Miniwettbewerb "Scrum Master/ Agiler Coach in der agilen Lieferorganisation der NRW.BANK" unter der Rahmenvereinbarung "Beratungsleistungen Organisation & IT Governance", Los 2

Miniwettbewerb "Scrum Master/ Agiler Coach in der agilen Lieferorganisation der NRW.BANK" unter der Rahmenvereinbarung "Beratungsleistungen Organisation & IT Governance - Los 2 Gegenstand des Einzelauftrags sind Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Einsatz als Scrum Master oder Agiler Coach in der stehenden, virtuellen agilen Lieferorganisation der NRW.BANK. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende …

CPV: 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit, 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste, 79410000 Unternehmens- und Managementberatung, 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen, 79998000 Coaching
Ausführungsort:
Miniwettbewerb "Scrum Master/ Agiler Coach in der agilen Lieferorganisation der NRW.BANK" unter der Rahmenvereinbarung "Beratungsleistungen Organisation & IT Governance", Los 2
Vergabestelle:
NRW.BANK AöR
Vergabenummer:
701-004436-00-101-79520

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : NRW.BANK AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Miniwettbewerb "Scrum Master/ Agiler Coach in der agilen Lieferorganisation der NRW.BANK" unter der Rahmenvereinbarung "Beratungsleistungen Organisation & IT Governance", Los 2
Beschreibung : Miniwettbewerb "Scrum Master/ Agiler Coach in der agilen Lieferorganisation der NRW.BANK" unter der Rahmenvereinbarung "Beratungsleistungen Organisation & IT Governance - Los 2
Kennung des Verfahrens : fb62c51e-20cf-41d7-bf7e-5c11da5e6ec1
Interne Kennung : 701-004436-00-101-79520
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79998000 Coaching

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPNYH5D7AX
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Miniwettbewerb "Scrum Master/ Agiler Coach in der agilen Lieferorganisation der NRW.BANK" unter der Rahmenvereinbarung "Beratungsleistungen Organisation & IT Governance", Los 2
Beschreibung : Gegenstand des Einzelauftrags sind Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Einsatz als Scrum Master oder Agiler Coach in der stehenden, virtuellen agilen Lieferorganisation der NRW.BANK. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten: - Scrum Framework - Team Unterstützung - Management und agile Kultur - Coaching und Entwicklung Im Weiteren wird auf die Anlage 2: "Leistungsbeschreibung" verwiesen.
Interne Kennung : 701-004436-00-101-79520

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79998000 Coaching

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2025

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Einzelauftrag verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat, soweit er nicht spätestens zwei Wochen vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit durch die NRW.BANK gekündigt wird, höchstens aber bis zum 30.11.2025.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : 1. Beraterangebot In jedem Angebot zum vorliegenden Einzelauftrag sind von jedem Bieter drei Berater vorzusehen, die während der Laufzeit des Einzelauftrages arbeitstäglich durchgängig gleichzeitig mit mindestens der im Berater-Konzept vorgesehenen Qualifikation und Erfahrung zur Verfügung stehen. Die Vergleichbarkeit ist von der Auftragnehmerin nachzuweisen. Bestimmte Skill-Level / Senioritätsstufen werden insofern nicht vorgegeben. 2. Kalkulationsbasis Der voraussichtliche Unterstützungsbedarf der NRW.BANK über die Gesamtlaufzeit des Leistungszeitraumes beläuft sich auf insgesamt 244 Personentage. Diese Anzahl wird zugleich als verbindliche Höchstabnahmegrenze festgesetzt. Eine Mindestabnahmeverpflichtung der NRW.BANK im Rahmen dieses Einzelauftrages besteht nicht. Um eine einheitliche Kalkulationsbasis sicherzustellen, legt die NRW.BANK für die Preisbildung folgende Annahme zugrunde: - 50 % der Beratungsleistungen erfolgen remote. - 50 % der Beratungsleistungen erfolgen vor Ort (onsite) am Standort der NRW.BANK in Düsseldorf Diese Annahme dient ausschließlich der einheitlichen Angebotskalkulation und begründet keine verbindliche vertragliche Verpflichtung für die spätere Leistungserbringung. Die tatsächliche Verteilung von Onsite- und Remote-Einsätzen wird von der NRW.BANK im Rahmen der Leistungserbringung je nach den konkreten Anforderungen festgelegt. 3. Angebotsbestandteile Ihr Angebot muss aus den folgenden, ordnungsgemäß ausgefüllten Unterlagen bestehen. Dafür sind die jeweils vorgegebenen Vordrucke zu verwenden: a. Anlage 1 "Vordruck Angebot" b. Anlage 4 "Vordruck Preisblatt" c. Anlage 5 "Vordruck Berater-Konzept" Die Vordrucke müssen an den dafür vorgesehenen Stellen befüllt sein, dürfen aber nicht verändert werden. Dies kann zum Ausschluss führen. Bitte sehen Sie von der Beifügung nicht geforderter Unterlagen ab. 4. Bietereigung Die Eignung der Bieter wurde bereits um Zuge der Vergabe der Rahmenvereinbarung geprüft. 5. Verifizierende Bieterpräsentationen Die NRW.BANK behält sich vor, Bieterpräsentationen durchzuführen, die nicht gesondert bewertet werden, sondern lediglich zur Verifizierung des eingereichten Berater-Konzepts dienen. Sofern erforderlich, finden diese Präsentationen voraussichtlich am 12.03.2025 in Form eines virtuellen Meetings statt. Für die Präsentationen wird vorläufig jeweils ein Zeitrahmen von 45 Minuten veranschlagt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Niedrigster Preis
Beschreibung : 1. In das Preisblatt ist ein für alle Berater einheitlicher Tagessatz einzutragen. Dafür ist die Anlage 4: "Vordruck Preisblatt" zu verwenden. Ihr Tagessatz für den Einzelauftrag darf die von Ihnen im Preisblatt zu der Rahmenvereinbarung für das / die jeweils von Ihnen gewählte Skill Level / Senioritätsstufe angegebenen Netto-Tagessätze der Höhe nach nicht überschreiten. Der Tagessatz gilt unabhängig davon, welcher Berater auf welchem/r Skill Level / Senioritätsstufen gemäß Rahmenvereinbarung (Senior Manager / Manager/ Senior Consultant / Associate bzw. Consultant) zum Einsatz kommt, und unabhängig davon, ob dies vor Ort bei der NRW.BANK in Düsseldorf oder remote erfolgt. Bitte beachten Sie, dass das Preisblatt nicht geändert, ergänzt und / oder kommentiert werden darf. Dies kann zum Ausschluss führen. Alle erforderlichen Preise müssen wie abgefragt angegeben werden. Der im Preisblatt angegebene Tagessatz basiert für jeden Berater auf einer täglichen Arbeitszeit von 8 Stunden. Sollte in Ausnahmefällen mehr oder weniger als 8 Stunden geleistet werden, so werden die mehr oder weniger geleisteten Stunden mit 1/8 des Tagessatzes anteilig verrechnet. Der Tagessatz beinhaltet alle etwa anfallenden Reisekosten / Reisespesen und alle Kosten, Auslagen und Nebenleistungen der Auftragnehmerin (sofern relevant, auch die Einräumung von Urheber- und Nutzungsrechten). 2. Die NRW.BANK ermittelt die jeweils erreichten Preispunkte. Der Bieter mit dem gemäß Vordruck Preisblatt niedrigsten Bruttopreis erhält die volle Punktzahl in Höhe von 30 Preispunkten. Dies entspricht einer Gewichtung des Preises in Höhe von 30 %. Alle anderen Bieter erhalten gemessen an dem niedrigsten Bruttopreis eine geringere Punktzahl. Hierbei wendet die Auftraggeberin folgende Formel an: 30 Preispunkte multipliziert mit dem niedrigsten Preis dividiert durch den angebotenen Preis des Bieters.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung der Berater
Beschreibung : 1. Zum Nachweis der Erfahrung der Berater ist ein Berater-Konzept vorzulegen, dass für jeden der insgesamt drei vorzusehenden Berater einen aussagekräftigen Lebenslauf (CV) inkl. persönlicher Referenzen / Referenzprojekte enthält, der den Anforderungen des Einzelauftrages gemäß Anlage 1 "Leistungsbeschreibung" Rechnung trägt. Hierfür ist die Anlage 5: "Vordruck Berater-Konzept" zu verwenden. Jeder Bieter muss genau drei Berater angeben, die für die vorgesehene Leistung zur Verfügung stehen. Die personenbezogenen Angaben zu den Beratern dürfen anonymisiert werden, soweit sie eindeutig zuordenbar sind. Es ist nicht zulässig, weniger oder mehr als drei Berater zu benennen. Angaben außerhalb dieses Vordrucks werden bei der Angebotswertung zu diesem Wertungskriterium nicht berücksichtigt. Der befüllte Vordruck darf (einschließlich der vorgegebenen Bearbeitungshinweisen der NRW.BANK) bis zu 10 Seiten DIN-A4 umfassen, Schriftgröße wie auf dem Vordruck vorgegeben oder vergleichbar. Etwaige Grafiken und Skizzen in vergleichbarer Lesbarkeit dürfen eingearbeitet werden. Sofern die vorgegebene Seitenbegrenzung überschritten wird, werden nur die jeweils ersten sechs Seiten gewertet. Deckblätter werden nicht auf die Seitenbegrenzung angerechnet. Zum Zwecke der Überprüfung der Vergleichbarkeit muss der Vordruck als Word-Dokument befüllt vorgelegt werden. Im Hinblick auf die persönlichen Referenzen sind dabei jeweils auch - je Referenzprojekt - die Erfahrung des Beraters, dokumentiert durch persönliche Referenzen und Zertifikate (insb.: Ausübung der Rolle als Scrum-Master / agiler Coach im referenzierten Unternehmen) darzustellen. 2. Die NRW.BANK bewertet die Erfahrung der vorgesehenen Berater. Das Kriterium wird dabei anhand der Angaben in dem vorgelegten Vordruck Berater-Konzept eines jeden Bieters nach dem nachfolgend angegebenen Bewertungsschema bewertet (Teamwertung). Dabei müssen mindestens 2,5 Wertungspunkte erreicht werden; anderenfalls kann das Angebot nicht berücksichtigt werden. 10,0 Punkte Die Angaben lassen aus Sicht der Auftraggeberin eine weit überdurchschnittliche Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung dargelegten Anforderungen erwarten. 7,5 Punkte Die Angaben lassen aus Sicht der Auftraggeberin eine über-durchschnittliche Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung dargelegten Anforderungen erwarten. 5,0 Punkte Die Angaben lassen aus Sicht der Auftraggeberin eine durchschnittliche Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung dargelegten Anforderungen erwarten. 2,5 Punkte Die Angaben lassen aus Sicht der Auftraggeberin nur mit Einschränkungen und damit nicht mehr durchschnittlich die Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung dargelegten Anforderungen erwarten. 0,0 Punkte Die Angaben lassen aus Sicht der Auftraggeberin nicht hinreichend die Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung dargelegten Anforderungen erwarten. 3. Die Bieter mit der jeweils höchsten erreichten Wertungspunktzahl erhalten die auf das Zuschlagskriterium 2: Erfahrung der Berater entfallenden Maximalpunkte (70 Punkte). Alle anderen Bieter erhalten gemessen hieran eine geringere Qualitätspunktzahl. Hierbei wendet die NRW.BANK folgende Formel an: 70 Punkte dividiert durch die höchste vergebene Wertungspunktzahl multipliziert mit der bieterseits erreichten Wertungspunktzahl.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland C/O Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 256 200 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : viadee Unternehmensberatung AG
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot der viadee Unternehmensberatung AG v. 04.03.2025 20:26:44 Uhr
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 256 200 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Vertragsnummer: 004436-00
Titel : Scrum Master/ Agiler Coach in der agilen Lieferorganisation der NRW.BANK
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 31/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : NRW.BANK AöR
Registrierungsnummer : DE223501401
Postanschrift : Kavalleriestraße 22
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40213
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf & Vergabestelle
Telefon : 0211 917410
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : DE274720412
Stadt : Dortmund
Postleitzahl : 44139
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 231 77666-123
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland C/O Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2 - 10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : viadee Unternehmensberatung AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE 170173068
Postanschrift : Anton-Bruchhausen-Straße 8
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : (0251) 77777-162
Internetadresse : https://www.viadee.de/
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ee93a9ec-f7e7-4498-9b15-aab4211d2572 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/04/2025 17:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00249115-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 75/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/04/2025