Rahmenvereinbarung für Firmenfitness

Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Fitnessverbund um den Bediensteten der Stadt Salzgitter die Teilnahme an Firmenfitness zu ermöglichen. Die Stadt Salzgitter möchte ihren Bediensteten zur Gesunderhaltung und Prävention die Möglichkeit zur Teilnahme an Firmenfitness in Wohnortnähe ermöglichen. Aus diesem Grund ist beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit einem Fitnessverbund abzuschließen, die neben …

CPV: 92600000 Dienstleistungen im Sport
Ausführungsort:
Rahmenvereinbarung für Firmenfitness
Vergabestelle:
Stadt Salzgitter
Vergabenummer:
2025-0132-(DL)

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Salzgitter
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung für Firmenfitness
Beschreibung : Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Fitnessverbund um den Bediensteten der Stadt Salzgitter die Teilnahme an Firmenfitness zu ermöglichen.
Kennung des Verfahrens : b31ba790-8ee2-4239-8870-076c05c5d5c6
Interne Kennung : 2025-0132-(DL)
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92600000 Dienstleistungen im Sport

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Salzgitter, Kreisfreie Stadt ( DE912 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Stadtgebiet Salzgitters und umliegende Gemeinden

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXUAYYDYTK95237Z# Abweichende Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Bieters sowohl als Allgemeine Geschäftsbedingungen als auch in Form einzelfallbezogener Klauseln werden nicht Vertragsbestandteil.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung für Firmenfitness
Beschreibung : Die Stadt Salzgitter möchte ihren Bediensteten zur Gesunderhaltung und Prävention die Möglichkeit zur Teilnahme an Firmenfitness in Wohnortnähe ermöglichen. Aus diesem Grund ist beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit einem Fitnessverbund abzuschließen, die neben klassischen Fitnessangeboten, wie Fitnessstudios und Schwimmbädern, auch den Zugang zu sportlichen Freizeitangeboten, wie Tennis, (Mini-)Golf, Bootsverleih, Eishallen etc., umfassen soll. Außerdem sollen auch Online-Angebote zu den Themen Fitness, Ernährung und Prävention im Portfolio des Fitnessverbunds enthalten sein, sodass die Bediensteten der Stadt Salzgitter in jeder Lebenslage auf die Erhaltung Ihrer körperlichen Gesundheit achten können. Der Zugang zu den Angeboten der Verbundpartner soll in der Anzahl unbegrenzt möglich sein, sodass beliebig viele Check-ins in Fitnessstudios und Co. erfolgen können. Da der Großteil der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Salzgitter im eigenen Stadtgebiet leben, liegt ein besonderer Fokus auf wohnortnahen Sportangeboten. Ein Mindestangebot an Verbundpartnern im Stadtgebiet Salzgitters wird daher entsprechend des Leistungsverzeichnisses vorausgesetzt. Es sollen mindestens fünf Verbundpartner im Stadtgebiet vorhanden sein. Darunter jeweils mindestens ein Fitnessstudio und ein Schwimmbad in den beiden größten Stadtteilen Salzgitters verfügbar sein, um die Distanz zu Sportangeboten innerhalb der Flächenstadt möglichst gering und das Firmenfitness attraktiv zu gestalten. Diese wären Salzgitter-Lebenstedt (PLZ 38226) und Salzgitter-Bad (PLZ 38259). Über die Stadtgrenzen hinaus sind Angebote bei Verbundpartnern im Umkreis von 30 km rund um Salzgitter von Relevanz, da dieser Radius das primäre Einzugsgebiet der Bediensteten der Stadt Salzgitter ist. Als Kommunalverwaltung mit der Selbstverpflichtung als kinder- und familienfreundliche Stadt zu agieren, ist es auch als Arbeitgeber wichtig, familienfreundliche Leistungen zu erbringen. Daher wäre es wünschenswert, wenn auch (Familien-)Angehörige von den Angeboten der Verbundpartner profitieren könnten.
Interne Kennung : 2025-0132-(DL)

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92600000 Dienstleistungen im Sport

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Salzgitter, Kreisfreie Stadt ( DE912 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Stadtgebiet Salzgitters und umliegende Gemeinden

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option auf Verlängerung um 2 Jahre

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis pro Einzellizenz pro Monat
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 33,3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Anbieter im Stadtgebiet Salzgitters
Beschreibung : Anbieter im Stadtgebiet Salzgitters
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25,012 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Anbieter im Umland Salzgitters
Beschreibung : Anbieter im Umland Salzgitters
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 33,35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vergünstigung für (Familien-)Angehörige
Beschreibung : Vergünstigung für (Familien-)Angehörige
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8,337 5

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Salzgitter

6. Ergebnisse

Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen : 500 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 500 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Hansefit GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Hansefit GmbH, 28195 Bremen
Datum des Vertragsabschlusses : 02/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 37 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 49 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Salzgitter
Registrierungsnummer : t:053418393542
Postanschrift : Joachim-Campe-Straße 6-8
Stadt : Salzgitter
Postleitzahl : 38226
Land, Gliederung (NUTS) : Salzgitter, Kreisfreie Stadt ( DE912 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5341839-3542
Fax : +49 5341839-4960
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Hansefit GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : 366387159
Postanschrift : Hanseatenhof 8
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : 042117278622
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : db7ef919-82ad-495d-9456-7482096b3948 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/10/2025 10:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00670780-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 196/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/10/2025