Postdienstleistung, Abholung und Zustellung von Briefpost PLZ 96, national und international, PZA und Einschreiben

Abholung, Beförderung und Zustellung von Briefpost, Dialogpost, PZA und Einschreiben. Es wird hierbei davon ausgegangen, dass sich die Bieter/Bietergemeinschaften im Rahmen der Briefbeförderung bei Teilleistungen der Dienste der Deutschen Post AG gemäß § 15 Abs. 1 i. V. m. § 54 Abs. 1 PostG bedienen. Dies ist ausdrücklich zugelassen, aber …

CPV: 64100000 Post- und Kurierdienste, 64110000 Postdienste, 64112000 Briefpostdienste, 64121100 Postzustellung
Frist:
23. September 2025 12:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Postdienstleistung, Abholung und Zustellung von Briefpost PLZ 96, national und international, PZA und Einschreiben
Vergabestelle:
Landratsamt Kronach
Vergabenummer:
LK-KR_2025_01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Kronach
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Postdienstleistung, Abholung und Zustellung von Briefpost PLZ 96, national und international, PZA und Einschreiben
Beschreibung : Abholung, Beförderung und Zustellung von Briefpost, Dialogpost, PZA und Einschreiben. Es wird hierbei davon ausgegangen, dass sich die Bieter/Bietergemeinschaften im Rahmen der Briefbeförderung bei Teilleistungen der Dienste der Deutschen Post AG gemäß § 15 Abs. 1 i. V. m. § 54 Abs. 1 PostG bedienen. Dies ist ausdrücklich zugelassen, aber nicht zwingend erforderlich. Für diese Teilleistungen finden im Gegensatz zu den grundsätzlichen Regelungen der Vergabeunterlagen der Auftraggeberin die AGB der Deutschen Post AG Anwendung. Bei Vertragsabschluss sind diese Teilleistungsverträge vorzulegen. Niederlegungsstellen i. S. d. § 181 ZPO sind keine Nachunternehmer. Voraussichtlicher Vertragsbeginn: 01.01.2026. Die Postgegenstände sind vom Auftragnehmer in dessen Räumlichkeiten zu frankieren. Die Herstellung und Verwendung eines Klischees ist ebenfalls anzubieten.
Kennung des Verfahrens : 9680e8ca-b070-4c98-b504-95ef43a7ff9f
Interne Kennung : LK-KR_2025_01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64100000 Post- und Kurierdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64110000 Postdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64121100 Postzustellung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kronach
Land, Gliederung (NUTS) : Kronach ( DE24A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4D0Z57NJ
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Briefbeförderung national PLZ 96
Beschreibung : Jährlich etwa (Los 1, PLZ 96): - Standardbrief bis 20 g: 50.000; - Kompaktbrief bis 50 g: 6.200; - Großbrief bis 500 g: 4.000; - Maxibrief bis 1000 g: 400; - Maxibrief bis 2000 g: 10; - Warensendungen bis 1000 g: 1.600; - Warensendungen bis 2000 g: 10. Eine Abnahmegarantie ist hiermit nicht verbunden.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64100000 Post- und Kurierdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64110000 Postdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64121100 Postzustellung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Erstellung und Verwendung eines Klischees. Zurzeit ist kein Klischee im Einsatz, perspektivisch ist jedoch die Erstellung und Verwendung eines Klischees beabsichtigt. Der AG kann daher während der gesamten Vertragslaufzeit die Option der Erstellung und Verwendung eines Klischees beauftragen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kronach
Land, Gliederung (NUTS) : Kronach ( DE24A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit von 24 Monaten kann zweimalig durch den Auftraggeber um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer 5.1.11) abgerufen werden. Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Um eine Bewerberfrage zu stellen ist es notwendig, dass sich die Bewerber auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de registrieren. Bewerberfragen, die nach dem 09.09.2025 eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber. Die Bewerberantworten sind über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de abrufbar. Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer 5.1.12) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de einzureichen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die unter 5.1.9 verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Für dieses Eignungskriterium ist der folgende Auszug bzw. Nachweis von den Bietern/Bietergemeinschaften einzureichen: 1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters /der Mitglieder der Bietergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. 3) Erklärung, dass kein Verfahren bei der BNetzA zur Überprüfung bzw. Untersagung der Tätigkeit eingeleitet ist. 4) Nachweis der Eintragung in das Anbieterverzeichnis gemäß § 4 Postgesetz in Kopie. 5) Angabe der von der Deutschen Post AG gemäß § 15 Abs. 1 iVm. § 54 Abs. 1 PostG auszuführenden Briefbeförderungsleistungen nach Leistungsart, -umfang und -gebiet. 6) Erklärung nach Art. 5k EU-Verordnung 833/2014. 7) Ggf. Bietergemeinschaftserklärung.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : 8) Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (im Falle des Nachunternehmereinsatzes mit dem Angebot einzureichen). 9) Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung (im Fall der Eignungsleihe mit dem Angebot vorzulegen, im Fall der reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen des Auftraggebers). HINWEIS: Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung unter Fristsetzung von sämtlichen Nachunternehmern darüber hinaus die Erklärungen nach Ziff. 5.1.9 1) bis 4) einen Versicherungsnachweis nach 5.1.9 12) anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Es wird klargestellt, dass für den geforderten Nachweis der Eintragung in das Anbieterverzeichnis gemäß § 4 Postgesetz FÜR DIE NACHUNTERNEHMER die Übergangsbestimmungen des § 112 Abs. 1 Postgesetz gelten. Der Nachweis der Eintragung in das Anbieterverzeichnis FÜR DIE NACHUNTERNEHMER kann daher auch durch einen vergleichbaren Nachweis, wie etwa eine Registrierungsbestätigung der Bundesnetzagentur über das Erbringen von Postdienstleistungen nach § 36 Postgesetz (PostG) a. F. (vom 22. Dezember 1997), erbracht werden. Entscheidend ist, dass FÜR DIE NACHUNTERNEHMER die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß § 4 Postgesetz (ggf. iVm. § 112 Abs. 1 Postgesetz) nachgewiesen werden.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : 10) Erklärung über den Nettogesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : 11) Erklärung über den Nettoumsatz für den zu vergebenden Leistungen entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 12) Nachweis über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 1.000.000 EUR jeweils für Sach-, Personen- und Vermögensschäden und einer Höchstleistung pro Versicherungsjahr von mindestens 2.000.000 EUR zur Absicherung etwaiger Schadensersatzansprüche des Auftraggebers. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen, oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen. Der Abschluss hat spätestens unverzüglich nach Erhalt des Zuschlagschreibens zu erfolgen und der Nachweis ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne weitere Aufforderung vorzulegen/zuzusenden. MINDESTKRITERIUM zu 12): mindestens die genannten Deckungssummen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 13) Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten 3 Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 14) Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzprojekten (die am ehesten der Größenordnung dieser Ausschreibung entsprechen) innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe des Projektumfangs (Benennung der erbrachten vergleichbaren Leistungen, Sendungsmengen und Auftragswert in EUR netto), Zeitraum der erbrachten Leistungen, Name und Adresse des Auftraggebers mit Ansprechpartner nebst Telefonnummer. MINDESTKRITERIUM zu 14): Nennung von mindestens 3 entsprechenden Referenzprojekten.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 15) Benennung des vorgesehenen Projektleiters und des vorgesehenen Stellvertreters mit Eigenerklärung, dass diese über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (bei Nicht-Muttersprachlern deutscher Schulabschluss oder Sprachkenntnis Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens) verfügen sowie Angabe deren Berufserfahrung in dieser Funktion in Jahren. MINDESTKRITERIUM zu 15): Aus den Eigenerklärungen bzw. Angaben für den vorgesehenen Projektleiter und den vorgesehenen Stellvertreter muss jeweils mindestens Folgendes hervorgehen: gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (bei Nicht-Muttersprachlern deutscher Schulabschluss oder Sprachkenntnis Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens). Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in dieser Funktion.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Zustellzeiten
Beschreibung : Konzept Zustellzeiten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Versandspitzen
Beschreibung : Konzept Versandspitzen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Reklamationsmanagement
Beschreibung : Konzept Reklamationsmanagement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Nachhaltigkeit
Beschreibung : Konzept Nachhaltigkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 09/09/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z57NJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 67 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 23/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Kronach
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Kronach

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Briefbeförderung national ohne PLZ 96 und international
Beschreibung : Jährlich etwa (Los 2, national ohne PLZ 96 und international): - Standardbrief bis 20 g: 2.500; - Kompaktbrief bis 50 g: 2.000; - Großbrief bis 500 g: 2.500; - Maxibrief bis 1000 g: 10; - Maxibrief bis 2000 g: 10; - Warensendungen bis 500 g: 10; - Warensendungen bis 1000 g: 10; - Standardbrief international bis 20 g:100; - Kompaktbrief international bis 50 g: 15; - Großbrief international bis 500 g: 10. Eine Abnahmegarantie ist hiermit nicht verbunden.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64100000 Post- und Kurierdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64110000 Postdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64121100 Postzustellung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Erstellung und Verwendung eines Klischees. Zurzeit ist kein Klischee im Einsatz, perspektivisch ist jedoch die Erstellung und Verwendung eines Klischees beabsichtigt. Der AG kann daher während der gesamten Vertragslaufzeit die Option der Erstellung und Verwendung eines Klischees beauftragen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kronach
Land, Gliederung (NUTS) : Kronach ( DE24A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit von 24 Monaten kann zweimalig durch den Auftraggeber um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer 5.1.11) abgerufen werden. Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Um eine Bewerberfrage zu stellen ist es notwendig, dass sich die Bewerber auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de registrieren. Bewerberfragen, die nach dem 09.09.2025 eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber. Die Bewerberantworten sind über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de abrufbar. Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer 5.1.12) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de einzureichen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die unter 5.1.9 verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Für dieses Eignungskriterium ist der folgende Auszug bzw. Nachweis von den Bietern/Bietergemeinschaften einzureichen: 1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters /der Mitglieder der Bietergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. 3) Erklärung, dass kein Verfahren bei der BNetzA zur Überprüfung bzw. Untersagung der Tätigkeit eingeleitet ist. 4) Nachweis der Eintragung in das Anbieterverzeichnis gemäß § 4 Postgesetz in Kopie. 5) Angabe der von der Deutschen Post AG gemäß § 15 Abs. 1 iVm. § 54 Abs. 1 PostG auszuführenden Briefbeförderungsleistungen nach Leistungsart, -umfang und -gebiet. 6) Erklärung nach Art. 5k EU-Verordnung 833/2014. 7) Ggf. Bietergemeinschaftserklärung.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : 8) Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (im Falle des Nachunternehmereinsatzes mit dem Angebot einzureichen). 9) Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung (im Fall der Eignungsleihe mit dem Angebot vorzulegen, im Fall der reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen des Auftraggebers). HINWEIS: Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung unter Fristsetzung von sämtlichen Nachunternehmern darüber hinaus die Erklärungen nach Ziff. 5.1.9 1) bis 4) einen Versicherungsnachweis nach 5.1.9 12) anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Es wird klargestellt, dass für den geforderten Nachweis der Eintragung in das Anbieterverzeichnis gemäß § 4 Postgesetz FÜR DIE NACHUNTERNEHMER die Übergangsbestimmungen des § 112 Abs. 1 Postgesetz gelten. Der Nachweis der Eintragung in das Anbieterverzeichnis FÜR DIE NACHUNTERNEHMER kann daher auch durch einen vergleichbaren Nachweis, wie etwa eine Registrierungsbestätigung der Bundesnetzagentur über das Erbringen von Postdienstleistungen nach § 36 Postgesetz (PostG) a. F. (vom 22. Dezember 1997), erbracht werden. Entscheidend ist, dass FÜR DIE NACHUNTERNEHMER die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß § 4 Postgesetz (ggf. iVm. § 112 Abs. 1 Postgesetz) nachgewiesen werden.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : 10) Erklärung über den Nettogesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : 11) Erklärung über den Nettoumsatz für den zu vergebenden Leistungen entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 12) Nachweis über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 1.000.000 EUR jeweils für Sach-, Personen- und Vermögensschäden und einer Höchstleistung pro Versicherungsjahr von mindestens 2.000.000 EUR zur Absicherung etwaiger Schadensersatzansprüche des Auftraggebers. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen, oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen. Der Abschluss hat spätestens unverzüglich nach Erhalt des Zuschlagschreibens zu erfolgen und der Nachweis ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne weitere Aufforderung vorzulegen/zuzusenden. MINDESTKRITERIUM zu 12): mindestens die genannten Deckungssummen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 13) Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten 3 Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 14) Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzprojekten (die am ehesten der Größenordnung dieser Ausschreibung entsprechen) innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe des Projektumfangs (Benennung der erbrachten vergleichbaren Leistungen, Sendungsmengen und Auftragswert in EUR netto), Zeitraum der erbrachten Leistungen, Name und Adresse des Auftraggebers mit Ansprechpartner nebst Telefonnummer. MINDESTKRITERIUM zu 14): Nennung von mindestens 3 entsprechenden Referenzprojekten.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 15) Benennung des vorgesehenen Projektleiters und des vorgesehenen Stellvertreters mit Eigenerklärung, dass diese über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (bei Nicht-Muttersprachlern deutscher Schulabschluss oder Sprachkenntnis Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens) verfügen sowie Angabe deren Berufserfahrung in dieser Funktion in Jahren. MINDESTKRITERIUM zu 15): Aus den Eigenerklärungen bzw. Angaben für den vorgesehenen Projektleiter und den vorgesehenen Stellvertreter muss jeweils mindestens Folgendes hervorgehen: gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (bei Nicht-Muttersprachlern deutscher Schulabschluss oder Sprachkenntnis Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens). Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in dieser Funktion.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Zustellzeiten
Beschreibung : Konzept Zustellzeiten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Versandspitzen
Beschreibung : Konzept Versandspitzen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Reklamationsmanagement
Beschreibung : Konzept Reklamationsmanagement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Nachhaltigkeit
Beschreibung : Konzept Nachhaltigkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 09/09/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z57NJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 67 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 23/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Kronach
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Kronach

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : PZA und Einschreiben
Beschreibung : Jährlich etwa (Los 3, PZA und Einschreiben): - PZA: 3.000; - Einschreiben Standard national bis 20 g: 30; - Einschreiben Kompakt national bis 50 g: 5; - Einschreiben Groß national bis 500 g: 700; - Einschreiben Maxi national bis 1000 g: 30; - Einschreiben Maxi national bis 2000 g: 10; - Einschreiben Einwurf Standard national bis 20 g: 50; - Einschreiben Einwurf Kompakt national bis 50 g: 5; - Einschreiben Einwurf Groß national bis 500 g: 30; - Einschreiben Einwurf Maxi national bis 1000 g: 25; - Einschreiben Einwurf Maxi national bis 2000 g: 10; - Einschreiben Rückschein Standard national bis 20 g: 5; - Einschreiben Rückschein Kompakt national bis 50 g: 10; - Einschreiben Rückschein Groß national bis 500 g: 15; - Einschreiben Rückschein Maxi national bis 1000 g: 10; - Einschreiben Rückschein Maxi national bis 2000 g: 10; - Einschreiben Rückschein Standard bis 20 g international: 5; - Einschreiben Rückschein Kompakt bis 50 g international: 15; - Einschreiben Rückschein Groß bis 500 gr international: 5; - Einschreiben Rückschein Maxi international bis 1000 g: 10. Eine Abnahmegarantie ist hiermit nicht verbunden.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64100000 Post- und Kurierdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64110000 Postdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64121100 Postzustellung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Erstellung und Verwendung eines Klischees. Zurzeit ist kein Klischee im Einsatz, perspektivisch ist jedoch die Erstellung und Verwendung eines Klischees beabsichtigt. Der AG kann daher während der gesamten Vertragslaufzeit die Option der Erstellung und Verwendung eines Klischees beauftragen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kronach
Land, Gliederung (NUTS) : Kronach ( DE24A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit von 24 Monaten kann zweimalig durch den Auftraggeber um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer 5.1.11) abgerufen werden. Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Um eine Bewerberfrage zu stellen ist es notwendig, dass sich die Bewerber auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de registrieren. Bewerberfragen, die nach dem 09.09.2025 eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber. Die Bewerberantworten sind über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de abrufbar. Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer 5.1.12) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de einzureichen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die unter 5.1.9 verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Für dieses Eignungskriterium ist der folgende Auszug bzw. Nachweis von den Bietern/Bietergemeinschaften einzureichen: 1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters /der Mitglieder der Bietergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. 3) Erklärung, dass kein Verfahren bei der BNetzA zur Überprüfung bzw. Untersagung der Tätigkeit eingeleitet ist. 4) Nachweis der Eintragung in das Anbieterverzeichnis gemäß § 4 Postgesetz in Kopie. 5) Angabe der von der Deutschen Post AG gemäß § 15 Abs. 1 iVm. § 54 Abs. 1 PostG auszuführenden Briefbeförderungsleistungen nach Leistungsart, -umfang und -gebiet. 6) Erklärung nach Art. 5k EU-Verordnung 833/2014. 7) Ggf. Bietergemeinschaftserklärung.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : 8) Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (im Falle des Nachunternehmereinsatzes mit dem Angebot einzureichen). 9) Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung (im Fall der Eignungsleihe mit dem Angebot vorzulegen, im Fall der reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen des Auftraggebers). HINWEIS: Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung unter Fristsetzung von sämtlichen Nachunternehmern darüber hinaus die Erklärungen nach Ziff. 5.1.9 1) bis 4) einen Versicherungsnachweis nach 5.1.9 12) anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Es wird klargestellt, dass für den geforderten Nachweis der Eintragung in das Anbieterverzeichnis gemäß § 4 Postgesetz FÜR DIE NACHUNTERNEHMER die Übergangsbestimmungen des § 112 Abs. 1 Postgesetz gelten. Der Nachweis der Eintragung in das Anbieterverzeichnis FÜR DIE NACHUNTERNEHMER kann daher auch durch einen vergleichbaren Nachweis, wie etwa eine Registrierungsbestätigung der Bundesnetzagentur über das Erbringen von Postdienstleistungen nach § 36 Postgesetz (PostG) a. F. (vom 22. Dezember 1997), erbracht werden. Entscheidend ist, dass FÜR DIE NACHUNTERNEHMER die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß § 4 Postgesetz (ggf. iVm. § 112 Abs. 1 Postgesetz) nachgewiesen werden.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : 10) Erklärung über den Nettogesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : 11) Erklärung über den Nettoumsatz für den zu vergebenden Leistungen entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 12) Nachweis über den Bestand/Abschluss einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 1.000.000 EUR jeweils für Sach-, Personen- und Vermögensschäden und einer Höchstleistung pro Versicherungsjahr von mindestens 2.000.000 EUR zur Absicherung etwaiger Schadensersatzansprüche des Auftraggebers. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen, oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen. Der Abschluss hat spätestens unverzüglich nach Erhalt des Zuschlagschreibens zu erfolgen und der Nachweis ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne weitere Aufforderung vorzulegen/zuzusenden. MINDESTKRITERIUM zu 12): mindestens die genannten Deckungssummen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 13) Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten 3 Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 14) Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzprojekten (die am ehesten der Größenordnung dieser Ausschreibung entsprechen) innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe des Projektumfangs (Benennung der erbrachten vergleichbaren Leistungen, Sendungsmengen und Auftragswert in EUR netto), Zeitraum der erbrachten Leistungen, Name und Adresse des Auftraggebers mit Ansprechpartner nebst Telefonnummer. MINDESTKRITERIUM zu 14): Nennung von mindestens 3 entsprechenden Referenzprojekten.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 15) Benennung des vorgesehenen Projektleiters und des vorgesehenen Stellvertreters mit Eigenerklärung, dass diese über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (bei Nicht-Muttersprachlern deutscher Schulabschluss oder Sprachkenntnis Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens) verfügen sowie Angabe deren Berufserfahrung in dieser Funktion in Jahren. MINDESTKRITERIUM zu 15): Aus den Eigenerklärungen bzw. Angaben für den vorgesehenen Projektleiter und den vorgesehenen Stellvertreter muss jeweils mindestens Folgendes hervorgehen: gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (bei Nicht-Muttersprachlern deutscher Schulabschluss oder Sprachkenntnis Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens). Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in dieser Funktion.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Zustellzeiten
Beschreibung : Konzept Zustellzeiten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Versandspitzen
Beschreibung : Konzept Versandspitzen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Reklamationsmanagement
Beschreibung : Konzept Reklamationsmanagement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Nachhaltigkeit
Beschreibung : Konzept Nachhaltigkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 09/09/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z57NJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 67 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 23/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Kronach
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Kronach

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Kronach
Registrierungsnummer : DE180066558
Postanschrift : Güterstraße 18
Stadt : Kronach
Postleitzahl : 96317
Land, Gliederung (NUTS) : Kronach ( DE24A )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981-531277
Fax : +49 981-531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fd0cdd0b-f06b-4035-8996-f510de85c0b5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/08/2025 17:40 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00527253-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 153/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/08/2025