Optisch-dynamische Anzeige- und Kundeninformationssysteme an Bahnhöfen: Grossbildschirme

Die SZU möchte im Rahmen des Projekts "Erneuerung stationäre Kundeninformation" für die Stationen „Zürich Hauptbahnhof“ und „Selnau“ vier Grossbildschirme (GBS) an den Zugängen zu den Stationen positionieren, um den Fahrgästen eine innovative Kundeninformation zur Verfügung zu stellen. Die Sichtbarkeit und Qualität des Informationssystems für die Bahnkunden sollen dadurch verbessert werden. …

CPV: 30231300 Bildschirme, 48810000 Informationssysteme
Ausführungsort:
Optisch-dynamische Anzeige- und Kundeninformationssysteme an Bahnhöfen: Grossbildschirme
Vergabestelle:
Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG
Vergabenummer:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Optisch-dynamische Anzeige- und Kundeninformationssysteme an Bahnhöfen: Grossbildschirme
Beschreibung : Die SZU möchte im Rahmen des Projekts "Erneuerung stationäre Kundeninformation" für die Stationen „Zürich Hauptbahnhof“ und „Selnau“ vier Grossbildschirme (GBS) an den Zugängen zu den Stationen positionieren, um den Fahrgästen eine innovative Kundeninformation zur Verfügung zu stellen. Die Sichtbarkeit und Qualität des Informationssystems für die Bahnkunden sollen dadurch verbessert werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Herstellung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme sowie Wartung und Support der vier Grossbildschirme.
Kennung des Verfahrens : a0f292d7-00f4-4e23-845b-3f431990056c
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30231300 Bildschirme

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Begründung des Zuschlagentscheides Unter Berücksichtigung der in den Ausschreibungsunterlagen festgelegten Zuschlagskriterien wurde das Angebot der Kilchenmann AG als das vorteilhafteste Angebot bewertet. Vor allem die vorgelegten Referenzen und die Anbieterpräsentation belegen das umfassende Verständnis der Aufgabenstellung sowie eine sachgerechte und effiziente Projektmethodik.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Optisch-dynamische Anzeige- und Kundeninformationssysteme an Bahnhöfen: Grossbildschirme
Beschreibung : Die SZU möchte im Rahmen des Projekts "Erneuerung stationäre Kundeninformation" für die Stationen „Zürich Hauptbahnhof“ und „Selnau“ vier Grossbildschirme (GBS) an den Zugängen zu den Stationen positionieren, um den Fahrgästen eine innovative Kundeninformation zur Verfügung zu stellen. Die Sichtbarkeit und Qualität des Informationssystems für die Bahnkunden sollen dadurch verbessert werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Herstellung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme sowie Wartung und Support der vier Grossbildschirme.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30231300 Bildschirme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48810000 Informationssysteme
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Für den Wartungs-und Supportvertrag besteht die Möglichkeit einer Verlängerung.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8001
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen : ​Haltestellen Zürich HB SZU und Zürich Selnau​

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Wartungs- und Supportvertrag kann verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 1 Gesamtpreis
Beschreibung : Das Zuschlagskriterium Preis wird aufgeteilt in Investitionskosten und wiederkehrende Kosten: ZK 1.1 Investitionskosten: Hardware und Software inklusive Dienstleistungen (wie Montage) 70% ZK 1.2 Wiederkehrende Kosten über 10 Jahre: 30% Instandhaltungskosten, Reparaturkosten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2 Fachkompetenz: Unternehmensreferenzen
Beschreibung : Bewertet werden die eingereichten Unternehmensreferenzen vom EK 2 in Bezug auf das ausgeschriebene Projekt. Die Bewertung erfolgt anhand folgender Aspekte: Grösse, Komplexität, Umfeld, Art Geforderter Nachweis: Ausgefüllte Unternehmensreferenzen für das EK2 (Dokument A3 Angebot und Nachweise,Kapitel 7 «Referenzen»). Darstellung: max. 2 A4-Seiten je Referenz.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 3 Fachkompetenz Schlüsselpersonen
Beschreibung : Bewertung der Ausbildung, Erfahrung und Referenzen der verantwortlichen Schlüsselpersonen. Die Referenzen der Schlüsselpersonen dürfen mit den Unternehmensreferenzen (EK 2 und ZK 2) übereinstimmen, können aber auch von früheren Arbeitgebern stammen. Als Schlüsselpersonen gelten Personen, welche bei der Vertragsabwicklung massgebliche Funktionen ausüben sollen. Gefordert sind: Projektleiter:in und Baustellenleiter:in/Techniker:in. Geforderter Nachweis: Ausgefüllte Angaben zu den Schlüsselpersonen inklusive Referenzen (Dokument A3 Angebot und Nachweise, Kapitel 8 «Schlüsselpersonen») und CVs. Darstellung: max. 5 A4-Seiten je Person.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 4 Lösungskonzept
Beschreibung : Das Lösungskonzept umfasst eine gesamtheitliche, projektbezogene Darstellung zur Organisation, Ablaufplanung und Qualitätssicherung des Projekts. Bei der Bewertung des Lösungskonzepts wird insbesondere geachtet auf: * die Nachvollziehbarkeit, Zweckmässigkeit und Realisierbarkeit des dargestellten Bauablaufs sowie der Terminplanung, * die Qualität und Klarheit der vorgeschlagenen Projektorganisation, * die Überzeugungskraft und Wirksamkeit des beschriebenen Qualitätsmanagements im spezifischen Projektkontext. Geforderter Nachweis: Der/die Anbieter:in zeigen auf: * Einen plausiblen, zweckmässigen Projektablauf inkl. Bauablauf, Baulogistik und Terminplanung (inkl. Meilensteine und garantierter Übergabetermin) * Eine nachvollziehbare Projektorganisation (Organigramm) zur Umsetzung des Vorhabens * Ein wirkungsvolles, projektbezogenes Qualitätsmanagement mit Massnahmen zur Sicherstellung der Qualität während der Projektabwicklung Darstellung: max. 3 A4-Seiten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 5 Anbieterpräsentation/Fachgespräch
Beschreibung : Im Rahmen der Anbieterpräsentation bzw. des Fachgesprächs sollen die Anbietenden ihr Angebot näher erläutern, die Projektorganisation vorstellen und auf spezifische Fragestellungen eingehen. Ziel ist es, die fachliche Kompetenz, das Verständnis der Anforderungen sowie die Qualität der Zusammenarbeit zu beurteilen. Inhaltliche Schwerpunkte: Die Anbieterpräsentation soll insbesondere folgende Punkte abdecken: · Vorstellung des Projektteams und der vorgesehenen Rollen · Kurzvorstellung vergleichbarer Referenzprojekte · Verständnis von SZU Projekt und Anforderungen · Vorgehensweise bei der Umsetzung (z. B. Methodik, Zeitplanung, Kommunikation) · Umgang mit Herausforderungen / Risiken · Interaktion und Kommunikationskompetenz im Fachgespräch Bewertung: Die Präsentation wird nach folgenden Aspekten beurteilt: · Fachliche Kompetenz und Erfahrung des präsentierenden Teams · Klarheit und Nachvollziehbarkeit der Präsentation · Vorgeschlagenen Methodik und Umsetzungsidee · Qualität der Antworten im Fachgespräch · Gesamteindruck der Zusammenarbeit Organisatorisches: Die Präsentationen finden voraussichtlich in KW 33 statt. Die Anbieter werden rechtzeitig eingeladen. Die Präsentation dauert ca. 30-45 Minuten, inklusive Fragerunde. Hinweis: Nach der Auswertung der schriftlichen Angebote anhand der übrigen Zuschlagskriterien werden die drei bestbewerteten Anbieter zur Anbieterpräsentation / zum Fachgespräch eingeladen. Die Präsentation ist Bestandteil des Zuschlagskriteriums ZK 5 „Anbieterpräsentation / Fachgespräch“ und fliesst mit einer Gewichtung von 10% in die Gesamtbewertung ein. Die übrigen Anbieter werden nicht zur Präsentation eingeladen und erhalten keine Punkte in diesem Kriterium. Sollte es eine Punktegleichheit auf dem dritten Rang geben, behalten wir uns vor, auch mehr als drei Anbieter einzuladen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Zuschlag kann innert 20 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Zuschlag kann innert 20 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 788 620,72 Schweizer Franc

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DE_Kilchenmann AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 43fb5afc-5939-4936-bc61-a3b94edcfb6b
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 788 620,72 Schweizer Franc
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : N/A
Datum des Vertragsabschlusses : 10/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 788 620,72 Schweizer Franc
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 788 620,72 Schweizer Franc

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG
Registrierungsnummer : 7e743ff9-3a99-4a18-960e-f82693b33691
Postanschrift : Wolframplatz 21
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8045
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Telefon : +41442064511
Internetadresse : https://www.szu.ch
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : DE_Kilchenmann AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : bdf63edb-bd41-4029-9947-8c18c796cdb8
Postanschrift : Bernstrasse 95
Stadt : Kehrsatz
Postleitzahl : 3122
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 01894e37-d943-4fef-b850-507bf23e9f25 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/09/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00592749-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 174/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/09/2025