Neubau Schulmensa und Zweifach-Sporthalle Lessinggymnasium und Grundschule Wenden // QNG-Nachhaltigkeitsbewertung

Gegenstand des Verfahrens sind Beratungsleistungen zur Nachhaltigkeitsbewertung im Rahmen einer Zertifizierungsbegleitung QNG. Die Stadt Braunschweig plant am gemeinsamen Standort des perspektivisch fünfzügigen Lessinggymnasiums und der zukünftig vierzügigen Grundschule Wenden im Braunschweiger Stadtteil Wenden den Neubau eines Gebäudes mit einer gemeinsam zu nutzenden Mensa und einer Zwei-Fach- Sporthalle in einem Baukörper. …

CPV: 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71313400 Umweltfolgenabschätzung im Bau
Ausführungsort:
Neubau Schulmensa und Zweifach-Sporthalle Lessinggymnasium und Grundschule Wenden // QNG-Nachhaltigkeitsbewertung
Vergabestelle:
Stadt Braunschweig
Vergabenummer:
2024/167/QNG

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Braunschweig
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Schulmensa und Zweifach-Sporthalle Lessinggymnasium und Grundschule Wenden // QNG-Nachhaltigkeitsbewertung
Beschreibung : Gegenstand des Verfahrens sind Beratungsleistungen zur Nachhaltigkeitsbewertung im Rahmen einer Zertifizierungsbegleitung QNG. Die Stadt Braunschweig plant am gemeinsamen Standort des perspektivisch fünfzügigen Lessinggymnasiums und der zukünftig vierzügigen Grundschule Wenden im Braunschweiger Stadtteil Wenden den Neubau eines Gebäudes mit einer gemeinsam zu nutzenden Mensa und einer Zwei-Fach- Sporthalle in einem Baukörper. Für die Errichtung des zu planenden Sporthallen- und Mensagebäudes soll durch das in diesem Verfahren zu findende Planungsbüro die Nachweisführung QNG erbracht werden. Es sollen Fördermittel für einen klimafreundlichen Neubau (KFN), Nichtwohngebäude Kommunen mit QNG beantragt werden.
Kennung des Verfahrens : a0dc29ca-8970-4643-bc30-26f7b42a04cc
Interne Kennung : 2024/167/QNG
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Mit dieser Bekanntmachung und Einladung zur Angebotsabgabe werden Sie aufgefordert, im Rahmen eines Offenen Verfahrens gem. § 15 VgV ein Angebot für die beschriebenen Dienstleistungen abzugeben. Der Auftraggeber wird dem Bietenden, dessen Angebot unter Beachtung der Zuschlagskriterien als wirtschaftlichstes ermittelt wurde, den Zuschlag erteilen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71313400 Umweltfolgenabschätzung im Bau

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heideblick 20
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38110
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YZH53AU Das Vergabeverfahren wird elektronisch in der webbasierten E-Vergabeplattform dtvp.de durchgeführt und ist unter der unter I.3) genannten URL im Internet erreichbar. Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die mögliche Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bietende vollständig kostenfrei. Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z. B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten). Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge und Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Für die Abgabe elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche auf Ihrem Computer installiert werden muss. Die Dateien zur Installation des Bietertools werden im entsprechenden Projektraum des Vergabeverfahrens für das entsprechende Betriebssystem zum Download angeboten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Schulmensa und Zweifach-Sporthalle Lessinggymnasium und Grundschule Wenden // QNG-Nachhaltigkeitsbewertung
Beschreibung : Im Stadtteil Wenden liegen in unmittelbarer Nachbarschaft am Heideblick 20-22 die Grundschule Wenden und das Lessinggymnasium. Das Projekt umfasst den Neubau einer Zwei-Fach-Sporthalle und einer Zentralmensa, welche vom Lessing Gymnasium und der Grundschule Wenden gemeinsam genutzt werden sollen. Der vorhandene Sportplatz wird für die erforderlichen Baumaßnahmen im Vorfeld verkleinert werden, dadurch entsteht das Baufeld für die o.a. Maßnahmen. In diesem Zusammenhang wird ebenfalls eine Sanierung der Sportflächen durchgeführt. Die Arbeiten der Außenanlagen werden seitens der Grünflächenentwicklung betreut. Auditorleistung: Für die folgende Maßnahme soll die Nachweisführung für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude QNG erbracht werden. Es sollen Fördermittel für einen klimafreundlichen Neubau (KFN), Nichtwohngebäude Kommunen mit QNG beantragt und in Anspruch genommen werden. Kontext: Das Lessinggymnasium ist eines von drei Gymnasien, die zukünftig fünfzügig geführt werden sollen. Die Erweiterung der Raumkapazitäten für eine Fünfzügigkeit am Lessinggymnasium erfolgte in einem ersten Bauabschnitt mittels mobiler Raumeinheiten. In einem 2. Bauabschnitt werden weitere Allgemeine Unterrichtsräume und Fachunterrichtsräume realisiert. Mit einer Fertigstellung und Inbetriebnahme des 2. Bauabschnittes ist voraussichtlich Ende 2026 zu rechnen. Mit der Realisierung der beiden Bauabschnitte des Neubaugebietes "Wenden-West" in den kommenden Jahren wird sich die derzeit fast durchgängig dreizügig geführte Grundschule Wenden zukünftig zu einer vierzügigen Grundschule entwickeln, sodass ab dem Schuljahr 2026/2027 die Grundschule Wenden als eine vierzügige Ganztagsschule geführt werden. Der Start des Ganztagsbetriebs ist an die Fertigstellung der von beiden Schulen zu nutzenden Mensa gebunden. Die Nutzung der Zwei-Fach-Sporthalle und der Mensa ist zum Schuljahresbeginn 2029/2030 denkbar. Der vorhandene Sportplatz muss im Zuge mit den erforderlichen Baumaßnahmen (Neubau 2- Fach-Sporthalle und Neubau einer Zentralmensa) verkleinert werden. In diesem Zusammenhang wird ebenfalls eine Sanierung der Sportflächen durchgeführt. Für den Sportplatz sind die Leistungsphasen 1-3 für das Frühjahr 2025 und die Leistungsphasen 5-9 vom II Quartal 2025 - I (II) Quartal 2026 vorgesehen. Die Ausführung der Arbeiten des Sportplatzes wird separat ausgeführt. D.h. Fertigstellung des Sportplatzes vor Baubeginn Mensa und Sporthalle. Grundstück: Das Baugrundstück liegt weder in einem Wasserschutzgebiet, noch in einem Überschwemmungsgebiet. Raumprogramm: Das Sporthallen-/Mensa Gebäude soll in einem Baukörper realisiert werden und ein gemeinsames Foyer erhalten, in dem sich dann auch eine ausreichende Anzahl an WCs befinden soll. Die Mensa erhält keine separaten WCs. 2-Fach-Sporthalle: Für das Lessinggymnasium und die Grundschule Wenden kann der zukünftige Bedarf an beiden Schulen (unter Berücksichtigung der Fünfzügigkeit des Gymnasiums und der Vierzügigkeit der Grundschule) nach dem Neubau der Zwei-Fach-Sporthalle gem. Standardraumprogramm für Sporthallen vollumfänglich abgedeckt werden. Da die bestehende Drei-Fach-Sporthalle des Lessinggymnasiums bereits über eine Zuschauertribüne verfügt, soll auf die Tribüne in der neuen Zwei-Fach-Sporthalle verzichtet werden. Die Sporthalle hat entsprechend den Festlegungen im Standardraumprogramm eine Hallenfläche von 990 m² und eine lichte Höhe von 8 m. Aus vereinssportlicher Sicht besteht ein großes Interesse, in der neuen Zwei-Fach-Sporthalle für die Ausübung des Fechtsports eine entsprechende fest eingebaute technische Ausstattung vorzuhalten. Mensagebäude: Mit dem notwendigen Neubau einer Mensa mit Küche und Nebenräumen sollen die Bedarfe für die Mittagessenversorgung sowohl für die Grundschule Wenden als auch für das Lessinggymnasium abgedeckt werden. Hierfür wird eine teilbare Mensa mit Küche und Nebenräumen für insgesamt ca. 380 Mittagessen in drei Schichten der Grundschule Wenden und ca. 360 Mittagessen in zwei Schichten des Lessinggymnasiums benötigt. Als Produktionsverfahren ist für beide Schulen sowohl eine Frischküche als auch Cook & Chill oder Cook & Freeze denkbar. Weiterhin soll die Mensa multifunktional auch als Aula für die Grundschule für schulinterne Veranstaltungen genutzt werden können, z.B. für die Einschulungsfeiern. Dabei soll die Mensa nicht als externe Versammlungsstätte genutzt werden. Für derartige Nutzungen ist die Personenzahl auf max. 199 beschränkt. Die gesamte Fläche der Mensa beträgt 367 m². Für eine multifunktionale Nutzung soll nach Möglichkeit die gesamte Mensafläche herangezogen werden. Der gesamte Küchenbereich soll 265 m² nicht überschreiten. Schülerzahlen: Schülerzahlen Gymnasium: Schülerzahlen (Prognose) Sek I-Bereich: max. 900 SuS Schülerzahlen (Prognose) Sek II-Bereich: max. 360 SuS Lehrer*innen Prognose: ca. 110 Personen zeitgleich. Schülerzahlen Grundschule (bei 4 Zügigkeit): Prognose ca. 420 SuS Lehrer*innen Prognose: ca. 40 Personen zeitgleich. Die Stadt Braunschweig verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Gebäudeerstellung und eines nachhaltigen Gebäudebetriebes verbunden mit einer CO2-Neutralität ab 2030. Aus diesem Grund sind im Rahmen des Projektes folgende bauliche und Gebäudetechnischen Maßnahmen einzubeziehen: - Fassadenbegrünung - Dachbegrünung - PV Anlage - Regenwassernutzung - Nachhaltigkeit Gebäudetechnik: Wärmepumpe. Für die Errichtung der zu planenden Gebäude soll die Nachweisführung QNG erbracht werden. Es sollen Fördermittel für einen klimafreundlichen Neubau (KFN), Nichtwohngebäude Kommunen mit QNG beantragt werden. Avisierte Terminschiene: Planung/Genehmigung/Ausführung (LPH 1-5): Mai/Juni 2025 bis Q4 2027 Vergabe/Bauausführung/Fertigstellung (LPH 6-8) Q3/4 2027 bis Q3/Q4 2029 Inbetriebnahme: Schuljahresbeginn 2029/2030_30.08.2029
Interne Kennung : 2024/167/QNG

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71313400 Umweltfolgenabschätzung im Bau

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heideblick 20
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38110
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Bei baubedingten Verzögerungen

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Kommunikation dieser Ausschreibung über das elektronische Vergabeportal "dtvp.de" (https:// www.dtvp.de ) erfolgt. Für die bloße Einsicht in das Verfahren ist eine Registrierung nicht notwendig, jedoch wird es angeraten, sich kostenfrei zu registrieren und sich zu dem Verfahren freizuschalten. Nur durch eine Freischaltung zu dem Verfahren werden Sie auf sämtliche Bieterinformationen bzw. auf Änderungen an den Vergabeunterlagen oder neu eingestellte Bieterinformationen hingewiesen. Für die Abgabe eines Teilnahmeantrags in elektronischer Form muss jedoch eine Registrierung erfolgen. Die geforderten Erklärungen und Angaben werden u. a. im Rahmen der zu verwendenden Formblätter präzisiert und abgefordert und sind nicht separat zu erklären/abzugeben. Bei den Formblättern handelt es sich um PDF- Dateien, die im Internet - Link siehe diese Bekanntmachung - heruntergeladen werden können. /// Die Formblätter sind unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung zwingend zu verwenden und vollständig auszufüllen und einschließlich der zusätzlich geforderten Nachweise entsprechend der Bekanntmachung bis zu der genannten Frist einzureichen. Je Bewerbung ist nur ein Bewerbungsbogen zugelassen. Die/der bevollmächtigte Vertreter:in der Bewerbergemeinschaft füllt das Bewerbungsformular aus und signiert das Bewerbungsformular. Als Signatur reicht bei elektronischen Angeboten wie hier die Textform gem. § 126b BGB. /// Eine Bewerbung mittels postalischer Papierform, E-Mail oder Fax ist nicht zulässig! /// Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei dem Auftraggeber. Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht. Weitere Auskünfte sind nur auf schriftliche Anfrage über die Vergabeplattform erhältlich. Die Anfragen sind so zu formulieren, dass eine klare Antwort möglich ist. Die anonymisierten Anfragen werden mit den Antworten im Internet auf der zugangsbeschränkten Verfahrensseite kontinuierlich veröffentlicht, so dass alle potentiellen Bewerbenden und Bewerbendengemeinschaften über den gleichen Informationsstand verfügen können. Die Bewerbenden haben sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbst über Antworten auf Rückfragen oder Änderungen der Bewerbungsunterlagen zu informieren. Es werden nur Anfragen zugelassen und beantwortet, die so rechtzeitig eingehen, dass der Auftraggeber 7 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist die zusätzlichen Auskünfte erteilen kann. Die Auftraggeberin behält sich vor, bei mehr als 3 wertungsfähigen Angeboten auf Nachforderungen zu verzichten.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : TECHNISCHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT // PROJEKTTEAM
Beschreibung : Projektteam mit Angaben zu: - Berufserfahrung in der Nachhaltigkeitsbewertung // PROJEKTLEITUNG - Berufserfahrung in der Nachhaltigkeitsbewertung // STV. PROJEKTLEITUNG - QNG-Nachhaltigkeitsbewertung erfolgreich durchgeführt // PROJEKTLEITUNG - QNG-Nachhaltigkeitsbewertung erfolgreich durchgeführt // STV: PROJEKTLEITUNG Weiteres im Angebotsformblatt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : TECHNISCHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT // REFERENZPROJEKTE
Beschreibung : 2 Referenzprojekte mit Angaben zu: - Projekt in der Nutzung/Funktion ähnlich: LCA-Klasse K1 bzw. 5 Projekt in der Nutzung/Funktion ähnlich: QNG-Nutzungsprofil Nichtwohngebäude - Pre-Check im Projekt erstellt - QNG-Siegel im Projekt erreicht & abgeschlossen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : HONORARANGEBOT
Beschreibung : Siehe Angebotsformblatt, Leistungsumfang und Vertragsmuster. Das günstigste Angebot erhält die volle Punktzahl (5), das 1,5-fache des günstigsten Angebotes ergibt die geringste Punktzahl (1). Dazwischen liegende Angebote werden linear interpoliert und mit einer Nach- kommastelle (x,y) gewertet. Über dem 1,5-fachen des günstigsten Angebotes liegende Angebote werden ebenfalls mit 1 bewertet. Die erzielte Punktzahl wird mit der Gewichtung (40%) multipliziert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1. GWB). Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1. GWB). Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : carsten meier architekten stadtplaner bda

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 54 950 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : GNAP Nachhaltigkeitsplanung GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 54 950 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 01
Datum der Auswahl des Gewinners : 27/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 25/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 54 950 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 367 700 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Braunschweig
Registrierungsnummer : 031010000000-0-51
Postanschrift : Willy-Brandt-Platz 13
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38102
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat Hochbau
Telefon : +49 531470-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : carsten meier architekten stadtplaner bda
Registrierungsnummer : USt-ID: DE264451771
Postanschrift : Campestraße 29
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38102
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5312273437
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 413115-3308
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : GNAP Nachhaltigkeitsplanung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE292093311
Postanschrift : Nordenhamer Str. 3
Stadt : Bremerhaven
Postleitzahl : 27572
Land, Gliederung (NUTS) : Bremerhaven, Kreisfreie Stadt ( DE502 )
Land : Deutschland
Telefon : 0471 95218060
Internetadresse : http://gnap-mbh.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7f6ed600-2c57-498e-a301-352b3cf2826a - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/07/2025 12:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00426403-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 124/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/07/2025