HLS_Stadt Hilpoltstein_Neubau und Umbau Betriebsgebäude Kläranlage Hilpoltstein

Die Stadt Hilpoltstein plant den Neubau des Betriebsgebäudes mit Werkstatt auf dem Gelände der Kläranlage Hilpoltstein. Beauftragt werden hierfür stufenweise die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung - HLS (Anlgr. 1, 2, 3 u. 7) gem. § 55 Abs. 1 HOAI i.V. m. Anl. 15 Nr. 15.1. …

CPV: 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung, 71321200 Heizungsplanung, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Ausführungsort:
HLS_Stadt Hilpoltstein_Neubau und Umbau Betriebsgebäude Kläranlage Hilpoltstein
Vergabestelle:
Stadt Hilpoltstein
Vergabenummer:
107/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Hilpoltstein
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : HLS_Stadt Hilpoltstein_Neubau und Umbau Betriebsgebäude Kläranlage Hilpoltstein
Beschreibung : Die Stadt Hilpoltstein plant den Neubau des Betriebsgebäudes mit Werkstatt auf dem Gelände der Kläranlage Hilpoltstein. Beauftragt werden hierfür stufenweise die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung - HLS (Anlgr. 1, 2, 3 u. 7) gem. § 55 Abs. 1 HOAI i.V. m. Anl. 15 Nr. 15.1. Im Rahmen der Anlagengruppe 7 sind die Absauganlagen für die Werkstatt Teil der Planungsaufgabe. Als Besondere Leistung wird das Prüfen und Werten von Nebenangeboten sofern vorhanden, die Fotodokumentation über die Baumaßnahme mit Übergabe spätestens 4 Wochen nach letzter Bauabnahme per Stick sowie die Mitwirkung bei der Überwachung der Mängelbeseitigung beauftragt.
Kennung des Verfahrens : 2b8dc84c-ab48-4ffa-827f-b9ab9f893fa5
Interne Kennung : 107/25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Paulusmühle 3
Stadt : Hilpoltstein
Postleitzahl : 91161
Land, Gliederung (NUTS) : Roth ( DE25B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Flur-Nr. 1309: Gemarkung Hofstetten Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YHY5WTC# Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Einzelbieter oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer ARGE sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bietergemeinschaften im weiteren Verfahren. Angebote sind nur und ausschließlich auf den zum Download gestellten Unterlagen zulässig. Angebote, für die nicht die zum Download gestellten Angebotsunterlagen/-formulare verwendet werden, werden ausgeschlossen. Anfragen, Nachfragen etc. sind AUSSCHLIESSLICH nach der Registrierung über die Vergabeplattform zu stellen. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal (DTVP), um sicherzustellen, dass Bieter und Vergabestelle über empfangene Nachrichten auch eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten. Das Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sowie das Angebotsblatt ist zwingend einzureichen, fehlt dieses ist das Angebot ganz auszuschließen. Das Angebot selbst muss elektronisch über die Vergabeplattform über das herunterzuladende Bietertool unter dem Reiter "Angebote" (NICHT als Nachricht oder per E-Mail) eingereicht werden. Es ist die vorgegebene Struktur einzuhalten und die Formulare sind entsprechend auszufüllen. Bei dem Formular "Eigenerklärung zur Eignung" handelt es sich um das Hauptformular der Angebotsunterlagen zur Eignungsprüfung (dieses gilt für den Bieter bzw. die ARGE insgesamt). Eine Registrierung ist für den Download der Unterlagen nicht erforderlich. Es wird jedoch eine Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen. Sollten Fragen zu den Vergabeunterlagen gestellt werden, so werden die Antworten hierauf in die Plattform eingestellt werden. Im Falle einer Registrierung bekommt der Bieter eine Mitteilung hierüber, auch wenn Unterlagen geändert werden sollten. Ohne diese freiwillige Registrierung ist der Bieter selbst dafür verantwortlich, sich zu informieren, ob es Änderungen oder Antworten gibt. Fragen sind so rechtzeitig (spätestens jedoch 9 Kalendertage vor Fristablauf) zu stellen, sodass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe zu beantworten (ggf. ohne Fristverlängerung).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : HLS_Stadt Hilpoltstein_Neubau und Umbau Betriebsgebäude Kläranlage Hilpoltstein
Beschreibung : Die Stadt Hilpoltstein plant ein neues Betriebsgebäude mit Werkstatt auf dem Gelände der Kläranlage Hilpoltstein, Paulusmühle 3, zu errichten. Das bestehende Betriebsgebäude entspricht nicht mehr den jetzigen Anforderungen. Das neue Betriebsgebäude soll für 10 MitarbeiterInnen ausgelegt sein. Auf dem künftigen Standort des Betriebsgebäudes steht derzeit noch ein Rechengebäude, welches aber nicht mehr in Betrieb ist und abgerissen werden soll. Der vorgesehene Standort für das neue Betriebsgebäude mit Werkstatt ist im Lageplan, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist, eingezeichnet. Bei dem gelben Bauwerk Nr. 2 handelt es sich um das abzubrechende Rechengebäude. Die Bauwerke 8 und 9 befinden sich derzeit im Bau und sind der Kläranlage zugehörig. Bauwerk 3 ist der Bestand Sandfang und Fettabscheider. Bei dem Bauwerk 10 handelt es sich um des bestehende Betriebsgebäude, welches teilweise umgebaut werden soll. Innerhalb der gestrichelten Fläche soll das neue Betriebsgebäude inklusive Werkstatt entstehen. Sollte wider Erwarten der Platz hier für die Werkstatt nicht ausreichend sein, so sollte die am westlichen Rand hinter dem Bauwerk 9 noch auf dem Grundstück neu errichtet werden. Folgende Räume sind in das neue Betriebsgebäude (zweigeschossig) einzuplanen (ASR beachten!): Schaltwarte, Büroräume, Sanitätsraum, Labor mit Lager, WC´s, Küche mit Aufenthaltsraum, Besprechungszimmer, Trockenraum, Schwarz/Weiß Bereich Herren und Damen incl. Duschen, Technikraum, EDV-Raum, Wasch- und Trockenraum, Archiv, Flure und Treppenhaus. An das Betriebsgebäude anschließen soll ein Werkstattgebäude mit Schlosserwerkstatt und Lagerraum. Sollte der Platz ausreichen, könnte noch eine Elektrowerkstatt mit Lager eingeplant werden. Alternativ stünden auch Räumlichkeiten im dann alten Betriebsgebäude zur Verfügung. Die freiwerdenden Räume im alten Betriebsgebäude sollen entkernt und umgenutzt werden (v. a. Lagerräume). Es ist angedacht, die Gebäudehülle zu sanieren. Die Wärmeversorgung soll über Nahwärme erfolgen, welche sich derzeit in Planung befindet. Eine Übergabestation sowie die Heizverteilung ist vorzusehen, dies wird ist Planungsinhalt. Im Bestandsgebäude ist die Heizung anzupassen. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie und wirtschaftlichen Betrachtung wurde schon ein Grobentwurf für einen Neubau und Umbau mit Erweiterung des bestehenden Betriebsgebäudes entwickelt. Aufgrund dessen hat sich der Stadtrat der Stadt Hilpoltstein für einen Neubau entschieden. Der Grobentwurf für einen Neubau ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Es handelt sich hierbei nur um einen Grobentwurf, ob der Neubau an sich möglich wäre. Die Umsetzung kann auch anders erfolgen. Zeitablauf: Vergabe Planungsleistungen: vss. Oktober 2025 Beschlussfassung Vorplanung: Dezember 2025 Beschlussfassung Entwurf: März 2026 Genehmigungsplanung: Mai 2026 Ausführungsplanung u. Ausschreibung: Juli 2026 Vergabe Bauarbeiten: September 2026 Baubeginn: Oktober / November 2026 Bauzeit: ca. 1 Jahr Damit Fertigstellung Ende 2027 Beauftragt werden hierfür stufenweise die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung - HLS (Anlgr. 1, 2, 3 u. 7) gem. § 55 Abs. 1 HOAI i.V. m. Anl. 15 Nr. 15.1. Im Rahmen der Anlagengruppe 7 sind die Absauganlagen für die Werkstatt Teil der Planungsaufgabe. Als Besondere Leistung wird das Prüfen und Werten von Nebenangeboten sofern vorhanden, die Fotodokumentation über die Baumaßnahme mit Übergabe spätestens 4 Wochen nach letzter Bauabnahme per Stick sowie die Mitwirkung bei der Überwachung der Mängelbeseitigung beauftragt.
Interne Kennung : 107/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Die Leistungsstufen gliedern sich wie folgt: Stufe 1: Lph. 1 - 2 Stufe 2: Lph. 3 - 4 Stufe 3: Lph. 5 - 7 Stufe 4: Lph. 8 - 9 Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie später abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen / Leistungsphasen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Paulusmühle 3
Stadt : Hilpoltstein
Postleitzahl : 91161
Land, Gliederung (NUTS) : Roth ( DE25B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Flur-Nr. 1309: Gemarkung Hofstetten Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die Zuschlagskriterien werden ausschließlich in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Mit den Vergabeunterlagen werden folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - Lageplan - Kostenermittlung - Entwurf Neubau Fertigstellung voraussichtlich Ende 2027 Die Fachplanerleistungen (Technische Ausrüstung - ELT) werden parallel in einem gesonderten europaweiten Vergabeverfahren beschafft.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angaben zur Arbeitsweise
Beschreibung : 1. Bitte erläutern Sie anhand eines oder mehrerer geeigneter Referenzprojekte Ihre Herangehensweise an das Projekt. Welche Qualitätssicherungsmaßahmen wollen Sie ergreifen, um eine sachgerechte Auftragsabwicklung sicherzustellen? Wie ermitteln Sie die Kosten und welche Methoden zur Kosten- und Terminverfolgung haben Sie?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Verfügbarkeit
Beschreibung : 2. Wie werden Sie Ihre grundsätzliche Verfügbarkeit gewährleisten? Wie stellen Sie sich die Bauleitertätigkeit, insbesondere in Bezug auf die Verfügbarkeit, vor? Wie oft werden Sie im Rahmen der örtlichen Bauüberwachung vor Ort sein? Wie sind Ihre generellen Reaktionszeiten?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation des vorgesehenen Projektteams
Beschreibung : 3. Der Auftraggeber möchte sicherstellen, dass durch das vorgesehene Personal die vorgegebenen Termine eingehalten werden. Bitte zeigen Sie anhand eines Organigramms, mit welchen personellen Mitteln Sie dies einhalten wollen. Die Vertretungsregelungen sind hierbei mit abzubilden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung des zum Einsatz kommenden Personals
Beschreibung : 4. Der Auftraggeber erwartet, dass PL und BL, die zum Einsatz kommen, die entsprechende, einschlägige Berufserfahrung haben. Die Berufserfahrung soll persönlich anhand von Referenzprojekten dargestellt werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Das niedrigste Honorarangebot wird mit 5 Punkten bewertet. Angebote, die 50% oder mehr über dem niedrigsten Angebot liegen, werden mit 0 Punkten bewertet. Angebote zwischen diesen Werten werden linear interpoliert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 55 367,84 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : HDH Nürnberg GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : #1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 55 367,84 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 107/25
Titel : HLS_Stadt Hilpoltstein_Neubau und Umbau Betriebsgebäude Kläranlage Hilpoltstein
Datum des Vertragsabschlusses : 07/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Hilpoltstein
Registrierungsnummer : 09576127-2000000-72
Postanschrift : Marktstraße 1
Stadt : Hilpoltstein
Postleitzahl : 91161
Land, Gliederung (NUTS) : Roth ( DE25B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 94129734-10
Fax : +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer : DE 188865506
Postanschrift : Hoppestraße 7
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93049
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabeabteilung
Telefon : +49 94129734-10
Fax : +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : Leitweg-ID: 09-0358002-61
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 98153-1277
Fax : +49 98153-1837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : HDH Nürnberg GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE305572405
Postanschrift : Willy-Brandt-Platz 4
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90402
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : 091194153680
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : bce22d9c-34ad-45e1-a4c9-bad29d4c9776 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/10/2025 11:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00663669-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 194/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/10/2025