Planung und Errichtung des "Center for Hybrid Electric Systems Cottbus - chesco" durch einen Totalübernehmer oder einen Totalunternehmer auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB)

Planung und Errichtung des "Center for Hybrid Electric Systems Cottbus - chesco" durch einen Totalübernehmer oder einen Totalunternehmer auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB) Gegenstand der Ausschreibung ist die Realisierung eines weltweit einzigartigen Campus zur Erforschung hybrid-elektrischer Antriebe unter dem Titel "Center for Hybrid Electric Systems Cottbus - chesco". Die …

CPV: 45000000 Bauarbeiten, 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45214620 Bau von Forschungs- und Prüfeinrichtungen, 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
Ausführungsort:
Planung und Errichtung des "Center for Hybrid Electric Systems Cottbus - chesco" durch einen Totalübernehmer oder einen Totalunternehmer auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB)
Vergabestelle:
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle
Vergabenummer:
CHESCO 2002623

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planung und Errichtung des "Center for Hybrid Electric Systems Cottbus - chesco" durch einen Totalübernehmer oder einen Totalunternehmer auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB)
Beschreibung : Planung und Errichtung des "Center for Hybrid Electric Systems Cottbus - chesco" durch einen Totalübernehmer oder einen Totalunternehmer auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB)
Kennung des Verfahrens : c75f8f8b-5992-4326-91c0-453221f8ef5a
Interne Kennung : CHESCO 2002623
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214620 Bau von Forschungs- und Prüfeinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bebauungsgebiet SO10 im Lausitz Science Park (LSP)
Stadt : Cottbus
Postleitzahl : 03044
Land, Gliederung (NUTS) : Cottbus, Kreisfreie Stadt ( DE402 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXSEYYDYT9B8FTJT Die Teilnahme am Verfahren und die Abgabe von Teilnahmeanträgen/Angeboten ist nur über den "Vergabemarktplatz Brandenburg" möglich. Benutzen Sie dazu das Bietertool des Vergabemarktplatz Brandenburg. Informationen zum Bietertool finden Sie unter www.support.cosinex.de . Nur durch das Bestätigen der Teilnahme am Verfahren können Sie folgende Vorteile nutzen: Sie werden über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch per E-Mail informiert (z.B. Änderungen an den Vergabeunterlagen). Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen). Anfragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Brandenburg zu stellen. Auskünfte zum Vergabeverfahren werden ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Brandenburg erteilt. Die Kommunikation erfolgt bis zur Angebots(er)öffnung elektronisch über die Vergabeplattform; danach elektronisch über die Vergabeplattform, per Mail oder schriftlich oder in Textform. Wichtig! Elektronische Angebotsabgabe: Eine Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per Email ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es finden die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB Anwendung. Darüber hinaus finden die Ausschlussgründe von § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Anwendung. Für Maßnahmen zur Selbstreinigung findet § 125 GWB Anwendung.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planung und Errichtung des "Center for Hybrid Electric Systems Cottbus - chesco" durch einen Totalübernehmer oder einen Totalunternehmer auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB)
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist die Realisierung eines weltweit einzigartigen Campus zur Erforschung hybrid-elektrischer Antriebe unter dem Titel "Center for Hybrid Electric Systems Cottbus - chesco". Die wesentlichen Zielsetzungen des Vorhabens umfassen die bereichsübergreifende, zukunfts- und umweltorientierte Fokussierung auf alternative Antriebe zur Energiewandlung und die damit geplante nachhaltige Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der Luftfahrt durch innovative Luftfahrtantriebssysteme. Hierfür werden hybrid-elektrische und elektrische Systeme in den Bereichen Luftfahrt, Bahn, Straße und Off-road erforscht und hergestellt. Für die Umsetzung des Vorhabens wird ein leistungsstarker, verlässlicher und gesamtverantwortlicher Totalübernehmer oder Totalunternehmer gesucht, dem umfassende Planungs- und Errichtungsaufgaben für das Projekt übertragen werden. Das Projekt umfasst die schlüsselfertige Planung und Errichtung des Forschungszentrums in Gestalt von drei Funktionseinheiten (test center - tc, ca. 7.062,00m2 NUF 1-6; fast-make electrification research center - f-merc, ca. 7.263,00 m2 NUF 1-6; research center - rc, ca. 3.354,00 m2 NUF 1-6) sowie die dazugehörigen Infrastrukturmaßnahmen und Außenanlagen (ia) auf dem Gelände des Technologie- und Innovationspark (TIP), dem ehemaligen Cottbuser Flughafen, der Platz für ein ca. 52 ha umfassendes Baufeld bietet. Ausführliche Projektbeschreibungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe der vorgenannten Maßnahmen als einheitliches Gesamtpaket an einen einzigen Auftragnehmer. Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen. Die Leistungen werden in einem einheitlichen, europaweiten Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb vergeben. Durchführung des Vergabeverfahrens ist Teil einer umfassenden Projektrealisierungsstrategie für das Bauvorhaben "chesco". Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen, insb. dem Verfahrensleitfaden zu entnehmen. CPV-Codes: 45200000-9, 45220000-5, 45214620-2, 71000000-8, 71320000-7
Interne Kennung : CHESCO 2002623

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214620 Bau von Forschungs- und Prüfeinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bebauungsgebiet SO10 im Lausitz Science Park (LSP)
Stadt : Cottbus
Postleitzahl : 03044
Land, Gliederung (NUTS) : Cottbus, Kreisfreie Stadt ( DE402 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 20/01/2032

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt der abschließenden Fördermittelzuweisung. Der Auftraggeber behält sich eine Aufhebung der Ausschreibung für den Fall vor, dass diese nicht bzw. nicht in der erforderlichen Höhe erfolgt. Der Auftrag wird eine Laufzeit entsprechend der tatsächlichen Projektdauer haben. Die vorstehenden Terminangaben stehen daher unter dem Vorbehalt einer Anpassung an die tatsächlichen Realisierungszeiträume des Projekts. Die Laufzeit des Vertrages wird korrespondierend mit der abschließenden Projektrealisierung sein. Die vorstehenden Angaben sind daher unverbindlich. Der Auftraggeber behält sich die endgültige Entscheidung über die Bauausführung in Abhän-gigkeit des Erreichens bzw. Nichterreichens von Budgeterwartungen und Kostenansätzen vor. Nähere Angaben sind den Vergabeunterunterlagen zu entnehmen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG Stand: 05/2021 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : T1-1.2 Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb (verpflichtende Eignungskriterien) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): 1. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB. 2. Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Eintragung in ein relevantes Berufsregister) Für die Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb werden Unterlagen zur Verfügung gestellt, soweit Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften nicht eigenständige Dokumente und Nachweise zu erstellen und dem Teilnahmeantrag beizufügen haben. Die Bewerbung hat unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Unterlagen zu erfolgen. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die in der Auftragsbekanntmachung geforderten Nachweise sind mit dem Antrag vorzulegen. Bewerbergemeinschaften müssen die geforderten Nachweise, Erklärungen und sonstige Angaben - mit Ausnahme der geforderten Referenzen - von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft einreichen. Der Teilnahmewettbewerb dient der abschließenden Eignungsprüfung, d. h. die Eignungsunterlagen sind auch für wesentliche Bau- bzw. Planungs-Partner nebst entsprechenden Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Nicht ausreichend ist es insbesondere, solche Unternehmen erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zu benennen. Ein Bewerber, der nicht selbst über die zur Ausführung eines Auftrags erforderlichen technischen Mittel verfügt, hat in seinem Teilnahmeantrag von sich aus darzulegen und den Nachweis zu erbringen, welche Unternehmen, die solche technischen Mittel besitzen, er sich bei der Ausführung des Auftrages in der Weise bedienen wird, dass diese Mittel als ihm tatsächlich zu Gebote stehend anzusehen sind. Die Vergabestelle wird bei sog. "eignungsvermittelnden Nachunternehmern" eine umfassende Eignungsprüfung durchführen. Sämtliche in der EU-Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise sind auch für "eignungsvermittelnde Nachunternehmer" vorzulegen. Will sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen (Nachunternehmer) bedienen, sind die Eignungsanchweise bezogen auf den übertragenen Leitungsbereich des Nachunternehmers vollständig auch von diesem zu erbringen. Auf die Regelung in § 6 d EU VOB/A wird hingewiesen. Aktueller Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle, nicht älter als 6 Monate. 3. Nachweise zur wirtschaftlichen und finanzielle Leistungsfähigkeit weitere Angaben siehe unter Punkt 3.1 und 3.2 3.1. Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit - Versicherungsschutz (Berufliche Risikohaftpflichtversicherung) Nachweis über das Bestehen eines Versicherungsschutzes gem. den nachfolgend genannten Mindestanforderungen bzw. Eigenerklärung darüber, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten. Mindestdeckungssummen je Versicherungsfall: 10 Mio. EUR (Personenschäden), 10 Mio. EUR (Sachschäden), 5 Mio.EUR (Vermögensschäden). 3.2. Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit - Gesamtumsatz (durschnittlicher Jahresumsatz) Angaben über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie über den mit dem hiesigen Auftragsgegenstand vergleichbaren Umsatz (Bauleistungen und Planungsleistungen), jeweils unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Mindestanforderungen für das für den Hochbau vorgesehene Unternehmen: Mind. 120 Mio. EUR netto durchschnittlich in den letzten 3 Geschäftsjahren. Mindestanforderungen für das für das Engineering, den Bau und die Inbetriebsetzung der Prüfstände vorgesehene Unternehmen: Mind. 10 Mio. EUR netto in diesem Geschäftsfeld durchschnittlich in den letzten 3 Geschäftsjahren. 4. Nachweise zur beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit (andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen) Genauere Angaben finden Sie unter Punkt 4.1 - 4.2. Bitte beachten Sie weiterhin, dass maximal 45 Punkte bei den Referenzen erreicht werden können (max. 15 Punkte je Referenz). Eine genauere Beschreibung zur Punkteverteilung finden Sie in dem Unterpunkt 4.1 Referenzen. Das genutzte System von Cosinex kann lediglich eine Punkteskala von maximal 1.000 Punkten darstellen. Etwaige Änderungen, wie in diesem Vergabeverfahren von max. 45 erreichbaren Punkten, können systemtechnisch nicht anders dargestellt werden. 4.1. Referenzen Vorlage von Referenzen über die Erbringung vergleichbarer Projekte und Tätigkeiten entsprechend der Angaben der EU-Bekanntmachung, einschließlich der Angabe der Adresse, des Ansprechpartners und der Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge soweit datenschutzrechtlich zulässig. Die mit den Referenzen nachgewiesenen Leistungen müssen im Zeitraum von 10 Jahren, gerechnet ab dem Datum der Teilnahmefrist dieses Vergabeverfahrens, vollständig erbracht, d.h. begonnen und abgeschlossen, worden sein, um als vergleichbar bewertet werden zu können. Auf Ebene der Eignungsprüfung erfolgt keine zahlenmäßige Beschränkung der Referenzen. Die geforderten Mindestanforderungen müssen nicht zwingend durch jeweils unterschiedliche Referenzen separat nachgewiesen werden. Es gelten die nachfolgend aufgeschlüsselten Mindestanforderungen an die Referenznachweise: Mindestanforderung: Zwei Referenzen über vergleichbare Baumaßnahmen mit einem tatsächlichen Baukostenvolumen (KG 200-500) von mindestens 50 Mio. EUR netto. Mindestanforderung: Eine Referenz zur Objektplanungsleistung betreffend die Planung eines Hochbauprojektes mit einem tatsächlichen Baukostenvolumen (KG 200-500) von mindestens 50 Mio. EUR netto und einem TGA-Kostenanteil von > 30% auf Grundlage einer FLB (mind. Gebäude und Innenräume für die Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung). Min...
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : T2-1.1 Formblatt Bewerber (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : T2-1.2 Formblatt Mitbewerber Nachunternehmer (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : T2-1.3 Formblatt Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : T2-1.4 Verschwiegenheitserklärung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Genauere Angaben finden Sie unter Punkt 4.1 - 4.2. Bitte beachten Sie weiterhin, dass maximal 45 Punkte bei den Referenzen erreicht werden können (max. 15 Punkte je Referenz). Eine genauere Beschreibung zur Punkteverteilung finden Sie in dem Unterpunkt 4.1 Referenzen. Das genutzte System von Cosinex kann lediglich eine Punkteskala von maximal 1.000 Punkten darstellen. Etwaige Änderungen, wie in diesem Vergabeverfahren von max. 45 erreichbaren Punkten, können systemtechnisch nicht anders dargestellt werden. - Nachweise zur beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 1 000
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 06/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : siehe Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/09/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlenden Bewerberunterlagen werden unter Berücksichtigung der Regelungen der VOB/A EU nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Soweit Planungsleistungen erbracht werden: Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Ingenieur". Auswärtige Bewerber mit der Staatsange-hörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Ab-kommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Aner-kennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungs- bzw. Ingenieur-leistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB inner-halb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung be-nannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Ange-botsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabe-kammer einzureichen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen - Vergabeprüfstelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 12-121136942639008-42
Postanschrift : An der Wache 2
Stadt : Zossen
Postleitzahl : 15806
Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle, Bereich BLD
Telefon : +49 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen - Vergabeprüfstelle
Registrierungsnummer : 12-121136942639008_42
Postanschrift : Sophie-Alberti-Straße 4-6
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14478
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : 12-121136942639008_42
Telefon : +49 000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331866-1719
Fax : +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : df86e937-b872-49ee-9bad-8227ad8e17e8 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/07/2025 14:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00501320-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 145/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/07/2025