Hardwarelieferung Filersysteme

Beschaffung eines Enterprise-Storage- Systems AFF-C30 /FAS50 von Netapp auf Grundlage eines EVB-IT Kaufvertrages (Kurzfassung mit Instandhaltung) Beschaffung eines Enterprise-Storage- Systems AFF-C30 /FAS50 von Netapp auf Grundlage eines EVB-IT Kaufvertrages (Kurzfassung mit Instandhaltung)

CPV: 30234000 Speichermedien, 30233130 Magnetplattenspeicher, 30233180 Flashspeichergeräte, 48780000 Softwarepaket für die System-, Speicher- und Inhaltsverwaltung, 51611100 Hardwareinstallation, 72317000 Datenspeicherung
Frist:
18. November 2025 13:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Hardwarelieferung Filersysteme
Vergabestelle:
Technische Universität Hamburg
Vergabenummer:
TUHH-RZ-OV-10-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Hamburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Hardwarelieferung Filersysteme
Beschreibung : Beschaffung eines Enterprise-Storage- Systems AFF-C30 /FAS50 von Netapp auf Grundlage eines EVB-IT Kaufvertrages (Kurzfassung mit Instandhaltung)
Kennung des Verfahrens : 36dd46c3-3a79-4b3b-94c8-b6d0196deb58
Interne Kennung : TUHH-RZ-OV-10-2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30234000 Speichermedien
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30233130 Magnetplattenspeicher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30233180 Flashspeichergeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48780000 Softwarepaket für die System-, Speicher- und Inhaltsverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 51611100 Hardwareinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72317000 Datenspeicherung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21073
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 600 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Technische Universität Hamburg (TUHH) schreibt die Beschaffung eines Enterprise-Storage- Systems auf Grundlage eines EVB-IT Kaufvertrages (Kurzfassung mit Instandhaltung) aus. Das Rechenzentrum der TUHH betreibt ein komplexes Storagesystem des Herstellers Netapp, einen sog. NAS-Cluster (Network Attached Storage) auf mehreren Säulen (Filersysteme). Dieser besteht aus zwei NetApp FAS2720 Systemen und einem NetApp FAS8200 System. Die Systeme sind auf mehrere geografische Standorte auf dem Campus der TUHH verteilt. Zwei von drei der vorhandenen Systeme müssen in Kürze ausgetauscht werden, weil diese aufgrund ihres Alters, ihrer Laufzeit und Kapazität nicht mehr weiter betrieben werden können;(EoL = End-of-Life bzw. EoS = End-of-Support der alten Filersysteme.). Alle drei Systeme nutzen herstellereigene Funktionen und Mechanismen für Ausfallsicherheit, Datentransfer, Backup, Ransomware Protection und Migration. Das derzeitige System wurde seinerzeit in seiner jetzigen Funktionalität beschafft, um eine unterbrechungsfreie Migration auf vorhandene oder neue NetApp-Systeme ohne Funktionsbeeinträchtigungen, oder Kompatibilitätsprobleme zu ermöglichen. Der Netapp-Cluster der TUHH speichert fast alle relevanten Hochschuldaten und vor allem auch personenbezogenen Daten aus den verschiedensten Applikationen, die für den IT-Betrieb der TUUH notwendig sind und stellt daher hohe Anforderungen an Ausfallsicherheit, IT-Sicherheit und Datenschutz. Das Rechenzentrum der TUHH setzt dazu bereits jetzt folgende herstellereigene Funktionen und Mechanismen des Herstellers NetApp ein: • Cluster-Erweiterung Unterbrechungsfreies Hinzufügen weiterer Cluster-Nodes, um einen Cluster zu erweitern oder um Daten unterbrechungsfrei von einem auf einen anderen Cluster zu transferieren. • Storage Virtual Machines (SVMs) Eine Storage Virtual Machines (SVMs) ist eine virtuelle Maschine, die innerhalb des Betriebssystems ONTAP ausgeführt wird und Ihren Clients Speicher- und Datendienste bereitstellt. SVMs können unterbrechungsfrei in einem NetApp-Cluster verschoben werden. Damit wird der unterbrechungs-freie Betrieb für die Benutzer sichergestellt. • Storage Virtual Machines Disaster Recovery (SVM-DR) Mit diesem Verfahren werden Storage Virtual Machines (SVMs) auf ein weiteres System gespiegelt, z.B. in einen anderen Brandabschnitt, um im Falle eines Ausfalls den Betrieb übernehmen zu können. • SnapMirror Mit diesem Verfahren werden Volumes zwischen den einzelnen Systemen repliziert. • SnapLock Mit diesem Verfahren werden Volumes vor absichtlichem oder unabsichtlichem Löschen geschützt. Das Rechenzentrum der TUHH geht nach Marktrecherche und Rückfrage beim Hersteller Netapp davon aus, dass: 1. Es technisch nicht möglich ist, vorhandene Festplatten-Shelves von NetApp an einem System eines fremden Herstellers zu betreiben. Ein Fremdhersteller übernimmt darüber hinaus keinen technischen Support für diese Festplatten-Shelves und ist nicht in der Lage Firmware-Updates für diese Hardware bereitzustellen. Ebenso übernimmt der Hersteller Netapp keine Gewähr dafür, dass das Zusammenspiel von Fremd-Komponenten anderer Hersteller im Cluster technisch funktioniert und supportet dies auch nicht im Fehlerfall. 2. Ferner geht das Rechenzentrum der TUHH davon aus, dass im Falle einer Ersetzung der beiden Systeme durch einen fremden Hersteller folgende technische und softwarebasierte notwendige Netapp-Funktionen im Zusammenspiel mit Fremd-Hardware nicht möglich ist: • Cluster-Erweiterung Das Zusammenfügen eines NetApp-Systems mit einem System eines Fremdherstellers zu einem Cluster-Verbund ist nicht möglich. • Storage Virtual Machines (SVMs) Unterbrechungsfreie Verschiebung von Storage Virtual Machines (SVMs) im laufenden Betrieb auf das System eines Fremdherstellers ist nicht möglich. • Storage Virtual Machines Disaster Recovery (SVM-DR) Sicherung von Systemen eines Fremdherstellers mittels Storage Virtual Machines Desaster Recovery (SVM-DR) auf einem NetApp-System ist nicht möglich. • SnapMirror Spiegelung von Volumes eines Fremdherstellers mittels SnapMirror auf ein NetApp-System oder Spiegelung von Volumes eines NetApp-Systems mittels SnapMirror auf das System eines Fremdherstellers ist nicht möglich. • SnapLock Verarbeitung von SnapLock-Volumes auf dem System eines Fremdherstellers ist nicht möglich. Da es sich bei allen oben genannten Funktionen und Mechanismen um Netappspezifische Verfahren und Produkte des Herstellers, deren Funktionalität nicht offen liegt, ist es ausgeschlossen, dass die Integration eines Systems von einem Fremdherstellers in den vorhandenen Cluster der TUHH technisch funktioniert. Da der Storage-Cluster von Netapp das zentrale Speichersystem der TUHH darstellt, ist im Rahmen der IT-Sicherheit, Ausfallsicherheit und den Anforderungen an Datenschutz, Datensicherheit und Datenintegrität, jedes Risiko des Auftraggebers TUHH zu vermeiden, um die Betriebssicherheit des Systems durch Einsatz inkompatibler Produkte bei der Erneuerungsinvestition zu gefährden. Das Risikopotential bei der Systemerneuerung muss minimal gehalten werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Hardwarelieferung Filersysteme
Beschreibung : Beschaffung eines Enterprise-Storage- Systems AFF-C30 /FAS50 von Netapp auf Grundlage eines EVB-IT Kaufvertrages (Kurzfassung mit Instandhaltung)
Interne Kennung : ee16788f-9bfd-4cac-8c55-3d9baf4c3c27

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30234000 Speichermedien
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30233130 Magnetplattenspeicher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30233180 Flashspeichergeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48780000 Softwarepaket für die System-, Speicher- und Inhaltsverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 51611100 Hardwareinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72317000 Datenspeicherung
Menge : 1 Stück

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21073
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : - Nachweis zertifizierter NetApp Partner mit mind. d.Status Preferred Partner - Nachweis Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 für das Informationssicherheits-Managementsystem

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 85
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog - Lieferzeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 11/11/2025 12:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/11/2025 13:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 43 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Als Voraussetzung für eine Vorauszahlung ist von Ihnen eine für uns spesenfreie, unbefristete Bankbürgschaft zu erbringen, die nach Lieferung und Abnahme des Gegenstandes zurückgegeben wird. Hinweis Bankbürgschaft: Die Bank verpflichtet sich, Zahlungen aus dieser Bürgschaft ohne Einwendungen und Einreden zu leisten gegen dessen schriftliche Erklärung, dass der Auftragnehmer die vorerwähnten Rückzahlungsverpflichtungen nicht erfüllt hat. Auf die Einreden der Anfechtbarkeit und der Aufrechenbarkeit sowie der Vorausklage gem. § 770/771 BGB wird verzichtet. Der Verzicht auf die Einrede der Aufrechenbarkeit gilt nicht für den Fall, dass die Gegenforderung des Bürgschaftsauftraggebers unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Die Bankbürgschaft muss den Voraus-/ Anzahlungsbetrag und die Mehrwertsteuer beinhalten.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Technische Universität Hamburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Technische Universität Hamburg
Organisation, die Angebote bearbeitet : Technische Universität Hamburg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Hamburg
Registrierungsnummer : 78feef7a-9a6a-43b7-8380-c1b9de5ee718
Abteilung : Zentraler Einkauf
Postanschrift : Schloßmühlendamm 32
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21073
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentraler Einkauf
Telefon : +49 40428783212
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
Registrierungsnummer : fc2a82a7-8962-48a4-bf78-45738e80fa10
Abteilung : Rechts- und Abgabenabteilung
Postanschrift : Postfach 30 17 41
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20306
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechts- und Abgabenabteilung
Telefon : +49 40428231690
Fax : +49 40427923080
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Hamburg
Registrierungsnummer : df928880-e5fc-4c26-873b-557ddd16f18f
Abteilung : Zentraler Einkauf
Postanschrift : Schloßmühlendamm 32
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21079
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentraler Einkauf
Telefon : +49 40306013212
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ba83fdb6-b88e-4e0a-9fa3-e0d6428e892f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/10/2025 10:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00686229-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 200/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/10/2025