HelWin2 OT-Upgrade (HW2-OTUP) - HMI-Nebensysteme (HMI-Aux)

HelWin2 ist das dritte Netzanschlusssystem von TenneT in der östlichen Nordsee und wurde in Gleichstromübertragungstechnik realisiert. Die Leitung verläuft von der Konverterplatform HelWin beta (HWBE) fünfundachtzig Kilometer als Seekabel zum Anlandepunkt in Büsum und von dort fünfundvierzig Kilometer als Erdkabel zur Konverterstation Büttel Konverter Drei (BUKD) in Büttel in Schleswig-Holstein. …

CPV: 51112200 Installation von Elektrizitätsschalteinrichtungen, 45310000 Installation von elektrischen Leitungen, 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten, 51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen
Ausführungsort:
HelWin2 OT-Upgrade (HW2-OTUP) - HMI-Nebensysteme (HMI-Aux)
Vergabestelle:
TenneT Offshore 9. Beteiligungsgesellschaft mbH
Vergabenummer:
d4ff57b0-de3f-42f1-a1ed-421685e9b451

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : TenneT Offshore 9. Beteiligungsgesellschaft mbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : HelWin2 OT-Upgrade (HW2-OTUP) - HMI-Nebensysteme (HMI-Aux)
Beschreibung : HelWin2 ist das dritte Netzanschlusssystem von TenneT in der östlichen Nordsee und wurde in Gleichstromübertragungstechnik realisiert. Die Leitung verläuft von der Konverterplatform HelWin beta (HWBE) fünfundachtzig Kilometer als Seekabel zum Anlandepunkt in Büsum und von dort fünfundvierzig Kilometer als Erdkabel zur Konverterstation Büttel Konverter Drei (BUKD) in Büttel in Schleswig-Holstein. Die Offshore-Konverterplattform HWBE ist eine Tochterplattform von HelWin alpha (HWAL), dem Herzstück des Netzanschlusssystems HelWin1. Zwischen den beiden Plattformen liegen nur rund zwanzig Meter. Die beiden Plattformen sind über eine Brücke direkt miteinander verbunden. Das bedeutet, dass das Hubschrauberdeck und die Mannschaftsunterkünfte auf See gemeinsam genutzt werden können. Dies ist ein innovatives und kostensparendes Konzept, da es technische und logistische Synergien nutzt. Um den primären Prozess der Hochspannungsgleichstromübertragung zu ermöglichen, werden diverse Nebensysteme (Auxiliary-Systeme, kurz AUX-Systeme) auf der Plattform benötigt. Zu den Nebensystemen zählen unter anderem das Power Management System (PMS) zur Bereitstellung des elektrischen Eigenbedarfs der Plattform, das See- und Frischkühlwassersystem zur Kühlung diverser Equipments, Klimatisierung und Belüftung (Heating, Ventilation and Air Condition, HV&AC), sowie das Brandmelde- und Löschsystem. Der Ausschreibunggegenstand ist die Erneuerung (überwiegend Programmierung) der Operational Technology (OT) auf der Offshore Konverterplattform HelWin beta und bezieht sich auf die Erneuerung der Automatisierung der u.a. oben genannten Nebensysteme. Weitere detaillierte Informationen zu den zu erbringenden Leistungen finden Sie in den Spezifikationen. Zum Schutz der Vertraulichkeit der vom Auftraggeber in den Ausschreibungsunterlagen bereitgestellten Informationen ist eine Geheimhaltungsvereinbarung abzuschließen. Verwenden Sie hierzu bitte das Dokument „Annex 13_NDA” (Geheimhaltungsvereinbarung), das zum Download bereitsteht, und senden Sie die unterzeichnete Kopie an folgende E-Mail-Adresse: holger.duba@tennet.eu . Bewerber können dem Auftraggeber jederzeit während des Teilnahmewettbewerbs unterzeichnete Geheimhaltungsvereinbarungen übermitteln. Nach einer Plausibilitätsprüfung gewährt der öffentliche Auftraggeber dem Bewerber Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen, indem er ihm eine aus Mercell generierte Einladungs-E-Mail für die oben genannte Ausschreibung zusendet. Der Bewerber benötigt außerdem Zugang zur Ausschreibungsplattform https://s2c.mercell.com , der nach kostenloser Registrierung auf der Plattform verfügbar ist. Aus der Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb kann der Bewerber noch nicht ableiten, dass der öffentliche Auftraggeber die Eignung des Bewerbers für die weitere Teilnahme am Ausschreibungsverfahren bestätigt. Hierzu versendet der öffentliche Auftraggeber nach Ablauf der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge separate Ausschreibungseinladungen an die zum Angebotsverfahren zugelassenen Bieter. Der Teilnahmeantrag ist rechtzeitig, spätestens jedoch bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist am 10.11.2025, 10:00 Uhr GMT+01:00 einzureichen und muss über die elektronische Ausschreibungsplattform Mercell eingegangen sein. Einzelne Fristverlängerungen werden nicht gewährt. Hinweise zur Einreichung der Teilnahmeanträge: - Die Einreichung des Teilnahmeantrags per Post, E-Mail oder Fax ist nicht zulässig. Die Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zum Ausschluss des Teilnahmeantrags führen. - Informationen oder Unterlagen, die nicht in deutscher oder englischer Sprache vorliegen, müssen mit einer beglaubigten Übersetzung der Originale versehen sein. - Die Vergabestelle erkennt Unterschriften für die Ausschreibung in digitaler Form (E-Signatur oder Scan) und ohne Stempel oder in Textform gemäß § 126 b BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) als ausreichend an. - Bitte beachten Sie alle auf Mercell bereitgestellten Unterlagen und Informationen sowie alle Angaben in den Verfahrenshinweisen. Sollten Sie technische Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich bitte an Mercell: Servicedesk Mercell: support-nl@mercell.com Telefon:+31 (0) 85-001 4593 Öffnungszeiten: 9:00-17:00 MEZ
Kennung des Verfahrens : 794af56a-70ed-46cd-8a4f-ede7634d04bd
Interne Kennung : d4ff57b0-de3f-42f1-a1ed-421685e9b451
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 51112200 Installation von Elektrizitätsschalteinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Östlicher Teil Deutsche Bucht - Nordsee - genaue Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst# *** Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften/Konsortien sind jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft/Konsortium die unter „Teilnahme“ aufgeführten Informationen einzureichen. Hierbei ist der Konsortialführer eindeutig zu benennen. *** Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, mit maximal drei Bietern zu verhandeln. Die Auswahl der Bewerber, die nach Einreichung der Angebote zu Verhandlungen eingeladen werden, erfolgt anhand der Zuschlagskriterien. *** Der Auftraggeber ist berechtigt, Rechte und Pflichten des Auftragsgegenstandes insgesamt auf eine Projektgesellschaft (Special Purpose Vehicle/NewCo) zu übertragen und zwar unabhängig davon, ob sich Dritte als Gesellschafter an dieser Projektgesellschaft bereits beteiligt haben, oder erst nach etwaiger Übertragung dieses Vertrages an einer solchen beteiligen werden. *** Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. *** Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt der Änderung der zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ankündigung geltenden rechtlichen und/oder regulatorischen Rahmenbedingungen, Regelungen und Vorschriften.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo - Directive 2014/25/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Betrug : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Zahlungsunfähigkeit : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : HelWin2 OT-Upgrade (HW2-OTUP) - HMI-Nebensysteme (HMI-Aux)
Beschreibung : HelWin2 ist das dritte Netzanschlusssystem von TenneT in der östlichen Nordsee und wurde in Gleichstromübertragungstechnik realisiert. Die Leitung verläuft von der Konverterplatform HelWin beta (HWBE) fünfundachtzig Kilometer als Seekabel zum Anlandepunkt in Büsum und von dort fünfundvierzig Kilometer als Erdkabel zur Konverterstation Büttel Konverter Drei (BUKD) in Büttel in Schleswig-Holstein. Die Offshore-Konverterplattform HWBE ist eine Tochterplattform von HelWin alpha (HWAL), dem Herzstück des Netzanschlusssystems HelWin1. Zwischen den beiden Plattformen liegen nur rund zwanzig Meter. Die beiden Plattformen sind über eine Brücke direkt miteinander verbunden. Das bedeutet, dass das Hubschrauberdeck und die Mannschaftsunterkünfte auf See gemeinsam genutzt werden können. Dies ist ein innovatives und kostensparendes Konzept, da es technische und logistische Synergien nutzt. Um den primären Prozess der Hochspannungsgleichstromübertragung zu ermöglichen, werden diverse Nebensysteme (Auxiliary-Systeme, kurz AUX-Systeme) auf der Plattform benötigt. Zu den Nebensystemen zählen unter anderem das Power Management System (PMS) zur Bereitstellung des elektrischen Eigenbedarfs der Plattform, das See- und Frischkühlwassersystem zur Kühlung diverser Equipments, Klimatisierung und Belüftung (Heating, Ventilation and Air Condition, HV&AC), sowie das Brandmelde- und Löschsystem. Der Ausschreibunggegenstand ist die Erneuerung (überwiegend Programmierung) der Operational Technology (OT) auf der Offshore Konverterplattform HelWin beta und bezieht sich auf die Erneuerung der Automatisierung der u.a. oben genannten Nebensysteme. Weitere detaillierte Informationen zu den zu erbringenden Leistungen finden Sie in den Spezifikationen. Zum Schutz der Vertraulichkeit der vom Auftraggeber in den Ausschreibungsunterlagen bereitgestellten Informationen ist eine Geheimhaltungsvereinbarung abzuschließen. Verwenden Sie hierzu bitte das Dokument „Annex 13_NDA” (Geheimhaltungsvereinbarung), das zum Download bereitsteht, und senden Sie die unterzeichnete Kopie an folgende E-Mail-Adresse: holger.duba@tennet.eu . Bewerber können dem Auftraggeber jederzeit während des Teilnahmewettbewerbs unterzeichnete Geheimhaltungsvereinbarungen übermitteln. Nach einer Plausibilitätsprüfung gewährt der öffentliche Auftraggeber dem Bewerber Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen, indem er ihm eine aus Mercell generierte Einladungs-E-Mail für die oben genannte Ausschreibung zusendet. Der Bewerber benötigt außerdem Zugang zur Ausschreibungsplattform https://s2c.mercell.com , der nach kostenloser Registrierung auf der Plattform verfügbar ist. Aus der Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb kann der Bewerber noch nicht ableiten, dass der öffentliche Auftraggeber die Eignung des Bewerbers für die weitere Teilnahme am Ausschreibungsverfahren bestätigt. Hierzu versendet der öffentliche Auftraggeber nach Ablauf der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge separate Ausschreibungseinladungen an die zum Angebotsverfahren zugelassenen Bieter. Der Teilnahmeantrag ist rechtzeitig, spätestens jedoch bis zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist am 10.11.2025, 10:00 Uhr GMT+01:00 einzureichen und muss über die elektronische Ausschreibungsplattform Mercell eingegangen sein. Einzelne Fristverlängerungen werden nicht gewährt. Hinweise zur Einreichung der Teilnahmeanträge: - Die Einreichung des Teilnahmeantrags per Post, E-Mail oder Fax ist nicht zulässig. Die Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zum Ausschluss des Teilnahmeantrags führen. - Informationen oder Unterlagen, die nicht in deutscher oder englischer Sprache vorliegen, müssen mit einer beglaubigten Übersetzung der Originale versehen sein. - Die Vergabestelle erkennt Unterschriften für die Ausschreibung in digitaler Form (E-Signatur oder Scan) und ohne Stempel oder in Textform gemäß § 126 b BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) als ausreichend an. - Bitte beachten Sie alle auf Mercell bereitgestellten Unterlagen und Informationen sowie alle Angaben in den Verfahrenshinweisen. Sollten Sie technische Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich bitte an Mercell: Servicedesk Mercell: support-nl@mercell.com Telefon:+31 (0) 85-001 4593 Öffnungszeiten: 9:00-17:00 MEZ
Interne Kennung : 1389c312-dd81-423f-ad7f-b680c552b344

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 51112200 Installation von Elektrizitätsschalteinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45310000 Installation von elektrischen Leitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Östlicher Teil Deutsche Bucht - Nordsee - genaue Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst# *** Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften/Konsortien sind jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft/Konsortium die unter „Teilnahme“ aufgeführten Informationen einzureichen. Hierbei ist der Konsortialführer eindeutig zu benennen. *** Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, mit maximal drei Bietern zu verhandeln. Die Auswahl der Bewerber, die nach Einreichung der Angebote zu Verhandlungen eingeladen werden, erfolgt anhand der Zuschlagskriterien. *** Der Auftraggeber ist berechtigt, Rechte und Pflichten des Auftragsgegenstandes insgesamt auf eine Projektgesellschaft (Special Purpose Vehicle/NewCo) zu übertragen und zwar unabhängig davon, ob sich Dritte als Gesellschafter an dieser Projektgesellschaft bereits beteiligt haben, oder erst nach etwaiger Übertragung dieses Vertrages an einer solchen beteiligen werden. *** Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. *** Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt der Änderung der zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ankündigung geltenden rechtlichen und/oder regulatorischen Rahmenbedingungen, Regelungen und Vorschriften.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbar, im Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als drei Monate.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Geschäftsberichte (mindestens Unternehmensbilanz/GuV-Rechnung) der letzten drei Jahre sind vorzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes von mindestens 15.000.000 EUR in den letzten drei abgeschlossene Geschäftsjahren. Der Nachweis ist durch die Einreichung der Geschäftsberichte (mind. Unternehmensbilanz/GuV-Rechnung) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre zu erbringen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis über eine bestehende Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung (Versicherungsfall: occurence) mit den nachstehenden Mindestdeckungssumme: - Sach-/Personen und Vermögensschaden EUR 3.000.000,00 pro Schadensfall, 2fach maximiert pro Versicherungsjahr
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Der Bieter muss über eine feste Mitarbeiterzahl im letzten Kalenderjahr in Höhe von 150 FTE verfügen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Nachweis über eingeführtes Managementsystem für Qualitätssicherung und Datensicherheit nach ISO9001 und ISO27001.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Der Nachweis der Erfahrung auf dem Gebiet der zu vergebenden Leistungen ist durch die Angabe von mindestens 3 Projekten (Referenzen: ab 2015 bis heute) der Prozessautomation und Prozessleittechnik mittels Siemens Baugruppen, Siemens Softwarepaketen sowie PCS7 konformer Programmierung in einem Bestandssystem nachzuweisen. Die Referenzen sollen Angaben zu Projektumfang, Zeitraum, involvierte FTE, Auftraggeber mit Ansprechpartner/-n sowie den konkret erbrachten Leistungen enthalten.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 1
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Dem Preiskriterium liegt folgende Bewertung zugrunde: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis wird auf Rang 1,00 gewertet. Jedes Angebot, das das 2-fache des niedrigsten Angebotspreises übersteigt, erhält den letzten Rang, wobei dieser stets der Anzahl der abgegebenen und gewerteten Angebote entspricht. Die Bewertung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen hinter dem Komma.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technisches Konzept
Beschreibung : Die Verhandlungsergebnisse im Rahmen des Vergabeverfahrens werden im Hinblick auf das abschließend vorgelegte Konzept der Bieter hinsichtlich der übergreifenden Leistungsgestaltung in allen vom Auftraggeber geforderten Bereichen bewertet. Die Ergebnisse der Verhandlungen werden vergleichend bewertet. Die im Rahmen des technischen Konzepts geforderten Unterlagen werden im Zuge der Bewertung des Angebotes mit jeweils gleichrangiger Gewichtung in die Bewertung des Kriteriums "Technisches Konzept" einfließen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vertrag
Beschreibung : Die Verhandlungsergebnisse im Rahmen des Vergabeverfahrens werden im Hinblick auf die endgültige Verteilung der Vertragsrisiken zu Ungunsten des Auftraggebers im Vergleich zum Entwurf des Auftraggebers bewertet. Fehlen Vorgaben des Auftraggebers (bei Vertragsstrafen etc.), werden die Verhandlungsergebnisse vergleichend bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 31/10/2025 11:00 +00:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://s2c.mercell.com/today/173033

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://s2c.mercell.com/today/173033
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 10/11/2025 09:00 +00:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wie im Verfahrensleitfaden unter Ziffer 3.4 (2) ausgeführt, kann der Auftraggeber (TenneT Offshore 9. Beteiligungsgesellschaft mbH - "TenneT") unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (§ 51 Abs. 2 SektVO). Die Unterlagen sind vom Bewerber nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb einer festzulegenden angemessenen Frist vorzulegen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht. Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten beziehungsweise bei Ausübung der vorgenannten Möglichkeit nicht die nachgeforderten Unterlagen enthalten, werden ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bestimmungen der Ausschreibungsunterlagen.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die Unterzeichnung einer Geheimhaltungserklärung ist Voraussetzung um Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen zu erhalten (gemäß § 9 Abs. 3 S. 1 SektVO ).
Finanzielle Vereinbarung : Verweis auf den Vertragsentwurf und die darin festgelegten Bestimmungen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wie im Verfahrensleitfaden unter Ziffer 8.1 erklärt: Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der unter Ziffer 2 genannten Kontaktstelle innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu erheben (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber über die unter Ziffer 2 genannte Kontaktstelle gerügt werden, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB. Ergänzend wird auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers vergangen sind, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TenneT Offshore 9. Beteiligungsgesellschaft mbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : TenneT Offshore 9. Beteiligungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : HRB 5579
Postanschrift : Bernecker Straße 70
Stadt : Bayreuth
Postleitzahl : 95448
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Holger Duba
Telefon : +4915127657801
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Postanschrift : Postfach 606
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cf14bab5-9b4a-41d6-874e-096d2829878c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/10/2025 18:57 +00:00
Bekanntmachung — eSender-Übermittlungsdatum : 08/10/2025 18:57 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00666758-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 195/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/10/2025