Neubau Hochwasserschutzanlage nahe Hildesheim-Itzum

Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 3 - 9 nach § 41-44, HOAI 2021 für den Neubau des Hochwasserrückhaltebeckens Innerste 02 bei Itzum. Das geplante Hochwasserrückhaltebecken Innerste 02, mit einem Stauraum von ca. 2,8 Mio. m³ und einer Beckenfläche von ca. 80 ha liegt südlich von Itzum und östlich von Marienburg rechtsseits der …

CPV: 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
Ausführungsort:
Neubau Hochwasserschutzanlage nahe Hildesheim-Itzum
Vergabestelle:
Hochwasserschutzverband Innerste
Vergabenummer:
011_VgV_ING-Inn02_HWSV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hochwasserschutzverband Innerste
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Hochwasserschutzanlage nahe Hildesheim-Itzum
Beschreibung : Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 3 - 9 nach § 41-44, HOAI 2021 für den Neubau des Hochwasserrückhaltebeckens Innerste 02 bei Itzum. Das geplante Hochwasserrückhaltebecken Innerste 02, mit einem Stauraum von ca. 2,8 Mio. m³ und einer Beckenfläche von ca. 80 ha liegt südlich von Itzum und östlich von Marienburg rechtsseits der Innerste. Der Betrieb erfolgt im Nebenschluss. Das Absperrbauwerk besteht aus einem ca. 3.700 m langen Erddamm, der auf einem vorhandenen Damm verläuft. Die erforderlichen Nachweise gem. DIN 19712 und ergänzender Normen und Richtlinien sind zu erbringen. Die Baukosten (Exkl. der Baunebenkosten)) werden auf ca. 16,61 Mio. Euro netto prognostiziert. Der Rahmenterminplan sieht für die Planung und Ausführung ca. 7 Jahre vor. Fertigstellungsziel ist das 4. Quartal 2032.
Kennung des Verfahrens : e76e2e28-bb6e-425b-bb0f-d702d49b6eed
Interne Kennung : 011_VgV_ING-Inn02_HWSV
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Es handelt sich um ein 2- stufiges Verhandlungsverfahren nach § 17 VgV gemäß Abschnitt 6, § 74 VgV. Innerhalb eines Teilnahmewettbewerbs werden maximal 5 Bieter ausgewählt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Der öffentliche Auftraggeber behält sich gem. § 17 Abs. 11 VgV die Möglichkeit vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlung mit den Bietern einzutreten.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Flugplatz 3
Stadt : Hildesheim
Postleitzahl : 31137
Land, Gliederung (NUTS) : Hildesheim ( DE925 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 095 544,35 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4DME5WKE# 1.Um Fragestellungen zu den Vergabeunterlagen wird gebeten bis 6 Tage vor Teilnahmefrist. Fragen werden ausschließlich über DTVP angenommen. Fragen per E-Mail, Fax oder Telefon werden nicht beantwortet. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. 2.Haben sich im Bewerbungsverfahren nicht mind. 5 Bieter qualifiziert, wird eine geringere Anzahl an Bietern zugelassen. 3.Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Unterlagen, die das Angebotsverfahren betreffen, lediglich Entwurfsfassungen darstellen. Die Änderung der Unterlagen bleibt vorbehalten. Mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe werden ggf. finale Fassungen übermittelt. Mehrfachbewerbungen eines Unternehmensals Einzelbewerber*in sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerber*innengemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerber*innengemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grundsätzlich nur bei gleichwertiger Eignung erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern / Nachunternemerinnen, auf die sich ein Bewerber*in/eineBewerber*innengemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Hochwasserschutzanlage nahe Hildesheim-Itzum
Beschreibung : Der Hochwasserschutzverband Innerste beabsichtigt, in diesem Verfahren die Objektplanung Ingenieurbauwerke (§41-44 HOAI 2021) für den Neubau des Hochwasserrückhaltebeckens Innerste 02 bei Itzum ab Leistungsphase 3 HOAI zu vergeben. Die Leistungsphasen 1 und 2 HOAI wurden bereits erbracht. Es handelt sich um einen Stufenvertrag: Stufe 1: Beauftragung der Leistungsphase 3 HOAI, Stufe 2: Beauftragung der Leistungsphasen 4-9 HOAI. Die Beauftragung der Leistungsphasen 4-9 HOAI in Teilen oder im Ganzen nach § 41-44 HOAI behält sich der Auftraggeber vor (abschnittsweise Beauftragung). Es sind diverse, besonder Leistungen (z.B. Vermessungsleistungen, Betriebsvorschrift für Probestau, etc.) gem. beigefügtem Vertragsentwurf zu erbringen. Das geplante Hochwasserrückhaltebecken Innerste 02, mit einem Stauraum von ca. 2,8 Mio. m³ und einer Beckenfläche von ca. 80 ha liegt südlich von Itzum und östlich von Marienburg rechtsseits der Innerste. Der Betrieb erfolgt im Nebenschluss. Das Absperrbauwerk besteht aus einem ca. 3.700 m langen Erddamm, der auf einem vorhandenen Damm verläuft. Die erforderlichen Nachweise gem. DIN 19712 und ergänzender Normen und Richtlinien sind zu erbringen. Der im nordöstlichen Bereich des Polders verlaufende Entwässerungsgraben (Louisgraben), soll planmäßig von der Innerste entkoppelt werden, Teile des anfallenden Wassers verbleiben im Polder. Die Leistungserbringung beginnt mit der Auftragserteilung voraussichtlich im Oktober 2025. Für die Fortführung der bestehenden Vorentwurfsplanung sind über diese Leistungen hinaus die Fachplanungen MSR-Technik und die Landschafts- und Umweltplanung (Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP), Biotoptypenkartierung, Kartierung gesch. Bereiche, spez. artschutzrechtliche Prüfung, Unterlagen zur allg. UVVP, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Fachbeitrag WRRL) bereits vergeben. Die Vergabe der Tragwerksplanung erfolgt in einem separaten VGV Verfahren.
Interne Kennung : 011_VgV_ING-Inn02_HWSV

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Flugplatz 3
Stadt : Hildesheim
Postleitzahl : 31137
Land, Gliederung (NUTS) : Hildesheim ( DE925 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Es ist ein Honorarangebot auf die Planungsleistungen für die technische Ausrüstung abzugeben. Für die zusammenfassende Darstellung der Kosten ist ein Kostenblatt auszufüllen. Kalkulationsgrundlage ist die Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen. Die Wertung erfolgt nach folgenden Kriterien: - Die Höchstpunktzahl (Beispiel: 100 Punkte) erhält der Bieter, der das niedrigste Angebot insgesamt (netto) abgegeben hat. - Die Bieter, deren Gesamtpreis für die Planungsleistungen (netto) höher als das des niedrigsten Bieters liegen, werden im Verhältnis ihres Abstandes zum niedrigsten Bieter geringer bewertet. Hier wird geradlinig interpoliert. - Beispiel: Ein Angebot das 20% über dem niedrigsten Gesamtpreis (netto) liegt, erhält demnach 80 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation
Beschreibung : Die folgenden Punkte sind am Präsentationstag durch das Projektteam persönlich vorzutragen und bei Rückfragen näher zu erläutern. Zu diesem Zwecke ist eine geeignete Bildschirmpräsentation anzufertigen. Die Wertung erfolgt nach folgenden Kriterien: Jedes unten genannte Kriterium wird mit maximal 6 und minimal 0 Punkten bewertet, wenn eine im direkten Vergleich zu anderen Bietern unzureichende, unklare, oder nachweislich falsche Erläuterung des Kriteriums erfolgt. Bei der Bewertung innerhalb der Kriterien geht es stets um die Einordnung der Bewertung im Verhältnis aller Mitbietenden untereinander. Nach Bewertung aller Beiträge erhält die höchste Bewertung über einen Faktor 100 Punkte, äquivalent zur Preiswertung. Die niedriger bewerteten Beiträge werden im Verhältnis ihres Abstandes zum Bieter mit 100 Punkten entsprechend geringer bewertet. Hier wird geradlinig interpoliert. - Qualifikation, Erfahrung, Kompetenz und Verantwortlichkeiten des eingesetzten Planungsteams sowie Regelung bei Vertretungen - Darstellung der wesentlichen, übergeordneten Projektaufgaben, sowie daraus abgeleiteten Projektrisiken (Erkennen der Aufgabenstellung und generellen Projektanforderungen) - Erläutern der Projektanforderungen in Bezug auf den Polderdeich und Einlauf- und Auslaufbauwerk - Erläutern der Projektanforderungen in Bezug auf die Deichrückverlegung - Erläuterung von Terminkontrollstrategien im Rahmen der Projektabwicklung - Darstellung der Koordination/ Einbindung der Leistung anderer am Projekt beteiligter mit den Leistungen des AG/ den eigenen Leistungen (z.B. Schnittstellendefinition, Verantwortlichkeiten) - Erläutern der Herausforderungen bei der Bauüberwachung/ Bauphase - Einschätzung des Zeitbedarfs für die Planungsphase 3-4 HOAI sowie die Phasen 5-8 HOAI gem. Rahmenterminplan - Einschätzung des vorgegebenen Kostenrahmens - Vortrags- und Präsentationsstil, sowie Methodik, Didaktik und rhetorische Fähigkeiten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochwasserschutzverband Innerste

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 095 544,35 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : CX21BF61BF6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 095 544,35 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 011
Titel : VgV_ING-Inn02_HWSV: Neubau Hochwasserschutzanlage nahe Hildesheim-Itzum
Datum der Auswahl des Gewinners : 02/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 17/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 8
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 959 484,91 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 211 905,62 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hochwasserschutzverband Innerste
Registrierungsnummer : 30/210/07408
Postanschrift : Am Flugplatz 3
Stadt : Hildesheim
Postleitzahl : 31137
Land, Gliederung (NUTS) : Hildesheim ( DE925 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsführung
Telefon : +49 512195549-0
Fax : +49 512195549-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Mehrwert Architektur & Management GmbH
Registrierungsnummer : HRB 12152 HL
Postanschrift : An der Untertrave 98
Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23552
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Verfahrensmanagement
Telefon : +49 451-61127303
Internetadresse : http://www.mam-luebeck.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 413115-3306
Fax : +49 4131152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE148723803
Postanschrift : Maria Trost 3
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56070
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : 0261 8851-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 19e3e7f5-2255-4093-9faa-eccbd78a315a - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/10/2025 11:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00692873-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 202/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/10/2025