Hochauflösendes Hybrid Tandem-Massenspektrometer

Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung eines hochauflösenden Hybrid Tandem-Massenspektrometers. Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung eines hochauflösenden Hybrid Tandem-Massenspektrometers für qualitative und quantitative analytische Anwendungen im Bereich pharmazeutische Analytik, Biopharmazeutika Charakterisierung, Peptid- und Oligonukleotidanalytik, Bioanalytik inklusive Metabolomics und Lipidomics.

CPV: 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Frist:
17. Oktober 2025 11:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Hochauflösendes Hybrid Tandem-Massenspektrometer
Vergabestelle:
Eberhard Karls Universität Tübingen
Vergabenummer:
Gz.: VII 3 - 4.1.7. / 30-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Eberhard Karls Universität Tübingen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Hochauflösendes Hybrid Tandem-Massenspektrometer
Beschreibung : Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung eines hochauflösenden Hybrid Tandem-Massenspektrometers.
Kennung des Verfahrens : 15511d80-e6cf-4b52-b585-dcfe39b11d3a
Interne Kennung : Gz.: VII 3 - 4.1.7. / 30-25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität Tübingen - Pharmazeutisches Institut
Stadt : Tübingen
Postleitzahl : 72076
Land, Gliederung (NUTS) : Tübingen, Landkreis ( DE142 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Universität Tübingen Pharmazeutisches Institut Pharmazeutische (Bio-)Analytik Auf der Morgenstelle 8 B-Bau, Ebene 4 72076 Tübingen Germany

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 610 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YLU5VWY#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Betrug : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Korruption : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Zahlungsunfähigkeit : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Hochauflösendes Hybrid Tandem-Massenspektrometer
Beschreibung : Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung eines hochauflösenden Hybrid Tandem-Massenspektrometers für qualitative und quantitative analytische Anwendungen im Bereich pharmazeutische Analytik, Biopharmazeutika Charakterisierung, Peptid- und Oligonukleotidanalytik, Bioanalytik inklusive Metabolomics und Lipidomics.
Interne Kennung : Gz.: VII 3 - 4.1.7. / 30-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Optionen :
Beschreibung der Optionen : OPTIONAL: Abschluss eines Wartungsvertrags für das zu beschaffende Gerätes, gem. Anlage 2 Leistungsbeschreibung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität Tübingen - Pharmazeutisches Institut
Stadt : Tübingen
Postleitzahl : 72076
Land, Gliederung (NUTS) : Tübingen, Landkreis ( DE142 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Universität Tübingen Pharmazeutisches Institut Pharmazeutische (Bio-)Analytik Auf der Morgenstelle 8 B-Bau, Ebene 4 72076 Tübingen Germany

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Handelsregisterauszug bzw: aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist, ist beigefügt.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt ist dem Angebot beigefügt (gem. Anlage 3 in Verbindung mit 2. - Vertrags-und Formalteil). Auszufüllende und einzureichende Dokumente: - Muster AEntG - LTMG Muster Mindestentgelt
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen Struktur sowie - Angaben zum Firmenprofil - Beschreibung des organisatorischen Aufbaus des Unternehmens (Organigramm) - Jahresumsätze der letzten 3 Jahre gem. 1.6.1 Vertrags- und Formalteil

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis, Wirtschaftlichkeit
Beschreibung : Vorbehaltlich der Einhaltung der Preisobergrenze, sowie der vollständigen Erfüllung der in Anlage 2 - Leistungsbeschreibung aufgeführten K.O.- und Mindestkriterien, erfolgt die Bewertung der Angebote anhand der in Anlage 5 angehängten Bewertungsmatrix. Es erhält der Bieter den Zuschlag, welcher nach dem Auswerte-Schema gem. Anlage 5 Bewertungsmatrix, - unter Berücksichtigung der im jeweiligen Segment erreichten Punktzahl und des jeweiligen dazugehörigen Multiplikators - in Summe die höchste Gesamtpunktzahl aller eingegangenen Angebote erhält.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ja/Nein - Fragen
Beschreibung : Vorbehaltlich der Einhaltung der Preisobergrenze, sowie der vollständigen Erfüllung der in Anlage 2 - Leistungsbeschreibung aufgeführten K.O.- und Mindestkriterien, erfolgt die Bewertung der Angebote anhand der in Anlage 5 angehängten Bewertungsmatrix. Es erhält der Bieter den Zuschlag, welcher nach dem Auswerte-Schema gem. Anlage 5 Bewertungsmatrix, - unter Berücksichtigung der im jeweiligen Segment erreichten Punktzahl und des jeweiligen dazugehörigen Multiplikators - in Summe die höchste Gesamtpunktzahl aller eingegangenen Angebote erhält.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wert-Fragen
Beschreibung : Vorbehaltlich der Einhaltung der Preisobergrenze, sowie der vollständigen Erfüllung der in Anlage 2 - Leistungsbeschreibung aufgeführten K.O.- und Mindestkriterien, erfolgt die Bewertung der Angebote anhand der in Anlage 5 angehängten Bewertungsmatrix. Es erhält der Bieter den Zuschlag, welcher nach dem Auswerte-Schema gem. Anlage 5 Bewertungsmatrix, - unter Berücksichtigung der im jeweiligen Segment erreichten Punktzahl und des jeweiligen dazugehörigen Multiplikators - in Summe die höchste Gesamtpunktzahl aller eingegangenen Angebote erhält.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLU5VWY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/10/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 10 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : vgl. Regelungen zur Nachforderung gem. §56 Abs. 2 und Abs. 3 VgV. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unternehmensbezogene Unterlagen, die die Eignung betreffen nachzufordern. Eine Nachforderung leistungsbezogener Unterlagen, die bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots die Wertungsreihenfolge beeinflussen können, ist ausgeschlossen. Ebenso ausgeschlossen sind Nachforderungen bei Angeboten, die nach §57 VgV zwingend ausgeschlossen werden müssen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 17/10/2025 11:01 +02:00
Ort : Vergabestelle
Zusätzliche Informationen : Ausschließlich befugte Personen der Vergabestelle
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen im Vergaberecht sind im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Eberhard Karls Universität Tübingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Eberhard Karls Universität Tübingen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Eberhard Karls Universität Tübingen
Registrierungsnummer : 08-A3658-40
Postanschrift : Geschwister-Scholl-Platz
Stadt : Tübingen
Postleitzahl : 72074
Land, Gliederung (NUTS) : Tübingen, Landkreis ( DE142 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dezernat VII - Abteilung 3
Telefon : +49 707129-77742
Fax : +49 707129-5985
Internetadresse : https://uni-tuebingen.de/
Profil des Erwerbers : https://uni-tuebingen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : DE811469974
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (0)724926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7d92da0c-b78d-4d3c-b5cf-3bc417a715ad - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/09/2025 12:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00606460-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 178/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/09/2025