Jahresleistungsverzeichnis VK 2026

Die Vergabe der Tiefbauleistungen und der elektrotechnischen Installationsleistungen der Gruppe Verkehrsanlagen und Kommunikationstechnik an ein externes Dienstleistungsunternehmen Die zu erbringende Leistung bezieht sich im Wesentlichen auf die Verlegung von Kabeln sowie die Tiefbau- und Installationsarbeiten der Verkehrsanlagen und Kommunikationstechnik Die zu erbringende Leistung bezieht sich im Wesentlichen auf die Verlegung …

CPV: 45000000 Bauarbeiten
Ausführungsort:
Jahresleistungsverzeichnis VK 2026
Vergabestelle:
Energienetze Offenbach GmbH
Vergabenummer:
EA-2025-000304

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Energienetze Offenbach GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Jahresleistungsverzeichnis VK 2026
Beschreibung : Die Vergabe der Tiefbauleistungen und der elektrotechnischen Installationsleistungen der Gruppe Verkehrsanlagen und Kommunikationstechnik an ein externes Dienstleistungsunternehmen
Kennung des Verfahrens : e9e880f8-3d67-4a06-8c71-b45c1183d18f
Interne Kennung : EA-2025-000304
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 3 600 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YJ05X59
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 - Tiefbau
Beschreibung : Die zu erbringende Leistung bezieht sich im Wesentlichen auf die Verlegung von Kabeln sowie die Tiefbau- und Installationsarbeiten der Verkehrsanlagen und Kommunikationstechnik
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftrag kann zweifach um jeweils 1 Jahr verlängert werden.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 500 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 1. Nachweis durch Vorlage eines Existenznachweises Ihres Unternehmens wie z. B. die Eintragung in dem Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen Herkunftslandes nicht älter als 6 Monate, gerechnet vom Datum des Endes des Teilnahmewettbewerbs. Sofern keiner der vorgenannten Nachweise vorliegt, ist ein sonstiger Existenznachweis vorzulegen. 2. Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. 3. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie den in der Anlage beigefügten MVV Business Code of Conduct zur Kenntnis genommen haben und diesem zustimmen. 4. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie der in der Anlage beigefügten Verpflichtungserklärung datenschutzrechtlicher Anforderungen und Informationssicherheit zustimmen. 5. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie der in der Anlage beigefügten Verpflichtungserklärung zum Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) und Mindestlohngesetz (MiLoG) zustimmen. 6. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie der in der Anlage beigefügten Vertraulichkeitsvereinbarung zustimmen, die Voraussetzung ist, um in der Angebotsphase die ausführlichen und detaillierten vertraulichen zusätzlichen Informationen der Inhalte des Leistungsverzeichnisses, zu erhalten. 7. Eigenerklärung, dass Sie oder Ihr Rechtsvorgänger nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500,00 Euro belegt wurden, die mit Angabe des Erklärenden bestätigt wird. 8. Gegebenenfalls: Bestätigung durch Unterzeichnung, falls Sie beabsichtigen für zu benennende Teilleistungen Nachunternehmer einzusetzen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 9. Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen Bitte geben Sie die jeweilige Durchschnittzahlen der Anzahl Gesamtmitarbeiter für das vorvorletzte, vorletzte und letzte Geschäftsjahr an. 10. Eigenerklärung, dass ich/wir nach Zuschlagserteilung und vor Aufnahme der Leistungserbringung eine Haftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mindestens EUR 1 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens EUR 1 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden je Schaden und 2-fach maximiert pro Jahr, abschließe(n) und diese dem Auftraggeber vorlegen werde. 11. Eigenerklärung zum Umsatz (Werte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre) Bitte tragen Sie die Werte in die Tabelle ein. Sie erklären sich damit ferner bereit, im Zuge des Prüfverfahrens der EVO AG nach besonderer Anforderung die Einsicht in ergänzende Unterlagen (Geschäftsberichte, Bilanzen und Jahresabschlüsse) zu gestatten.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 12. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen in der Lage ist, die Auftragsabwicklung verhandlungssicher in Wort und Schrift in deutscher Sprache durchzuführen. 13. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vergleichbare wie die in der Ausschreibung geforderten Lieferungen und Leistungen bei namhaften EVU"s/Netzbetreibern ausgeführt hat. Los 1 Tiefbau: 14. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass ihr Unternehmen die Mindestanforderungen an Bauunternehmen im Leitungstiefbau, gemäß "VDE-Anwendungsregel-N 4220 Bauunternehmen im Leitungstiefbau - Mindestanforderungen" erfüllt, oder entsprechend AGFW FW 600, oder entsprechend DVGW GW 381, oder vergleichbar. Los 2 Montageleistungen im Bereich der Straßenbeleuchtung/Verkehrssignalanlagen: 15. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen die Mindestanforderungen an ausführende Unternehmen in der Kabellegung, gemäß "VDE-Anwendungsregel-N 4221 Mindestanforderungen an ausführende Unternehmen in der Kabellegung" erfüllt, oder vergleichbar. 16. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass die von Ihrem Unternehmen eingesetzte verantwortliche Person, welche in der Nähe von elektrischen Anlagen arbeitet, die fachliche Qualifikation zur Elektrofachkraft gemäß VDE 1000-10, VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 besitzt. 17. Bestätigung durch Nachweis, dass Ihr Unternehmen Mitarbeitende einsetzt, welche über folgende Qualifikationen verfügt: - Montage von Kunststoffgarnituren bis 1kV (z.B. Endverschluss, Abzweig-, Übergangs- und Verbindungsmuffe) - Arbeiten an Kunststoffkabel bis 1kV Los 3 Montageleistungen im Bereich des Kommunikationskabelnetzes inkl. Bereitschaftsleistungen: 18. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen die Mindestanforderungen an ausführende Unternehmen in der Kabellegung, gemäß "VDE-Anwendungsregel-N 4221 Mindestanforderungen an ausführende Unternehmen in der Kabellegung" erfüllt, oder vergleichbar. 19. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass die von Ihrem Unternehmen eingesetzte verantwortliche Person, welche in der Nähe von elektrischen Anlagen arbeitet, die fachliche Qualifikation zur Elektrofachkraft gemäß VDE 1000-10, VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 besitzt. 20. Bestätigung durch Nachweis, dass Ihr Unternehmen Mitarbeitende einsetzt, welche über folgende Qualifikationen verfügt: - Montage von Kunststoffgarnituren bis 1kV (z.B. Endverschluss, Abzweig-, Übergangs- und Verbindungsmuffe) - Arbeiten an Kunststoffkabel bis 1kV

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Los 1 Angebotspreis auf Basis einer linearen Interpolation zwischen dem günstigsten Angebot und dem doppelten Wert des günstigsten Angebots. Die Einzelheiten dazu sind den Vergabeunternehmen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit
Beschreibung : Los 1 Beginn der Leistungserbringung innerhalb der vorgegebenen Zeiträume. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenz bei vergleichbaren EVUs
Beschreibung : Los 1 Gewichtete Leistungspunkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Dauerhafte Vorhaltung von Kolonnen
Beschreibung : Los 1 Während der gesamten Vertragslaufzeit vorgehaltene Kolonnen. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Los 2 Angebotspreis auf Basis einer linearen Interpolation zwischen dem günstigsten Angebot und dem doppelten Wert des günstigsten Angebots. Die Einzelheiten dazu sind den Vergabeunternehmen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit
Beschreibung : Los 2 Beginn der Leistungserbringung innerhalb der vorgegebenen Zeiträume. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen bei vergleichbaren EVUs
Beschreibung : Los 2 Gewichtete Leistungspunkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Dauerhafte Vorhaltung von Kolonnen
Beschreibung : Los 2 Während der gesamten Vertragslaufzeit vorgehaltene Kolonnen. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Los 3 Angebotspreis auf Basis einer linearen Interpolation zwischen dem günstigsten Angebot und dem doppelten Wert des günstigsten Angebots. Die Einzelheiten dazu sind den Vergabeunternehmen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit
Beschreibung : Los 3 Beginn der Leistungserbringung innerhalb der vorgegebenen Zeiträume. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen bei vergleichbaren EVUs
Beschreibung : Los 3 Gewichtete Leistungspunkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Dauerhafte Vorhaltung von Kolonnen
Beschreibung : Los 3 Während der gesamten Vertragslaufzeit vorgehaltene Kolonnen. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/07/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJ05X59/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Soweit eine Nachforderung nach den vergaberechtlichen Vorschriften möglich ist.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikation der Personen, die für die Ausführung des Auftrages verantwortlich sind.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Energienetze Offenbach GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Energienetze Offenbach GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 - Montageleistungen im Bereich der Straßenbeleuchtung/Verkehrssignalanlagen
Beschreibung : Die zu erbringende Leistung bezieht sich im Wesentlichen auf die Verlegung von Kabeln sowie die Tiefbau- und Installationsarbeiten der Verkehrsanlagen und Kommunikationstechnik
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftrag kann zweifach um jeweils 1 Jahr verlängert werden.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 300 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 1. Nachweis durch Vorlage eines Existenznachweises Ihres Unternehmens wie z. B. die Eintragung in dem Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen Herkunftslandes nicht älter als 6 Monate, gerechnet vom Datum des Endes des Teilnahmewettbewerbs. Sofern keiner der vorgenannten Nachweise vorliegt, ist ein sonstiger Existenznachweis vorzulegen. 2. Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. 3. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie den in der Anlage beigefügten MVV Business Code of Conduct zur Kenntnis genommen haben und diesem zustimmen. 4. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie der in der Anlage beigefügten Verpflichtungserklärung datenschutzrechtlicher Anforderungen und Informationssicherheit zustimmen. 5. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie der in der Anlage beigefügten Verpflichtungserklärung zum Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) und Mindestlohngesetz (MiLoG) zustimmen. 6. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie der in der Anlage beigefügten Vertraulichkeitsvereinbarung zustimmen, die Voraussetzung ist, um in der Angebotsphase die ausführlichen und detaillierten vertraulichen zusätzlichen Informationen der Inhalte des Leistungsverzeichnisses, zu erhalten. 7. Eigenerklärung, dass Sie oder Ihr Rechtsvorgänger nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500,00 Euro belegt wurden, die mit Angabe des Erklärenden bestätigt wird. 8. Gegebenenfalls: Bestätigung durch Unterzeichnung, falls Sie beabsichtigen für zu benennende Teilleistungen Nachunternehmer einzusetzen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 9. Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen Bitte geben Sie die jeweilige Durchschnittzahlen der Anzahl Gesamtmitarbeiter für das vorvorletzte, vorletzte und letzte Geschäftsjahr an. 10. Eigenerklärung, dass ich/wir nach Zuschlagserteilung und vor Aufnahme der Leistungserbringung eine Haftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mindestens EUR 1 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens EUR 1 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden je Schaden und 2-fach maximiert pro Jahr, abschließe(n) und diese dem Auftraggeber vorlegen werde. 11. Eigenerklärung zum Umsatz (Werte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre) Bitte tragen Sie die Werte in die Tabelle ein. Sie erklären sich damit ferner bereit, im Zuge des Prüfverfahrens der EVO AG nach besonderer Anforderung die Einsicht in ergänzende Unterlagen (Geschäftsberichte, Bilanzen und Jahresabschlüsse) zu gestatten.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 12. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen in der Lage ist, die Auftragsabwicklung verhandlungssicher in Wort und Schrift in deutscher Sprache durchzuführen. 13. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vergleichbare wie die in der Ausschreibung geforderten Lieferungen und Leistungen bei namhaften EVU"s/Netzbetreibern ausgeführt hat. Los 1 Tiefbau: 14. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass ihr Unternehmen die Mindestanforderungen an Bauunternehmen im Leitungstiefbau, gemäß "VDE-Anwendungsregel-N 4220 Bauunternehmen im Leitungstiefbau - Mindestanforderungen" erfüllt, oder entsprechend AGFW FW 600, oder entsprechend DVGW GW 381, oder vergleichbar. Los 2 Montageleistungen im Bereich der Straßenbeleuchtung/Verkehrssignalanlagen: 15. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen die Mindestanforderungen an ausführende Unternehmen in der Kabellegung, gemäß "VDE-Anwendungsregel-N 4221 Mindestanforderungen an ausführende Unternehmen in der Kabellegung" erfüllt, oder vergleichbar. 16. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass die von Ihrem Unternehmen eingesetzte verantwortliche Person, welche in der Nähe von elektrischen Anlagen arbeitet, die fachliche Qualifikation zur Elektrofachkraft gemäß VDE 1000-10, VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 besitzt. 17. Bestätigung durch Nachweis, dass Ihr Unternehmen Mitarbeitende einsetzt, welche über folgende Qualifikationen verfügt: - Montage von Kunststoffgarnituren bis 1kV (z.B. Endverschluss, Abzweig-, Übergangs- und Verbindungsmuffe) - Arbeiten an Kunststoffkabel bis 1kV Los 3 Montageleistungen im Bereich des Kommunikationskabelnetzes inkl. Bereitschaftsleistungen: 18. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen die Mindestanforderungen an ausführende Unternehmen in der Kabellegung, gemäß "VDE-Anwendungsregel-N 4221 Mindestanforderungen an ausführende Unternehmen in der Kabellegung" erfüllt, oder vergleichbar. 19. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass die von Ihrem Unternehmen eingesetzte verantwortliche Person, welche in der Nähe von elektrischen Anlagen arbeitet, die fachliche Qualifikation zur Elektrofachkraft gemäß VDE 1000-10, VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 besitzt. 20. Bestätigung durch Nachweis, dass Ihr Unternehmen Mitarbeitende einsetzt, welche über folgende Qualifikationen verfügt: - Montage von Kunststoffgarnituren bis 1kV (z.B. Endverschluss, Abzweig-, Übergangs- und Verbindungsmuffe) - Arbeiten an Kunststoffkabel bis 1kV

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Los 1 Angebotspreis auf Basis einer linearen Interpolation zwischen dem günstigsten Angebot und dem doppelten Wert des günstigsten Angebots. Die Einzelheiten dazu sind den Vergabeunternehmen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit
Beschreibung : Los 1 Beginn der Leistungserbringung innerhalb der vorgegebenen Zeiträume. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenz bei vergleichbaren EVUs
Beschreibung : Los 1 Gewichtete Leistungspunkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Dauerhafte Vorhaltung von Kolonnen
Beschreibung : Los 1 Während der gesamten Vertragslaufzeit vorgehaltene Kolonnen. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Los 2 Angebotspreis auf Basis einer linearen Interpolation zwischen dem günstigsten Angebot und dem doppelten Wert des günstigsten Angebots. Die Einzelheiten dazu sind den Vergabeunternehmen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit
Beschreibung : Los 2 Beginn der Leistungserbringung innerhalb der vorgegebenen Zeiträume. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen bei vergleichbaren EVUs
Beschreibung : Los 2 Gewichtete Leistungspunkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Dauerhafte Vorhaltung von Kolonnen
Beschreibung : Los 2 Während der gesamten Vertragslaufzeit vorgehaltene Kolonnen. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Los 3 Angebotspreis auf Basis einer linearen Interpolation zwischen dem günstigsten Angebot und dem doppelten Wert des günstigsten Angebots. Die Einzelheiten dazu sind den Vergabeunternehmen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit
Beschreibung : Los 3 Beginn der Leistungserbringung innerhalb der vorgegebenen Zeiträume. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen bei vergleichbaren EVUs
Beschreibung : Los 3 Gewichtete Leistungspunkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Dauerhafte Vorhaltung von Kolonnen
Beschreibung : Los 3 Während der gesamten Vertragslaufzeit vorgehaltene Kolonnen. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/07/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJ05X59/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Soweit eine Nachforderung nach den vergaberechtlichen Vorschriften möglich ist.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikation der Personen, die für die Ausführung des Auftrages verantwortlich sind.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Energienetze Offenbach GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Energienetze Offenbach GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3 - Montageleistungen im Bereich des Kommunikationskabelnetzes inkl. Bereitschaftsleistungen
Beschreibung : Die zu erbringende Leistung bezieht sich im Wesentlichen auf die Verlegung von Kabeln sowie die Tiefbau- und Installationsarbeiten der Verkehrsanlagen und Kommunikationstechnik
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftrag kann zweifach um jeweils 1 Jahr verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 1. Nachweis durch Vorlage eines Existenznachweises Ihres Unternehmens wie z. B. die Eintragung in dem Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen Herkunftslandes nicht älter als 6 Monate, gerechnet vom Datum des Endes des Teilnahmewettbewerbs. Sofern keiner der vorgenannten Nachweise vorliegt, ist ein sonstiger Existenznachweis vorzulegen. 2. Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. 3. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie den in der Anlage beigefügten MVV Business Code of Conduct zur Kenntnis genommen haben und diesem zustimmen. 4. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie der in der Anlage beigefügten Verpflichtungserklärung datenschutzrechtlicher Anforderungen und Informationssicherheit zustimmen. 5. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie der in der Anlage beigefügten Verpflichtungserklärung zum Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) und Mindestlohngesetz (MiLoG) zustimmen. 6. Bestätigung durch Unterzeichnung, dass Sie der in der Anlage beigefügten Vertraulichkeitsvereinbarung zustimmen, die Voraussetzung ist, um in der Angebotsphase die ausführlichen und detaillierten vertraulichen zusätzlichen Informationen der Inhalte des Leistungsverzeichnisses, zu erhalten. 7. Eigenerklärung, dass Sie oder Ihr Rechtsvorgänger nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500,00 Euro belegt wurden, die mit Angabe des Erklärenden bestätigt wird. 8. Gegebenenfalls: Bestätigung durch Unterzeichnung, falls Sie beabsichtigen für zu benennende Teilleistungen Nachunternehmer einzusetzen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 9. Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen Bitte geben Sie die jeweilige Durchschnittzahlen der Anzahl Gesamtmitarbeiter für das vorvorletzte, vorletzte und letzte Geschäftsjahr an. 10. Eigenerklärung, dass ich/wir nach Zuschlagserteilung und vor Aufnahme der Leistungserbringung eine Haftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mindestens EUR 1 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens EUR 1 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden je Schaden und 2-fach maximiert pro Jahr, abschließe(n) und diese dem Auftraggeber vorlegen werde. 11. Eigenerklärung zum Umsatz (Werte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre) Bitte tragen Sie die Werte in die Tabelle ein. Sie erklären sich damit ferner bereit, im Zuge des Prüfverfahrens der EVO AG nach besonderer Anforderung die Einsicht in ergänzende Unterlagen (Geschäftsberichte, Bilanzen und Jahresabschlüsse) zu gestatten.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 12. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen in der Lage ist, die Auftragsabwicklung verhandlungssicher in Wort und Schrift in deutscher Sprache durchzuführen. 13. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vergleichbare wie die in der Ausschreibung geforderten Lieferungen und Leistungen bei namhaften EVU"s/Netzbetreibern ausgeführt hat. Los 1 Tiefbau: 14. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass ihr Unternehmen die Mindestanforderungen an Bauunternehmen im Leitungstiefbau, gemäß "VDE-Anwendungsregel-N 4220 Bauunternehmen im Leitungstiefbau - Mindestanforderungen" erfüllt, oder entsprechend AGFW FW 600, oder entsprechend DVGW GW 381, oder vergleichbar. Los 2 Montageleistungen im Bereich der Straßenbeleuchtung/Verkehrssignalanlagen: 15. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen die Mindestanforderungen an ausführende Unternehmen in der Kabellegung, gemäß "VDE-Anwendungsregel-N 4221 Mindestanforderungen an ausführende Unternehmen in der Kabellegung" erfüllt, oder vergleichbar. 16. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass die von Ihrem Unternehmen eingesetzte verantwortliche Person, welche in der Nähe von elektrischen Anlagen arbeitet, die fachliche Qualifikation zur Elektrofachkraft gemäß VDE 1000-10, VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 besitzt. 17. Bestätigung durch Nachweis, dass Ihr Unternehmen Mitarbeitende einsetzt, welche über folgende Qualifikationen verfügt: - Montage von Kunststoffgarnituren bis 1kV (z.B. Endverschluss, Abzweig-, Übergangs- und Verbindungsmuffe) - Arbeiten an Kunststoffkabel bis 1kV Los 3 Montageleistungen im Bereich des Kommunikationskabelnetzes inkl. Bereitschaftsleistungen: 18. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen die Mindestanforderungen an ausführende Unternehmen in der Kabellegung, gemäß "VDE-Anwendungsregel-N 4221 Mindestanforderungen an ausführende Unternehmen in der Kabellegung" erfüllt, oder vergleichbar. 19. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass die von Ihrem Unternehmen eingesetzte verantwortliche Person, welche in der Nähe von elektrischen Anlagen arbeitet, die fachliche Qualifikation zur Elektrofachkraft gemäß VDE 1000-10, VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 besitzt. 20. Bestätigung durch Nachweis, dass Ihr Unternehmen Mitarbeitende einsetzt, welche über folgende Qualifikationen verfügt: - Montage von Kunststoffgarnituren bis 1kV (z.B. Endverschluss, Abzweig-, Übergangs- und Verbindungsmuffe) - Arbeiten an Kunststoffkabel bis 1kV

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Los 1 Angebotspreis auf Basis einer linearen Interpolation zwischen dem günstigsten Angebot und dem doppelten Wert des günstigsten Angebots. Die Einzelheiten dazu sind den Vergabeunternehmen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit
Beschreibung : Los 1 Beginn der Leistungserbringung innerhalb der vorgegebenen Zeiträume. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenz bei vergleichbaren EVUs
Beschreibung : Los 1 Gewichtete Leistungspunkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Dauerhafte Vorhaltung von Kolonnen
Beschreibung : Los 1 Während der gesamten Vertragslaufzeit vorgehaltene Kolonnen. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Los 2 Angebotspreis auf Basis einer linearen Interpolation zwischen dem günstigsten Angebot und dem doppelten Wert des günstigsten Angebots. Die Einzelheiten dazu sind den Vergabeunternehmen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit
Beschreibung : Los 2 Beginn der Leistungserbringung innerhalb der vorgegebenen Zeiträume. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen bei vergleichbaren EVUs
Beschreibung : Los 2 Gewichtete Leistungspunkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Dauerhafte Vorhaltung von Kolonnen
Beschreibung : Los 2 Während der gesamten Vertragslaufzeit vorgehaltene Kolonnen. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Los 3 Angebotspreis auf Basis einer linearen Interpolation zwischen dem günstigsten Angebot und dem doppelten Wert des günstigsten Angebots. Die Einzelheiten dazu sind den Vergabeunternehmen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit
Beschreibung : Los 3 Beginn der Leistungserbringung innerhalb der vorgegebenen Zeiträume. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen bei vergleichbaren EVUs
Beschreibung : Los 3 Gewichtete Leistungspunkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Dauerhafte Vorhaltung von Kolonnen
Beschreibung : Los 3 Während der gesamten Vertragslaufzeit vorgehaltene Kolonnen. Gewichtete Leistungspunkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/07/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJ05X59/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Soweit eine Nachforderung nach den vergaberechtlichen Vorschriften möglich ist.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikation der Personen, die für die Ausführung des Auftrages verantwortlich sind.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Energienetze Offenbach GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Energienetze Offenbach GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Energienetze Offenbach GmbH
Registrierungsnummer : DE287655044
Postanschrift : Andrestraße 71
Stadt : Offenbach am Main
Postleitzahl : 63067
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt ( DE713 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : 069 8060 3903
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer : DE812056745
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 615112-6603
Fax : +49 0615112-5816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 77493bdf-1569-4216-8345-6288091ea564 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/07/2025 11:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00429018-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 124/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/07/2025