Beschreibung
:
- Planung Baukonstruktion KGR 300 Gebäude Referenzanforderung: Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2017, Leistungsphasen 2 bis 5 HOAI, Neubau, Um- oder Erweiterungsbauten und BGF mind. 4.000m² (insgesamt) Kategorie 1: Referenzen Weiterführende Schulen mit Sporthallen Kategorie 2: Referenzen Schulbauten mit oder ohne Sporthalle Kategorie 3: Referenzen Öffentliche Bauten, die im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers realisiert worden sind (Ausnahme: Wohn- und Industriebauten) - Planung Baukonstruktive Einbauten KGR 300 Innenräume Referenzanforderung: Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2017, Leistungsphasen 2 bis 5 HOAI, Neubau, Um- oder Erweiterungsbauten mit mind. den Bereichen Lernateliers, Mensa, Aula und BGF mind. 4.000m² (insgesamt) Kategorie 1: Referenzen weiterführende Schulbauten Kategorie 2: Referenzen sonstige Schulbauten oder Bildungseinrichtungen - Planungswettbewerbe/ -auszeichnungen des Planungsbüros: Referenzanforderung: Hochbauprojekt mit BGF mindestens 4000 m² und öffentliche Auszeichnung wie bspw. BDA-, Staatspreis, Realisierungswettbewerbe Kategorie 1: prämierte Schulbauten Kategorie 2: prämierte öffentliche Bauten (Gebäude, die im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers realisiert worden sind). - Planung TGA KGR 400 HLS (Schulgebäude) Referenzanforderung: Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2017, Leistungsphasen 2 bis 5 HOAI, Neubau, Umbau oder Erweiterungsbauten und BGF mind. 4.000 m² (insgesamt) Kategorie 1: Referenzen Weiterführende Schulen mit Sporthallen Kategorie 2: Referenzen Schulbauten mit oder ohne Sporthalle Kategorie 3: Referenzen Öffentliche Bauten, die im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers realisiert worden sind (Ausnahme: Wohn und Industriebauten) - Planung TGA KGR 400 Schulgebäude) Referenzanforderung: Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2017, Leistungsphasen 2 bis 5 HOAI, Neubau, Umbau oder Erweiterungsbauten und BGF mind. 4.000 m² (insgesamt) Kategorie 1: Referenzen Weiterführende Schulen mit Sporthallen Kategorie 2: Referenzen Schulbauten mit oder ohne Sporthalle Kategorie 3: Referenzen Öffentliche Bauten, die im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers realisiert worden ist (Ausnahme: Wohn und Industriebauten) - Planung Landschaftsarchitekt Referenzanforderung: Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2017, Leistungsphasen 2 bis 5 HOAI und Geländefläche mind. 2.000 m² Kategorie 1: Referenzen Freianlagen an Schulen oder Kindertagesstätten Kategorie 2: Referenzen öffentliche Spielflächen oder Spielparks - Baumaßnahmen nach Objektarten Referenzanforderungen: Bau nach dem 01.01.2017, Neubau, Umbau oder Erweiterungsbauten und BGF mind. 4.000 m² (insgesamt). Kategorie 1: Referenzen Schulbauten Kategorie 2: Öffentliche Bauten (Gebäude, die im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers realisiert worden sind) - Vergleichbare Projektstrukturen (General-, Totalunternehmer, ÖPP) Kategorie 1: Referenzen bei denen die jeweils verantwortlichen Unternehmen für Planung und Bau zusammen einen Zuschlag in einer vergleichbaren Projektstruktur erhalten haben. Kategorie 2: Referenzen bei denen die jeweils verantwortlichen Unternehmen für Planung und Bau jeweils einmal einen Zuschlag in einer vergleichbaren Projektstruktur erhalten haben. Die Unternehmen müssen nicht zusammen in einem Projekt den Zuschlag erhalten haben. Der Auftraggeber verlangt als Mindestanforderung an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit, das für jeden Leistungsbereich (Planung Baukonstruktion KGR 300 Gebäude, Baukonstruktive Einbauten KGR 300 Innenräume, Fachplanung TGA KGR 400 (HLS und ELT), Planung Landschaftsarchitekt, Baumaßnahmen nach Objektarten) mindestens eine geeignete Referenz für vergleichbare Leistungen vorgelegt werden. Für die Leistungsbereiche Planungswettbewerbe/ -auszeichnungen des Planungsbüros (Architekturbüro) und vergleichbare Projektstrukturen (General-, Totalunternehmer, ÖPP) gilt die Mindestanforderung zur Vorlage mindestens einer geeigneten Referenz nicht. Fehlt in einem der Leistungsbereiche, für die eine Mindestanforderung vorliegt, eine geeignete Referenz über die Erbringung vergleichbarer Leistungen, wird der Bewerber vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die Anforderungen an die Geeignetheit der Referenz für die vergleichbare Leistungserbringung ergibt sich jeweils aus den Anforderungen zu den Referenzen aus Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb.