Network Detection and Response - Sicherheitssoftware

Ziel ist die Etablierung einer Lösung zur zentralisierten, zeitnahen und automatischen Erkennung und Auswertung von Angriffen und Unregelmäßigkeiten im Netzwerk. Der Kreis Höxter betreibt im eigenen Rechenzentrum zahlreiche unterschiedliche IT-Sicherheitssysteme, Netzwerkgeräte, Server und stellt viele Applikationen bereit. Um potentielle Beeinträchtigungen von Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität, Nachvollziehbarkeit und Verfügbarkeit von Daten, Anwendungen …

CPV: 48730000 Sicherheitssoftwarepaket
Ausführungsort:
Network Detection and Response - Sicherheitssoftware
Vergabestelle:
Kreis Höxter - Der Landrat
Vergabenummer:
05/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreis Höxter - Der Landrat
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Network Detection and Response - Sicherheitssoftware
Beschreibung : Ziel ist die Etablierung einer Lösung zur zentralisierten, zeitnahen und automatischen Erkennung und Auswertung von Angriffen und Unregelmäßigkeiten im Netzwerk.
Kennung des Verfahrens : b911c624-4d71-4163-abb7-bf51216bcf33
Interne Kennung : 05/2025
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48730000 Sicherheitssoftwarepaket

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Höxter ( DEA44 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Network Detection and Response - Sicherheitssoftware
Beschreibung : Der Kreis Höxter betreibt im eigenen Rechenzentrum zahlreiche unterschiedliche IT-Sicherheitssysteme, Netzwerkgeräte, Server und stellt viele Applikationen bereit. Um potentielle Beeinträchtigungen von Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität, Nachvollziehbarkeit und Verfügbarkeit von Daten, Anwendungen und IT Systemen durch Angriffe zu schnellstmöglich zu erkennen und einzudämmen ist eine übergreifende Sicht auf die sicherheitsrelevante Netzwerkkommunikation notwendig. Ziel ist die Etablierung einer Lösung zur zentralisierten, zeitnahen und automatischen Erkennung und Auswertung von Angriffen und Unregelmäßigkeiten im Netzwerk. Durch die Überwachung der Netzwerkkommunikation sollen bekannte und unbekannte Angriffsmuster erkannt und alarmiert werden. Die Erfassung und Korrelation von Metadaten stellen sicher, dass den Alarmen zugehörige Kontextinformationen sowie eine Einstufung der entsprechenden Kritikalität automatisiert ermittelt werden. Durch die Möglichkeit der rückblickenden Analyse der erhobenen Daten können auch sicherheitsrelevante Ereignisse in der Vergangenheit überprüft werden. Die angestrebte Lösung dient zur besseren Erkennung von Angriffen auf die und innerhalb der Infrastruktur der Kreisverwaltung sowie zur allgemeinen Erhöhung der Sichtbarkeit im Netzwerk als Grundvoraussetzung für sicherheitstechnische Analysen. Dies eröffnet die Möglichkeit Angriffe schnellstmöglich zu erkennen und einzudämmen. s. Vergabeunterlagen
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48730000 Sicherheitssoftwarepaket

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Höxter ( DEA44 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Softwarekauf oder Softwaremiete (noch offen)

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Anforderungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 75
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preiskriterium
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreis Höxter - Der Landrat

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 143 748 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Telonic GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Network Detection and Response - Sicherheitssoftware
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 143 748 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Vergabe-Nr.: 05/2025 - Network Detection and Response
Datum des Vertragsabschlusses : 01/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreis Höxter - Der Landrat
Registrierungsnummer : 4
Postanschrift : Moltkestr. 12
Stadt : Höxter
Postleitzahl : 37671
Land, Gliederung (NUTS) : Höxter ( DEA44 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5271-9656111
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : 1775e75a-1b73-4daa-8927-f87210a8bbfa
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48143
Land, Gliederung (NUTS) : Höxter ( DEA44 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Telonic GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE249958092
Stadt : Friedberg
Postleitzahl : 61169
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22039648167
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 383d27f3-b58d-496f-bb67-9cfb9a377218 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/07/2025 08:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00456653-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 132/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/07/2025