Operative Betriebsführung für zwei Freibäder in der Verbandsgemeinde Nahe-Glan

Ausgeschrieben wird die Operative Betriebsführung für die beiden Freibäder der Verbandsgemeinde Nahe-Glan: das Freibad "In der Heimbach" in Meisenheim und das Frei- und Erlebnisbad "Am Rosenberg" in Bad Sobernheim. Der Leistungsumfang umfasst alle Aufgaben der technischen und organisatorischen Betriebsführung nach den jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien, inklusive Badeaufsicht, Reinigung, …

CPV: 92610000 Betrieb von Sportanlagen
Frist:
31. Oktober 2025 10:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Operative Betriebsführung für zwei Freibäder in der Verbandsgemeinde Nahe-Glan
Vergabestelle:
Verbandsgemeindewerke Nahe-Glan
Vergabenummer:
168/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeindewerke Nahe-Glan
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Operative Betriebsführung für zwei Freibäder in der Verbandsgemeinde Nahe-Glan
Beschreibung : Ausgeschrieben wird die Operative Betriebsführung für die beiden Freibäder der Verbandsgemeinde Nahe-Glan: das Freibad "In der Heimbach" in Meisenheim und das Frei- und Erlebnisbad "Am Rosenberg" in Bad Sobernheim. Der Leistungsumfang umfasst alle Aufgaben der technischen und organisatorischen Betriebsführung nach den jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien, inklusive Badeaufsicht, Reinigung, Grünpflege und Hausmeistertätigkeiten. Die wirtschaftliche und kaufmännische Betriebsführung ist nicht Auftragsgegenstand. Vertragsbeginn: 01.01.2026 mit fester Laufzeit von 3 Jahren (bis 31.12.2028) mit der Möglichkeit einer einmaligen Verlängerung um weitere 2 Jahre bis 31.12.2030. Optional ist die Beauftragung der Kassenführung in beiden Losen, jedoch ohne kaufmännische Leitung und Buchhaltung, möglich. Einzelheiten regelt das Leistungsverzeichnis.
Kennung des Verfahrens : 2cd6fbaf-e8ab-4ca2-bbf1-650c7d8c74e4
Interne Kennung : 168/25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92610000 Betrieb von Sportanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kreuznach ( DEB14 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YK752NY# 1. Die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Angebotsfrist elektronisch - nur - über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden oder durch Einreichung aller erforderlichen Erklärungen. Hierzu kann der veröffentlichte Eignungsbogen genutzt werden. Maßgeblich bleibt der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. Der Versand allen Schriftverkehrs, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 3. Eine Ausnahme von der Nutzung der Vergabeplattform besteht für das Zuschlagsschreiben. Dieses kann vom Auftraggeber direkt an die vom Bieter angegebene E-Mail-Adresse versandt werden. 4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz ausschließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft. 5. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Operative Betriebsführung für das Freibad "In der Heimbach" in Meisenheim
Beschreibung : Der Leistungsumfang der operativen Betriebsführung für das Freibad "In der Heimbach" in Meisenheim umfasst alle Aufgaben der technischen und organisatorischen Betriebsführung nach den jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien, inklusive Badeaufsicht, Reinigung, Grünpflege und Hausmeistertätigkeiten. Eckdaten Freibad "In der Heimbach": Ca. 1.007 m² Wasserfläche (Schwimmerbecken mit 6×25 m Bahnen, Nichtschwimmer- und Planschbecken), viele Wasserattraktionen (Sprudelliegen, Massagedüsen, Breitwasserrutsche, Sprungturm etc.), 12.000 m² Liegewiese mit Spiel- und Sportanlagen (Beachvolleyball, Basketball, Tischtennis), voll barrierefrei (Behinderteneinrichtungen vorhanden). Es ist ständig eine Person für die Wasseraufsicht erforderlich. Auf das Leistungsverzeichnis wird verwiesen. 1. Option: Optional ist die Beauftragung der Kassenführung möglich, jedoch ohne kaufmännische Leitung und Buchhaltung. Einzelheiten hierzu regelt das Leistungsverzeichnis. Hat der Bieter Interesse an der Erbringung dieser Leistung, ist ein Angebot mit den erforderlichen ergänzenden Angaben mit dem Betriebsführungsangebot einzureichen. 2. Option: Optional ist die Anpachtung des Kioskes im Freibad "In der Heimbach" in Meisenheim ab dem 01.01.2026 möglich. Es wird ein separater Pachtvertrag abgeschlossen, die Laufzeit kann an die Laufzeit des Betriebsführungsvertrages angepasst werden. Hat der Bieter Interesse an dieser Leistung, ist ein entsprechendes Pachtangebot mit Angabe einer jährlichen Nettopacht in EUR mit dem Betriebsführungsangebot einzureichen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92610000 Betrieb von Sportanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftrag verlängert sich einmalig um 2 Jahre, wenn er nicht zuvor gekündigt wird. Optional ist die Beauftragung der Kassenführung, jedoch ohne kaufmännische Leitung und Buchhaltung, möglich. Es besteht die Option, den Freibadkiosk zu pachten. Ein Pachtvertrag wird separat geschlossen.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kreuznach ( DEB14 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftrag verlängert sich einmalig um 2 Jahre bis zum 31.12.2030, wenn er nicht zuvor gekündigt wird.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : 1. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. 2. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 2. Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Beschäftigte etc.) (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderung an die Erfahrung des Bewerbers: Der Bewerber muss seine besondere Erfahrung im Betrieb von Schwimmbädern nachweisen, durch geeignete Referenzen. Es sind nachzuweisen mindestens 2 Referenzen über den Betrieb von Schwimmbädern, die die Technische Betriebsführung und den Bäderbetrieb einschließlich der Bäderaufsicht und der Verkehrssicherung umfassen und die über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren durchgeführt worden sind. Bei allen noch laufenden Referenzen muss der Betrieb mindestens seit dem 01.09.2023 durchgeführt worden sein, den vorgenannten Leistungsumfang umfassen, und zum Zeitpunkt der Bekanntmachung noch andauern. Abgeschlossene Referenzen werden berücksichtigt, wenn sie den vorgenannten Leistungsumfang umfassen, über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren durchgeführt worden sind, und nicht vor dem 01.01.2015 beendet wurden. Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind. Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Eignungsbogen) genutzt werden. Maßgeblich bleibt der Inhalt der Bekanntmachung. Die angeforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB). Mindestanforderungen an die berufliche Qualifikation des Bewerbers: Der Bieter muss über mindestens eine Person verfügen, die für die Dienstausübung über das Fachpersonal gemäß der Richtlinie 94.05 der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V. oder eine vergleichbare Zertifizierung verfügt. Mit seinem Angebot hat der Bieter ein Personaleinsatzkonzept zu erläutern. Mit dem Angebot hat der Bieter zu erklären, dass die zur Bäderaufsicht vorgesehenen Personen über eine entsprechende Fachqualifikation verfügen. Auf Verlangen hat er die notwendigen Qualifikationsnachweise der Personen vorzulegen. Stehen dem Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe die entsprechenden Fachkräfte noch nicht zur Verfügung, hat er anzugeben, wie er deren Einsatz zu Vertragsbeginn sicherstellen wird. Aus dem Konzept muss hervorgehen, dass die Fachkraft für den Bäderbetrieb im Notfall in 45 Minuten vor Ort ist, auch zur Nachtzeit.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz des Bewerbers für Betriebsführungsleistungen von Schwimmbädern, die mit den ausgeschriebenen Planungsleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Mindestanforderung Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 15.000.000 EUR pro Schadensfall im Jahr, zusätzlich für sonstige Sachschäden mindestens 2.500.000 EUR beträgt. Dies ist auf Verlangen durch eine Bescheinigung der Versicherung nachzuweisen. Ausreichend ist eine Bescheinigung, dass die Versicherungssumme im Auftragsfall zur Verfügung steht. Die geforderten Nachweise sind in Textform einzureichen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1. Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist. 2. Erklärung des Bewerbers, dass er nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (SanktionenVO) genannten Unternehmen oder Personen mit Russlandbezug gehört. Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot zu erklären, dass dies auch nicht auf die verbundenen Unternehmen zutrifft. 3. Ist der Bewerber zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft verpflichtet, hat er mit seinem Angebot eine entsprechende Mitgliedsbescheinigung vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Angebot einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Wertungsrelevant ist der Gesamtangebotspreis für ein Jahr ohne Optionen. Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit dem doppelten Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. Die optional angefragten Leistungen sind nicht wertungsrelevant und können nicht zum Ausschluss des Angebots führen, wenn sie nicht angeboten werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personalkonzept
Beschreibung : Es erfolgt eine Bewertung von 0-10 Punkten. 10 Punkte erhält ein Angebot, wenn alle erforderlichen Stellen mit Fachkräften für Bäderbetrieben oder vergleichbar qualifizierten Personen besetzt werden sollen. Die Fachkräfte werden mit dem Konzept benannt. Soweit die Fachkräfte noch nicht bekannt sind, wird ein Konzept vorgelegt, wie diese mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu gewinnen sein werden und spätestens bei Saisonbeginn zur Verfügung stehen werden. Darüber hinaus enthält das Personalkonzept belastbare Aussagen für redundante Besetzungen in Krankheits- oder Urlaubsfällen. 0 Punkte erhält ein Personalkonzept, bei dem nicht zu erwarten ist, dass die erforderlichen Mindestanforderungen eingehalten werden, die sich aus Gesetzen bzw. für das Freibad "Am Rosenberg" aus dem ergänzenden sicherheitstechnischen Gutachten ergeben. Dazwischen wird konzeptabhängig vergleichend graduell gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Betreiberkonzept des Bieters in organisatorischer Hinsicht - Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin
Beschreibung : Es erfolgt eine Bewertung von 0-10 Punkten. 10 Punkte erhält ein Angebot, das ein umfassendes Hygiene- und Reinigungsmanagement umfasst, das über die Mindestanforderungen hinausgeht, dabei einen ökonomischen und sparsamen Umgang mit Reinigungs- und Betriebsmitteln vorsieht und den Einsatz möglichst ökologischer und für die Badegäste verträglicher Mittel. 0 Punkte erhält ein Angebot, das Lücken im Hygiene- und Reinigungskonzept aufweist, die die Sicherheit und Gesundheit der Badegäste gefährden können oder eine vermeidbar umweltschädliche Mittelverwendung vorschlägt. Dazwischen wird konzeptabhängig vergleichend graduell gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Betreiberkonzept des Bieters in organisatorischer Hinsicht - Hygiene- und Reinigungsmanagement
Beschreibung : Es erfolgt eine Bewertung von 0-10 Punkten. 10 Punkte erhält ein Angebot, das alle Verpflichtungen aus dem Leistungsverzeichnis, dort Punkt 3.5, umfasst und eine sehr gute Kommunikation und Abstimmung mit der Auftraggeberin erwarten lässt, die inhaltlich und von der Häufigkeit darüber hinausgeht. 0 Punkte erhält ein Organisationskonzept, bei dem nicht zu erwarten ist, dass die Mindestanforderungen des Leistungsverzeichnisses eingehalten werden und das eine Kommunikation vorsieht, die notwendige Informationen nicht umfasst. Dazwischen wird konzeptabhängig vergleichend graduell gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK752NY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Deutsches Vergabeportal - dtvp. Bei technischen Fragen zum Bieterportal wenden Sie sich über die Adresse https://dtvp.de/bieter/ und die dort aufgeführten Kontakt- und Supportbuttons an die Vergabeplattform.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 31/10/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, wenn dies aus Gründen eines ausreichenden Wettbewerbs erforderlich ist, fehlende unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist, insbesondere im Sinne des § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Webeler Rechtsanwälte
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Verbandsgemeindewerke Nahe-Glan

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Operative Betriebsführung für das Frei- und Erlebnisbad "Am Rosenberg" in Bad Sobernheim
Beschreibung : Der Leistungsumfang der operativen Betriebsführung für das Freibad "Am Rosenberg " in Bad Sobernheim umfasst alle Aufgaben der technischen und organisatorischen Betriebsführung nach den jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien, inklusive Badeaufsicht, Reinigung, Grünpflege und Hausmeistertätigkeiten. Eckdaten Freibad "Am Rosenberg": Ca. 1.063 m² Wasserfläche (Schwimmer-, Springer-, Nichtschwimmer- und Kinderbecken), ebenfalls zahlreiche Attraktionen (Großrutsche, Breitwasserrutsche, Strömungskanal, Massagedüsen, Sprungtürme etc.), 6.000 m² Liegewiese mit Beachvolleyballfeld und Kinderspielbereich. Laut einem sicherheitstechnischen Gutachten sind in Bad Sobernheim ständig zwei Wasseraufsichtskräfte gleichzeitig erforderlich, um die Aufsichtspflicht abzudecken (ständige Doppelbesetzung der Beckenaufsicht). Auf das Leistungsverzeichnis und das Gutachten, das Bestandteil der Vergabeunterlagen ist, wird verwiesen. Option: Optional ist die Beauftragung der Kassenführung möglich, jedoch ohne kaufmännische Leitung und Buchhaltung. Einzelheiten hierzu regelt das Leistungsverzeichnis. Hat der Bieter Interesse an der Erbringung dieser Leistung, ist ein Angebot mit den erforderlichen ergänzenden Angaben mit dem Betriebsführungsangebot einzureichen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92610000 Betrieb von Sportanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftrag verlängert sich einmalig um zwei Jahre, wenn er nicht zuvor gekündigt wird. Optional ist die Beauftragung der Kassenführung, jedoch ohne kaufmännische Leitung und Buchhaltung, möglich.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Staudernheimer Straße 100
Stadt : Bad Sobernheim
Postleitzahl : 55566
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kreuznach ( DEB14 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftrag verlängert sich einmalig um 2 Jahre bis zum 31.12.2030, wenn er nicht zuvor gekündigt wird.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : 1. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. 2. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 2. Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Beschäftigte etc.) (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderung an die Erfahrung des Bewerbers: Der Bewerber muss seine besondere Erfahrung im Betrieb von Schwimmbädern nachweisen, durch geeignete Referenzen. Es sind nachzuweisen mindestens 2 Referenzen über den Betrieb von Schwimmbädern, die die Technische Betriebsführung und den Bäderbetrieb einschließlich der Bäderaufsicht und der Verkehrssicherung umfassen und die über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren durchgeführt worden sind. Bei allen noch laufenden Referenzen muss der Betrieb mindestens seit dem 01.09.2023 durchgeführt worden sein, den vorgenannten Leistungsumfang umfassen, und zum Zeitpunkt der Bekanntmachung noch andauern. Abgeschlossene Referenzen werden berücksichtigt, wenn sie den vorgenannten Leistungsumfang umfassen, über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren durchgeführt worden sind, und nicht vor dem 01.01.2015 beendet wurden. Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind. Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Eignungsbogen) genutzt werden. Maßgeblich bleibt der Inhalt der Bekanntmachung. Die angeforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB). Mindestanforderungen an die berufliche Qualifikation des Bewerbers: Der Bieter muss über mindestens eine Person verfügen, die für die Dienstausübung über das Fachpersonal gemäß der Richtlinie 94.05 der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V. oder eine vergleichbare Zertifizierung verfügt. Mit seinem Angebot hat der Bieter ein Personaleinsatzkonzept zu erläutern. Mit dem Angebot hat der Bieter zu erklären, dass die zur Bäderaufsicht vorgesehenen Personen über eine entsprechende Fachqualifikation verfügen. Auf Verlangen hat er die notwendigen Qualifikationsnachweise der Personen vorzulegen. Stehen dem Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe die entsprechenden Fachkräfte noch nicht zur Verfügung, hat er anzugeben, wie er deren Einsatz zu Vertragsbeginn sicherstellen wird. Aus dem Konzept muss hervorgehen, dass die Fachkraft für den Bäderbetrieb im Notfall in 45 Minuten vor Ort ist, auch zur Nachtzeit.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz des Bewerbers für Betriebsführungsleistungen von Schwimmbädern, die mit den ausgeschriebenen Planungsleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Mindestanforderung Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 15.000.000 EUR pro Schadensfall im Jahr, zusätzlich für sonstige Sachschäden mindestens 2.500.000 EUR beträgt. Dies ist auf Verlangen durch eine Bescheinigung der Versicherung nachzuweisen. Ausreichend ist eine Bescheinigung, dass die Versicherungssumme im Auftragsfall zur Verfügung steht. Die geforderten Nachweise sind in Textform einzureichen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1. Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist. 2. Erklärung des Bewerbers, dass er nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (SanktionenVO) genannten Unternehmen oder Personen mit Russlandbezug gehört. Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot zu erklären, dass dies auch nicht auf die verbundenen Unternehmen zutrifft. 3. Ist der Bewerber zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft verpflichtet, hat er mit seinem Angebot eine entsprechende Mitgliedsbescheinigung vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Angebot einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Wertungsrelevant ist der Gesamtangebotspreis für ein Jahr ohne Optionen. Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit dem doppelten Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. Die optional angefragten Leistungen sind nicht wertungsrelevant und können nicht zum Ausschluss des Angebots führen, wenn sie nicht angeboten werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personalkonzept
Beschreibung : Es erfolgt eine Bewertung von 0-10 Punkten. 10 Punkte erhält ein Angebot, wenn alle erforderlichen Stellen mit Fachkräften für Bäderbetrieben oder vergleichbar qualifizierten Personen besetzt werden sollen. Die Fachkräfte werden mit dem Konzept benannt. Soweit die Fachkräfte noch nicht bekannt sind, wird ein Konzept vorgelegt, wie diese mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu gewinnen sein werden und spätestens bei Saisonbeginn zur Verfügung stehen werden. Darüber hinaus enthält das Personalkonzept belastbare Aussagen für redundante Besetzungen in Krankheits- oder Urlaubsfällen. 0 Punkte erhält ein Personalkonzept, bei dem nicht zu erwarten ist, dass die erforderlichen Mindestanforderungen eingehalten werden, die sich aus Gesetzen bzw. für das Freibad "Am Rosenberg" aus dem ergänzenden sicherheitstechnischen Gutachten ergeben. Dazwischen wird konzeptabhängig vergleichend graduell gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Betreiberkonzept des Bieters in organisatorischer Hinsicht - Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin
Beschreibung : Es erfolgt eine Bewertung von 0-10 Punkten. 10 Punkte erhält ein Angebot, das ein umfassendes Hygiene- und Reinigungsmanagement umfasst, das über die Mindestanforderungen hinausgeht, dabei einen ökonomischen und sparsamen Umgang mit Reinigungs- und Betriebsmitteln vorsieht und den Einsatz möglichst ökologischer und für die Badegäste verträglicher Mittel. 0 Punkte erhält ein Angebot, das Lücken im Hygiene- und Reinigungskonzept aufweist, die die Sicherheit und Gesundheit der Badegäste gefährden können oder eine vermeidbar umweltschädliche Mittelverwendung vorschlägt. Dazwischen wird konzeptabhängig vergleichend graduell gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Betreiberkonzept des Bieters in organisatorischer Hinsicht - Hygiene- und Reinigungsmanagement
Beschreibung : Es erfolgt eine Bewertung von 0-10 Punkten. 10 Punkte erhält ein Angebot, das alle Verpflichtungen aus dem Leistungsverzeichnis, dort Punkt 3.5, umfasst und eine sehr gute Kommunikation und Abstimmung mit der Auftraggeberin erwarten lässt, die inhaltlich und von der Häufigkeit darüber hinausgeht. 0 Punkte erhält ein Organisationskonzept, bei dem nicht zu erwarten ist, dass die Mindestanforderungen des Leistungsverzeichnisses eingehalten werden und das eine Kommunikation vorsieht, die notwendige Informationen nicht umfasst. Dazwischen wird konzeptabhängig vergleichend graduell gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK752NY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Deutsches Vergabeportal - dtvp. Bei technischen Fragen zum Bieterportal wenden Sie sich über die Adresse https://dtvp.de/bieter/ und die dort aufgeführten Kontakt- und Supportbuttons an die Vergabeplattform.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 31/10/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, wenn dies aus Gründen eines ausreichenden Wettbewerbs erforderlich ist, fehlende unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist, insbesondere im Sinne des § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Webeler Rechtsanwälte
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Verbandsgemeindewerke Nahe-Glan

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeindewerke Nahe-Glan
Registrierungsnummer : 071335010000-001-55
Postanschrift : Poststraße 26
Stadt : Bad Sobernheim
Postleitzahl : 55566
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kreuznach ( DEB14 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6751 814000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : DE203132968
Postanschrift : Löhrstraße 99
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 261988662-0
Fax : +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 613116-5240
Fax : +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 3c004ddb-f2bd-42a3-a702-ff034bed9493-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen : Frist für den Eingang der Angebote: anstatt: 24.10.2025, 10:00 Uhr muss es heißen: 31.10.2025, 10:00 Uhr

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fc488f17-fc5e-4585-90ab-9fc7619ea157 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/10/2025 08:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00655873-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 192/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/10/2025