Leistungen zur Durchführung von diagnostischen Personalauswahl- und Personalentwicklungsverfahren

Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) ist eines von sechs kommunalen Wohnungsbauunternehmen des Landes Berlin. Mit einem eigenen Wohnungsbestand von rd. 81.600 Wohnungen. Die HOWOGE will ihr Wohnungsportfolio insbesondere durch Neubau mittel bis langfristig auf rund 100.000 Wohnungen erweitern. Die HOWOGE beschäftigt derzeit rd. 1.400 Mitarbeitende, steht für nachhaltige Bestandsentwicklung, …

CPV: 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit, 79600000 Personaleinstellung
Ausführungsort:
Leistungen zur Durchführung von diagnostischen Personalauswahl- und Personalentwicklungsverfahren
Vergabestelle:
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Vergabenummer:
VG-078-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Leistungen zur Durchführung von diagnostischen Personalauswahl- und Personalentwicklungsverfahren
Beschreibung : Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) ist eines von sechs kommunalen Wohnungsbauunternehmen des Landes Berlin. Mit einem eigenen Wohnungsbestand von rd. 81.600 Wohnungen. Die HOWOGE will ihr Wohnungsportfolio insbesondere durch Neubau mittel bis langfristig auf rund 100.000 Wohnungen erweitern. Die HOWOGE beschäftigt derzeit rd. 1.400 Mitarbeitende, steht für nachhaltige Bestandsentwicklung, engagierten Neubau, innovative Wohnkonzepte und gesellschaftliches Engagement. Die HOWOGE ist ein stetig wachsendes Unternehmen, das sich vielfältigen Veränderungen und Verantwortungszusammenhängen stellt: Der gesellschaftliche Auftrag, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, der demografische Wandel, Integrationserfordernisse, kulturelle Vielfalt in den Wohnquartieren, städtebauliche Herausforderungen im Kontext wachsender Einwohnerzahlen in der Metropole Berlin, Fachkräftemangel und ei-ne sich verändernde Arbeitswelt (u.a. Digitalisierung von Geschäftsprozessen). Angesichts der dynamischen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, dem anhaltenden Fachkräftemangel und den steigenden Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeitende gewinnt eine fundierte, diagnostisch gestützte Personalauswahl und -entwicklung zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, geeignete Talente nicht nur zu identifizieren, sondern auch gezielt zu fördern, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, setzt unser Unternehmen bewusst auf die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Dienstleister, der über fundierte Expertise in der Durchführung von diagnostischen Personalauswahl- und Personalentwicklungsverfahren verfügt. Ein kompetenter Ansprechpartner gewährleistet dabei nicht nur objektive und valide Auswahlprozesse, sondern unterstützt auch mit maßgeschneiderten Entwicklungsverfahren, die Potenziale erkennen und gezielt entfalten – ein entscheidender Erfolgsfaktor in einem zunehmend umkämpften Marktumfeld. Für die zu vergebenen Leistungen wird ein Rahmenvertrag mit einem Auftragnehmer abgeschlossen. Dieser ist für einen Zeitraum von 3 Jahren mit einer optionalen Verlängerung von einem Jahr angedacht. Es ist vom Auftragnehmer sicher zu stellen, dass die Diagnostikverfahren, die in Präsenz durchgeführt werden, in Berlin stattzufinden haben.
Kennung des Verfahrens : 97aaec75-68ee-4e29-b961-9ffa42354b70
Interne Kennung : VG-078-25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79600000 Personaleinstellung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10367
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Siehe hierzu Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und nach § 19 Mindestlohngesetz" liegt dem Teilnahmeantrag bei.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Leistungen zur Durchführung von diagnostischen Personalauswahl- und Personalentwicklungsverfahren
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von Dienstleistungen zur Durchführung diagnostischer Verfahren im Kontext der Personalauswahl und Personalentwicklung. Der Auftraggeber beabsichtigt, einen externen, fachlich qualifizierten Dienstleister mit der Konzeption, Durchführung und Auswertung diagnostisch fundierter Verfahren zu beauftragen, die sowohl im Rahmen von Recruiting-Prozessen als auch zur gezielten Entwicklung eingesetzt werden. 1. Eignungsdiagnostische Verfahren zur Personalauswahl (Recruiting): Entwicklung und Durchführung valider und passgenauer eignungsdiagnostischer Instrumente und Verfahren zur Beurteilung von Kompetenzen (u.a. fachlicher, methodischer, sozial, persönlich) von Bewerbern. Ziel ist es, eine fundierte Grundlage für Personalentscheidungen (u.a. von disziplinarischen Führungskräften, Spezialistenrollen, fachlichen Führungsrollen) zu schaffen. 2. Diagnostikverfahren im Rahmen von Personalentwicklungsprozessen (Development): Durchführung von Potenzialanalysen und entwicklungsorientierten Verfahren zur individuellen Förderung und gezielten Weiterentwicklung u.a. von Führungskräften (disziplinarisch und fachlich) und von Mitarbeitenden mit Führungsambitionen. Dies schließt u. a. die Identifikation von Stärken, Entwicklungsfeldern und geeigneten Entwicklungsmaßnahmen ein. Der beauftragte Dienstleister muss über nachgewiesene Expertise und Methodenvielfalt im Bereich der Personaldiagnostik verfügen. Die zu erbringenden Leistungen sollen unter Berücksichtigung aktueller arbeitsmarktbezogener, arbeitspsychologischer sowie organisationsspezifischer Entwicklungen erfolgen. Ziel ist die Etablierung eines transparenten, diskriminierungsfreien und qualitätsgesicherten Auswahl- und Entwicklungsprozesses, der den hohen Anforderungen an die Besetzung und Entwicklung von Mitarbeitenden gerecht wird.
Interne Kennung : VG-078-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Laufzeit in Monaten: max. 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja (nach dem dritten Jahr, jedoch Ende nach 4 Jahren) Beschreibung der Verlängerungen: Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst drei Jahre und verlängert sich, soweit die Parteien von ihrem Kündigungsrecht keinen Gebrauch machen, um ein weiteres Jahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10367
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Höchstzahl: 4 Am Vergabeverfahren werden zunächst diejenigen Bewerber beteiligt, die die Eignungskriterien und Mindestanforderungen der Bekanntmachung erfüllen und für die keine Ausschlussgründe vorliegen. Sollten mehr als 4 Bewerber die Anforderungen der Bekanntmachung erfüllen, werden die Bewerbungen nach der beigefügten Auswahlmatrix bewertet und die besten vier zur Angebotsabgabe ausgewählt. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los, soweit nicht eine weitere Differenzierung nach billigem Ermessen der Vergabestelle zwischen den punktgleichen Bewerbern anhand der zu Ziffer 5.1.9 benannten Referenzprojekte hinsichtlich deren Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen möglich ist.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen/ Musterformulare: 1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB sowie gem. MiLoG 2) Unternehmensvorstellung (max. zwei DIN A4 Seiten) mit Gründungsjahr und Angaben zur Unternehmensgröße, Standorten und Niederlassungen sowie den branchenspezifischen oder produktspezifischen Spezialisierungen. Mindestanforderung: zu 2) Nennung der Tätigkeits- und Spezialisierungsfelder des Bewerbers und die Anzahl der Mitarbeitenden je Spezialisierungsfeld
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. 3) Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen. Mindestanforderung: Zu 3) Die Auswahl der Bewerber wird vom Erreichen eines Mindestumsatzes mit vergleichbaren Leistungen abhängig gemacht. Dazu haben die Bewerber den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den 3 Jahren (2022, 2023, 2024) anzugeben. Bei Bietergemeinschaften wird der Umsatz deren Mitglieder addiert. Entsprechendes gilt für Nachunternehmer. Es werden nur solche Bewerber berücksichtigt, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz von mindestens 100 000 EUR ohne Umsatzsteuer mit vergleichbaren Leistungen vorweisen können. Die Vergabestelle behält sich vor Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. 4) Angaben zu Referenzen für vergleichbare Leistungen zur Durchführung von eignungsdiagnostischen Verfahren für die Auswahl von Führungskräften im Rahmen von Recruiting-Prozessen in den letzten drei Jahren unter Projektbenennung aus drei unterschiedlichen Branchen, Unternehmensbereichen und Führungsebenen. 5) Angaben zu Referenzen für vergleichbare Leistungen zur Durchführung von Diagnostikverfahren für Führungskräfte im Rahmen von Personalentwicklungsverfahren (Development) in den letzten drei Jahren unter Projektbenennung aus drei unterschiedlichen Branchen, Unternehmensbereichen und Führungsebenen. 6) Angaben zu Referenzen für vergleichbare Leistungen zur Durchführung von Diagnostikverfahren für Mitarbeitende im Rahmen von Personalentwicklungsverfahren zur Analyse des Führungspotenzials in den letzten drei Jahren unter Projektbenennung aus zwei unterschiedlichen Branchen, Unternehmensbereichen und Führungsebenen. Mindestanforderungen: zu 4) mindestens 3 Referenzen aus drei unterschiedlichen Branchen, Unternehmensbereichen und Führungsebenen. Mindestangaben: Projekt, Zeitraum der Leistungserbringung (von Anfrage bis Auswertung), Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten, Branche, Unternehmensgröße, Unternehmens-/Geschäftsbereich, Führungsebene, Durchführungsformat, eingesetzte Instrumente/Methoden, Anzahl der eingesetzten (Personal-)Diagnostiker, Qualifikationen der eingesetzten Personen (Nachweis der psychologischen und diagnostischen Fachkompetenz), Kurzbeschreibung des Diagnostikverfahrens zu 5) mindestens 3 Referenzen aus drei unterschiedlichen Branchen, Unternehmensbereichen und Führungsebenen. Mindestangaben: Projekt, Zeitraum der Leistungserbringung (von Anfrage bis Auswertung), Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten, Branche, Unternehmensgröße, Unternehmens-/Geschäftsbereich, Führungsebene, Durchführungsformat, eingesetzte Instrumente/Methoden, Anzahl der eingesetzten (Personal-)Diagnostiker, Quailifikation der eingesetzten Personen (Nachweis der psychologischen und diagnostischen Fachkompetenz), Kurzbeschreibung des Diagnostikverfahrens zu 6) mindestens 2 Referenzen aus zwei unterschiedlichen Branchen, Unternehmensbereichen und Führungsebenen. Mindestangaben: Projekt, Zeitraum der Leistungserbringung (von Anfrage bis Auswertung), Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten, Branche, Unternehmensgröße, Unternehmens-/Geschäftsbereich, Führungsebene, Durchführungsformat, eingesetzte Instrumente/Methoden, Anzahl der eingesetzten (Personal-)Diagnostiker, Quailifikation der eingesetzten Personen (Nachweis der psychologischen und diagnostischen Fachkompetenz), Kurzbeschreibung des Diagnostikverfahrens
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 7) Anzahl der beschäftigten (Personal-)Diagnostiker:innen 8) Angaben zur zeitnahen Durchführung von Diagnostikverfahren bei Personalauswahlprozessen  9) Angaben zur zeitnahen Durchführung von Diagnostikverfahren bei Personalentwicklungsprozessen  10) Bestätigung, dass der Auftrag in deutscher Sprache durchgeführt wird Mindestanforderung: zu 7) mindestens 4 (Personal-)Diagnostiker:innen mit einschlägigen und fundierten Zertifizierungen-/Qualitätsnachweisen zur Durchführung von Diagnostikverfahren zu 10) zwingend

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 26/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : 1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/195983 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich. 2. Bewerberfragen sind nur über die Vergabeplattform zu stellen und werden nur dort im Wege von Bewerberinformationen beantwortet. 3. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden. 4. Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/195983 einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form-und/oder fristgerecht eingereicht werden. 5. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. 6. Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare: 1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungsund Vergabegesetz 2. Erklärung zur Frauenförderung 3. Erklärung Vertraulichkeit (Datenschutz) 4. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. 5. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt- und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Registrierungsnummer : HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
Abteilung : Vergabestelle
Postanschrift : Stefan-Heym-Platz 1
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10367
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +493054640
Fax : +493054641020
Internetadresse : https://howoge.de
Profil des Erwerbers : https://www.howoge.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : VK
Postanschrift : Martin-Luther-Straße 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +493090138316
Fax : +493090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6150a7f4-5922-4526-bed2-4ca2c8154d9e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 08:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00487727-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025