Ionenätzanlage für TEM-Proben

Ionenpolieranlage für die TEM-Probenpräparation Im Zuge der Anschaffung hochspezialisierter Ausrüstung für die Präparationslabore der zentralen Analytik im INCYTE-Forschungsneubau wurde der Bedarf an einer Ionenpolieranlage, vor allem für die TEM-Probenpräparation, deutlich. Gesucht ist ein System, das schnelles Ausdünnen und zugleich eine äußerst schonende Endreinigung ermöglicht. Das Technoorg Linda UniMill ist das …

CPV: 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte, 42990000 Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
Ausführungsort:
Ionenätzanlage für TEM-Proben
Vergabestelle:
Universität Siegen
Vergabenummer:
29-NL25E1VV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Siegen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ionenätzanlage für TEM-Proben
Beschreibung : Ionenpolieranlage für die TEM-Probenpräparation
Kennung des Verfahrens : 3b3813c1-3e96-4707-93bd-953fd3efdd7a
Interne Kennung : 29-NL25E1VV
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42990000 Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Adolf-Reichwein-Str. 2a
Stadt : Siegen
Postleitzahl : 57076
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXPNY56DP9Q#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Ionenätzanlage für TEM-Proben
Beschreibung : Im Zuge der Anschaffung hochspezialisierter Ausrüstung für die Präparationslabore der zentralen Analytik im INCYTE-Forschungsneubau wurde der Bedarf an einer Ionenpolieranlage, vor allem für die TEM-Probenpräparation, deutlich. Gesucht ist ein System, das schnelles Ausdünnen und zugleich eine äußerst schonende Endreinigung ermöglicht. Das Technoorg Linda UniMill ist das einzige System, das diese technischen Anforderungen durch die Kombination seiner Merkmale vollständig erfüllt. Es soll sowohl im Gerätezentrum für mikroskopische Qualitätssicherung als auch im Halbleiter-Reinraum eingesetzt werden.
Interne Kennung : 29-NL25E1VV

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42990000 Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Adolf-Reichwein-Str. 2a
Stadt : Siegen
Postleitzahl : 57076
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 27/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : - Ionenenergie von bis zu 16 keV - die Kombination aus zwei dedizierten Ionenquellen mit einer klaren Trennung in eine dedizierte Hochenergie- und eine dedizierte Low-keV-Quelle - Der Ionenstrahl muss neutralisierende Elektronen enthalten, um Aufladungen auf nichtleitenden Proben zu vermeiden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten. Eine Rüge bzw. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Siegen

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Der Auftrag ist gem. Art. 32 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 lit b) ii) RL 2014/24/EU (§ 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VGV) im Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung zu vergeben, da der Auftragnehmer alleiniger Lieferant der vertragsgegenständlichen - in dieser sehr komplexen Form an besondere Anforderungen geknüpften - Leistungen ist. Nur aufgrund dieser Alleinstellung kann die Universität Siegen objektiv den essentiellen Dienstbetrieb der Hochschule mit allen seinen Bereichen und damit den Teil der Daseinsfürsorge des Bildungsauftrages aufrechterhalten - mithin wurde keine künstliche Einschränkung der Auftragsvergabeparameter vorgenommen und es gibt keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung i.S.v. Art. 32 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 lit b) Satz 2 RL 2014/24/EU (§ 14 Abs. 6 VGV). Folgende technische Eigenschaften sind notwendig: - Ionenenergie von bis zu 16 keV - die Kombination aus zwei dedizierten Ionenquellen mit einer klaren Trennung in eine dedizierte Hochenergie- und eine dedizierte Low-keV-Quelle - Der Ionenstrahl muss neutralisierende Elektronen enthalten, um Aufladungen auf nichtleitenden Proben zu vermeiden Das Gerät wird nur von der Firma Linda hergestellt und nur von der SCHAEFER TECHNOLOGIE GMBH vertrieben.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Schaefer Technologie GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot Ionenätzanlage für TEM-Proben
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 29-NL25E1VV
Titel : Ionenätzanlage für TEM-Proben
Datum der Auswahl des Gewinners : 09/10/2025

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Siegen
Registrierungsnummer : DE 154854171
Postanschrift : Adolf-Reichwein-Str. 2a
Stadt : Siegen
Postleitzahl : 57076
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 271740-4867
Fax : +49 271740-14918
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48128
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251411-1691
Fax : +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Schaefer Technologie GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE 113 564 839
Postanschrift : Robert-Bosch-Str. 31
Stadt : Langen
Postleitzahl : 63225
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Telefon : +496103 300980
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3c9d0dee-cb72-4974-97d6-978e2346c05a - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/10/2025 14:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00682282-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 199/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/10/2025