MHH - K20 - Sanierung ZMK - Gewerk: Rollladenarbeiten

MHH - K20 - Sanierung ZMK - Gewerk: Rollladenarbeiten Das Gebäude K20 der Zahn-, Mund- und Kieferklinik (ZMK) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurde in den 1970er Jahren errichtet. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen sechsgeschossigen Baukörper mit zusätzlichem Dachgeschoss für die Technikzentrale. Die Regelgeschosse, die von der …

CPV: 45421140 Bautischlerei-Einbauarbeiten mit Metall, außer Türen und Fenstern
Frist:
26. August 2025 12:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
MHH - K20 - Sanierung ZMK - Gewerk: Rollladenarbeiten
Vergabestelle:
Medizinische Hochschule Hannover
Vergabenummer:
2024/702/7588

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Medizinische Hochschule Hannover
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : MHH - K20 - Sanierung ZMK - Gewerk: Rollladenarbeiten
Beschreibung : MHH - K20 - Sanierung ZMK - Gewerk: Rollladenarbeiten
Kennung des Verfahrens : 574f6723-0ba0-41f5-95fc-23ff53340899
Interne Kennung : 2024/702/7588
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45421140 Bautischlerei-Einbauarbeiten mit Metall, außer Türen und Fenstern

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Carl-Neuberg-Straße 1
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30625
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YDWY1P2D8HE6 Bitte beachten Sie, dass das Leistungsverzeichnis Ihnen in digitaler Form als Angebotsaufforderung bereitgestellt wird (GAEB Dateiformat D83 oder X83). Lesen die Datei in Ihr Kalkulationsprogramm ein, ergänzen Sie das Leistungsverzeichnis mit Ihren Angaben (Preisen etc.) und erzeugen eine Angebotsabgabedatei (GAEB Dateiformat D84 oder X84). Stellen Sie die Datei mit den anderen geforderten Unterlagen im Anschluss auf die Plattform ein.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Erfüllung der Bedingungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LKSG) und der Anforderungen gemäß NTVergG
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Betrug : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Korruption : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Zahlungsunfähigkeit : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Rückmeldung aus Referenzen und eigenen Aufträgen bzw. Forderung gemäß GWB § 124 Absatz (1), Punkt 7 das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Erfüllung als Forderung mit Bezug auf §6e EU Absatz 6 VOB/A, Nachweis über PQ-VOB oder VHB 124 (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : MHH - K20 - Sanierung ZMK - Gewerk: Rollladenarbeiten
Beschreibung : Das Gebäude K20 der Zahn-, Mund- und Kieferklinik (ZMK) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurde in den 1970er Jahren errichtet. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen sechsgeschossigen Baukörper mit zusätzlichem Dachgeschoss für die Technikzentrale. Die Regelgeschosse, die von der Baumaßnahme betroffen sind, werden von unten startend mit U0 und S0 bezeichnet. Aufgrund einer neuen zahnärztlichen Approbationsordnung (ZAppro), die am 1.Oktober 2020 in Kraft getreten ist, sind deutlich mehr Phantomkursplätze für die zahnmedizinische Lehre erforderlich. Diesem erhöhten Bedarf soll mit der Sanierung des bestehenden Kurssaals sowie der Schaffung eines neuen Kurssaals Rechnung getragen werden. Der Bereich um den bestehenden Phantomkurssaal S0.1030 im südlichen Teil des Gebäudes wird grundlegend saniert. Neben dem Austausch von Abhangdecke und Bodenbelag werden die Phantomplätze und weiteres medizinisches Gerät sowie Möblierung erneuert. In Teilbereichen werden Wände abgebrochen und neue Leichtbauwände aufgestellt. Dadurch werden neue Räumlichkeiten geschaffen. Aus dem bisherigen Großlabor S0.2070 und angrenzenden Räumlichkeiten im nördlichen Teil des Gebäudes wird der neue Phantomkurssaal mit Nebenräumen geschaffen. Auch hier werden wie im bestehenden Saal Abhangdecke und Bodenbelag ausgetauscht, medizinisches Gerät und weitere Möblierung erneuert. Die Raumstruktur wird durch den Abbruch und Neubau von Wänden etwas kleinteiliger hergerichtet. Besondere Anforderungen an einzelne Räume wie z.B. Schallschutz, Sichtbezüge durch Innenfenster und Wahrung von Privatsphäre durch elektrisch schaltbare Fenster werden berücksichtigt. In beiden Phantomkurssälen wird die Haustechnik und die Elektrik erneuert und an die neuen Anforderungen angepasst. Dafür sind überwiegend Arbeiten im Kellerdeckenbereich erforderlich. Im Zuge der Baumaßnahme findet keine bauliche Erweiterung des Bestandsgebäudes statt. Die vorhandene Raumstruktur wird im Wesentlichen beibehalten. Der Saal 1 soll dem Nutzer am 15.08.2025 übergeben werden. Alle Arbeiten sind bis dahin fertig zu stellen, da es sich hierbei um einen Fixtermin handelt. Der Saal 2 soll dem Nutzer am 01.04.2026 übergeben werden. Alle Arbeiten sind bis dahin fertig zu stellen, da es sich hierbei um einen Fixtermin handelt. Mit diesem Vergabeverfahren werden die Leistungen für das Gewerk Rolladenarbeiten ausgeschrieben. Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen: Raffstore, Wartungsarbeiten, Stunden- und Materialkosten
Interne Kennung : 2024/702/7588

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45421140 Bautischlerei-Einbauarbeiten mit Metall, außer Türen und Fenstern

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Carl-Neuberg-Straße 1
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30625
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 09/02/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst# Alle Mitteilungen und Fragen des Bieters sind ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform des Auftraggebers zu stellen. Fragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie innerhalb der oben angegebenen Frist gestellt werden. Die Beantwortung später eingehender Bieterfragen liegt im pflichtgemäßen Ermessen der Vergabestelle. Alle fristgerecht eingereichten Bieterfragen werden im Rahmen der Gleichbehandlung der Bieter, in Form eines Fragen- und Antwortkatalogs für alle Bieter zeitgleich zur Verfügung gestellt. Achten Sie auf eine anonymisierte Fragenstellung, da Ihre Fragen allen anderen Bewerbern offengelegt werden. Die Vergabestelle wird Fragen und Hinweise zeitnah prüfen und Ihre Antworten kontinuierlich, spätestens gem. vorerwähnter Frist auf der o.g. Vergabeplattform einstellen. Sofern sie sich als Bieterinteressent auf der eVergabe-Plattform für das Vergabeverfahren registriert haben, erhalten sie eine Benachrichtigung. Eine persönliche E-Mail wird nicht versandt. Wir empfehlen Ihnen daher, regelmäßig im eVergabe-Portal nach Neuigkeiten der Vergabestelle nachzuschauen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Aufnahme Energie- und geräuscharmer Betrieb/ Energieeffizienz in Leistungsbeschreibung
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Anlage 3 und 3a - Tariftreueerklärung gemäß NTVergG
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz, Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Anlage 3a Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz) - Stand: 01.01.2020; Zusicherung der Einsichtnahme- und Kontrollrechte des Auftraggebers durch den Auftragnehmer
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : VVB 124 - Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): VVB 124 - Eigenerklärung zur Eignung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : VVB 235 - Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): VVB 235 - Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 11/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/08/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Keine besonderen Bedingungen. Bei der Prüfung der eingehenden Angebote werden die Vorgaben aus VOB/A§ 16a EU beachtet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 26/08/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Keine
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Medizinische Hochschule Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Medizinische Hochschule Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Medizinische Hochschule Hannover

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Medizinische Hochschule Hannover
Registrierungsnummer : 03-0141700000-23
Postanschrift : Carl-Neuberg-Straße 1
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30625
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
Telefon : +49 5115326364
Fax : +49 5115323375
Internetadresse : http://www.mh-hannover.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Medizinische Hochschule Hannover
Registrierungsnummer : 03-0141700000-23
Postanschrift : Carl-Neuberg-Straße 1
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30625
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
Telefon : +49 5115326364
Fax : +49 5115323375
Internetadresse : http://www.mh-hannover.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131151334
Fax : +49 4131152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1c3d4d5e-fbcb-4bf6-a873-d4ebfb21ad42 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/07/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00492383-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 142/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/07/2025