Pauschaldienstleister Kleine Instandhaltung von Wohngebäuden

Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH bewirtschaftet in Berlin und Brandenburg mehr als 82.000 eigene Wohn- und Gewerbeeinheiten in 3 Kundenzentren und mehreren Service-Büros. Als einer der größten Vermieter Deutschlands, steht die HOWOGE für nachhaltige Bestandsentwicklung, innovative Wohnkonzepte und gesellschaftliches Engagement. Die HOWOGE beabsichtigt, die Leistungen der kleinen Instandhaltung ihrer Wohn- und …

CPV: 45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser
Ausführungsort:
Pauschaldienstleister Kleine Instandhaltung von Wohngebäuden
Vergabestelle:
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Vergabenummer:
VG-121-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Pauschaldienstleister Kleine Instandhaltung von Wohngebäuden
Beschreibung : Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH bewirtschaftet in Berlin und Brandenburg mehr als 82.000 eigene Wohn- und Gewerbeeinheiten in 3 Kundenzentren und mehreren Service-Büros. Als einer der größten Vermieter Deutschlands, steht die HOWOGE für nachhaltige Bestandsentwicklung, innovative Wohnkonzepte und gesellschaftliches Engagement. Die HOWOGE beabsichtigt, die Leistungen der kleinen Instandhaltung ihrer Wohn- und Gewerbeimmobilien für einen Teilbestand von 83.327 Wohn- und Gewerbeeinheiten innerhalb von 32 Quartieren zu vergeben. Der Dienstleister hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie in geringem Umfang Gewerberaum adäquaten Zustand zu erhalten. Die zu erbringenden Leistungen betreffen dabei Instandhaltungsaufträge in hochbaulichen und gebäudetechnischen Gewerken bis zu einem definierten Auftragswert von 1.000 EUR brutto. Die Auftragserteilung (Mängelmeldung) im Einzelfall erfolgt im Regelfall direkt durch die Mieter der HOWOGE. Die Vergütung des Dienstleisters erfolgt für den beauftragten Immobilienbestand zum Pauschalpreis/qm Nutzfläche.
Kennung des Verfahrens : 75b01eeb-c234-4869-be37-155ee9a3a99e
Interne Kennung : VG-121-25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10367
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/199093 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich. 2. Bewerberfragen sind nur über die Vergabeplattform zu stellen und werden nur dort im Wege von Bewerberinformationen beantwortet. 3. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden. 4. Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/199093 einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht formund/oder fristgerecht eingereicht werden. 5. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. 6. Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Siehe hierzu Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und nach § 19 Mindestlohngesetz" liegt dem Teilnahmeantrag bei.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Teilbestaende_KUZ_ASP_und_FFA_1
Beschreibung : Der Auftragnehmer hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie in geringem Umfang Gewerberaum adäquaten Zustand zu erhalten. Die zu erbringenden Leistungen betreffen dabei Instandhaltungsaufträge in hochbaulichen und gebäudetechnischen Gewerken bis zu einem definierten Auftragswert von 1.000 EUR brutto. Die Auftragserteilung (Mängelmeldung) im Einzelfall erfolgt im Regelfall direkt durch die Mieter der HOWOGE. Die Vergütung des Dienstleisters erfolgt für den beauftragten Immobilienbestand zum Pauschalpreis/qm Nutzfläche. Das Los beinhaltet derzeit einen Bestand von 32.709 Wohneinheiten und Gewerbeeinheiten in den Quartieren: Tierpark, Konrad-Wolf-Straße, Fennpfuhlpark, Buch, Karlshorst, Große-Leege-Straße, Pankow, Adlershof, High-Deck-Siedlung, Kottbusser Tor, Brusebergsiedlung, Gesundbrunnen, Spandau, Thermometer-Siedlung, Wilmersdorf.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Änderung des Vertrages bei Bestandszugängen oder – abgängen; Erweiterung des Vertrages um ein oder mehrere Gewerke; Beauftragung für einen Interimszeitraum von maximal 8 Monaten mit der Erbringung der Leistungen für Los 2.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10367
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 1. Kurzdarstellung des Bewerbers mit Angaben zu Firma, Kontaktadressen, Kontaktpersonen, Standorte; Darstellung der Hauptgeschäftsfelder, Tätigkeitsschwerpunkte und Inhaberstruktur /Beteiligungsverhältnisse; 2. Eigenerklärung des Bewerbers zur Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister seines Sitzes, § 6a EU Nr. 1 VOB/A; 3. Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist. 4. Durch die Bewerber ist der Umsatz der letzten 3 Jahre (2022, 2023, 2024) anzugeben, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern. Geforderte Mindestanforderung: Zu 4) Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz von mindestens 2 Mio. EUR inkl. Umsatzsteuer nachweisen können. Die Vergabestelle behält sich das Nachfordern von Nachweisen zur Glaubhaftmachung der angegebenen Umsatzerlöse vor.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist. 5. Angabe von Referenzen für vergleichbare Leistungen Die Vergabestelle erwartet, dass der Bewerber Referenzen für die Ausführung vergleichbarer Leistungen aus den letzten 3 Jahren (2022, 2023, 2024) belegt. Für jede Referenz ist ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten auf Auftraggeberseite zu benennen. Als vergleichbar gelten nur Referenzen, die jeweils nachfolgende Anforderungen unter 5.1 bis 5.3 kumulativ erfüllen: 5.1. Der Referenzauftrag beinhaltet die Übernahme der kleinen Instandhaltung für einen Immobilienbestand von Kunden mit mindestens 5.000 Verwaltungseinheiten (Wohn- und Gewerbeeinheiten; mehrheitlich mit Einzelmietverträgen zur Wohnnutzung); 5.2. Der Referenzauftrag beinhaltet sowohl mehrere hochbauliche als auch haustechnische Gewerke. In der Gesamtzahl müssen wenigstens 5 unterschiedliche hochbauliche und haus-technische Gewerke beinhaltet sein; 5.3. Der Referenzauftrag hat eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr, welche zum Zeitpunkt der Bekanntmachung, erreicht sein muss. Geforderte Mindestanforderung: Zu 5) Durch den Bewerber muss mindestens eine vergleichbare Referenz belegt werden. Für diese ist mindestens eine Bestätigung des Auftraggebers, die eine zufriedenstellende Auftragserbringung bescheinigt, nachzuweisen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 6. Angaben zum Bestehen eines Qualitätssicherungssystems Die Vergabestelle erwartet, dass der Bewerber belegt, dass er über ein internes oder externes Qualitätssicherungssystem verfügt. 7. Nutzung von Softwarelösungen und mögliche Anbindung an bestehe IT-Systeme 7.1 Die Vergabestelle erwartet, dass der Bewerber belegt, zur Steuerung und Nachverfolgung eine digitale Softwarelösung nutzt, in der Status zum aktuellen Bearbeitungsstand definiert sind, welche an den Auftraggeber zurückgemeldet werden können. 7.2 Der Datenaustausch erfolgt voll- oder teilautomatisiert über eine Schnittstelle zwischen den Systemen des Bewerbers und des Auftraggebers 7.3 Sämtliche Vorschriften der Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) werden eingehalten. Geforderte Mindestanforderung: Zu 6) Zwingend, der Beleg kann durch Eigenerklärung erfolgen. Zu 7) Die Schnittstelle muss zum Startzeitpunkt der Leistungserbringung, vorhanden sein, durch den Bewerber oder ein beauftragtes Unternehmen aktuell und zukünftig supportet werden und in einer angemessenen Zeit auf die Anforderungen des Auftraggebers angepasst werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 11:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : "DEU"
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare: 1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungsund Vergabegesetz 2. Erklärung zur Frauenförderung 3. Erklärung Vertraulichkeit (Datenschutz) 4. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. 5. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette 6. Bietererklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Teilbestaende_KUZ_FBC_1
Beschreibung : Der Auftragnehmer hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie in geringem Umfang Gewerberaum adäquaten Zustand zu erhalten. Die zu erbringenden Leistungen betreffen dabei Instandhaltungsaufträge in hochbaulichen und gebäudetechnischen Gewerken bis zu einem definierten Auftragswert von 1.000 EUR brutto.. Die Auftragserteilung (Mängelmeldung) im Einzelfall erfolgt im Regelfall direkt durch die Mieter der HOWOGE. Die Vergütung des Dienstleisters erfolgt für den beauftragten Immobilienbestand zum Pauschalpreis/qm Nutzfläche. Das Los beinhaltet derzeit einen Bestand von 20.671 Wohneinheiten und Gewerbeeinheiten in den Quartieren: Berl, Gehrensee, Linden Center, Obersee, Ernst-Barlach-Straße, Grevesmühlener Straße, Seehausener Straße, Wartiner Straße.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Änderung des Vertrages bei Bestandszugängen oder – abgängen; Erweiterung des Vertrages um ein oder mehrere Gewerke; Beauftragung für einen Interimszeitraum von maximal 8 Monaten mit der Erbringung der Leistungen für Los 1.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10367
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 1. Kurzdarstellung des Bewerbers mit Angaben zu Firma, Kontaktadressen, Kontaktpersonen, Standorte; Darstellung der Hauptgeschäftsfelder, Tätigkeitsschwerpunkte und Inhaberstruk-tur /Beteiligungsverhältnisse; 2. Eigenerklärung des Bewerbers zur Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister seines Sitzes, § 6a EU Nr. 1 VOB/A; 3. Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist. 4. Durch die Bewerber ist der Umsatz der letzten 3 Jahre (2022, 2023, 2024) anzugeben, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern. Geforderte Mindestanforderung: Zu 4): Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz von mindestens 2 Mio. EUR inkl. Umsatzsteuer nachweisen können. Die Vergabestelle behält sich das Nachfordern von Nachweisen zur Glaubhaftmachung der angegebenen Umsatzerlöse vor.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist. 5. Angabe von Referenzen für vergleichbare Leistungen Die Vergabestelle erwartet, dass der Bewerber Referenzen für die Ausführung vergleichbarer Leistungen aus den letzten 3 Jahren (2022, 2023, 2024) belegt. Für jede Referenz ist ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten auf Auftraggeberseite zu benennen. Als vergleichbar gelten nur Referenzen, die jeweils nachfolgende Anforderungen unter 5.1 bis 5.3 kumulativ erfüllen: 5.1. Der Referenzauftrag beinhaltet die Übernahme der kleinen Instandhaltung für einen Immobilienbestand von Kunden mit mindestens 5.000 Verwaltungseinheiten (Wohn- und Gewerbeeinheiten; mehrheitlich mit Einzelmietverträgen zur Wohnnutzung); 5.2. Der Referenzauftrag beinhaltet sowohl mehrere hochbauliche als auch haustechnische Gewerke. In der Gesamtzahl müssen wenigstens 5 unterschiedliche hochbauliche und haus-technische Gewerke beinhaltet sein; 5.3. Der Referenzauftrag hat eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr, welche zum Zeitpunkt der Bekanntmachung, erreicht sein muss. Geforderte Mindestanforderung: Zu 5): Durch den Bewerber muss mindestens eine vergleichbare Referenz belegt werden. Für diese ist mindestens eine Bestätigung des Auftraggebers, die eine zufriedenstellende Auftragserbringung bescheinigt, nachzuweisen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 6. Angaben zum Bestehen eines Qualitätssicherungssystems Die Vergabestelle erwartet, dass der Bewerber belegt, dass er über ein internes oder externes Qualitätssicherungssystem verfügt. 7. Nutzung von Softwarelösungen und mögliche Anbindung an bestehe IT-Systeme 7.1 Die Vergabestelle erwartet, dass der Bewerber belegt, zur Steuerung und Nachverfol-gung eine digitale Softwarelösung nutzt, in der Status zum aktuellen Bearbeitungsstand definiert sind, welche an den Auftraggeber zurückgemeldet werden können. 7.2 Der Datenaustausch erfolgt voll- oder teilautomatisiert über eine Schnittstelle zwischen den Systemen des Bewerbers und des Auftraggebers 7.3 Sämtliche Vorschriften der Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) werden eingehalten. Geforderte Mindestanforderung: Zu 6): Zwingend, der Beleg kann durch Eigenerklärung erfolgen. Zu 7): Die Schnittstelle muss zum Startzeitpunkt der Leistungserbringung, vorhanden sein, durch den Bewerber oder ein beauftragtes Unternehmen aktuell und zukünftig supportet werden und in einer angemessenen Zeit auf die Anforderungen des Auftraggebers ange-passt werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 11:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : "DEU"
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare: 1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungsund Vergabegesetz 2. Erklärung zur Frauenförderung 3. Erklärung Vertraulichkeit (Datenschutz) 4. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. 5. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette 6. Bietererklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Teilbestaende_KUZ_ASP_und_FFA_2
Beschreibung : Der AN ist verpflichtet 20% der Leistungen – gerechnet nach der Fallzahl - auszuführen, die der kleinen Instandhaltung unterfallen: Der Auftragnehmer hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie in geringem Umfang Gewerberaum adäquaten Zustand zu erhalten. Die zu erbringenden Leistungen betreffen dabei Instandhaltungsaufträge in hochbaulichen und gebäudetechnischen Gewerken bis zu einem Auftragswert von 1000,- € brutto Die Vergütung des Dienst­leisters erfolgt für den beauftragten Immobilienbestand zum Pauschalpreis/qm Nutzfläche. Das Los beinhaltet derzeit einen Bestand von 17.150 Wohneinheiten und Gewerbeeinheiten in den Quartieren: Allee­ Center, Frankfurter Allee Nord, Frankfurter Allee Süd, Möllendorffstraße und Alt­ Friedrichsfelde. Die Betreuung der vertragsgegenständlichen Bestände erfolgt voraussichtlich durch Konzerngesellschaften in Eigenleistung. Diese Konzerngesellschaften sind nach Benennung durch den AG auch berechtigt, diesen Vertrag zu steuern, den AN gemäß diesem Vertrag zu beauftragen und organisatorische Maßnahmen mit dem AN abzustimmen.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Erweiterung des Vertrages um bestimmte, in den Vergabeunterlagen näher definierte Bestände (um bis zu ca. 32 T WE); Erweiterung des Vertrages bei Bestandszugängen oder – abgängen; Erweiterung des Vertrages um ein oder mehrere Gewerke; Beauftragung für einen Interimszeitraum von maximal 8 Monaten mit der Erbringung der Leistungen für Los 4; Zusätzliche Erbringung von Leistungen im Bereich der Telefonie (Callcenter)

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10367
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 1. Kurzdarstellung des Bewerbers mit Angaben zu Firma, Kontaktadressen, Kontaktpersonen, Standorte; Darstellung der Hauptgeschäftsfelder, Tätigkeitsschwerpunkte und Inhaberstruk-tur /Beteiligungsverhältnisse; 2. Eigenerklärung des Bewerbers zur Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister seines Sitzes, § 6a EU Nr. 1 VOB/A; 3. Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist. 4. Durch die Bewerber ist der Umsatz der letzten 3 Jahre (2022, 2023, 2024) anzugeben, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern. Geforderte Mindestanforderung: Zu 4): Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz von mindestens 2 Mio. EUR inkl. Umsatzsteuer nachweisen können. Die Vergabestelle behält sich das Nachfordern von Nachweisen zur Glaubhaftmachung der angegebenen Umsatzerlöse vor.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist. 5. Angabe von Referenzen für vergleichbare Leistungen Die Vergabestelle erwartet, dass der Bewerber Referenzen für die Ausführung vergleichbarer Leistungen aus den letzten 3 Jahren (2022, 2023, 2024) belegt. Für jede Referenz ist ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten auf Auftraggeberseite zu benennen. Als vergleichbar gelten nur Referenzen, die jeweils nachfolgende Anforderungen unter 5.1 bis 5.3 kumulativ erfüllen: 5.1. Der Referenzauftrag beinhaltet die Übernahme der kleinen Instandhaltung für einen Immobilienbestand von Kunden mit mindestens 5.000 Verwaltungseinheiten (Wohn- und Gewerbeeinheiten; mehrheitlich mit Einzelmietverträgen zur Wohnnutzung); 5.2. Der Referenzauftrag beinhaltet sowohl mehrere hochbauliche als auch haustechnische Gewerke. In der Gesamtzahl müssen wenigstens 5 unterschiedliche hochbauliche und haus-technische Gewerke beinhaltet sein; 5.3. Der Referenzauftrag hat eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr, welche zum Zeitpunkt der Bekanntmachung, erreicht sein muss. Geforderte Mindestanforderung: Zu 5): Durch den Bewerber muss mindestens eine vergleichbare Referenz belegt werden. Für diese ist mindestens eine Bestätigung des Auftraggebers, die eine zufriedenstellende Auftragserbringung bescheinigt, nachzuweisen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 6. Angaben zum Bestehen eines Qualitätssicherungssystems Die Vergabestelle erwartet, dass der Bewerber belegt, dass er über ein internes oder externes Qualitätssicherungssystem verfügt. 7. Nutzung von Softwarelösungen und mögliche Anbindung an bestehe IT-Systeme 7.1 Die Vergabestelle erwartet, dass der Bewerber belegt, zur Steuerung und Nachverfol-gung eine digitale Softwarelösung nutzt, in der Status zum aktuellen Bearbeitungsstand definiert sind, welche an den Auftraggeber zurückgemeldet werden können. 7.2 Der Datenaustausch erfolgt voll- oder teilautomatisiert über eine Schnittstelle zwischen den Systemen des Bewerbers und des Auftraggebers 7.3 Sämtliche Vorschriften der Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) werden eingehalten. Geforderte Mindestanforderung: Zu 6): Zwingend, der Beleg kann durch Eigenerklärung erfolgen. Zu 7): Die Schnittstelle muss zum Startzeitpunkt der Leistungserbringung, vorhanden sein, durch den Bewerber oder ein beauftragtes Unternehmen aktuell und zukünftig supportet werden und in einer angemessenen Zeit auf die Anforderungen des Auftraggebers ange-passt werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 11:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : "DEU"
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare: 1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungsund Vergabegesetz 2. Erklärung zur Frauenförderung 3. Erklärung Vertraulichkeit (Datenschutz) 4. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. 5. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette 6. Bietererklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Teilbestaende_KUZ_FBC_2
Beschreibung : Der AN ist verpflichtet 20% der Leistungen – gerechnet nach der Fallzahl - auszuführen, die der kleinen Instandhaltung unterfallen: Der Auftragnehmer hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie in geringem Umfang Gewerberaum adäquaten Zustand zu erhalten. Die zu erbringenden Leistungen betreffen dabei Instandhaltungsaufträge in hochbaulichen und gebäudetechnischen Gewerken bis zu einem Auftragswert von 1000,- € brutto Die Vergütung des Dienst­leisters erfolgt für den beauftragten Immobilienbestand zum Pauschalpreis/qm Nutzfläche. Das Los beinhaltet derzeit einen Bestand von 12.797 Einheiten in den Quartieren: Märkische Allee, Dolgenseestraße, Nöldnerplatz, Rummelsburger Straße. Die Betreuung der vertragsgegenständlichen Bestände erfolgt voraussichtlich durch Konzerngesellschaften in Eigenleistung. Diese Konzerngesellschaften sind nach Benennung durch den AG auch berechtigt, diesen Vertrag zu steuern, den AN gemäß diesem Vertrag zu beauftragen und organisatorische Maßnahmen mit dem AN abzustimmen.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Erweiterung des Vertrages um bestimmte, in den Vergabeunterlagen näher definierte Bestände (um bis zu ca. 21 T WE); Änderung des Vertrages bei Bestandszugängen oder – abgängen; Erweiterung des Vertrages um ein oder mehrere Gewerke; Beauftragung für einen Interimszeitraum von maximal 8 Monaten mit der Erbringung der Leistungen für Los 3; Zusätzliche Erbringung von Leistungen im Bereich der Telefonie (Callcenter)

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10367
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 1. Kurzdarstellung des Bewerbers mit Angaben zu Firma, Kontaktadressen, Kontaktpersonen, Standorte; Darstellung der Hauptgeschäftsfelder, Tätigkeitsschwerpunkte und Inhaberstruk-tur /Beteiligungsverhältnisse; 2. Eigenerklärung des Bewerbers zur Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister seines Sitzes, § 6a EU Nr. 1 VOB/A; 3. Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist. 4. Durch die Bewerber ist der Umsatz der letzten 3 Jahre (2022, 2023, 2024) anzugeben, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern. Geforderte Mindestanforderung: Zu 4): Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz von mindestens 2 Mio. EUR inkl. Umsatzsteuer nachweisen können. Die Vergabestelle behält sich das Nachfordern von Nachweisen zur Glaubhaftmachung der angegebenen Umsatzerlöse vor.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist. 5. Angabe von Referenzen für vergleichbare Leistungen Die Vergabestelle erwartet, dass der Bewerber Referenzen für die Ausführung vergleichbarer Leistungen aus den letzten 3 Jahren (2022, 2023, 2024) belegt. Für jede Referenz ist ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten auf Auftraggeberseite zu benennen. Als vergleichbar gelten nur Referenzen, die jeweils nachfolgende Anforderungen unter 5.1 bis 5.3 kumulativ erfüllen: 5.1. Der Referenzauftrag beinhaltet die Übernahme der kleinen Instandhaltung für einen Immobilienbestand von Kunden mit mindestens 5.000 Verwaltungseinheiten (Wohn- und Gewerbeeinheiten; mehrheitlich mit Einzelmietverträgen zur Wohnnutzung); 5.2. Der Referenzauftrag beinhaltet sowohl mehrere hochbauliche als auch haustechnische Gewerke. In der Gesamtzahl müssen wenigstens 5 unterschiedliche hochbauliche und haus-technische Gewerke beinhaltet sein; 5.3. Der Referenzauftrag hat eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr, welche zum Zeitpunkt der Bekanntmachung, erreicht sein muss. Geforderte Mindestanforderung: Zu 5): Durch den Bewerber muss mindestens eine vergleichbare Referenz belegt werden. Für diese ist mindestens eine Bestätigung des Auftraggebers, die eine zufriedenstellende Auftragserbringung bescheinigt, nachzuweisen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 6. Angaben zum Bestehen eines Qualitätssicherungssystems Die Vergabestelle erwartet, dass der Bewerber belegt, dass er über ein internes oder externes Qualitätssicherungssystem verfügt. 7. Nutzung von Softwarelösungen und mögliche Anbindung an bestehe IT-Systeme 7.1 Die Vergabestelle erwartet, dass der Bewerber belegt, zur Steuerung und Nachverfol-gung eine digitale Softwarelösung nutzt, in der Status zum aktuellen Bearbeitungsstand definiert sind, welche an den Auftraggeber zurückgemeldet werden können. 7.2 Der Datenaustausch erfolgt voll- oder teilautomatisiert über eine Schnittstelle zwischen den Systemen des Bewerbers und des Auftraggebers 7.3 Sämtliche Vorschriften der Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) werden eingehalten. Geforderte Mindestanforderung: Zu 6): Zwingend, der Beleg kann durch Eigenerklärung erfolgen. Zu 7): Die Schnittstelle muss zum Startzeitpunkt der Leistungserbringung, vorhanden sein, durch den Bewerber oder ein beauftragtes Unternehmen aktuell und zukünftig supportet werden und in einer angemessenen Zeit auf die Anforderungen des Auftraggebers ange-passt werden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 11:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : "DEU"
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare: 1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungsund Vergabegesetz 2. Erklärung zur Frauenförderung 3. Erklärung Vertraulichkeit (Datenschutz) 4. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. 5. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette 6. Bietererklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Registrierungsnummer : HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
Abteilung : Vergabestelle
Postanschrift : Stefan-Heym-Platz 1
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10367
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +493054640
Fax : +493054641020
Internetadresse : https://howoge.de
Profil des Erwerbers : https://www.howoge.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : VK
Postanschrift : Martin-Luther-Straße 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +493090138316
Fax : +493090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 06f34def-f0df-4bfa-81ff-c5777307df16 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/10/2025 15:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00681182-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 199/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/10/2025