Masterplan Region Chemnitz / Südwestsachsen

Der Masterplan Region Chemnitz / Südwestsachsen ist ein strategisches Vorhaben der fünf Gebietskörperschaften der Region – Landkreis Zwickau, Erzgebirgskreis, Vogtlandkreis, Landkreis Mittelsachsen und Stadt Chemnitz – zur aktiven Gestaltung des tiefgreifenden Strukturwandels in Folge der Transformation der Automobilindustrie. Ziel ist die Entwicklung einer zukunftsfähigen, wirtschaftlich resilienten Gesamtstrategie, die konkrete Handlungsoptionen, …

CPV: 79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
Frist:
4. November 2025 09:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Masterplan Region Chemnitz / Südwestsachsen
Vergabestelle:
Landkreis Zwickau - Landratsamt
Vergabenummer:
1001-2025-1039-OV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Zwickau - Landratsamt
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Masterplan Region Chemnitz / Südwestsachsen
Beschreibung : Der Masterplan Region Chemnitz / Südwestsachsen ist ein strategisches Vorhaben der fünf Gebietskörperschaften der Region – Landkreis Zwickau, Erzgebirgskreis, Vogtlandkreis, Landkreis Mittelsachsen und Stadt Chemnitz – zur aktiven Gestaltung des tiefgreifenden Strukturwandels in Folge der Transformation der Automobilindustrie. Ziel ist die Entwicklung einer zukunftsfähigen, wirtschaftlich resilienten Gesamtstrategie, die konkrete Handlungsoptionen, regionale Leitbilder und umsetzbare Maßnahmen aufzeigt. Der Prozess wird im Rahmen einer Einzelfallförderung durch den Freistaat Sachsen unterstützt und setzt auf breite Beteiligung von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik.
Kennung des Verfahrens : d456e877-42d5-4c15-a511-85a5b01f6333
Vorherige Bekanntmachung : 7786efdc-6604-4d4e-9c08-674f709ffb7c-01
Interne Kennung : 1001-2025-1039-OV
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Robert-Müller-Straße 4-8
Stadt : Zwickau
Postleitzahl : 08056
Land, Gliederung (NUTS) : Zwickau ( DED45 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Zahlungsunfähigkeit : Neben den Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB gelten ggf. weitere Ausschlussgründe, die in den Vergabeunterlagen zu finden sind.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Masterplan Region Chemnitz / Südwestsachsen
Beschreibung : Der Masterplan Region Chemnitz / Südwestsachsen ist ein strategisches Vorhaben der fünf Gebietskörperschaften der Region – Landkreis Zwickau, Erzgebirgskreis, Vogtlandkreis, Landkreis Mittelsachsen und Stadt Chemnitz – zur aktiven Gestaltung des tiefgreifenden Strukturwandels in Folge der Transformation der Automobilindustrie. Ziel ist die Entwicklung einer zukunftsfähigen, wirtschaftlich resilienten Gesamtstrategie, die konkrete Handlungsoptionen, regionale Leitbilder und umsetzbare Maßnahmen aufzeigt. Der Prozess wird im Rahmen einer Einzelfallförderung durch den Freistaat Sachsen unterstützt und setzt auf breite Beteiligung von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik.
Interne Kennung : 1001-2025-1039-OV

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Robert-Müller-Straße 4-8
Stadt : Zwickau
Postleitzahl : 08056
Land, Gliederung (NUTS) : Zwickau ( DED45 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 26/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 7786efdc-6604-4d4e-9c08-674f709ffb7c-01

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB (Anlage 1), Eigenerklärung zum Mindestlohn (Anlage 2), Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren und den Umsatz bezüglich der Leistungen, die Gegenstand der Vergabe sind sowie die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach ständig Beschäftigten und Aushilfen (Anlage 3), Eigenerklärung bzw. Nachweis über das Bestehen einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung und der Zahlung der Versicherungsbeiträge (Anlage 4), . Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen (Anlage 5), Eigenerklärung hinsichtlich der ordnungsgemäßen Eintragung in das Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max. 6 Monate alt). Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht besteht, ist die Kopie der Gewerbean- bzw. ummeldung einzureichen. Sofern auch die Gewerbeanmeldung entbehrlich ist, ist dies zu erklären, Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, Darstellung des Unternehmens- und Leistungsprofils, Es sind vergleichbare Referenzprojekte im Bereich Regionalentwicklung und Transformationsprozesse, in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vollständiger Angabe - des Leistungsinhaltes, - des Leistungszeitraumes - des Auftragsgebers (inkl. Ansprechpartner) und - dem Ergebnis zu benennen Erklärung Bietergemeinschaft (Formblatt 234) soweit zutreffend, Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formblatt 235) soweit zutreffend, Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236) soweit zutreffend, Nachweis der Gesamtvertretungsvollmacht des bevollmächtigten Vertreters durch Mitgliedererklärung (soweit zutreffend), Geforderte Eignungsnachweise gemäß § 122 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) i. V. m. § 42 ff. Vergabeverordnung (VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Weitere Bestandteile des Angebotes Beschreibung des methodischen Vorgehens zur Umsetzung der in der Leistungsbeschreibung genannten Aufgaben: Arbeitsschritte, Meilensteine, Beteiligungsformate (Workshops, Online-Beteiligung, Zukunftswerkstätten etc.), Datenauswertung und Kommunikationsansatz (LP1). Darstellung des methodischen Vorgehens zur Definition von Wachstums-/ Risikobranchen, Durchführung von SWOT-Analysen, Entwicklung von Strategien und Bewertungsmatrizen (LP2). Darstellung des methodischen Vorgehens zur Entwicklung, Bewertung und Priorisierung konkreter Maßnahmen, inkl. Beteiligungskonzept, Monitoring-Ansatz, Ideenwettbewerb (LP3). Darstellung des Vorgehens zur Zusammenführung und Priorisierung der Maßnahmen, Entwicklung des Masterplans, Kommunikationsstrategie, Förderlogik (LP4). Darstellung des Projektteams: Rollen, Qualifikationen, Erfahrungen, vergleichbare Projekte, Moderations-/ Kommunikationskompetenz (LP1 – LP4). Beschreibung der Kenntnisse zu regionalen Akteuren, Strukturen, Netzwerken, Projekten, ggf. vorhandene Kooperationen oder Partner in der Region (LP1 – LP4).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Die Prüfung und Wertung der Angebote erfolgt in vier Wertungsstufen. Auf der ersten Wertungsstufe erfolgt die formale Prüfung, auf der zweiten Wertungsstufe die Prüfung der Bietereignung, und auf dritter Wertungsstufe wird die Angemessenheit der Preise geprüft. Erst auf der vierten Wertungsstufe wird das Angebot anhand der nachfolgend benannten Zuschlagskriterien bewertet. Unter allen Angeboten, welche die vierte Wertungsstufe erreichen, entscheidet letztendlich das qualitativ und wirtschaftlich beste Angebot gemäß den für dieses Vergabeverfahren maßgeblichen Bewertungsmaßstäben. Im Falle eines Zuschlages werden die Anforderungen aus den Vergabeunterlagen, die Hinweise zum Vergabeverfahren und den Vertragsbedingungen, die Leistungsbeschreibung inkl. den Anlagen, das Angebot, das Zuschlagsschreiben sowie die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) Bestandteil des Vertrages. Die Bewertung der Angebote erfolgt unter Einbeziehung der Summe der erreichten Wertungspunkte in den Wertungskriterien und dem Preis des Angebotes nach der Nutzwertanalyse. Nutzwert = (0,4 x Pmin / PAng + 0,6 x WAng /Wbest) x 100 Legende: Pmin: niedrigster Preis aller Angebote PAng: Preis des Angebotes WAng: Wertungspunkte des Angebotes Wbest: höchste erreichte Punktzahl aller Angebote Die Qualität des Angebotes geht mit 60 % in die Bewertung ein, der Preis mit 40 %. Der maximale Nutzwert eines Angebotes kann bei 100 Punkten liegen. Weiterführende Informationen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Die Prüfung und Wertung der Angebote erfolgt in vier Wertungsstufen. Auf der ersten Wertungsstufe erfolgt die formale Prüfung, auf der zweiten Wertungsstufe die Prüfung der Bietereignung, und auf dritter Wertungsstufe wird die Angemessenheit der Preise geprüft. Erst auf der vierten Wertungsstufe wird das Angebot anhand der nachfolgend benannten Zuschlagskriterien bewertet. Unter allen Angeboten, welche die vierte Wertungsstufe erreichen, entscheidet letztendlich das qualitativ und wirtschaftlich beste Angebot gemäß den für dieses Vergabeverfahren maßgeblichen Bewertungsmaßstäben. Im Falle eines Zuschlages werden die Anforderungen aus den Vergabeunterlagen, die Hinweise zum Vergabeverfahren und den Vertragsbedingungen, die Leistungsbeschreibung inkl. den Anlagen, das Angebot, das Zuschlagsschreiben sowie die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) Bestandteil des Vertrages. Die Bewertung der Angebote erfolgt unter Einbeziehung der Summe der erreichten Wertungspunkte in den Wertungskriterien und dem Preis des Angebotes nach der Nutzwertanalyse. Nutzwert = (0,4 x Pmin / PAng + 0,6 x WAng /Wbest) x 100 Legende: Pmin: niedrigster Preis aller Angebote PAng: Preis des Angebotes WAng: Wertungspunkte des Angebotes Wbest: höchste erreichte Punktzahl aller Angebote Die Qualität des Angebotes geht mit 60 % in die Bewertung ein, der Preis mit 40 %. Der maximale Nutzwert eines Angebotes kann bei 100 Punkten liegen. Weiterführende Informationen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 27/10/2025 08:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/11/2025 09:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 57 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Im Rahmen des gegenständlichen Vergabeverfahrens werden geforderte Unterlagen, welche zur Angebotsabgabe fehlen, nachgefordert (vgl. Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/11/2025 09:00 +01:00
Ort : Landratsamt Zwickau, Königswalder Straße 18, 08412 Werdau
Zusätzliche Informationen : Zur Angebotsöffnung sind BIeter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer
Überprüfungsstelle : Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügeobliegenheiten des Bieters nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hingewiesen. Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfverfahrens nach § 160 GWB alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB grundsätzlich ein Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe eines Angebotes wird dieses in die Akte der Vergabestelle aufgenommen. Jeder Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Angebot mit allen wesentlichen Bestandteilen von den Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bieters, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Angebotsunterlagen entsprechend kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Das Landratsamt Zwickau ist als Vergabestelle im Falle der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der Vergabekammer unverzüglich zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 GWB). Ein Bieter hat sich daher in einem solchen Fall zur Durchsetzung seiner Rechte an die Vergabekammer des Freistaates Sachsen zu wenden. Nach § 182 Abs. 3 GWB trägt die unterliegende Partei die Kosten des Verfahrens.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landkreis Zwickau - Landratsamt

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Zwickau - Landratsamt
Registrierungsnummer : 161461766
Postanschrift : Robert-Müller-Straße 4-8
Stadt : Zwickau
Postleitzahl : 08056
Land, Gliederung (NUTS) : Zwickau ( DED45 )
Land : Deutschland
Telefon : 0375440221764
Profil des Erwerbers : https://www.vergabe.rib.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer
Registrierungsnummer : 03419773800
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Telefon : +49 341977-1040
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Zwickau - Zentrales Vergabebüro
Registrierungsnummer : 14524-VB02-98
Postanschrift : Königswalder Straße 18
Stadt : Werdau
Postleitzahl : 08412
Land, Gliederung (NUTS) : Zwickau ( DED45 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrales Vergabebüro
Telefon : 0375 4402 21764
Internetadresse : www.landkreis-zwickau.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d8f31320-ef40-4be5-bf2a-0fb32c7a5113 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/10/2025 07:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00692604-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 202/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/10/2025