Objektplanung Verkehrsanlagen (Los 2.1) und planungsbegleitende Vermessung (Los 2.2) von Erhaltungsmaßnahmen an Landstraßen - Los 2 - Dienststätte Frankfurt (Oder)

Objektplanung Verkehrsanlagen (Los 2.1) und planungsbegleitende Vermessung (Los 2.2) von Erhaltungsmaßnahmen an Landstraßen - Los 2 - Dienststätte Frankfurt (Oder) Los 2.1, Objektplanung Verkehrsanlagen für Erhaltungsmaßnahmen an Landstraßen der EKL III und IV für ca. 110 km Los 2.2, Planungsbegleitende Ingenieurvermessung für Erhaltungsmaßnahmen an Landstraßen der EKL III und IV …

CPV: 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Frist:
6. November 2025 09:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Objektplanung Verkehrsanlagen (Los 2.1) und planungsbegleitende Vermessung (Los 2.2) von Erhaltungsmaßnahmen an Landstraßen - Los 2 - Dienststätte Frankfurt (Oder)
Vergabestelle:
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten
Vergabenummer:
ZD-2025-0112

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Objektplanung Verkehrsanlagen (Los 2.1) und planungsbegleitende Vermessung (Los 2.2) von Erhaltungsmaßnahmen an Landstraßen - Los 2 - Dienststätte Frankfurt (Oder)
Beschreibung : Objektplanung Verkehrsanlagen (Los 2.1) und planungsbegleitende Vermessung (Los 2.2) von Erhaltungsmaßnahmen an Landstraßen - Los 2 - Dienststätte Frankfurt (Oder)
Kennung des Verfahrens : 0be309fa-e110-46a0-af5c-2a374d38bbeb
Interne Kennung : ZD-2025-0112
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt (Oder), Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oder-Spree
Postleitzahl : 15236
Land, Gliederung (NUTS) : Oder-Spree ( DE40C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Kommunikation: Informationen zum Vergabeverfahren, auch die Zuschlagserteilung, erfolgen per Kommunikation über die Vergabeplattform des Landesbetriebes Straßenwesen Brandenburg (nachfolgend Vergabeplattform genannt) oder anderer elektronischer Medien, auf dem Postweg, Telefax, direkt oder durch eine Kombination dieser Kommunikationsmittel. Die Vergabeplattform ist unter der Web-Adresse http://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de erreichbar. Bei der elektronischen Kommunikation über die Vergabeplattform gilt das Nachfolgende: Eine kostenlose Registrierung auf der Vergabeplattform (Einrichtung eines Nutzerkontos) ist freiwillig. Die weitere Kommunikation, einschließlich der Übernahme und Übergabe von elektronischen Erklärungen (mit Ausnahme der Abgabe eines Angebotes) zwischen Vergabestelle und Unternehmen, erfolgt grundsätzlich über dieses Nutzerkonto. Sobald neue Nachrichten in seinem Nutzerkonto auf der Vergabeplattform eingegangen sind, wird das Unternehmen darüber per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse informiert. Das Unternehmen ist für die Richtigkeit und Erreichbarkeit der hinterlegten E-Mail-Adresse verantwortlich. Die Nachricht gilt als spätestens am nächsten Werktag 10:00 Uhr zugestellt. Die Vergabeunterlagen können ohne Registrierung eingesehen und heruntergeladen werden. Auf die Nutzungsbedingungen der Vergabeplattform wird hingewiesen. Beim Unterlassen der freiwilligen und kostenlosen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessensbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Korruption : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Betrug : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Zahlungsunfähigkeit : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung Verkehrsanlagen
Beschreibung : Los 2.1, Objektplanung Verkehrsanlagen für Erhaltungsmaßnahmen an Landstraßen der EKL III und IV für ca. 110 km
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, die Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern (Verlängerungsoption(en)). Das Recht kann nur bis spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit bzw. für den Fall, dass eine Verlängerungsoption rechtzeitig ausgeübt wurde, bis spätestens 6 Monate vor Ablauf der verlängerten Vertragslaufzeit ausgeübt werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15236
Land, Gliederung (NUTS) : Oder-Spree ( DE40C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Landkreis Märkisch-Oderland
Stadt : Seelow
Postleitzahl : 15306
Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Landkreis Oder-Spree
Stadt : Beeskow
Postleitzahl : 15848
Land, Gliederung (NUTS) : Oder-Spree ( DE40C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 05/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/06/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 3 Mio. € gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmes in den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags des Unternehmes in den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten höchstens 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Mindestanforderung für Los 4.1: Darstellung von drei Referenzen, die im Bereich Verkehrsanlagenplanung von Erhaltungsmaßnahmen erbracht wurden. Die Referenz darf nicht älter sein als 3 Jahre, bezogen auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten höchstens 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Mindestanforderung für los 4.2: Darstellung von drei Referenzen, die im Bereich Vermessungswesen im Straßenbau erbracht wurden. Die Referenz darf nicht älter sein als 3 Jahre, bezogen auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Führungskräfte. Mindestanforderung für Los 4.1: Nachweis von mindestens 5 technischen Fachkräften im Durschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023 und 2024). Als technische Fachkräfte gelten Beschäftigte mit einem Abschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Studium, die Leistungen der Verkehrsanlagenplanung durchführen. Nicht dazu zählen beispielsweise Beschäftigte aus dem Back-Office oder technsiche Zeichner.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Führungskräfte. Mindestanforderung für Los 4.2: Nachweis von mindestens 5 technischen Fachkräften im Durschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023 und 2024). Als technische Fachkräfte gelten Beschäftigte mit einem Hochschulabschluss als Vermessungsingenieur sowie ausgebildete Vermessungstechniker. Nicht dazu zählen beispielsweise Beschäftigte aus dem Back-Office oder technsiche Zeichner.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß Rechtsvorschriften des Staates, des Sitzes.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß Rechtsvorschriften des Staates, des Sitzes.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Erklärung der zur Verfügung stehender Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung zur Erfüllung der Dienstleistung (inkl. verwendete Hardware und Software).
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erklärung bzgl. Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt ist.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung des eingesetzten Personals
Beschreibung : Mindestanforderungen: Darstellung von mindestens einer Referenz über vergleichbare Leistungen des einzusetzenden Projektleiters, die nicht älter als 5 Jahre sein darf, bezogen auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung dieses Vergabeverfahrens. Folgendes Vergleichsmerkmal stellt eine Mindestanforderung dar: - Erbringung von Leistungen der Verkehrsanlagenplanung von Erhaltungsmaßnahmen im Straßenbau Bewertungskriterium: Für Bieter, die die vorstehenden Mindeststandards erfüllen und nicht aus einem anderen Grund aus der Prüfung und Wertung der Angebote ausgeschieden sind, erfolgt die Bewertung wie nachfolgend beschrieben. Gewertet wird die Anzahl von vergleichbaren Referenzen des Projektleiters. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn Leistungen der Verkehrsanlagenplanung von Erhaltungsmaßnahmen im Straßenbau durchgeführt wurden. Für die Bewertung wendet der Auftraggeber folgendes Punktesystem an: - 5 Punkte erhält der Bieter, wenn er 5 vergleichbare Referenzen nachweist. - 4 Punkte erhält der Bieter, wenn er 4 vergleichbare Referenzen nachweist. - 3 Punkte erhält der Bieter, wenn er 3 vergleichbare Referenzen nachweist. - 2 Punkte erhält der Bieter, wenn er 2 vergleichbare Referenzen nachweist. - 1 Punkt erhält der Bieter, wenn er 1 vergleichbare Referenz nachweist. - 0 Punkte erhält der Bieter, der keine vergleichbare Referenz nachweisen kann und somit von der Wertung ausgeschlossen wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis (in €, netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes. Die Wertungssumme (in €, netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme. Für die Angebotswertung wird der Preis (in €, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. - Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. - Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/11/2025 09:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : 1.) Hinsichtlich der Nachforderung von Unterlagen gilt Folgendes: Die mit dem Angebot einzureichende Unterlagen sind vollständig vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise zum Angebot nachzufordern. Es besteht kein Anspruch der Bieter auf Nachforderung der Unterlagen. Fehlende Unterlagen, welche die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote betreffen, werden nicht nachgefordert. Ein fehlen dieser Unterlagen führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. 2.) Elektronisch übermittelte Angebote sind in Textform, mit einer fortgeschrittenen elektronischen oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen und über das auf der Internetseite https:// www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de zum Download bereitgestellte Bietercockpit auf https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de einzureichen. 3.) Einreichung Eigenerklärung EU-Sanktionen mit dem Angebot. 4.) Einreichung Angaben zur Personaleinsatzplanung, insbesondere eine Zusammenstellung des Projektteams als Organigramm sowie Angaben zu Vertretungsregelungen mit dem Angebot. 5.) Die Vergabestelle wird vom Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll - vor Zuschlagserteilung, einen Auszug vom Wettbewerbsregister anfordern. 6.) Ergänzung zu Eignungskriteren: Bei Einsatz von Unterauftragnehmer /anderen Unternehmen (Eignungsleihe) sind entsprechende Erklärungen bzw. Nachweise auf gesondertes Verlangen vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/11/2025 09:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einhaltung Mindestanforderung nach Brandenburgischen Vergabegesetz entsprechend der Formulare aus den Vergabeunterlagen (siehe Ergänzende Vertragsbedingungen BbgVergG sowie Verpflichtungserklärung Bieter- und Nachunternehmer nach BbgVergG).
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 0
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Es können Einzelaufträgen bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit der Rahmenvereinbarung erteilt werden, auch wenn die Ausführung des betreffenden Einzelauftrags nach Auslaufen der Vertragslaufzeit der Rahmenvereinbarung selbst erfolgt. Ein vor dem Ende des Rahmenvertrags abgeschlossener Einzelauftrag behält seine Gültigkeit auch darüber hinaus bis zur vollständigen Leistungserbringung.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 47
Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Betriebsitz Hoppegarten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Planungsbegleitende Vermessung
Beschreibung : Los 2.2, Planungsbegleitende Ingenieurvermessung für Erhaltungsmaßnahmen an Landstraßen der EKL III und IV für ca. 110 km
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, die Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern (Verlängerungsoption(en)). Das Recht kann nur bis spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit bzw. für den Fall, dass eine Verlängerungsoption rechtzeitig ausgeübt wurde, bis spätestens 6 Monate vor Ablauf der verlängerten Vertragslaufzeit ausgeübt werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15236
Land, Gliederung (NUTS) : Oder-Spree ( DE40C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Landkreis Märkisch-Oderland
Stadt : Seelow
Postleitzahl : 15306
Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Landkreis Oder-Spree
Stadt : Beeskow
Postleitzahl : 15848
Land, Gliederung (NUTS) : Oder-Spree ( DE40C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 05/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/06/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 3 Mio. € gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmes in den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags des Unternehmes in den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten höchstens 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Mindestanforderung für Los 4.1: Darstellung von drei Referenzen, die im Bereich Verkehrsanlagenplanung von Erhaltungsmaßnahmen erbracht wurden. Die Referenz darf nicht älter sein als 3 Jahre, bezogen auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten höchstens 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Mindestanforderung für los 4.2: Darstellung von drei Referenzen, die im Bereich Vermessungswesen im Straßenbau erbracht wurden. Die Referenz darf nicht älter sein als 3 Jahre, bezogen auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Führungskräfte. Mindestanforderung für Los 4.1: Nachweis von mindestens 5 technischen Fachkräften im Durschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023 und 2024). Als technische Fachkräfte gelten Beschäftigte mit einem Abschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Studium, die Leistungen der Verkehrsanlagenplanung durchführen. Nicht dazu zählen beispielsweise Beschäftigte aus dem Back-Office oder technsiche Zeichner.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Führungskräfte. Mindestanforderung für Los 4.2: Nachweis von mindestens 5 technischen Fachkräften im Durschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023 und 2024). Als technische Fachkräfte gelten Beschäftigte mit einem Hochschulabschluss als Vermessungsingenieur sowie ausgebildete Vermessungstechniker. Nicht dazu zählen beispielsweise Beschäftigte aus dem Back-Office oder technsiche Zeichner.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß Rechtsvorschriften des Staates, des Sitzes.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß Rechtsvorschriften des Staates, des Sitzes.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Erklärung der zur Verfügung stehender Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung zur Erfüllung der Dienstleistung (inkl. verwendete Hardware und Software).
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erklärung bzgl. Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt ist.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung des eingesetzten Personals
Beschreibung : Mindestanforderungen: Darstellung von mindestens einer Referenz über vergleichbare Leistungen des einzusetzenden Projektleiters, die nicht älter als 5 Jahre sein darf, bezogen auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung dieses Vergabeverfahrens. Folgendes Vergleichsmerkmal stellt eine Mindestanforderung dar: - Vermessungsleistungen im Straßenbau Bewertungskriterium: Für Bieter, die die vorstehenden Mindeststandards erfüllen und nicht aus einem anderen Grund aus der Prüfung und Wertung der Angebote ausgeschieden sind, erfolgt die Bewertung wie nachfolgend beschrieben. Gewertet wird die Anzahl von vergleichbaren Referenzen des Projektleiters. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn Vermessungsleistungen im Straßenbau durchgeführt wurden. Für die Bewertung wendet der Auftraggeber folgendes Punktesystem an: - 5 Punkte erhält der Bieter, wenn er 5 vergleichbare Referenzen nachweist. - 4 Punkte erhält der Bieter, wenn er 4 vergleichbare Referenzen nachweist. - 3 Punkte erhält der Bieter, wenn er 3 vergleichbare Referenzen nachweist. - 2 Punkte erhält der Bieter, wenn er 2 vergleichbare Referenzen nachweist. - 1 Punkt erhält der Bieter, wenn er 1 vergleichbare Referenz nachweist. - 0 Punkte erhält der Bieter, der keine vergleichbare Referenz nachweisen kann und somit von der Wertung ausgeschlossen wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis (in €, netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes. Die Wertungssumme (in €, netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme. Für die Angebotswertung wird der Preis (in €, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. - Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. - Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/11/2025 09:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : 1.) Hinsichtlich der Nachforderung von Unterlagen gilt Folgendes: Die mit dem Angebot einzureichende Unterlagen sind vollständig vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise zum Angebot nachzufordern. Es besteht kein Anspruch der Bieter auf Nachforderung der Unterlagen. Fehlende Unterlagen, welche die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote betreffen, werden nicht nachgefordert. Ein fehlen dieser Unterlagen führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. 2.) Elektronisch übermittelte Angebote sind in Textform, mit einer fortgeschrittenen elektronischen oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen und über das auf der Internetseite https:// www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de zum Download bereitgestellte Bietercockpit auf https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de einzureichen. 3.) Einreichung Eigenerklärung EU-Sanktionen mit dem Angebot. 4.) Einreichung Angaben zur Personaleinsatzplanung, insbesondere eine Zusammenstellung des Projektteams als Organigramm sowie Angaben zu Vertretungsregelungen mit dem Angebot. 5.) Die Vergabestelle wird vom Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll - vor Zuschlagserteilung, einen Auszug vom Wettbewerbsregister anfordern. 6.) Ergänzung zu Eignungskriteren: Bei Einsatz von Unterauftragnehmer /anderen Unternehmen (Eignungsleihe) sind entsprechende Erklärungen bzw. Nachweise auf gesondertes Verlangen vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/11/2025 09:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einhaltung Mindestanforderung nach Brandenburgischen Vergabegesetz entsprechend der Formulare aus den Vergabeunterlagen (siehe Ergänzende Vertragsbedingungen BbgVergG sowie Verpflichtungserklärung Bieter- und Nachunternehmer nach BbgVergG).
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 0
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Es können Einzelaufträgen bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit der Rahmenvereinbarung erteilt werden, auch wenn die Ausführung des betreffenden Einzelauftrags nach Auslaufen der Vertragslaufzeit der Rahmenvereinbarung selbst erfolgt. Ein vor dem Ende des Rahmenvertrags abgeschlossener Einzelauftrag behält seine Gültigkeit auch darüber hinaus bis zur vollständigen Leistungserbringung.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 47
Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Betriebsitz Hoppegarten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten
Registrierungsnummer : 121000
Postanschrift : Lindenallee 51
Stadt : Hoppegarten
Postleitzahl : 15366
Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3342 249-1017
Fax : +49
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Betriebsitz Hoppegarten
Registrierungsnummer : 121000
Stadt : Hoppegarten
Postleitzahl : 15366
Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 47
Registrierungsnummer : 12
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14467
Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 93fcdc08-36f7-4950-ba48-1dfc6514b121 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/10/2025 16:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00653127-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 191/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/10/2025