage 2 beigefügt 1.3. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 Verordnung (EU) 2022/576 Erklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 Anforderung: ausgefülltes Formblatt Formblatt ist als Anlage 3 beigefügt
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 2. Technische und personelle Qualifikationen 2.1. Erklärung zur Bauausführung mit Angabe der Eigen- und Fremdleistungen Erklärung, welche Leistungen durch eigenes Personal und welche durch Nachunternehmer ausgeführt werden. Bei Eignungsleihe für unten folgende geforderte Nachweise oder Referenzen sind diese entsprechend zu benennen. Anforderung: Durchführung mindestens einer Leistung durch eigenes Personal, Angabe der Nachunternehmer bei Eignungsleihe Anlage 11.1 Anlage 11.2 (nur bei Eignungsleihe) 2.2. Unternehmensbezogene Qualifikation: Zulassung nach GefStoffV Gültiger Nachweis über die Zulassung des Unternehmens als Fachbetrieb nach Anhang I Nr. 2.4.2 Absatz 4 der Gefahrstoffverordnung für Arbeiten an schwachgebundenen Asbestprodukten Anforderung: vorhandener, gültiger Nachweis für das eigene Unternehmen und / oder für das mit der Sanierung der schwachgebundenen Asbestprodukte geplante Nachunternehmen (Eignungsleihe). Anlage 12 2.3. Personenbezogene Qualifikationen Darstellung des geplanten Projektteams mit Nachweisen zu Berufserfahrung und Qualifikationen Anforderung: Berufserfahrung Bauleiter: - mind. 7 Jahre im Verantwortungsbereich Bauleitung mit mindestens 3 Projekten Schadstoffsanierung: - mindestens 3 Projekte im Bereich Schadstoffsanierung mit den Bauschadstoffen Asbest, PAK, KMF, PCB je mit mindestens 3 der vorgenannten Schadstoffe Statischer Rückbau: - mindestens 3 Projekte im Bereich statischer Rückbau - mindestens 1 Projekt mit mehr als 50.000 m3 Gebäudevolumen und einer Gebäudehöhe von größer 15 m über Gelände Qualifikation Bauleiter: - Sachkundenachweis nach TRGS 519 (Asbest) - Sachkundenachweis nach TRGS 524 (Arbeiten in kontaminierten Bereichen bzw. BRG 128 bzw. DGUV Regel 101-004 (Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen)) Für die Bereiche Schadstoffsanierung und statischer Rückbau können verschiedene Personen mit o.g. Qualifikationen im jeweiligen Gewerk eingesetzt werden. Die Qualifikationen sind nachzuweisen. Es ist eine deutschsprachige Ansprechperson für den AG und den Fachplaner dauerhaft vor Ort einzusetzen und in der Darstellung des Projektteams zu kennzeichnen. Info: Änderungen im Projektteam im Falle einer Auftragsvergabe mitzuteilen, die Qualifikation der Mitarbeiter muss mindestens gleichwertig sein. Darstellung des Projektteams vor Ort mit den oben genannten Anforderungen ist vom Bewerber als Anlage 13 beizufügen Nachweis(e) ist (sind) vom Bewerber als Anlage 14 beizufügen 3. Fachliche Qualifikationen 3.1. Referenzprojekte Schadstoffsanierung Darstellung von aussagekräftigen Referenzprojekten für vergleichbare Bauschadstoffsanierungen aus den letzten 5 Jahren. Die Stadt Aachen behält sich vor, die Referenzen nachzuprüfen, hierfür sind auskunftsberechtigte Ansprechpersonen zu nennen. Anforderung: - mind. 3 Referenzen mit der Sanierung von PAK, KMF und PCB - mind. 1 der oben erbrachten Referenzen muss in den letzten 2 Jahren ausgeführt worden sein - Vollständige Angaben zu Projekt, Auftraggeber mit Ansprechperson, Beschreibung der Leistungen und Ausführungszeitraum (Anlage 15 bis 17) 3.2. Referenzprojekte komplexe Asbestsanierung Darstellung von aussagekräftigen Referenzprojekten für komplexe Asbestsanierungen mit Einrichtung von Schwarzbereichen, Unterdruckhaltung und 4-Kammer-Personenschleuse bzw. aufwendige BT-Verfahren und einem Auftragsvolumen von 750.000 EUR (Einzelleistung Asbestsanierung) aus den letzten 5 Jahren. Die Stadt Aachen behält sich vor, die Referenzen nachzuprüfen, hierfür sind auskunftsberechtigte Ansprechpersonen zu nennen. Anforderung: - mind. 2 Referenzen mit der Sanierung von Asbest wie oben beschrieben - mind. 1 der oben erbrachten Referenzen muss in den letzten 2 Jahren ausgeführt worden sein - Vollständige Angaben zu Projekt, Auftraggeber mit Ansprechperson, Beschreibung der Leistungen und Ausführungszeitraum Formblatt liegt als Anlage 18 bis 19 bei 3.3. Referenzprojekte Rückbaumaßnahmen Darstellung von aussagekräftigen Referenzprojekten für vergleichbare Rückbaumaßnahmen aus den letzten 5 Jahren. Die Stadt Aachen behält sich vor, die Referenzen nachzuprüfen, hierfür sind auskunftsberechtigte Ansprechperson zu nennen. Anforderung: - mind. 3 Referenzen mit > 50.000 m3 Gebäudevolumen und einer Gebäudehöhe von > 20 m über Gelände - mind. 1 der oben erbrachten Referenzen muss in den letzten 2 Jahren ausgeführt worden sein - mind. 1 Referenz muss in einem Ausführungszeitraum von 9 Monaten durchgeführt worden sein - Vollständige Angaben zu Projekt, Auftraggeber mit Ansprechperson, Beschreibung der Leistungen und Ausführungszeitraum Anlage 20 bis 22 3.4. Referenz Rückbaumaßnahme mit besonderen Anforderungen Darstellung von aussagekräftigen Referenzprojekten für vergleichbare Rückbaumaßnahmen mit besonderen Anforderungen: Baugruben im Grundwasserschwankungsbereich mit Wasserhaltung und Bunkeranlagen/Tiefenfundamente aus den letzten 5 Jahren. Die Stadt Aachen behält sich vor, die Referenzen nachzuprüfen, hierfür sind Ansprechpersonen zu nennen. Anforderung: - mind. 1 Referenz je besonderen Anforderung - mind. 1 der oben erbrachten Referenzen muss in den letzten 2 Jahren ausgeführt worden sein - Vollständige Angaben zu Projekt, Auftraggeber mit Ansprechpersonen, Beschreibung der Leistungen und Ausführungszeitraum Anlage 23 bis 24 4. Leistungsfähigkeit Arbeitsschutz 4.1. Nachweise Zertifizierungen Nachweis einer Zertifizierung zur Arbeitssicherheit / Qualitätsmanagement wie DIN EN ISO 45001, DIN EN ISO 9001 und/oder SCC Anforderung: Nachweis mindestens einer der o.g. Zertifizierungen Nachweis ist vom Bewerber als Anlage 25 beizufügen 5. Projektrealisation 5.1. Erklärung über die notwendigen Ressourcen Eigenerklärung, dass ausreichend personelle und gerätetechnische Ressourcen für die Projektrealisation bis zum Projektabschluss zur Verfügung stehen und diese auch für eine Projektrealisation innerhalb von 10 Monaten nach Aufforderung auskömmlich sind. Anforderung: Eigenerklärung beigefügt Erklärung Anlage 26 ist beizufügen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 22/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Als Sicherheit wird gefordert: 5 v.H. der Auftragssumme zur Sicherung der ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertrages 3 v.H. der Abrechnungssumme zur Sicherung von Mängelansprüchen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 29/07/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 80 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachweise werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : ./.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Gemäß VOB und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB)

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u.a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300
Registrierungsnummer : 053340002002-32003-19
Postanschrift : Lagerhausstraße 20
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52064
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : FB 60/320
Telefon : +49 2414326065
Fax : +49 241413541-6094
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300
Registrierungsnummer : 153340002002-32003-19
Postanschrift : Lagerhausstraße 20
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52064
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Gillessen
Telefon : +49 2414326030
Fax : +49 241413541-6094
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2 - 10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-0
Fax : +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3633b414-b05f-4a97-a584-896dc2d34b57 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/06/2025 15:12 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00416939-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 121/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/06/2025