Fernwärmeleitung Moltkestraße / Marienring

Die Stadt Landau in der Pfalz verfolgt in Zusammenarbeit mit der EnergieSüdwest AG einen ambitionierten Plan zur Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien, insbesondere durch den Ausbau der Fernwärme basierend auf Tiefengeothermie. Ziel ist es, den gesamten Wärmebedarf der Stadt und ihrer Stadtdörfer bis zum Jahr 2045 klimaneutral und zu …

CPV: 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
Ausführungsort:
Fernwärmeleitung Moltkestraße / Marienring
Vergabestelle:
EnergieSüdwest AG
Vergabenummer:
V-ESW-001_MOMARI

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : EnergieSüdwest AG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fernwärmeleitung Moltkestraße / Marienring
Beschreibung : Die Stadt Landau in der Pfalz verfolgt in Zusammenarbeit mit der EnergieSüdwest AG einen ambitionierten Plan zur Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien, insbesondere durch den Ausbau der Fernwärme basierend auf Tiefengeothermie. Ziel ist es, den gesamten Wärmebedarf der Stadt und ihrer Stadtdörfer bis zum Jahr 2045 klimaneutral und zu fairen Preisen zu decken. Ein zentrales Element dieses Plans ist die Nutzung der Tiefengeothermie. Die verfügbare geothermische Energie wird als ausreichend erachtet, um den gesamten Wärmebedarf Landaus zu decken. Ab 2028 soll eine zentrale Wärmeversorgung aus Tiefengeothermie im neuen Gewerbegebiet Messegelände-Südost (D12) verfügbar sein, die sukzessive auf die gesamte Gemarkung ausgeweitet wird. Die Umsetzung dieser Maßnahmen erfordert den schrittweisen Aufbau eines neuen Fernwärmenetzes. Pro Jahr können etwa 6 bis 8 Kilometer Fernwärme-Leitungen verlegt werden, um den Verkehrsfluss nicht zu beeinträchtigen. In der Zwischenzeit werden einige Stadtdörfer zunächst dezentral versorgt, bis sie langfristig an das Fernwärmenetz angeschlossen werden können. Die Stadt Landau und die EnergieSüdwest AG setzen sich dafür ein, die Wärmeversorgung klimaneutral zu gestalten. Durch diese umfassenden Maßnahmen strebt Landau eine nachhaltige und zukunftsfähige Wärmeversorgung an, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger bietet. Die Medienrohr Nennweite beträgt zwischen DN 50 - DN 450 mit einem Außendurchmesser von 125 mm bis 800 mm (Dämmserie 3) für die Vorlauf- und Rücklaufleitung. Hausanschlussleitungen werden in der Dämmserie STANDRAD hergestellt! Als Medium wird Heißwasser transportiert. Die Daten sind: Betriebstemperatur: 95C Berechnungstemperatur: 110C Nenndruckstufe: PN 25 Netzüberwachungssystem: BRANDES Zur Leckageüberwachung werden in das Verbundsystem Überwachungsadern eingeschäumt (Brandes - System).
Kennung des Verfahrens : 79e52c24-511c-4e77-b06b-0c51abb7dac1
Interne Kennung : V-ESW-001_MOMARI
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt ( DEB33 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YE153SG
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fernwärmeleitung Moltkestraße / Marienring
Beschreibung : Auszuführende Leistungen, Art und Umfang: Herstellung von direkt erdverlegten Fernwärmeleitungen im KMR Einzelrohrsystem SERIE 3 in verschiedenen Tiefenlagen, Kurzabschnitte bei Straßenquerungen mit einer Trassenlänge von ca. 150m in der Nennweite DN450/800 bzw. 400/710 und 300/560. Kunststoffmantelrohrleitungen (KMR): Werkmäßig gedämmte Verbundmantelrohrsysteme nach EN253, Verbundformstücke nach EN448, vorgedämmte Absperrarmaturen nach EN488. Zu verlegen nach den Regeln der AGFW FW 401 Teil 1 - 18 sowie EN 13941. Funktion der Leitungen als Versorgungsleitungen sowie Anschlussleitungen, erdverlegt, im Straßenbereich, Grünbereich bzw. Planum Straßenneubau oder Grünfläche, Trassenlängen entsprechend beiliegenden Planunterlagen. Aufbruch und Wiederherstellung von Fahrbahn, Gehwegoberflächen und sonstiger Oberflächen im Bereich der Leitungsgräben wenn nötig. Aushub und wieder Verfüllung der Leitungsgräben und Baugruben für die Fernwärmeleitung. Herstellung von Hausanschlüssen und Hauseinführungen inkl. Kernlochbohrungen und Abdichtungen. Anschlüsse an vorhandene KMR Leitungen im Straßenbereich als Fortsetzung der vorhandenen Trasssierung. Neben den Fernwärmeleitungen sind Leerrohre und Kabel zur Datenübermittlung und Stromversorgung vorgesehen.
Interne Kennung : V-ESW-001_MOMARI

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt ( DEB33 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 01/06/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Mindestanforderung: Nachweis über die Eintragung in das Handelsregister Der Bewerber stellt sicher, dass ihm die Berufsausübung erlaubt ist. Als Nachweis legt er einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug vor.
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Mindestanforderung: Jahresabschluss des letzten abgeschlossenen Ge-schäftsjahres Der Bewerber muss den Jahresabschluss für ein Geschäftsjahr aufgestellt haben. Der Nachweis erfolgt durch Vorlage des Jahresabschlusses des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Mindestanforderung: Versicherungsschutz Der Bewerber stellt sicher, dass er und seine Nachunternehmer über eine dem Auftragsrisiko angemessene Berufs- und Betriebshaftpflichtversiche-rung verfügen. Der Deckungsumfang muss mindestens die folgenden Deckungssummen aufweisen: Personenschäden: EUR 10.000.000,00 Sachschäden: EUR 5.000.000,00. Als Nachweis muss der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft im Angebotsschreiben eine Eigenerklärung abgeben.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mindestanforderung: "Einhaltung der Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Berufsgenossenschaft" Der Bewerber stellt sicher, dass er seinen Zahlungsverpflichtungen, bezogen auf die gemeldeten Jahresarbeitsentgelte, gegenüber der Berufsgennossenschaft nachgekommen ist. Als Nachweis muss der Bewerber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft vorlegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mindestanforderung: Erklärung nach § 4 Abs. 1 LTTG RLP bzw. § 4 Abs. 2 LTTG RLP Der Auftraggeber vergibt den Auftrag nur an Bieter, die ihren Beschäftigten das im LTTG RLP festgesetzte Mindestentgelt bezahlen und sich tarif-treu verhalten. Aus diesem Grund haben die Bieter Erklärungen nach § 4 Abs. 1 LTTG RLP bzw. § 4 Abs. 2 LTTG RLP abzugeben. Als Nachweis ist die Mustererklärung zu § 4 Abs. 1 LTTG RLP bzw. § 4 Abs. 2 LTTG RLP abzugeben.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mindestanforderung: Kein Russlandbezug Im Sinne des Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014 Der Bewerber, seine etwaigen Unterauftragnehmer, Lieferanten und Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter im Rahmen der Eignungsleihe in Anspruch nimmt, dürfen keinen Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014 aufweisen. Als Nachweis muss der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Eigenerklärung auf dem Formblatt Erklärung zu Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014 vorlegen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestanforderung: Mindestumsatz mit Tief- und Rohrleitungsbau Der Bewerber muss in den letzten drei Jahren die folgenden jährlichen Mindestumsätze in den bezeichneten Gewerken erreicht haben: Tiefbauarbeiten. Jährlicher Mindestumsatz: 4.000.000 Euro/Jahr (netto) Rohrleitungsbau. Jährlicher Mindestumsatz: 2.000.000 Euro/Jahr (netto) Als Nachweis muss der Bewerber eine Eigenerklärung auf dem Formblatt Mindestumsatz vorlegen.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Mindestanforderung: Zertifizierung im Bereich Fernwärmeleitungen Der Bewerber muss die Anforderungen für eine Zertifizierung als Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen für Fernwärmesysteme - Anforderungen und Prüfungen: Gruppe FW 1 erfüllen. Als Nachweis muss der Bewerber die Urkunde über die Zertifizierung vorlegen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Mindestanforderung: Qualifikation Stahl-Schweißer Der Bewerber muss über mindestens zwei Stahlschweißer verfügen, die für die vorgesehenen Verfahren, Schweißleistungen, Werkstoffgruppen und Abmessungsbereiche eine Prüfung nach DIN EN 287-1 und unter Be-rücksichtigung des DVGW-Arbeitsblattes GW 350 und AGFW FW 446-2 (unter Baustellenbedingungen) abgelegt haben und im Besitz einer gültigen Prüfbescheinigung sein. Als Nachweise sind die Prüfungsbestätigungen für mindestens zwei Schweißer beizulegen.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Mindestanforderung: Qualitätsmanagement gemäß DIN EN Iso 9001 Der Bewerber muss die Anforderungen für eine Zertifizierung nach DIN EN Iso 9001 erfüllen. Als Nachweis muss der Bewerber die Urkunde über die Zertifizierung vorlegen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Technische Fachkräfte Der Bewerber muss über die zur Vertragserfüllung notwendigen technischen Fachkräfte verfügen. Als Nachweis ist eine Auflistung der technischen Fachkräfte vorzulegen, die zur Qualitätskontrolle vorgesehen sind, unabhängig davon, ob sie zum bewerbenden Unternehmen gehören, zu einem Nachunternehmer oder externen Dienstleister.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : 13. Technische Ausrüstung Der Bewerber muss über die zur Vertragserfüllung notwendige technische Ausrüstung verfügen. Als Nachweis ist eine Auflistung der Geräte und Ausrüstungsgegenstände des Bewerbers vorzulegen, die für die Ausführung des Auftrages erforderlich sind.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 14. Mindestanforderung: Referenz Verlegung mediengeführter Stahlleitung Der Bewerber muss in der Lage sein, medienführende Stahlleitungen im innerstädtischen Bereich zu verlegen (Mediumrohr DN 300 oder größer, Länge > 300 m) Als Nachweis ist eine Eigenerklärung zu zwei vergleichbaren Referenzauf-trägen beizufügen, die innerhalb der letzten fünf Jahre vor Bekanntmachung dieser Ausschreibung erfüllt wurden. Die Eigenerklärung soll maxi-mal zwei DIN-A-4 Seiten umfassen. Anzugeben sind Ort und Zeit der Aus-führung, der ungefähre Auftragswert und ggf. wesentliche Nachunternehmer, die eingesetzt wurden bzw. ArGe-Partner falls zutreffend. Die Kontaktdaten (Adresse, Telefon, Mail) der Vertreter der jeweiligen Bauherren sind anzugeben.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 15. Mindestanforderung: Referenz Verlegung von Fernwärmeleitungen mit Kunststoffmantelrohren (KMR) im offenen Graben Der Bewerber muss in der Lage sein, Fernwärmeleitungen mit Kunst-stoffmantelrohren (KMR) im offenen Graben zu verlegen (Mediumrohr DN 450 oder größer mit T über 100°C, Länge > 300 m). Als Nachweis ist eine Eigenerklärung zu zwei vergleichbaren Referenzaufträgen beizufügen, die innerhalb der letzten fünf Jahre vor Bekanntma-chung dieser Ausschreibung erfüllt wurden. Die Eigenerklärung soll maxi-mal zwei DIN-A-4 Seiten umfassen. Anzugeben sind Ort und Zeit der Ausführung, der ungefähre Auftragswert und ggf. wesentliche Nachunternehmer, die eingesetzt wurden bzw. ArGe-Partner falls zutreffend. Die Kontaktdaten (Adresse, Telefon, Mail) der Vertreter der jeweiligen Bauherren sind anzugeben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : die in den Vergabeunterlagen genannten Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : die in den Vergabeunterlagen genannten Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE153SG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 30/08/2025 22:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber fordert Unterlagen unter der Beachtung der Voraussetzun-gen des § 51 SektVO nach.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : EnergieSüdwest AG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : EnergieSüdwest AG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : EnergieSüdwest AG
Registrierungsnummer : DE812763938
Stadt : Landau in der Pfalz
Postleitzahl : 76829
Land, Gliederung (NUTS) : Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt ( DEB33 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Gallian Leonhard
Telefon : +49 6341 289 3502
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer -
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : 06131 16-2234
Fax : 06131 16-2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3a17ff77-3f80-4dd7-867a-48410fcdf464 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/07/2025 08:53 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00495573-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 143/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/07/2025